Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Telefonbetrüger wieder aktiv

Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) -

Am Dienstagnachmittag meldete sich ein Telefonbetrüger bei einem Senior aus der Jahnstraße und gab vor, ein Polizeibeamter zu sein. Der Anrufer behauptete, dass man in der Nähe zwei Kriminelle festgenommen hätte, welche die Adresse des Seniors bei sich trugen. Dann fragte der Betrüger nach etwaigen Bargeldbeständen oder Vermögenswerten. Geschickt veranlasste er den älteren Herrn zu einer Abhebung von mehreren Tausend Euro bei einer Bank. Glücklicherweise fiel dem Bankangestellten die ungewöhnliche Transaktion auf und fragte vor der Auszahlung nach. So klärte sich auf, dass es sich um einen Betrug gehandelt hatte. Im Laufe des Tages gingen noch vier weitere Meldungen über Betrugsanrufe durch falsche Polizeibeamten beim Polizeirevier Hockenheim ein. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.

Die Polizei rät generell bei Anrufen mit Geldforderungen:

- Versuchen Sie ruhig zu bleiben und sich nicht zur Eile drängen zu lassen. Machen Sie sich Notizen und fragen nach dem Namen des Anrufers sowie einer Rückrufnummer. Am besten auflegen, die Sache überdenken und gegebenenfalls später zurückrufen. - Halten Sie Rücksprache mit anderen Familienmitgliedern oder Vertrauten. - Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld- oder andere Vermögensforderungen geht. Die echte Polizei wird Sie nie nach ihrem Bargeld oder nach Wertgegenständen fragen. - Verständigen Sie im Zweifelsfall immer und zeitnah die Polizei. Die diensthabenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten können Ihnen verlässlich Auskunft darüber geben, ob es sich um eine Betrugsmasche handelt.

Weitere Informationen wie Sie sich und Ihre Verwandten gegen diese und andere Betrugsmaschen schützen können, finden sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Philipp Kiefner Telefon: 0621 174-1111 E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim
Inhalt melden
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung