Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern

Termine, Infos und Ergebnisse

Dieses Jahr findet keine Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern statt.

Sobald das Datum für die nächste Wahl in Mecklenburg-Vorpommern feststeht, informieren wir dich hier darüber.

Landtagswahlen in anderen Bundesländern

Dieses Jahr finden allerdings Landtagswahlen in den folgenden Bundesländern statt:

Illustration Wahlen - Deutschland

Wichtige Fragen schnell beantwortet

Bei einer Landtagswahl wird die Volksvertretung im Parlament gewählt. Dafür gibt es alle 5 Jahre pro Bundesland eine Wahl. Die Bürger:innen dieses Bundeslandes können dann anhand von 2 Stimmen (Erst- und Zweitstimme) wählen, welche:r Vertreter:in aus seinem:ihrem Walhkreis ins Landesparlament zieht.
Die Landtagswahl findet alle 5 Jahre statt. Ausnahme ist dabei Bremen, denn dort wird alle 4 Jahre gewählt.
Übrigens – in Bremen und Hamburg heißt der Landtag Bürgerschaft und in Berlin Abgeordnetenhaus.
Das Bundesland wird bei den Wahlen in Wahlkreise aufgeteilt, diese wiederum in Stimmbezirke. Jeder Stimmbezirk hat 1 Wahllokal. Bei der Wahl hast du eine Erststimme und eine Zweitstimme:
  • Mit der Erststimme wählst du einen Wahlkreisabgeordneten. Der Politiker oder die Politikerin mit den meisten Stimmen in einem Wahlkreis zieht direkt ins Landesparlament ein (Direktmandat).
  • Mit der Zweitstimme wählst du eine Partei. Die Anzahl dieser Zweitstimmen entscheidet, wie viele Sitze die jeweilige Partei im Landtag bekommt. Voraussetzung ist, dass diese Partei mehr als 5 % der Stimmen erlangt hat.
Das Landesparlament kontrolliert die Landesregierung. Das heißt: Alle Abgeordneten, bspw. aus NRW, die in den Landtag einziehen, kontrollieren die Landesregierung NRW. Außerdem kümmern sie sich um den Ersatz von Landesgesetzen und um die Finanzen des Landes. Der Landtag wählt den Ministerpräsidenten bzw. die Ministerpräsidentin eines Bundeslandes.

Aktuelle Infos aus ausgewählten Orten