Du willst wissen, was in Deutschland vor sich geht? Ob Raub, Überfall, Diebstahl, Einbruch oder Unfall - auf meinestadt.de bekommst du alle Polizeimeldungen aus Deutschland und Umgebung direkt aus der Pressestelle des Polizeipräsidiums als aktuelle Meldung:
Du willst wissen was in deiner Stadt passiert?
Polizeimeldungen aus deiner Stadt
Hier kommst du zu den Polizeimeldungen in deiner Stadt und bleibst immer auf dem neuesten Stand.
Osnabrück (ots) -
Am Montagnachmittag kam es zu einem gemeinsamen Einsatz der Feuerwehr und Polizei. Gegen 17:30 Uhr geriet vermutlich aufgrund von Überhitzung im Daumeyersweg eine Heupresse während der Feldarbeit in Brand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten bereits circa 500 Quadratmeter Grünfläche und mehrere Heuballen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner über Lautsprecherdurchsagen gebeten Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Heupresse wurde durch die Flammen stark beschädigt, ein Übergreifen der Flammen auf weitere Arbeitsmaschinen konnte glücklicherweise rechtzeitig verhindert werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
Soest (ots) -
Am Montag, um 13:30 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zum Freiligrathwall gerufen. Hier war es zu einem Feuer auf einem Balkon im zweiten Stock eines Gebäudes gekommen. Der 38-jährige Bewohner hatte die Flammen bereits mit eigenen Mitteln gelöscht. Der Sachschaden wird auf etwa 1000,- EUR geschätzt. Bei der Brandursache könnte es sich um fahrlässige Brandstiftung durch eine noch glimmende Zigarettenkippe handeln. (lü)
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Elleben (Ilm-Kreis) (ots) -
Gestern, gegen 14.30 Uhr befuhr ein 62 Jahre alter Fahrer eines VW die Dorfstraße in Gügleben in Richtung K4 als er nach rechts an die dortige Leitplanke geriet und verunfallte. Offenbar geriet der Mann mit seinem Fahrzeug aufgrund eines aufsteigenden Vogelschwarmes und der blendenden Sonne von der Fahrbahn ab. In Folge des Unfalles war der VW nicht mehr fahrbereit, Personen wurden nicht verletzt. (jd)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Gerstungen (Wartburgkreis) (ots) -
Gestern parkte ein 50-Jähriger seinen roten VW in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr am Fahrbahnrand in der Straße "Kleegarten". Als der Mann zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Spuren eines Verkehrsunfalles an der linken Fahrzeugseite fest. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher streifte offenbar beim Vorbeifahren den VW, hinterließ Sachschaden und entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstellte. Zeugen, die Angaben zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrzeugführer machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0161269/2022) in Verbindung zu setzen. (jd)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Waltershausen (Landkreis Gotha) (ots) -
Gestern führte die Polizei gegen 15.30 Uhr Verkehrskontrollen in der Ohrdrufer Straße durch. Die Beamten kontrollierten hierbei einen 33-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin/Methamphetamin sowie Cannabis. Weiterhin war der E-Scooter zur Fahndung ausgeschrieben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der E-Scooter beschlagnahmt. Die Polizeibeamten brachten den 33 Jahre alten Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus und leiteten entsprechende Verfahren gegen ihn ein. (jd)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
BAB 7, Quickborn (ots) -
Am 04.07.2022 gegen 23.20 Uhr kam es zu einem Motorplatzer an einem PKW auf der BAB 7, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Schnelsen-Nord und Quickborn.
Die Firma Via Solution wurde beauftragt, den Seitenstreifen vom ausgetretenen Öl zu reinigen, hierfür musste auch der rechten Fahrstreifen durch Via Solution gesperrt werden.
Gegen 02.15 Uhr am 05.07.2022 fuhr ein 30 jähriger Fahrer eines bulgarischen Sattelzuges auf das Absicherungsgespann ( LKW mit Absicherungsanhänger ) auf und schob dieses wiederum in das Ölspurreinigungsfahrzeug.
Der bulgarische LKW Fahrer wurde schwer verletzt in das AK Altona verbracht, Lebensgefahr bestand aber nicht.
Die Fahrer der anderen am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren zum Zeitpunkt des Unfalls nicht in ihren Fahrzeugen und wurden daher nicht verletzt.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 450000 Euro.
Weil eine 27 jährige albanische PKW Fahrerin der Unfallstelle ausweichen wollte, kollidierte diese noch mit einem Kleintransporter, hierbei wurde niemand verletzt, es entstand nur Sachschaden.
Die BAB 7 war in der Zeit von 02.15 Uhr bis 05.00 Uhr voll gesperrt. Seit 05.00 Uhr wird der Verkehr auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
Kleinfischlingen (ots) -
Gestern Mittag (Mo., 04.07., etwa 14:00h - 15:30h), blieb ein bislang unbekannter LKW an einem in der Poststr. aufgestellten Kerwestand hängen und entfernte sich daraufhin ohne jegliche Mitteilung von der Unfallstelle. Der Schaden am Schaustellerstand beträgt etwa 1.800 EUR. Nicht genug, denn der Fahrer stieß danach auch noch gegen ein Verkehrsschild und schob obendrein einen alten Wassertrog gegen die Hauswand eines dortigen Weingutes. Der Gesamtschaden kann so auf über 2.000 EUR beziffert werden.
Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben unter Tel 06323 9550 melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Edenkoben
David Vogel
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Bersenbrück (ots) -
Am Montagabend wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei um 18:57 Uhr auf die Bramscher Straße (B68) an der Ortsgrenze zwischen Alfhausen und Bersenbrück alarmiert. Ein VW Golf war in Richtung Alfhausen gefahren, als er aus unbekannten Gründen nach links von seiner Fahrspur abkam und in den Gegenverkehr geriet. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Kia Stonic einer 23-jährigen Bersenbrückerin. Die Feuerwehren aus Alfhausen und Bersenbrück befreiten mit schwerem technischen Gerät einen 60-jährigen Bramscher aus dem VW Golf, ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die 23-jährige Bersenbrückerin wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus nach Osnabrück. Ein zwischenzeitlich alarmierter Rettungshubschrauber brach seinen Anflug ab. Die Polizei Bersenbrück wurde bei der Unfallaufnahme durch den Zentralen Verkehrsdienst aus Osnabrück unterstützt. Die Unfallstelle wurde detailliert vermessen, Unfallspuren aufgenommen und gesichert. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurden beide Unfallfahrzeuge beschlagnahmt und abgeschleppt. Für die Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung war die Bundesstraße 68 bis 23:35 Uhr voll gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Matthias Bekermann
Telefon: 0541/327-2071
Mobil: 0152/09399168
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
Soest (ots) -
Am Montag, 09:45 Uhr, kam es in einer Firma am Coetserweg zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen an einer Backstraße schnell löschen. Die Produktionshalle war evakuiert worden. Drei Mitarbeiter wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Der Ofen war längere Zeit nicht in Betrieb. Der Brand entstand wahrscheinlich durch Fettablagerungen die sich beim befeuern des Ofens entzündeten. Durch das Feuer wurde kein Sachschaden verursacht. Der Ofen kann nach einer gründlichen Reinigung wieder in Betrieb genommen werden. (lü)
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Voerde (ots) -
Unbekannte haben sechs Autos an der Straße Auf dem Kamp beschädigt. Die Vandalen trieben am Montag in der Zeit zwischen 16.40 und 17.30 Uhr ihr Unwesen.
Die Polizei Voerde bittet Zeugen, dass sie sich unter der Telefonnummer 02855 / 9638-0 melden.
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw
Erwitte-Weckinghausen (ots) -
Am Montag, um 16:08 Uhr, kam es an der Einmündung der Straße Zum Glasebach auf den Dreienbrügger Weg zu einem Unfall. Ein 27-jähriger Mann aus Lippstadt war mit seinem Pedelec auf dem Dreienbrügger Weg in Richtung B 55 unterwegs. Er beabsichtigte nach rechts abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Pedelec einer 43-jährigen Lippstädterin. Diese kam aus der Straße Zum Glasebach und bog nach links in den Dreienbrügger Weg ein. Beide Radler stürzten und wurden leicht verletzt. (lü)
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Warendorf (ots) -
Der gesuchte BMW, der zwischen Samstag (02.07.2022, 21.30 Uhr) und Sonntag (03.07.2022, 10.30 Uhr) in Warendorf gestohlen wurde, ist wieder da und die Suche damit eingestellt.
Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Lippe (ots) -
Der seit Donnerstag vermisste 40-jährige Mann aus Blomberg konnte wohlbehalten wieder aufgefunden werden. Die Fahndung wird hiermit zurückgenommen. Wir danken für die Unterstützung unserer Öffentlichkeitsfahndung und bitten die Medien, veröffentlichte Fotos des Mannes wieder zu löschen.
Pressekontakt:
Polizei Lippe
Pressestelle
Lars Ridderbusch
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: Pressestelle.Lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/
Frankenthal (ots) -
Am 04.07.2022, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein 55-jähriger Mann aus Bobenheim-Roxheim mit seinem Pkw die Elisabethstraße in Richtung Schmiedgasse. An der dortigen Kreuzung wollte er nach links in die Schmiedgasse abbiegen und übersah hierbei einen 61-jährigen Fahrradfahrer aus Bobenheim-Roxheim. Bei dem Zusammenstoß fiel der Fahrradfahrer vom Rad und musste durch den eingesetzten Rettungsdienst nach Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Am Pkw entstand nach ersten Ermittlungen kein Schaden, am Fahrrad war der vordere Reifen verbogen.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Wilhelmshaven (ots) -
In der Nacht zum 05.07.2022 um 01:40 Uhr kam ein mit 206t Gasöl beladenes Bunkerboot in der Mittelrinne auf Grund fest. Der 63 jährige Schiffsführer des 35m langen Schiffes hatte sich auf dem Weg von Brake nach Wilhelmshaven befunden. Nach ersten Informationen seien die vorherrschenden Wetterverhältnisse ursächlich für das Festkommen gewesen. Mit dem auflaufendem Flutstrom war das Bunkerboot ca. 2 Stunden später wieder freigekommen und setzte seine Reise nach Wilhelmshaven fort. Zu Personen,- Sach oder Umweltschäden ist es nach ersten Informationen nicht gekommen. Für das Schiff wurde durch die zuständige Behörde ein vorläufiges Weiterfahrverbot bis zur Klassenbestätigung ausgesprochen. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Wilhelmshaven
Telefon: 0441/95065104
E-Mail: esd@wsp-whv.polizei.niedersachsen.de
Voerde (ots) -
Am Montag gegen 07.10 Uhr befuhr eine 26-jährige Voerderin mit einem E-Pedelec die Dinslakener Straße in Richtung Steinstraße.
Die 26-Jährige gab an, dass sie in Höhe der Schwanenstraße beinahe mit einem LKW zusammengestoßen sei, welcher ihr die Vorfahrt genommen habe, weil er rechts auf die Dinslakener Straße abbiegen wollte.
Sie sei durch ihr Brems- und Ausweichmanöver gestürzt und habe sich an der Stirn und dem Knie verletzt.
Der LKW-Fahrer habe angehalten und gefragt ob alles in Ordnung sei. Als sie dies bejaht habe, sei er weitergefahren.
Im Nachhinein rief die junge Frau die Polizei, da sie sich doch verletzt hatte.
Beschreibung des Fahrers:
Männlich, 40-50 Jahre alt, rundes Gesicht, schwarze, kurze Haare.
Das Verkehrskommissariat in Dinslaken bittet den LKW-Fahrer so wie weitere Zeugen, sich zu melden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw
Gemarkung Münster-Sarmsheim, Solarpark (ots) -
Nacht vom 03.07.2022 auf 04.07.2022
Bisher unbekannte Täter durchtrennten die Umzäunung des noch nicht in Betrieb genommenen Solarparks und entwendeten mehrere Wechselrichter. Bereits im Februar war es an gleicher Örtlichkeit zu einem Diebstahl eines Wechselrichters gekommen.
Die Polizei Bingen, 06721/905-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a
Lüdenscheid/Altena (ots) -
1. Messstelle
Ort Lüdenscheid, Im Olpendahl, FR Rahmede Str.
Zeit 04.07.2022, 16:19 Uhr bis 16:55 Uhr
Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0
Gemessene Fahrzeuge 67
Verwarngeldbereich 0
Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0
Anzahl der Fahrverbote 0
Höchster Messwert 0 km/h 30 bei km/h
innerhalb geschlossener Ortschaft
Fahrzeugart
Zulassungsbehörde
Bemerkungen
2. Messstelle
Ort Lüdenscheid, Brüderstraße, Altenaer Str.
Zeit 04.07.2022, 17:12 Uhr bis 18:30 Uhr
Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0
Gemessene Fahrzeuge 194
Verwarngeldbereich 35
Ordnungswidrigkeitenanzeigen 2
Anzahl der Fahrverbote 0
Höchster Messwert 54 km/h 30 bei km/h
innerhalb geschlossener Ortschaft
Fahrzeugart Transporter
Zulassungsbehörde MK
Bemerkungen
3. Messstelle
Ort Altena, Hemecker Weg
Zeit 04.07.2022, 07:45 Uhr bis 12:15 Uhr
Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0
Gemessene Fahrzeuge 635
Verwarngeldbereich 36
Ordnungswidrigkeitenanzeigen 2
Anzahl der Fahrverbote 0
Höchster Messwert 59 km/h 30 bei km/h
innerhalb geschlossener Ortschaft
Fahrzeugart PKW
Zulassungsbehörde MK
Bemerkungen
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Bonn (ots) -
In den Mittagsstunden des 04.07.2022 machte sich eine noch unbekannte Person an einem auf dem Milchgassenweg in Graurheindorf geparkten Wagen zu schaffen.
In dem Zeitraum zwischen 12:15 und 12:50 Uhr war der Unbekannte die hintere rechte Seitenscheibe mit einem Backstein ein und entwendete von der Rücksitzbank einen Rucksack, in dem sich neben einem Smartphone auch eine Geldbörse mit Bargeld und diversen persönlichen Papieren befand. Mit der Beute entfernte sich die unbekannte Person vom Ort des Geschehens.
Das zuständige KK 33 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Zusammenhang zu der geschilderten Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Mainz (ots) -
Am Dienstagmorgen, gegen 03:50 Uhr sprengten bislang noch unbekannte Täter einen Geldautomaten in der Marc-Chagall-Straße in Mainz-Drais.
Das Explosionsgeräusch war bis auf den Lerchenberg zu hören und weckte zahlreiche Menschen, welche auch die Polizei verständigten.
Zeugen konnten darüber hinaus mitteilen, dass die Täter mit einem dunklen Audi geflüchtet sind. Das Täterfahrzeug wird während der Fahndung verlassen, im Bereich der Waldthausenstraße im Stadtteil Finthen, aufgefunden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand sprengten die Täter gegen 03:50 Uhr den Geldautomaten. An dem freistehenden Geldautomatenhäuschen entstand durch die Sprengung erheblicher Schaden. Die Täter erbeuteten eine bislang noch unbekannte Summe Geld. Anschließend flüchteten die vermutlich drei Personen mit dem genannten PKW durch Drais und Finthen und beschädigten dabei mehrere geparkte Fahrzeuge, bevor sie ihren PKW, aus unbekanntem Grund, in der Waldthausenstraße stehen ließen. Wie die Täter von dort aus weiter flüchteten ist derzeit unbekannt.
Die Polizei bittet darum, in dem Bereich der Stadtteile Mainz-Finthen, -Gonsenheim, -Drais, den Gemeinden Ingelheim-Wackernheim und -Heidesheim sowie an der BAB A60 keine Anhalter mitzunehmen und auffällige Personen sofort über den Notruf der Polizei zu melden.
Die groß angelegte Fahndung der Polizei, mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers und Fährtenhunden, dauert an. Die Kriminalpolizei Mainz hat die Ermittlungen übernommen. Kriminaltechniker sichern derzeit Spuren am Tatort.
Der Schaden an dem Gebäude und die daraus resultierende Schadenshöhe wird in den nächsten Tagen durch Sachverständige festgestellt werden. Die Höhe des erbeuteten Geldes ist Gegenstand der Ermittlungen und wird nicht bekannt gegeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Pressestelle
Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.
Jetzt Blutspendetermin vereinbaren
Kennst du deine _lutgruppe?
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.