
Heilbronn (ots) -
Lauffen: Bäume gestohlen
Die Polizei in Lauffen ermittelt derzeit wegen eines nicht
alltäglichen Diebstahls. In der Zeit zwischen dem Mittag des
vergangenen Samstags und dem Montagmorgen stahlen Unbekannte 74
frisch eingetopfte, etwa ein Meter hohe Obstbäume, neun Brombeer- und
zwölf Himbeersträucher. Die Beerensträucher sind zwischen 50 und 60
Zentimeter hoch. Die Täter zogen die Bäumchen einfach aus den Töpfen,
die sie samt der Erde zurück ließen. Die Pflanzen wurden offenbar
gezielt ausgesucht und an verschiedenen Stellen aus den Töpfen
genommen. Offenbar handelt es sich bei den Dieben um Fachleute. Den
Gesamtschaden schätzt die Polizei auf über 1.200 Euro. Die Töpfe
standen auf einer Freifläche einer Baumschule entlang der Kanalstraße
und am Neckar. Die Polizei hofft auf Zeugen, die am Wochenende die
"Arbeiten" auf dem Gelände der Firma beobachteten, jedoch nicht mit
einer Straftat in Verbindung brachten. Hinweise auf verdächtige
Personen oder Fahrzeuge sowie den Verbleib der Bäume und Sträucher
gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Fotos: Polizei
Lauffen: Mann zusammengeschlagen
Auf dem Lauffener Weinfest war ein 22-Jähriger am vergangenen
Samstag und ging dann am Sonntagmorgen, gegen 3.45 Uhr, nach Hause.
Als er auf der Hölderlinstraße in Höhe des Gebäudes Nummer 40 ging,
wurde er von hinten niedergeschlagen. Offensichtlich hat dann
mindestens ein Täter weiter auf ihn eingeschlagen, während zwei
weitere zuschauten. Erst als ein aufmerksam gewordener Anwohner
hinzukam, hörte der Schläger auf und die drei Unbekannten flüchteten.
Warum es zu dem Übefall kam, ist unklar. Der 22-Jährige erlitt
mehrere Verletzungen am Kopf sowie am ganzen Körper und wurde vom
Rettungsdienst versorgt. Die Polizei hofft auf Zeugen. Hinweise auf
die Täter gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Heilbronn: Radfahrerin verletzt
Zu einer ambulanten Behandlung musste der Rettungsdienst am
Montagnachmittag nach einem Unfall in Heilbronn eine Radfahrerin
bringen. Die 58-Jährige radelte auf dem Gehweg der
Albert-Schäffler-Straße, als eine 78-Jährige mit ihrem PKW auf einen
Parkplatz einfahren wollte. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen,
die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Heilbronn: Drei Beteiligte, eine Verletzte
Drei Fahrzeuge waren am Montagnachmittag an einem Unfall auf der
Heilbronner Neckartalstraße beteiligt. Eine 56-Jährige fuhr mit ihrem
Dacia in Richtung Untereisesheim und bemerkte auf Höhe der
Otto-Konz-Brücke offenbar zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihr
gebremst wurden. Ihr Wagen stieß so heftig gegen das Heck eines VW
Fox, dass dieser auf den davor stehenden VW Touran eines 46-Jährigen
geschoben wurde. Die 44 Jahre alte Fahrerin des VW Fox erlitt dabei
leichte Verletzungen. Am Dacia und am Fox entstand wirtschaftlicher
Totalschaden.
Eppingen: Unfallflucht Dank Zeugen geklärt
Zeugen hat eine VW Bus-Fahrerin zu verdanken, dass sie nicht auf
den Kosten eines Unfallschadens sitzen bleibt. Am Montagvormittag
blieb ein zunächst Unbekannter mit seinem LKW am Außenspiegel des in
der Zabergäustraße geparkten VW Busses hängen und flüchtete
anschließend. Zeugen konnten einen Teil des Kennzeichens und eine
Aufschrift am Verursacherfahrzeug erkennen, so dass die alarmierte
Polizei den LKW und dessen Fahrer rasch ermitteln konnte.
Heilbronn: Flucht macht verdächtig
Auf die Flucht begab sich am Montagabend ein 16-Jähriger mit
seinem Roller, nachdem er gegen 21 Uhr auf einem Parkplatz in der
Heilbronner Robert-Bosch-Straße fahrend eine Polizeistreife
entdeckte. Der junge Mann kam nicht weit, er wurde kurz darauf von
den Beamten gestellt. Warum er geflüchtet war, wurde rasch deutlich.
Der 16-Jährige hat keinen Führerschein und das am Roller angebrachte
Kennzeichen war nur im Jahr 2015 gültig. Außerdem wurde dieses
Kennzeichen gestohlen. Da der junge Mann nicht sagen wollte, wem der
Roller gehört, wird nicht ausgeschlossen, dass dieser auch entwendet
wurde. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.
Heilbronn: Wirklich ein Versehen?
Da staunte am Montagnachmittag eine 39-Jährige in Heilbronn nicht
schlecht. Gerade als sie wieder aus einer Bankfiliale in der Allee
herauskam, sah sie, wie ein Mann ihr Fahrrad in einen Transporter
einlud. Als sie den Unbekannten ansprach, meinte dieser, es handle
sich um ein Versehen und stieg in sein Fahrzeug ein. Er konnte
allerdings von einer zufällig vorbei fahrenden Polizeistreife
verfolgt und angehalten werden. Ob es sich wirklich um ein Versehen
handelte oder ob es der polizeilich bekannte 79-Jährige mit der
Wahrheit nicht so genau nahm, ist Gegenstand der laufenden
Ermittlungen.
