Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

"Romance Scamming"- Betrug im Internet

InsideCreativeHouse / Adobe Stock

Wartburgkreis (ots) -

Gestern wurde der Polizei Eisenach ein Fall von sog. "Romance Scamming" bekannt. Hierbei wird unter anderem in sozialen Netzwerken durch häufiges Chatten und spätere Liebesbekundungen, eine emotionale Beziehung zu dem möglichen Opfer hergestellt. Später wird durch den Betrüger, der als Scammer bezeichnet wird, häufig ein Notfall vorgetäuscht und um eine beachtliche Geldsumme gebeten. Das Opfer, was emotional abhängig gemacht wurde, zahlt daraufhin den Betrag und hört in den meisten Fällen nie wieder etwas von dem vermeintlichen Liebhaber. In einem aktuellen Fall wurde einem 60-Jährigen vorgetäuscht, dass es nach einer bedeutenden Erbschaft zu Problemen mit Konten und Behörden gekommen sei, sodass es notwendig wäre eine hohe Geldsumme zu entrichten. Der Mann zahlte einen Betrag von 32.000 Euro. Durch einen Angehörigen wurde im späteren Verlauf die Polizei eingeschaltet. Informationen zum Thema erhalten Sie im Internet unter https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ oder bei der polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter 03621-7811504. (jd)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha
Inhalt melden
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.Mehr über die App für Aktuelles
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung