Markdorf/Bodenseekreis (ots) -
Insgesamt drei Brände, bei denen ein Gesamtsachschaden von rund 400.000 Euro entstand und zwei Pferde getötet wurden, führten in der vergangenen Nacht in Markdorf zu einem Großeinsatz der Feuerwehren, Rettungskräfte und der Polizei.
Gegen 2.45 Uhr wurde über Notruf der Brand einer Scheune im Lilienweg mitgeteilt. Beim Eintreffen der alarmierten Wehrleute stand das Gebäude bereits im Vollbrand, zwei in der Scheune befindliche Pferde konnten nicht mehr gerettet werden und verendeten. Neben dem Gebäude und den Pferden wurden durch das Feuer noch diverse teils historische Fahrzeuge sowie mehrere Bienenstöcke samt darin befindlicher Bienenvölker zerstört, der Sachschaden an diesem Brandort wird auf mindestens 350.000 Euro geschätzt.
Noch während der Löscharbeiten ging gegen 3 Uhr die Mitteilung ein, dass es am Bauwagen des Waldkindergartens von Markdorf-Leimbach ebenfalls brennen würde. Dieser Hinweis bestätigte sich, der Bauwagen konnte trotz des Einsatzes weiterer Feuerwehrkräfte nicht mehr gerettet werden und wurde ein Raub der Flammen. Hier wird der Sachschaden auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Gegen 3.30 Uhr wurde ein dritter Brand an einer Scheune in der Möggenweilerstraße entdeckt. Das Feuer hatte den bisherigen Erkenntnissen zufolge hier auf einem mit Spaltholz beladenen und in der Scheune stehenden Anhänger seinen Ausgang genommen. Einer Streifenwagenbesatzung gelang es zusammen mit Anwohnern, den brennenden Anhänger aus der Scheune ins Freie zu ziehen, sodass dadurch ein größerer Gebäudeschaden gerade noch rechtzeitig verhindert werden konnte. Die Feuerwehr löschte den Brand ab. Der Sachschaden am Anhänger und an mehreren Dachbalken wird auf rund 15.000 Euro beziffert.
Die Brandursachen sind in allen drei Fällen bislang unklar, aufgrund einer räumlichen Nähe der Brandorte zueinander muss die Möglichkeit einer Brandstiftung mit in Betracht gezogen werden. Noch in der Nacht waren mehrere Streifenwagenbesatzungen und auch ein Polizeihubschrauber in Markdorf im Einsatz. Spezialisten der Kriminaltechnik sicherten heute Vormittag Spuren an den Brandorten. Zwischenzeitlich hat die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, um die Hintergründe der Brandausbrüche zu klären. In diesem Zusammenhang bitte die Polizei mögliche Zeugen, die in den Bereichen der Brandorte am Abend oder in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Kripo Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Ravensburg (ots) -
Langenargen - Verkehrsunfallflucht mit Traktor
Einmal Traktorfahren war offensichtlich der Wunsch von aktuell noch unbekannten Tatverdächtigen in Langenargen/Kressbronn am frühen Samstagmorgen zwischen 00:00 Uhr und 03:00 Uhr. Hierzu nahmen sie nach aktuellem Ermittlungsstand unbefugt einen abgestellten Traktor mit angehängtem Güllefass in Betrieb und befuhren die K7706. Beim Abbiegen im Bereich Gießenbrücke kamen sie nach links von der Fahrbahn ab und beschädigten zwei Verkehrszeichen. Anschließend versuchten die Tatverdächtigen den Traktor zu bergen. Als dies nicht gelang flüchteten sie von der Unfallstelle.
Es entstand lediglich geringer Sachschaden in Höhe von 250 Euro.
Sachdienliche Hinweise werden an das Polizeirevier Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541 7010 erbeten.
Bodenseekreis - Mehrere Trunkenheitsfahrten
Den Führerschein abgeben musste eine 41-jährige PKW-Lenkerin am frühen Sonntagmorgen gegen 02:15 Uhr in Salem, nachdem sie mit einer Atemalkoholkonzentration von umgerechnet über 1,1 Promille auf der Markdorfer Straße unterwegs war.
Die Leitplanke streifte ein PKW-Lenker, der mit umgerechnet 0,9 Promille am Sonntagmorgen gegen 04:00 Uhr in Uhldingen auf der L201 versuchte zu wenden.
In Friedrichshafen benötigte ein Pedelec-Fahrer mit über 2 Promille fast die komplette Fahrbahnbreite um geradeaus zu fahren.
Bei allen o.a. Verkehrsteilnehmern wurden Blutentnahmen durchgeführt und es werden Anzeigen an die Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Verkehr vorgelegt.
Friedrichshafen - Farbe auf Fahrbahn
Ein noch unbekannter Radfahrer verlor Am Riedlewald in Friedrichshafen am Samstag gegen 12:45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache einen Eimer Farbe, die sich auf der Fahrbahn verteilte. Anschließend entsorgte der Tatverdächtige den Eimer im Gebüsch, wo Restfarbe ins Erdreich eindrang. Es entstand Schaden im mittleren 4-stelligen Bereich, da die Farbe beim Eintreffen des Bauhofs bereits teilweise eingetrocknet war.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541/7010 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Mark Gmünder
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Ravensburg (ots) -
Bad Waldsee - Betrunkener Radfahrer an Verkehrsunfall beteiligt
Noch unklar ist der Ablauf eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag gegen 15:25 Uhr in der Bahnhofstraße in Bad Waldsee ereignete. Ein Radfahrer mit umgerechnet über 1 Promille fuhr an der Unfallörtlichkeit und streifte mit seinem rechten Oberschenkel einen in Längsrichtung parkenden Daimler. Hierbei wurde der Seitenspiegel des Daimlers abgerissen. Ob die Alkoholbeeinflussung und/oder ein überholender PKW (mit) unfallursächlich sind, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Am PKW entstand ein Sachschaden von geschätzten 500 Euro. Der Radfahrer zog sich eine Oberschenkelprellung zu.
Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Bad Waldsee unter 07524 40430 in Verbindung zu setzen.
Wangen - Nackter Mann
Ohne Bekleidung unterwegs war ein 28-jähriger Mann am Freitagabend gegen 19:50 Uhr im Bereich der Essotankstelle und des Argencenters in Wangen. Dieser lief offensichtlich ziellos durch die Stadt und gab wirre Dinge von sich. Aktuell ist der Polizei nicht bekannt, dass durch den Mann Personen belästigt wurden.
Personen, die belästigt wurden oder Zeugen eines solchen Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Wangen unter der Telefonnummer 07522 984-0 zu melden.
Leutkirch - verirrter Partygast
Nicht mehr nach Hause fand eine 21-jährige nach einer Party in einem Ortsteil von Leutkirch. Nach Verlassen der Party in der Nachbarschaft entledigte sich die zunächst ihrer Hose und der Schuhe um sich dann in einem unverschlossenen Auto in der Nachbarschaft schlafen zu legen. Am Folgemorgen klingelte sie völlig aufgelöst und leichtbekleidet beim Autobesitzer, der die Polizei verständigte. Ein Alktomattest ergab in der Folge einen Wert von umgerechnet 2 Promille. Straftaten konnten glücklicherweise keine festgestellt werden, so dass die Dame zur Ausnüchterung und zum Aufwärmen nach Hause verbracht werden konnte.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Mark Gmünder
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Ravensburg (ots) -
Meßkirch - Brand eines Wohnhauses
Am Samstagnachmittag, 21.05.2022, gegen 16:20 Uhr, kam es in Meßkirch zu einem Gebäudebrand in einem Wohnhaus. Das 2. OG und der Dachstuhl brannten aus. Zum jetzigen Zeitpunkt wird von einem Brandausbruch in der Küche des 2. OG ausgegangen. Die Ursache muss noch erforscht werden. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich sechs Personen im Gebäude. Die Bewohner des Hauses konnten selbständig das Haus noch rechtzeitig verlassen. Vier Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zur Überwachung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 300.000, -- Euro. Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner kommen bei Bekannten unter.
Vor Ort waren 117 Einsatzkräfte der FW Meßkirch, Sauldorf, Pfullendorf, Bad Saulgau und Sigmaringen, sowie vier Rettungswagen, die Netze BW und eine Seelsorgerin. Das PRev Sigmaringen war mit 4 Beamten im Einsatz.
Sigmaringen - Mehrere Auseinandersetzungen und Körperverletzungsdelikten im Stadtgebiet
Am Samstag, 21.05.2022, in der Zeit zwischen 22:15 Uhr und 23:15 Uhr, kam es in der Innenstadt und am Bahnhof in Sigmaringen zu mehreren polizeilichen Einsätzen im Zusammenhang mit Körperverletzungsdelikten durch unterschiedliche Gruppierungen.
In der Innenstadt kam es in kurzer Folge zu zwei Auseinandersetzungen mit jeweils mehr als 10 beteiligten Personen. In der weiteren Folge wurde ein Securitymitarbeiter einer Bar nach einem verbalen Streit mit einem Stein beworfen, ohne diesen zu treffen.
Eine Person wurde leicht verletzt. Sie wurde im Krankenhaus ambulant behandelt.
Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung, Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Die Gründe für die Auseinandersetzungen sind bislang unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Die Polizei hatte 12 Beamte im Einsatz.
Zeugen oder weitere Beteiligte / Geschädigte werden gebeten sich beim Polizeirevier Sigmaringen, 07571/104-0, zu melden.
Pfullendorf - Parkendes Auto angefahren und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat mit seinem Auto von Freitag, 20.05.2022 auf Samstag, 21.05.2022, 11:30 Uhr, einen Ford Fiesta mit RV-Kennzeichen in der Friedenstraße in Pfullendorf beschädigt. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden beträgt ca. 2.000, -- Euro.
Zeugen werden gebeten sich beim Polizeiposten Pfullendorf, 07552/20160, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Olaf Stotzka
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Salem / Ravensburg (ots) -
Autofahrer hängt sich an Rettungswagen an
Zur einer Einsatzfahrt eines Rettungswagens kam es am Donnerstag gegen 18.00 Uhr von Salem in die OSK Ravensburg. Die schnelle Verlegung einer Patientin in die OSK Ravensburg machte die Verwendung von Blaulicht und Martinshorn notwendig. Der Fahrer eines schwarzen Skoda nutzte dies aus und hängte sich an den Rettungswagen an. Er überschritt mit diesem die Höchstgeschwindigkeit, fuhr mit diesem bei Rot in Kreuzungen ein, behinderte andere Verkehrsteilnehmer und fuhr dem Rettungswagen zu dicht auf. Gegen den Skoda-Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Zeugen, die den Vorfall beobachteten bzw. Verkehrsteilnehmer die gefährdet wurden, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ravensburg (Tel. 0751/803-3333) in Verbindung zu setzen.
Uhldingen-Mühlhofen
Tatverdächtiger nach Einbruch ermittelt
Ein Mann drang am Freitag gegen 23.00 Uhr auf bislang unbekannte Weise in eine Bäckerei in der Aachstraße ein. Er entwendete aus der Kasse Münz- und Scheingeld im Wert von mehreren Hundert Euro. Anschließend ging er in das Treppenhaus und öffnete die Türe einer Privatwohnung. Die Bewohnerin wurde auf ihn aufmerksam und vertrieb den Einbrecher durch Schreie. Bei der anschließenden Fahndung konnte in einer nahegelegenen Gaststätte ein 47jähriger angetroffen werden, auf den die Beschreibung der Bewohnerin passte. Bei seiner Durchsuchung konnten noch Teile des Diebesgutes aufgefunden werden. Während der Ermittlungen beleidigte er die Beamten. Gegen ihn wird jetzt wegen schwerem Diebstahl und Beleidigung ermittelt.
Überlingen
Unbekannte entwenden sperriges Diebesgut
Zu einem Diebstahl kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Bodensee Therme. Im Zuge von Umbauarbeiten im Saunabereich waren dort 11 Bodenschutzmatten (2x1.25m) ausgelegt. Diese wurden von bislang unbekannter Täterschaft entwendet. Aufgrund der Abmessungen und des Gewichts der Matten waren hier vermutlich mehrere Täter am Werk und zum Abtransport wurde sehr wahrscheinlich ein größeres Fahrzeug oder Anhänger verwendet. Der Wert der Matten beläuft sich auf ca. 1600 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Überlingen (07551/8040) in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Wangen (ots) -
Autofahrer missachtet Rotlicht
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 21.30 Uhr an der Kreuzung Ravensburger Straße/Siemensstraße. Der 33jährige Fahrer eines Daimler-Benz befuhr die Ravensburger Straße stadteinwärts. Dabei überholte er schon zwei andere Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit. In die sich anschließende Kreuzung fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit ein, obwohl die dortige Ampel für ihn schon länger Rot zeigte. Beim Abbiegen nach rechts streifte er noch einen auf der Linksabbiegespur wartenden BMW. Die Kollision war so stark, dass dabei der 23jährige BMW-Fahrer leicht verletzt wurde. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 20000 Euro. Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung schließen sich an.
Salem/Ravensburg
Autofahrer hängt sich an Rettungswagen an
Zur einer Einsatzfahrt eines Rettungswagens kam es am Donnerstag gegen 18.00 Uhr von Salem in die OSK Ravensburg. Die schnelle Verlegung einer Patientin in die OSK Ravensburg machte die Verwendung von Blaulicht und Martinshorn notwendig. Der Fahrer eines schwarzen Skoda nutzte dies aus und hängte sich an den Rettungswagen an. Er überschritt mit diesem die Höchstgeschwindigkeit, fuhr mit diesem bei Rot in Kreuzungen ein, behinderte andere Verkehrsteilnehmer und fuhr dem Rettungswagen zu dicht auf. Gegen den Skoda-Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Zeugen, die den Vorfall beobachteten bzw. Verkehrsteilnehmer die gefährdet wurden, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ravensburg (Tel. 0751/803-3333) in Verbindung zu setzen.
Wangen
Autofahrer fährt nach Unfall davon
Zur einem Auffahrunfall kam es am Freitag gegen 22.40 Uhr am Kreisverkehr Lindauer Straße / Zeppelinstraße. Die Fahrerin eines grauen Ford Fiesta befuhr den Kreisverkehr als ein silberner VW Golf, älteres Baujahr, in den Kreisverkehr einfuhr und die Vorfahrt des Ford missachtete. Im weiteren Verlauf fuhr der Golf dem Ford im Kreisverkehr hinten auf. Beide hielten zunächst an, aber der Fahrer des Golfs entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Ford entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro. Der Fahrer des flüchtigen VW Golf wird als südländischer Typ mit Glatze und Vollbart beschrieben, Alter zwischen 20 und 30 Jahre. Wer Angaben zu dem Golf bzw. dem Fahrer machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Wangen (Tel. 07522/9840) zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Bad Saulgau (ots) -
Betrunkener fällt vom Fahrrad
Ein gestürzter Radfahrer wurde der Polizei und dem Rettungsdienst am Freitagabend in der Martin-Staud-Straße gemeldet. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des 78jährigen stellten die Beamten des Polizeireviers Bad Saulgau deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Während der Blutentnahme musste der Mann von den Beamten festgehalten werden, da er sich dieser verweigerte. Dabei beleidigte er die Polizisten noch mit diversen Kraftausdrücken. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung ermittelt.
Bad Saulgau
Einbrecher versucht Türen aufzubrechen
Ein unbekannter Täter versuchte bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Eingangstüren von zwei nebeneinanderliegenden Reisebüros in der Scheuergasse aufzubrechen. An den Türen konnten deutliche Hebelspuren festgestellt werden. Der Täter gelangte nicht in die Objekte, der Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Sigmaringen
Tatverdächtiger leistet Widerstand bei Polizeikontrolle
Eine Person auf dem Dach des Lidl Marktes, In der Au, wurde dem Polizeirevier Sigmaringen am Samstagmorgen gegen 3 Uhr gemeldet. Bei der Umstellung des Gebäudes wegen des Einbruchsverdachts bemerkten die Beamten einen Mann in unmittelbarer Tatortnähe, der sich bei Erkennen der Polizei schnellen Schrittes entfernte. Er konnte jedoch eingeholt und kontrolliert werden. Dabei wurden an seinen Knien und Ellbogen Verschmutzungen und Abschürfungen festgestellt, die auf einen Einbruchsversuch hindeuteten. Gegen die weiteren Ermittlungen, insbesondere seine Personalienfeststellung, setzte sich der 36jährige massiv zur Wehr. Dabei musste er von den Beamten zu Boden gebracht und geschlossen werden. Dagegen sperrte er sich und trat um sich. Er wird wegen Widerstand gegen Polizeibeamte zur Anzeige gebracht. Anschließend stellten die Beamten fest, dass in den Lidl Markt eingebrochen wurde. Ob der 36jährige dort eingebrochen hat, werden die weiteren Ermittlungen zeigen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Ravensburg (ots) -
Mengen
Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzen und hohem Sachschaden
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Freitagabend gegen 17:50 Uhr auf der B32 Höhe Ostrachmühle als der 31-jährige Lenker eines Audi A6, zu Beginn der dreispurigen ausgebauten Fahrbahn, einen 48-jährigen Peugeotfahrer überholte. Als der Audifahrer bereits im Überholvorgang war, scherte der Peugeotfahrer ebenfalls nach links auf die Überholspur aus und kollidierte mit diesem. Durch die Kollision kommt der Peugeotfahrer ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Hier streift er zuerst die Leitplanke und anschließend einen Pkw Skoda Fabia, der ordnungsgemäß entgegenkam. Im weiteren Verlauf waren noch zwei weitere Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt, welche mit den zuvor beteiligten Unfallfahrzeugen leicht kollidierten. Das Ergebnis des Unfalls waren 3 schwerverletze Personen, darunter der Peugeotfahrer, welche in umliegende Krankenhäuser verbracht wurden, 8 leichtverletzet Personen, 5 beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 80.000 Euro.
Die Feuerwehren aus Mengen, Hohentengen und Bad Saulgau waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Unfallstrecke war für mehrere Stunden gesperrt. Die Verkehrspolizei in Sigmaringen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Isny/Landkreis Ravensburg (ots) -
Durch ein Feuer nahezu vollständig zerstört wurde am heutigen Freitag ein Bauernhaus mit angebautem Scheunentrakt in Isny-Gumpeltshofen. Gegen 12.45 Uhr meldeten mehrere Anrufer über Notruf einen sich schnell ausbreitenden Brand an dem Objekt. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot ausrückte, gelang es den Wehrleuten nicht, das zweistöckige Wohnhaus und den Heustadel noch zu retten. Zwei Bewohner, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in dem Haus befanden, konnten sich rechtzeitig selbst ins Freie begeben, sodass nach bisherigen Erkenntnissen niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht genau beziffert werden, er dürfte sich aber auf mehrere hunderttausend Euro belaufen. Die Nachlöscharbeiten sind derzeit noch nicht abgeschlossen und könnten noch bis in die Abendstunden andauern. Die Brandursache ist aktuell noch völlig unklar, die Ermittlungen dazu hat der Polizeiposten Isny übernommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Landkreis Ravensburg (ots) -
Ravensburg
Betrunkene Autofahrerin fährt nach Unfall erneut
Den Ernst der Lage nicht erkannt hat offensichtlich eine 33 Jahre alte Frau, die nun mit erheblichen straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen muss. Zeugen hatten am Donnerstag gegen 23.30 Uhr die Polizei verständigt, weil die Frau mit ihrem Seat gegen das Tor der Waschstraße auf einem Tankstellengelände in der Jahnstraße geprallt war. Am Tor war dadurch ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstanden. Bei der Unfallaufnahme stellte eine Polizeistreife bei der 33-Jährigen erheblichen Alkoholgeruch und weitere Ausfallerscheinungen fest. Einen Test konnte die Frau aufgrund ihrer Alkoholisierung nicht durchführen, weshalb die Polizisten eine Blutentnahme in einem Krankenhaus anordneten. Den Führerschein der Frau stellten sie sicher, untersagten ihr die Weiterfahrt und behielten den Fahrzeugschlüssel ein. Als die 33-Jährige wenig später von einem Bekannten abgeholt wurde, gaben die Beamten diesem den Schlüssel des Seat und wiesen ihn erneut darauf hin, dass die Frau keinesfalls ans Steuer darf. Gegen 2 Uhr kam einer weiteren Polizeistreife der beschädigte Seat mit eingeschaltetem Warnblinklicht und der 33-Jährigen hinterm Steuer im Stadtgebiet entgegen. Die Polizisten stoppten den Wagen erneut. Ein neuerlich durchgeführter Alkoholtest bei der Frau ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Daher veranlassten die Beamten nochmals eine Blutentnahme und nahmen den Fahrzeugschlüssel ein zweites Mal in Verwahrung. Die 33-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Weingarten
Polizei ermittelt wegen Betrugs mit Topf- und Messersets
Ermittlungen wegen Verdachts des Betrugs haben Beamte des Polizeireviers Weingarten gegen zwei 21 und 23 Jahre alte Männer eingeleitet. Das Duo war einer Polizeistreife am Donnerstag gegen 10 Uhr im Stadtgebiet aufgefallen, weil beide während der Fahrt nicht angeschnallt waren. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Polizisten im Fond eine große Menge von mutmaßlich minderwertigen Topf- und Messersets sowie zugehöriges Werbematerial fest. Die beiden Männer konnten keine Reisegewerbekarte vorweisen, waren aber eigenen Angaben zufolge zum Verkauf der Waren in der Region unterwegs. Die Polizei warnt vor derartigen Angeboten und einem übereilten Kauf von Waren, die oft von minderwertiger Qualität sind und dabei zu deutlich überhöhten und unangemessenen Preisen verkauft werden. Personen, die ein solches Set gekauft haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 bei den Ermittlern zu melden.
Weingarten
Scheibenwischer mit Kleber beschmiert
Unbekannte haben an einem Fahrzeug, das im Zeitraum von Dienstagnachmittag bis Donnerstagnachmittag auf einem Parkplatz in der Keltenstraße geparkt war, die Scheibenwischer mit Klebstoff beschmiert. Dadurch entstand Sachschaden an dem Pkw. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.
Weingarten
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Auf über 30.000 Euro wird der Gesamtsachschaden bei einem Verkehrsunfall beziffert, der sich am Donnerstag kurz nach 9 Uhr in der Waldseer Straße ereignet hat. Ein 52 Jahre alter VW-Lenker fuhr von der Mochenwanger Straße an die Kreuzung mit der Waldseer Straße heran und musste aufgrund einer roten Ampel warten. Weil der Mann mutmaßlich die falsche Ampel im Blick hatte, fuhr er bei vermeintlichem Grünlicht geradeaus in die Kreuzung ein und kollidierte mit dem Daimler einer vorfahrtsberechtigten 74-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß entstand am VW etwa 18.000 Euro Sachschaden, am Daimler ein solcher in Höhe von rund 15.000 Euro. Der 52-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.
Baienfurt
Unfallflucht - Polizei bittet um Hinweise
Einen Betonpfosten an einer Fahrbahnverengung in der Kickachstraße hat am Donnerstag ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker angefahren. Ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weiter. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Unbekannte mit einem Fiat Ducato, einem Citroen Jumper oder einem Peugeot Boxer unterwegs gewesen sein dürfte, der vorne rechts beschädigt sein müsste. Da Teile des rechten Außenspiegels an der Unfallstelle zurückblieben, dürfte auch dieser beschädigt sein. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 mit dem Polizeirevier Weingarten in Verbindung zu setzen.
Bad Waldsee
Lkw übersehen - Unfall
Weil er eigenen Angaben zufolge beim Auffahren auf die B 30 auf Höhe Bad Waldsee-Nord den Lkw eines 59-Jährigen übersehen hat, kollidierte ein ebenfalls 59-jähriger Opel-Fahrer am Donnerstag kurz nach 11 Uhr mit dem Sattelzug. Es entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro, verletzt wurde niemand.
Unterwaldhausen
Betrüger versuchen ihr Glück - Bankmitarbeiter verhindert finanziellen Schaden
Beinahe Opfer eines Betrugs ist in der vergangenen Woche eine 51-Jährige geworden. Die Frau bekam eine Nachricht ihres vermeintlichen Kindes mit der Bitte, eine Rechnung zu bezahlen. Die Frau tätigte die Überweisung in Höhe von gut 1.500 Euro zunächst, wurde dann aber von einem Bankmitarbeiter auf den Betrug hingewiesen. Die Überweisung wurde storniert, sodass der 51-Jährigen kein finanzieller Schaden entstand. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen versuchten Betrugs und warnt in diesem Zusammenhang erneut vor dieser Masche. Betrüger geben sich über einen Messenger-Dienst als Angehörige aus und behaupten, eine neue Handy-Nummer zu haben. Im weiteren Verlauf erschleichen sie sich das Vertrauen ihrer Opfer und bitten diese um eine Geldüberweisung, da aufgrund des neuen Smartphones das Online Banking angeblich noch nicht funktioniert. Ignorieren Sie solche Nachrichten und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen auf den Ihnen bekannten Rufnummern. Überweisen Sie niemals Geld an ein unbekanntes Konto und geben Sie keinesfalls persönliche Daten heraus oder Auskünfte zu Ihrem finanziellen Hintergrund. Sollten Sie doch Opfer eines Betrugs geworden sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.
Isny
Vorfahrt missachtet - Unfall
Glücklicherweise unverletzt blieben die beiden Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag kurz vor 14 Uhr an der Kreuzung des Adeleggwegs mit dem Achener Weg ereignet hat. Ein 72 Jahre alter Suzuki-Fahrer wollte den Achener Weg überqueren und übersah dabei den Nissan eines vorfahrtsberechtigten 74-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Isny
Fahrzeug wird bei Unfall auf Verkehrsinsel aufgebockt
Nur mittels eines Abschleppunternehmens konnte am Donnerstag der VW Caddy eines 75-Jährigen aus seiner misslichen Lage befreit werden. Der Senior wollte von der Alemannenstraße kommend nach links auf die L 318 einbiegen und fuhr dabei auf die dortige Verkehrsinsel auf. Dort riss der Wagen ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus der Verankerung, wodurch der Caddy von dem Sockel aufgebockt wurde. Die Landesstraße musste während der Bergungsmaßnahmen einseitig gesperrt werden. An dem VW entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro, an der Verkehrseinrichtung ein solcher von rund 200 Euro. Der 75-Jährige blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.
Kißlegg
Traktor gerät in Brand
Ein Kabelbrand war mutmaßlich die Ursache für den Brand einer landwirtschaftlichen Zugmaschine am Donnerstag kurz nach 18.30 Uhr auf einem Feld bei Unterrot. Nach einem Kurzschluss war es im Motorraum des Traktors zum Ausbruch des Feuers gekommen. Der 55-jährige Landwirt stellte sein Gespann geistesgegenwärtig auf ein freies Feld, hängte den angehängten Ladewagen ab und begann, die Flammen mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro entstand, rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt.
Leutkirch
Autofahrer unter Drogeneinfluss
Gleich zwei Autofahrer, die mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Mittel standen, hat die Polizei am Donnerstag im Stadtgebiet gestoppt. Gegen 17 Uhr kontrollierten die Beamten einen 28-Jährigen mit dessen Pkw und stellten deutliche Anzeichen auf Drogenbeeinflussung fest. Da auch ein Vortest den Verdacht erhärtete, dass der Mann unter THC stand, musste er die Polizisten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Kurz vor 18 Uhr stoppte eine Polizeistreife einen 30-Jährigen mit seinem Pkw. Da der Mann ebenfalls deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde auch bei ihm eine Blutentnahme veranlasst. Beide Männer mussten ihren Wagen an Ort und Stelle stehen lassen und sehen nun jeweils einer Anzeige, die ein Fahrverbot, Punkte in Flensburg und ein stattliches Bußgeld nach sich zieht, entgegen. Da beide Männer darüber hinaus auch eine kleine Menge illegaler Drogen mit sich führten, gelangen sie außerdem wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Bodenseekreis (ots) -
Friedrichshafen
Fahrräder entwendet und betrunken gefahren
Beim Diebstahl zweier offenbar unverschlossener Fahrräder beim Franziskusplatz wurden drei junge Männer am frühen Freitagmorgen kurz nach 2 Uhr in der Eugenstraße von einem Zeugen beobachtet. Nachdem der Mann einschritt, um den Klau zu verhindern, flüchteten zwei der Tatverdächtigen mit den Rädern, der dritte zu Fuß. Im Rahmen der eingeleiteten Sofortfahndung konnten die zwei Radler in der Riedleparkstraße von der Polizei schiebenderweise festgestellt und angehalten werden. Hierbei stellte sich heraus, dass die beiden 21-Jährigen erheblich unter Alkoholeinwirkung standen. Entsprechende Vortests ergaben jeweils Werte von rund 2 Promille. Nachdem einer der Tatverdächtigen zuvor auch nachweislich auf dem Rad gefahren war, musste er die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt, zudem müssen sich beide wegen des Diebstahls strafrechtlich verantworten. Die Ermittlungen zum dritten Tatverdächtigen dauern an.
Friedrichshafen
Firmenbeschriftung beschädigt
Wegen Sachbeschädigung ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, nachdem ein unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Mittwochspätnachmittag und Donnerstagmorgen die Firmenbeschriftung an einem Bürogebäude in der Möttelistraße beschädigt hat. Offenbar wurde versucht, die Werbeaufkleber und Glasdekorfolien an der Außenverglasung mittels eines Gegenstands zu entfernen, woraufhin diese teilweise zerstört wurden. Hierdurch entstand ein Sachschaden von geschätzt 2.000 Euro. Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/36142-0 zu melden.
Friedrichshafen
Schulfassade beschmiert
Mit blauer Sprühfarbe hat ein bislang unbekannter Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Außenwände der Pestalozzi-Schule in der Allmandstraße beschmiert. Die Höhe des dadurch angerichteten Sachschadens kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen des Polizeireviers Friedrichshafen zum Verursacher dauern an, vor Ort konnten mutmaßlich bei der Tatausführung benutzte Utensilien aufgefunden und sichergestellt werden.
Meckenbeuren
Glasscheibe beschädigt
Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen eine Glasscheibe der östlichen Eingangstüre an der Humpishalle beschädigt. Die Scheibe splitterte, wodurch Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Der Polizeiposten Meckenbeuren ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07542/94320 um sachdienliche Hinweise zum Täter.
Meckenbeuren
Alkoholisiert unterwegs
Mit einem empfindlichen Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem temporären Fahrverbot muss ein 74-jähriger Pkw-Lenker rechnen, der von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Friedrichshafen am Donnerstagabend bei Meckenbeuren kontrolliert wurde. Nachdem ein Vortest bereits positiv auf die alkoholische Beeinflussung des Mannes reagiert hatte, ergab ein beweisverwertbarer Atemalkoholtest schließlich einen Wert von rund 0,7 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm an dem Abend untersagt.
Tettnang
Durch Verkehrsunfall verletzt
Erheblich verletzt wurde ein 16-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr in der Hofrat-Moll-Straße. Den bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr der Jugendliche den stark abschüssigen Verbindungsweg von der Holzhaldenstraße zur Hofrat-Moll-Straße und hielt dabei das Rechtsfahrgebot nicht ein. An der Einmündung zur Hofrat-Moll-Straße kollidierte er daraufhin mit einem Pkw, der seinerseits ordnungsgemäß rechts in den Verbindungsweg abbiegen wollte. Durch den folgenden Sturz über die Motorhaube gegen die Frontscheibe zog sich der Radfahrer so schwere Verletzungen zu, dass er nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 1.200 Euro.
Markdorf
Dreister Trickdiebin aufgesessen
Offenbar einer dreisten Trickdiebin ist eine 84-jährige Frau am Donnerstagnachmittag zum Opfer gefallen. Die bislang unbekannte Täterin hatte an der Wohnanschrift der Seniorin geklingelt und ihr Hilfe beim Haushalt angeboten. Nachdem die 84-Jährige das Angebot angenommen und die Frau in die Wohnung gelassen hatte, durchsuchte diese die Räumlichkeiten, ohne sich an den Hausarbeiten zu beteiligen. Als die Unbekannte am Nachmittag dann gegangen war, stellte die Geschädigte erst gegen Abend das Fehlen diverser Schmuckstücke fest und verständigte die Polizei. Diese sucht nun nach der Diebin, die wie folgt beschrieben wird: etwa 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, korpulent, zur Tatzeit bekleidet gewesen mit dunkler Kleidung und einem dunklen Kopftuch, sprach gebrochen Deutsch. Hinweise nimmt der Polizeiposten Markdorf unter Tel. 07544/96200 entgegen.
Informationen rund um die verschiedenen Maschen des Haustürbetrugs und Vorbeugungstipps bietet die Polizei auf der Homepage der Polizeilichen Kriminalprävention im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/ an. Auch die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Ravensburg stehen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung, im Bodenseekreis unter der Telefonnummer 07541/36142-51 oder zentral per Mail unter: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.
Meersburg
Unfallflucht
Mutmaßlich beim Einfahren von einem Grundstück auf die Fahrbahn hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag im Zeitraum zwischen 11.45 und 14.30 Uhr im Dornerweg einen geparkten Renault gestreift. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro, der Verursacher entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Der Polizeiposten Meersburg ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des verantwortlichen Fahrzeuglenkers geben können, sich unter Tel. 07532/43443 zu melden.
Salem
Bei Unfall mit Cityroller verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr Bahnhofstraße/Buggensegeler Straße/Markdorfer Straße ist am Donnerstagmittag gegen 12.30 Uhr ein 7-jähriges Kind verletzt worden. Der Junge wollte mit seinem Cityroller die Bahnhofstraße über die Fußgängerfurt beim Kreisverkehr überqueren und beachtete dabei nicht, dass ein Lkw den Kreisel gerade in Richtung Mimmenhausen verließ. Obwohl der 55-jährige Lkw-Lenker noch eine Vollbremsung einleitete, erfasste das Fahrzeug das Kind mit geringer Geschwindigkeit seitlich, sodass es stürzte. Hierbei verletzte sich der 7-Jährige am Kopf und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Landkreis Sigmaringen (ots) -
Gammertingen
Pkw überschlägt sich
Auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Harthausen und Gammertingen hat am Donnerstag gegen 23.15 Uhr der 23-jährige Fahrer eines Renault in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Renault geriet in der Folge von der Straße und überschlug sich, bevor er in einem angrenzenden Acker zum Stehen kam. Der 23-Jährige verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht, er konnte sich selbständig in ein Krankenhaus begeben. An dem Renault entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 2.300 Euro.
Sigmaringen
Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Omnibus und einem Pkw hat sich am Donnerstag gegen 12.30 in der Bahnhofstraße ereignet. Der 40-jährige Busfahrer bemerkte zu spät, dass die Fahrerin eines BMW an einem Fußgängerüberweg abbremsen musste, und fuhr ihr in der Folge auf. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde die 34-jährige Fahrerin des BMW durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich in dem Omnibus keine Fahrgäste. Durch die Kollision entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro.
Sigmaringen
Polizei nimmt Mann nach Auseinandersetzung fest
Zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Personen ist es am Donnerstag gegen 20 Uhr in der Georg-Zimmerer-Straße gekommen. Zwei stark alkoholisierte 33- und 42-Jährige sollen demnach zwei 19- und 25-Jährige angesprochen und nach Alkohol gefragt haben. Die Situation soll dann eskaliert sein, als die beiden älteren Männer auf die beiden Jüngeren losgingen und auf diese einschlugen. Während einer des jüngeren Duos keine Verletzungen davontrug, wurde der andere leicht verletzt, bei der späteren Anzeigenaufnahme musste aufgrund von Schmerzen ein Rettungsdienst verständigt werden. Aber auch die beiden Älteren, die allem Anschein nach gezielt Streit gesucht hatten, zogen sich Verletzungen zu, da sich die beiden Jüngeren körperlich zur Wehr gesetzt hatten. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen versuchte der 42-Jährige, gegenüber den Beamten falsche Personalien anzugeben. Aus gutem Grund: er war zur Festnahme ausgeschrieben. Die Einsatzkräfte brachten den 42-Jährigen daher in eine Justizvollzugsanstalt. Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Bad Saulgau
Frau täuscht Körperverletzung vor
Wegen Falscher Verdächtigung und dem Vortäuschen einer Straftat ermittelt das Polizeirevier Bad Saulgau gegen eine 41-Jährige. Die Frau hatte auf dem Polizeirevier am Donnerstagnachmittag eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen ihren Bruder erstattet, da dieser sie angeblich geschlagen haben soll. Später erschien die 41-Jährige erneut auf dem Revier und zog ihre Anzeige zurück. Sie wollte ihren Bruder offenbar nur ärgern. Den Ärger hat nun die 41-Jährige, sie hat sich durch ihr Verhalten strafbar gemacht und gelangt bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige.
Bad Saulgau
Einbruch
Unbekannte Personen sind am Freitag gegen 4.30 Uhr in ein Fitnessstudio in der Moosheimer Straße eingebrochen. Die Täter verschafften sich über ein Fenster Zugang zu dem Gebäude, flüchteten dann jedoch ohne Beute, nachdem ein Alarm ausgelöst hatte. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen wegen des Einbruchs aufgenommen und nimmt Hinweise möglicher Zeugen unter Tel. 07581/482-0 entgegen.
Krauchenwies
Verkehrsunfallflucht - Polizei bittet um Hinweise
Auf der L 456 zwischen Pfullendorf und Krauchenwies haben sich am Donnerstag gegen 15.15 Uhr ein Audi und ein entgegenkommender Pkw gestreift. Der 82-jährige Fahrer des Audi hielt daraufhin auf einem Parkplatz an und stellte fest, dass sein Seitenspiegel beschädigt wurde. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Unfallaufnahme zu ermöglichen. Der Polizeiposten Pfullendorf hat daher die Ermittlungen wegen der Unfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen unter Tel. 07552/2016-0 um Hinweise auf den unbekannten Pkw-Lenker. Zudem wird ein Lkw-Fahrer, der den Unfall beobachtet hatte und sich vor Ort gegenüber dem 82-Jährigen zu erkennen gab, gebeten, sich als Zeuge bei der Polizei zu melden.
Bad Saulgau
Brand in Wohn- und Geschäftshaus
Zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Straße "Am Marktplatz" ist es am Freitag gegen 11.15 Uhr gekommen. Mutmaßlich ein technischer Defekt dürfte die Ursache dafür gewesen sein, dass der Motor des Personenaufzugs in dem Gebäude Feuer fing, was eine starke Rauchentwicklung zur Folge hatte. Durch die Löscharbeiten konnte das Ausbreiten des Brandes verhindert werden, der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro beziffert. Eine Person wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation durch den Rettungsdienst betreut.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Leutkirch (Landkreis Ravensburg) (ots) -
Mit schwersten Kopfverletzungen musste eine 77 Jahre alte Fahrradfahrerin am Donnerstag nach einem Verkehrsunfall auf der L 308 vom Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Die Frau bog hinter ihrem Mann, der ebenfalls mit dem Pedelec unterwegs war, aus Richtung Grund kommend bei Ellmeney nach links auf die Landesstraße ein. Dabei übersah sie mutmaßlich den VW eines 69-Jährigen, der die L 308 ordnungsgemäß aus Richtung Altusried befuhr und seine Geschwindigkeit bereits verlangsamt hatte. Die Seniorin kollidierte mit der Seite des VW und stürzte. Trotz eines getragenen Fahrradhelms zog sich die 77-Jährige schwerste Verletzungen am Kopf zu. An ihrem Pedelec entstand Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro, am VW ein solcher in Höhe von rund 1.000 Euro. Die Landesstraße war während der Unfallaufnahme bis gegen 13.30 Uhr gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Landkreis Ravensburg (ots) -
Ravensburg
28-Jährige wird Opfer von Betrügern
Als angebliche Europol-Mitarbeiterin hat sich am Mittwoch eine bislang unbekannte Frau am Telefon gegenüber einer 28-Jährigen ausgegeben und diese durch geschickte Gesprächsführung in englischer Sprache zur Zahlung von 2.000 Euro bewegt. Die Betrügerin gaukelte dem Opfer vor, dass ihre Identität gestohlen und damit diverse Straftaten begangen wurden. Die 28-Jährige müsse sich nun identifizieren, um einer 72-stündigen Inhaftierung zu entgehen. Dazu wäre der Kauf von Guthabenkarten und die Übermittlung der Codes notwendig, im Anschluss werde das Guthaben dem Opfer wieder zurücküberwiesen. Die 28-Jährige folgte der Anweisung, wurde aber erst später misstrauisch und verständigte die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen gewerbsmäßigen Betrugs und warnt erneut vor dieser Masche. Beenden Sie das Telefonat bei derartigen Anrufen sofort. Die Polizei wird Sie niemals um Geld bitten. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und geben Sie weder persönliche Daten noch Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Weitere Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Ravensburg
Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Den Vorrang einer 44-jährigen Mercedes-Lenkerin hat ein 57 Jahre alter Fahrradfahrer am Mittwoch kurz nach 12 Uhr in der Gartenstraße missachtet. Der Radler bog nach links in die Reichlestraße ab, während die 44-Jährige mit ihrem Wagen die Gartenstraße in Richtung Weingarten befuhr. Bei der Kollision mit dem Mercedes stürzte der 57-Jährige zu Boden und wurde leicht verletzt. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Nach dem Zusammenstoß fuhr der 57-Jährige weiter, wurde jedoch von einer alarmierten Polizeistreife nach kurzer Fahndung angetroffen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Unfallflucht.
Grünkraut
Vorfahrt missachtet - Person leicht verletzt
Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch kurz nach 13.30 Uhr an der Einmündung der Schlierer Straße zur B 32 ereignet hat. Eine 58 Jahre alte BMW-Lenkerin bog von der Schlierer Straße nach links auf die Bundesstraße ein und übersah dabei den Volvo einer 30-Jährigen, die in Richtung Ravensburg unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Wagen wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten vom Abschleppdienst geborgen werden.
Schlier
Fahrerin verhindert Kollision - Fahrerflucht
Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort hat das Polizeirevier Ravensburg gegen den Lenker eines weißen VW eingeleitet. Der Unbekannte bog am Mittwoch gegen 16.15 Uhr von der Jahnstraße in Wetzisreute nach links auf die L 326 in Richtung Unterankenreute ein und übersah dabei eine 22-Jährige mit ihrem VW Touran. Die Frau, die in Richtung Waldburg unterwegs war, konnte einen Zusammenstoß durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen nach rechts verhindern. Dabei touchierte sie ein Verkehrszeichen, wodurch an ihrem Wagen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand. Der Unbekannte fuhr indes unbeeindruckt weiter. Die Ermittler bitten unter Tel. 0751/803-3333 um Hinweise zum Fahrer des weißen VW-Bus, mutmaßlich einem T5, der eine rote Aufschrift trug und am Heck zusätzliche runde Fahrtrichtungsanzeiger hatte.
Weingarten
Kran beschädigt Verkehrseinrichtung
Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro hat am Mittwoch ein 41 Jahre alter Lkw-Fahrer in der Scherzachstraße verursacht. Der Mann fuhr mit seinem Lastwagen, auf dem ein Kran befestigt war, nur wenige hundert Meter von dem Ende einer Baustelle zum anderen, ohne den Kran einzufahren. Dieser blieb während der kurzen Fahrt an einem Verkehrszeichen hängen, das sich in einer Höhe von fünf Metern befand. Das Schild an einem Fußgängerüberweg wurde mitsamt Beleuchtung abgerissen, der Mast wurde ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Weingarten
Betrunken vom Polizeirevier weggeradelt
Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gelangt ein 25-jähriger Mann zur Anzeige, nachdem er am heutigen Donnerstag kurz vor 1 Uhr von der Polizei betrunken mit seinem Fahrrad gestoppt wurde. Der junge Mann war zuvor mit seinem Fahrrad beim Polizeirevier Weingarten aufgetaucht, um dort eine Anzeige zu erstatten. Unklar war zu dem Zeitpunkt, ob der Mann zum Polizeirevier geradelt war. Da die Beamten bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen, klärten sie ihn über die Folgen einer Trunkenheitsfahrt auf und legten ihm nahe, sein Fahrrad nach Hause zu schieben. Als der 25-Jährige einer Polizeistreife kurz darauf zufällig fahrend begegnete, ergab ein Alkoholtest über 1,6 Promille. Der Radler musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten und sein Fahrrad stehen lassen.
Berg
"Wheelie" führt zu Unfall mit zwei Verletzten
Eine schwer und eine leicht verletzte Person hatte ein Verkehrsunfall zur Folge, der sich am Mittwoch gegen 20 Uhr in Ettishofen ereignet hat. Ein 34 Jahre alter Motorradfahrer war mit seiner Yamaha auf der Hauptstraße in Richtung Kasernen unterwegs. Kurz vor der Einmündung der Diepoltshofener Straße stellte er sein Motorrad auf, beschleunigte stark und führte einen sogenannten "Wheelie" auf dem Hinterrad durch. Eine 49-jährige Audi-Lenkerin, die von der Diepoltshofener Straße nach links in die Hauptstraße abbiegen wollte, fuhr langsam an die Einmündung heran und tastete sich vor. Der 34-Jährige brach sein Fahrmanöver beim Erkennen des Audi abrupt und unkontrolliert ab und kollidierte mit dem Wagen, dessen Front zum Unfallzeitpunkt nur wenig in die Hauptstraße ragte. Bei der Kollision erlitt der 34-Jährige schwere, die 49-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen. Beide Personen wurden mit Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht. Während an der Yamaha Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro entstand, wird dieser am Audi auf rund 10.000 Euro beziffert. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Da das Motorrad zunächst in Brand geraten war, wurde die Freiwillige Feuerwehr ebenfalls alarmiert und rückte mit zwei Fahrzeugen aus.
Wilhelmsdorf
Wirt zeigt Zivilcourage
Mut gezeigt hat ein 52-jähriger Gastwirt am Sonntag gegen 19 Uhr und hat durch sein Verhalten einen 65 Jahre alten Mann vor weiteren Angriffen bewahrt. Der 65-jährige Afrikaner wurde am Saalplatz von zwei alkoholisierten Männern angegriffen, gestoßen und bespuckt. Das Duo tätigte dem 65-Jährigen gegenüber zudem fremdenfeindliche Äußerungen. Der 52-Jährige bekam den Angriff mit und stellte sich zwischen die Angreifer und das Opfer, wobei es zu Rempeleien kam, bei denen niemand verletzt wurde. Die beiden Tatverdächtigen suchten schlussendlich das Weite und konnten im weiteren Verlauf von der Polizei ermittelt werden. Den beiden drohen nun unter anderem Strafanzeigen wegen Körperverletzung.
Wangen
Rollerfahrer fährt betrunken und ohne Fahrerlaubnis an Polizeirevier vorbei
Laut grölend und in Schlangenlinien fuhren am Mittwoch kurz nach 21 Uhr zwei Personen auf einem Motorroller am Polizeirevier in der Lindauer Straße vorbei. Eine Polizeistreife konnte den Roller kurz darauf in der Ravensburger Straße stoppen, wo der Sozius die Beine in die Hand nahm und flüchtete. Der 41-jährige Fahrer, von dem deutlicher Alkoholgeruch ausging, verweigerte zunächst einen Alkoholtest. Er musste die Beamten dennoch zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten. Erst später war er mit einem Test einverstanden, der weit über 2,5 Promille ergab. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 41-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Er musste seinen Roller an Ort und Stelle stehen lassen und wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Wangen
Polizei sucht Zeugen zu Unfallflucht
Wie jetzt erst angezeigt wurde, hat am Donnerstag, 12.05., zwischen 7 Uhr und 18.30 Uhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz P14 im Scherrichmühlweg einen Audi Q3 vorne rechts touchiert. Im Anschluss fuhr der Unbekannte weg, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Wangen
Mit abgelaufener Fahrerlaubnis unterwegs
Strafrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 44-jährigen Lkw-Fahrer zu, den eine Polizeistreife am Mittwoch kurz nach 14.30 Uhr auf der A 96 gestoppt hat. Der Mann fuhr mit seinem 40-Tonner in Richtung Lindau, obwohl die erforderliche Fahrerlaubnis seit knapp einem Jahr abgelaufen war. Der Ausländer musste seinen Sattelzug an Ort und Stelle stehen lassen und eine Sicherheitsleistung im vierstelligen Euro-Bereich hinterlegen. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Wolfegg
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 16 Uhr ein 60 Jahre alter Motorradfahrer mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der 60-Jährige war ordnungsgemäß auf der L 316 von Gaishaus in Richtung Roßberg unterwegs, als auf Höhe Engetweiler ein 72-Jähriger mit seinem Mercedes die Landesstraße kreuzte und den Zweiradfahrer übersah. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen aufgeladen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Bodenseekreis (ots) -
Friedrichshafen
Brandstiftung und Sachbeschädigung
Wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung und wegen Sachbeschädigung ermittelt die Kriminalpolizei Friedrichshafen gegen einen 69-Jährigen, der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einen Brand in einem Wohnhaus im Bödeleweg gelegt und mehrere Pkw im Stadtgebiet beschädigt haben soll. Gegen Mitternacht stellte eine Anwohnerin Flammen in dem Einfamilienhaus fest und verständigte Feuerwehr und Polizei. Die noch im Gebäude befindliche Eigentümerin konnte durch die Rettungskräfte mit einer Rauchgasvergiftung leicht verletzt, aber widerwillig aus dem Haus gerettet werden. Bei einer ersten Befragung gab die Frau gegenüber den Polizeibeamten an, dass ihr Partner den Brand gelegt habe, bevor er das Gebäude verlassen hatte. Parallel meldete eine Zeugin einen Mann, der im Bereich der Rätikonstraße mehrere Pkw beschädigt und einen Vorgarten verwüstet habe. Der Mann soll hierbei lediglich mit einem T-Shirt bekleidet gewesen sein, dieses später aber ebenfalls angezündet haben. Polizeibeamte nahmen den völlig unbekleideten 69-Jährigen daraufhin fest und verbrachten ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aufgrund seines psychischen Ausnahmezustands in eine Spezialklinik. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr griff der Brand nicht auf das gesamte Gebäude über, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden an den insgesamt mindestens sechs beschädigten Pkw kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Friedrichshafen
Alkoholisiert am Steuer
Einen Pkw mit auffälliger Fahrweise stoppen Polizisten des Polizeireviers Friedrichshafen am Mittwochabend in der Friedrichstraße. Die Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit ergab, dass die 51-jährige Fahrerin mit etwa 0,8 Promille den gesetzlichen Grenzwert überschritten hatte. Die Frau musste die Beamten für eine Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Aufgrund weiterer Auffälligkeiten wird auch überprüft, ob die Frau möglicherweise Betäubungsmittel konsumiert hat. Sie muss nun mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft rechnen.
Friedrichshafen
Verkehrsunfallflucht
In der Zeit zwischen 14 Uhr und 15.20 Uhr ist am Mittwoch ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer im Haldenweg mit einen geparkten BMW zusammengestoßen. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Friedrichshafen hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, unter Tel. 07541/701-0 um Hinweise.
Tettnang
Verkehrsunfallflucht
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterließ ein unbekannter Verkehrsteilnehmer im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen an einem VW, der auf einem Parkplatz bei Badhütten abgestellt war. Der Unfallverursacher verließ die Örtlichkeit nach der Kollision, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Polizeiposten Tettnang hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle aufgenommen und nimmt Hinweise möglicher Zeugen unter Tel. 07542/9371-0 entgegen.
Überlingen
Alkoholisierter Mann fällt mehrfach negativ auf
Mehrfach negativ aufgefallen ist ein 40-Jähriger am Mittwochnachmittag im Stadtgebiet. Gegen 13 Uhr fiel der Mann das erste Mal auf, nachdem er sich aggressiv gegenüber einem Taxifahrer verhalten hatte. In der Folge ließ der Taxifahrer den 40-Jährigen aussteigen und zu Fuß weitergehen. Eine Polizeistreife machte den Mann später auf einem Fußweg gehend ausfindig und brachte ihn nach Hause. Im weiteren Verlauf des Nachmittags rief ein weiterer Taxifahrer die Polizei. Der 40-Jährige hatte seine Wohnung offensichtlich wieder verlassen und randalierte nun an einem Taxistand. Der Störenfried wurde durch die Beamten daher in Gewahrsam genommen und später nach einem Alkoholtest, der weit über zwei Promille ergab, in eine Spezialklinik gebracht. Während der Maßnahmen beleidigte der Mann die Einsatzkräfte und versuchte die Polizeibeamten sowie einen Pfleger zu treten.
Überlingen
Verkehrsunfallflucht
Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle hat das Polizeirevier Überlingen nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr aufgenommen. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Straße "Goldbach" einen geparkten Ford und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Frickingen
Mann bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein 60-Jähriger bei einem Unfall, der sich am Mittwoch gegen 16.45 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Landstraße ereignet hat. Der 60-Jährige hatte gemeinsam mit seiner Frau einen älteren Traktor auf dem Gelände abgeholt. Als der Mann seiner Frau beim Einlegen eines Getriebehebels behilflich sein wollte, machte der Traktor einen Satz nach vorne, erfasste den neben dem Fahrzeug stehenden 60-Jährigen und überrollte diesen teils. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr besteht nicht. Zur medizinischen Erstversorgung befand sich ein Rettungshubschrauber mit Notarzt vor Ort.
Überlingen
Körperverletzung - Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Körperverletzungsdelikt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vor einer Gaststätte in der Schulstraße hat das Polizeirevier Überlingen die Ermittlungen aufgenommen. Nachdem es während der Ausstrahlung des Europapokalfinales bereits zu kleineren Konflikten zwischen einem Unbekannten und einer Personengruppe kam, suchte dieser mit seinen drei Begleitern die Gruppe unmittelbar nach Spielende erneut auf. Der Unbekannte schlug im weiteren Verlauf einen 25-Jährigen, der mit seinem Fahrrad soeben die Örtlichkeit verlassen wollte, zu Boden. Während der 25-Jährige sich in die Kneipe retten konnte, um die Polizei zu alarmieren, wurden seine beiden 19 und 24 Jahre alten Begleiter vor der Gaststätte von den Tatverdächtigen angegriffen, geschlagen und verletzt. Im Anschluss verließen die Täter die Örtlichkeit und konnten trotz intensiver polizeilicher Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Daher bitten die Ermittler des Polizeireviers Überlingen unter Tel. 07551/804-0 um Hinweise zu den vier Tätern, von denen zwei Anfang 20 Jahre alt und die beiden weiteren zwischen 40 und 50 Jahre alt sein sollen. Einer der jüngeren Täter soll ein pinkes Tanktop, der andere ein Frankfurt-Trikot getragen haben. Der Hauptaggressor trug ein schwarzes T-Shirt und wies Tätowierungen am Oberkörper auf.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Landkreis Sigmaringen (ots) -
Veringenstadt
Müll-Lkw brennt
Auf einem Parkplatz an der B 32 zwischen Veringenstadt und Veringendorf geriet am Mittwoch gegen 11.15 Uhr ein Müll-Lkw in Brand. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte der Fahrer des Müllwagens am Vormittag an mehreren Anlaufstellen Abfallcontainer geleert, bevor er auf dem Parkplatz anhielt, um seine gesetzliche Lenk- und Ruhezeit einzuhalten und den Müll im Laderaum zu pressen. Beim Pressvorgang konnte der Lkw-Fahrer einen lauten Knall wahrnehmen, im Anschluss stieg aus dem Laderaum massiver Rauch auf, im Weiteren geriet der gesamte Containeraufbau in Brand. Die unmittelbar verständigte Feuerwehr konnte das Feuer mit einem Großaufgebot nach etwa drei Stunden löschen. Während der Löscharbeiten war der Verkehr auf der B 32 zeitweise beeinträchtigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag beziffert. Als mögliche Brandursache kommt unsachgemäß entsorgter Abfall in Betracht, die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an.
Bad Saulgau
Brandalarm
Ein technischer Defekt an einer Absauganalage in einer Werkstatt rief am Mittwoch gegen 21.15 Uhr die Feuerwehr und Polizei auf dem Gelände eines Unternehmens in der Zeppelinstraße auf den Plan. Nach der Überprüfung der Anlage konnten die Einsatzkräfte zeitnah wieder abrücken. Zu einem offenen Brand war es nicht gekommen.
Bad Saulgau
Unter Drogeneinfluss gefahren
Anzeichen, die auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten, stellten Polizisten des Polizeireviers Bad Saulgau am Mittwochabend gegen 23.45 Uhr bei einem 22-jährigen Autofahrer fest, den sie auf der L 280 bei Bondorf gestoppt hatten. Der Fahrzeuglenker lehnte einen Vortest zunächst ab, was ihn nicht davor bewahrte, dass er die Beamten zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten musste. Noch vor der Durchführung der Blutentnahme stimmte der 22-Jährige im Krankenhaus doch noch einem Urintest zu, der allerdings positiv auf Cannabis verlief. Sollte sich der Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss bei der Auswertung der Blutuntersuchung bestätigen, erwarten den Fahrer ein mehrmonatiges Fahrverbot sowie ein empfindliches Bußgeld.
Mengen
Radfahrer wird bei Unfall leicht verletzt
Beim Einfahren von dem Gelände eines Kieswerks auf den Uferweg hat am Mittwoch gegen 16.15 Uhr der 42-jährige Fahrer eines Smart einen aus Richtung Rulfingen kommenden Radfahrer übersehen. Bei der Kollision mit dem Smart stürzte der 28-jährige Radler und zog sich in der Folge leichte Verletzungen zu, die keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro beziffert.
Pfullendorf
Graffiti
Unbekannte Personen haben in den vergangenen Tagen mehrere Graffiti an eine Pumpstation zwischen Pfullendorf und Brunnhausen sowie in eine Unterführung unter der L 268 im Bereich der Bahnlinie Pfullendorf - Ostrach gesprüht. Die Täter verursachten hierdurch einen Sachschaden in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags. Hinweise möglicher Zeugen nimmt der Polizeiposten Pfullendorf unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Friedrichshafen-Lipbach/Bodenseekreis (ots) -
Die vom Polizeipräsidium Ravensburg am gestrigen Abend gegen 18.45 Uhr veröffentlichte Personenfahndung nach der 66-jährigen Andrea E. ist erledigt. Aufgrund des öffentlichen Aufrufs sowohl über die Medien als auch in den sozialen Netzwerken über die Kanäle des Polizeipräsidiums Ravensburg meldete sich gegen 21 Uhr eine Zeugin, welche angab, die Frau bereits am Vormittag gegen 11 Uhr in Kluftern in schlechter gesundheitlicher Verfassung angetroffen und daraufhin den Rettungsdienst alarmiert zu haben.
Aufgrund dieses Hinweises eingeleitete polizeiliche Nachforschungen ergaben, dass die 66-Jährige tatsächlich in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, dort aber aufgrund ihres Gesundheitszustands und mangels mitgeführter Identitätsdokumente bis zum gestrigen Abend noch nicht identifiziert werden konnte. Eine Information der Polizei war bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch nicht erfolgt.
Unsere Ursprungsmeldung vom 18.05.22, 18.46 Uhr:
Friedrichshafen
66-Jährige vermisst
Seit dem heutigen Mittwochvormittag wird die 66-jährige Andrea E. aus Friedrichshafen-Lipbach vermisst. Es ist davon auszugehen, dass sich Frau E. etwas antun möchte und sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet. Die Vermisste verließ gegen 10.30 Uhr ihre Wohnung mit unbekanntem Ziel. Polizeiliche Suchmaßnahmen, bei denen unter anderem auch ein Mantrailerhund und ein Polizeihubschrauber eingesetzt waren, blieben bislang ohne Erfolg. Möglicherweise ist Frau E. in Lipbach in einen Bus in Richtung Kluftern/Friedrichshafen eingestiegen.
Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Die Vermisste wird als etwa 160 cm groß, von korpulenter Statur und mit kurzen, grau-rötlichen Haaren beschrieben. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine beige Hose, ein blaues T-Shirt und Sandalen.
Personen, denen die Frau aufgefallen ist oder die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Ravensburg unter Tel. 0751/803-0 zu melden. Ein Lichtbild von Frau E. ist im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter
[Link zwischenzeitlich gelöscht]
abrufbar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Ravensburg (ots) -
Bad Waldsee
Brand in Geschäftshaus
Am Mittwochabend, gegen 18:00 Uhr kam es im Rädlesbachweg zu einem Brandgeschehen in einem Geschäftshaus. Nach bisherigen, noch nicht abgeschlossenen polizeilichen Ermittlungen geriet im Werkstattbereich eines Fahrradgeschäfts ein technisches Gerät aus unbekannter Ursache in Brand. Die entstehende Rauchentwicklung führte zur Verständigung der Rettungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei durch Passanten. Das Geschäft hatte zur Brandzeit geschlossen. Weder Kunden, noch Angestellte befanden sich zur Brandzeit im Geschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen durch das Feuer keine Personen zu Schaden. Der entstandene Sachschaden am Inventar und an der Einrichtung wird auf 10 000 Euro geschätzt. Das Gebäude selbst dürfte nicht beschädigt worden sein. Für die Rettungs- und Löscharbeiten der Feuerwehr musste die Schützenstraße zwischen der Biberacher Straße und der Wurzacher Straße gesperrt werden. Die Polizei war mit insgesamt drei Streifen, die Feuerwehr Bad Waldsee mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst ebenfalls mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Gegen 20:00 Uhr konnte nach Abschluss der Lösch- und Sicherungsmaßnahmen die Straßensperrung wieder aufgehoben werden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Friedrichshafen (ots) -
Seit dem heutigen Mittwochvormittag wird die 66-jährige Andrea E. aus Friedrichshafen-Lipbach vermisst. Es ist davon auszugehen, dass sich Frau E. etwas antun möchte und sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet. Die Vermisste verließ gegen 10.30 Uhr ihre Wohnung mit unbekanntem Ziel. Polizeiliche Suchmaßnahmen, bei denen unter anderem auch ein Mantrailerhund und ein Polizeihubschrauber eingesetzt waren, blieben bislang ohne Erfolg. Möglicherweise ist Frau E. in Lipbach in einen Bus in Richtung Kluftern/Friedrichshafen eingestiegen.
Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Die Vermisste wird als etwa 160 cm groß, von korpulenter Statur und mit kurzen, grau-rötlichen Haaren beschrieben. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine beige Hose, ein blaues T-Shirt und Sandalen.
Personen, denen die Frau aufgefallen ist oder die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Ravensburg unter Tel. 0751/803-0 zu melden. Ein Lichtbild von Frau E. ist im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/friedrichshafen-vermisstenfahndung/
abrufbar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Ravensburg (ots) -
Polizei nimmt drei Tatverdächtige nach Diebstahl fest
Elektronikartikel im Wert von knapp 700 Euro haben drei Tatverdächtige am Montag gegen 12.30 Uhr aus einem Elektronikmarkt in Ravensburg entwendet. Ein Zeuge beobachtete, wie zwei Männer im Alter von 26 Jahren die Artikel in einen eigens präparierten Rucksack steckten und gab seine Beobachtung an den Ladendetektiv und an einen Angestellten weiter. Diese sprachen die zwei Männer an, die daraufhin sofort zu Fuß die Flucht ergriffen und von den beiden Mitarbeitern verfolgt wurden. Als der Ladendetektiv einen der Täter, der den Rucksack mit Diebesgut mit sich führte, in der Roßbachstraße zu fassen bekam, schlug dieser gezielt mit seinem Arm nach seinem Verfolger. Hierdurch kam der Detektiv zu Fall, wobei er auf eine unbeteiligte 38-jährige Passantin stürzte. Sowohl der Detektiv als auch die Passantin wurden durch den Sturz auf den Boden leicht verletzt. Der zweite Mitarbeiter des Elektronikgeschäfts konnte den 26-Jährigen Täter einholen und in der Marktstraße bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der weitere flüchtige Tatverdächtige stellte sich noch am Nachmittag selbstständig auf dem Polizeirevier. Eine dritte Tatbeteiligte, eine 29 Jahre alte Frau, wurde unterdessen von einer weiteren Mitarbeiterin des Elektronikmarktes festgehalten und der Polizei übergeben. In ihrem Rucksack fanden die polizeilichen Ermittler weiteres Diebesgut aus dem Elektronikmarkt.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass sich die beiden 26-jährigen Männer sowie die 29-jährige Frau bereits zuvor zusammengeschlossen hatten und dahingehend übereingekommen waren, sich durch die wiederholte Begehung von Diebstahlstaten eine nicht nur vorübergehende und nicht nur unerhebliche Einnahmequelle zu verschaffen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg erließ der zuständige Haftrichter beim Amtsgericht Ravensburg am Dienstag gegen die 29-Jährige sowie einen der 26-jährigen Tatverdächtigen Haftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls. Gegen den zweiten 26-jährigen Tatverdächtigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl unter anderem wegen schweren räuberischen Diebstahls in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung erlassen.
Zwischenzeitlich befinden sich die drei dringend Tatverdächtigen in verschiedenen Justizvollzugsanstalten.
Erste Staatsanwältin Tanja Vobiller, Tel. 0751/806-1332
Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
So kannst du jetzt helfen