Heilbronn: Auto über den Fuß gerollt
Leicht Verletzungen erlitt eine Fußgängerin am Montagvormittag in
Heilbronn, als ihr ein PKW über den Fuß rollte. Eine 28-Jährige hielt
mit ihrem Peugeot auf dem Recyclinghof in der Lise-Meitner-Straße an
um auszuladen. Offenbar hatte sie das Auto nicht ordnungsgemäß
gesichert, so dass dieses wegrollte. Das Fahrzeug rollte über den Fuß
einer 89-Jährigen, die im Krankenhaus ambulant behandelt werden
musste.
Brackenheim: Zeugen klären Unfallflucht
Ein unglaubliches Verhalten legte ein Busfahrer am Montag nach
einem Unfall in Brackenheim an den Tag. Der zunächst Unbekannte fuhr
mit seinem Linienbus in der Neipperger Straße rückwärts, um einem LKW
Platz zu machen. Dabei fuhr er mit dem Heck seines Gefährts gegen ein
Verkehrszeichen, dass dadurch umgebogen wurde. Am Bus fiel eine
Scheibe komplett heraus und blieb liegen. Trotzdem fuhr der Mann
einfach von der Unfallstelle weg. Zeugen hatten den Unfall beobachtet
und konnten Angaben zum Bus machen, weshalb die Polizei den Fahrer
rasch ermitteln konnte.
Bad Friedrichshall: Brand im Garagendach
Wie gefährlich Arbeiten zum Abdichten von Bitumenbahnen sind,
zeigte sich wieder einmal in Bad Friedrichshall am Montag. In der
Stauferstraße dichteten Arbeiter das Dach einer Doppelgarage ab,
indem sie die Bahnen verschweißten. Die Arbeiten waren gegen 13 Uhr
beendet. Gegen 16 Uhr roch es plötzlich nach Rauch. Es stellte sich
heraus, dass es zu einer Entzündung der Hausisolierung und eines
Holzbalkens gekommen war. Zum Glück waren die Arbeiter noch da und
konnten mithilfe eines Feuerlöschers ein Ausbreiten des Feuers
verhindern. So blieb der Schaden bei geschätzten 5.000 Euro.
Bad Friedrichshall: Kradfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Montagabend ein
Leichtkraftradfahrer nach einem Unfall in Bad Friedrichshall vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der 18-Jährige fuhr
mit seinem Moped von Hagenbach kommend in Richtung des Kreisverkehrs
am Ortsende von Kochendorf, um in Richtung Untergriesheim
einzubiegen. Aus nicht bekannten Gründen geriet seine Maschine ins
Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der junge Mann
schaffte es noch, das Leichtkraftrad auf die Straße zurück zu lenken,
stürzte dann aber. Von einer Beteiligung eines anderen Fahrzeugs geht
die Polizei derzeit nicht aus.
Neckarsulm: Spezialisten am Werk
Mindestens 100 Meter Kupferkabel stahlen Unbekannte am vergangenen
Wochenende in Neckarsulm. Die Diebe begaben sich auf die Baustelle in
der Spitalstraße, wo ein neues Alten- und Pflegeheim entstehen soll.
Sie hatten offenbar Spezialwerkzeug dabei, mit dem sie die Kabel vor
Ort von den Ummantelungen befreiten und lediglich das reine Kupfer
einluden. Diese offenbar professionelle Arbeit und das Verladen der
Beute dauerte sicherlich einige Zeit und es gibt eventuell jemanden,
der dies beobachtete, jedoch nicht mit einer Straftat in Verbindung
brachte. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Zeit zwischen
Freitagabend und Montagmorgen an und auf der Baustelle verdächtige
Personen oder ein Fahrzeug gesehen haben, dies dem zuständigen
Neckarsulmer Revier unter der Telefonnummer 07132 93710 mitzuteilen.
Heilbronn: Schlägereien
Zweimal musste die Heilbronner Polizei in den vergangenen Tagen
ausrücken, weil gemeldet wurde, dass mehrere Männer aufeinander
einprügeln. Am vergangenen Samstagnachmittag wurde ein Syrier in
einer Gaststätte in der Nägelingasse/Ecke Große Bahngasse von einem
Mann aufgefordert, mit nach draußen zu kommen. Vor dem Gebäude
tauchten überraschend weitere Männer auf und schlugen den 29-Jährigen
zusammen. Er musste vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus
gefahren werden. Am Montagabend wurde der eventuelle Haupttäter vom
Samstag, ein 19 Jahre alter Ägypter, an derselben Stelle von mehreren
Männern abgepasst. Während einige verhinderten, dass er flüchtet,
schlug einer mit einer Stange auf ihn ein. Er erlitt allerdings nur
eine leichte Verletzung. Um was es bei der Auseinandersetzung geht,
konnte bislang nicht ermittelt werden.
Heilbronn: Unfallursache Alkohol
Die Ursache eines Unfalls am frühen Montagabend in Heilbronn
dürfte wohl Alkohol gewesen sein. Kurz vor 18 Uhr fuhr ein
58-Jähriger mit seinem PKW auf der Südstraße und wollte von der
mittleren auf die linke Fahrspur wechseln, weil vor ihm ein anderer
PKW verkehrsbedingt anhalten musste. Beim Wechseln des Fahrstreifens
blieb sein BMW an dem stehenden Opel Corsa hängen. Bei der
Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten den Alkoholgeruch und ließen
den Autofahrer einen Atemalkoholtest machen. Dieser ergab trotz der
frühen Stunden einen Wert von immerhin 1,7 Promille. Der Mann musste
mit zu einer Blutentnahme. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Rückfragen
bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell