Feuerwehreinsätze in Werne

Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung
Seite 1 von 1
  • FEUER_1 - LZ3 - PKW-Brand

    PKW Brand in Werne.

    Werne (ots) - Am Freitagmittag wurde der Löschzug 3 Stockum um 13:32 Uhr mit dem Alarmstichwort "FEUER_1 - PKW-Brand" in den Kiwitzheidweg in Werne-Stockum alarmiert. Vor Ort brannte ein PKW im gesamten Motorraum, sowie ein Teil des Innenraums. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde umgehend der Löschangriff über das Schnellangriffsrohr vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) vorgenommen. Es befand sich glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug. Der PKW-Brand wurde mittels Wasser von einem T...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_TIER - LZ1 - Pferd nach Bremsung im Anhänger eingeklemmt, 2. Pferd mit im Anhänger

    Parallel hierzu wurden die Unfallbeteiligten bzw. das zweite unverletzte Pferd betreut. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Das verunfallte schwer verletzte Pferd konnte nach einer aufwändigen technischen Rettung aus dem Anhänger befreit und an den Tierarzt übergeben werden. Aufgrund der schwere der Verletzungen musste das Tier noch vor Ort eingeschläfert werden. Der Einsatz war für die 11 eingesetzten Kräfte die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt waren, nach ca. 1,5 Stunden beendet. Ebenfalls an diesem Einsatz beteiligt war die Polizei, der Rettungsdienst sowie ein Veterinär.

    Werne (ots) - 05.12.2023 > 19:26 Uhr - 21:00 Uhr Am Dienstagabend den 05.12.2023 wurde um 19:26 Uhr der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit dem Einsatzstichwort "TH_TIER - Pferd nach Bremsung im Anhänger eingeklemmt, 2. Pferd mit im Anhänger" auf die Straße Nordlippering in Werne Lenklar alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich zwischen den Kreisverkehren Südkirchener Straße / Capeller Straße in Werne. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Ein Pferd ...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_1 - LZ1 - VU // 2 PKW // auslaufende Medien

    Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich.

    Werne (ots) - Der Löschzug 1 Stadtmitte wurde am Samstag, den 02.12.23 um 18:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Medien auf die Kreuzung Penningrode / Fürstenhof in Werne alarmiert. Auf der Kreuzung war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW gekommen. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Die Einsatzkräfte sperrten den Kreuzungsbereich für die Dauer der Aufräumarbeiten ab. Die auslaufenden Medien wurden abgestreut und mit Besen und Schaufel wieder aufgenommen. Eb...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_1 - LZ1 - VU 2 PKW, auslaufende Betriebsstoffe

    Glücklicherweise wurde keine der beiden Beteiligten verletzt. Die Mitglieder des Löschzuges sperrten für die Säuberungsarbeiten den Kreuzungsbereich.

    Werne (ots) - Der Löschzug 1 Stadtmitte wurde am Mittwoch den 29.11.23 um 14:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Medien auf die Kreuzung Lünener Straße, Berliner Straße in Werne gerufen. An der Ampel war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW gekommen. Glücklicherweise wurde keine der beiden Beteiligten verletzt. Die Mitglieder des Löschzuges sperrten für die Säuberungsarbeiten den Kreuzungsbereich. Die auslaufenden Medien wurden abgestreut und mit Besen und Schaufel wieder aufgen...

    Komplette Meldung lesen
  • "Absturz ist keine Option."

    Ein Teilnehmerin am Turm

    Werne (ots) - Das war das Motto des absolvierten Lehrgangs der vergangenen zwei Wochenenden. Mit gesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erstmals die Ausbilder von Feuerwehr und THW zusammen einen Absturzsicherungs-Lehrgang durchgeführt. Diese spezielle Ausbildung forderte die Helferinnen und Helfer des THW sowie Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Werne und Selm nicht nur im Bereich der Höhenarbeit, sondern auch in der Handhabung des Materials, der Knoten und Stiche, der Gefährdungsbeurteilu...

    Komplette Meldung lesen
  • Erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang

    Die Teilnehmer der Feuerwehr Werne, Feuerwehr Selm und Werkfeuerwehr Remondis.

    Werne (ots) - Dreizehn Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne haben am Sonntag, den 19. November 2023 die Grundausbildung mit den Modulen 3 und 4 mit Erfolg bestanden. Fünf Kameradinnen und Kameraden vom Löschzug 1 Mitte, drei Kameradinnen und Kameraden von der Löschgruppe 2 Langern und fünf Kameraden vom Löschzug 3 Stockum können nun mit ihrem Wissen die Einheiten unterstützen, was die Nachwuchskräfte so oder so schon mit Abschluss der Module 1 und 2 getan haben. Die Module 3 und 4 ...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_PERSON_KLEMMT - LZ1 - PKW überschlagen // Person klemmt

    candy1812 / Adobe Stock

    Werne (ots) - Am Samstagmittag wurden die Leitung der Feuerwehr und der Löschzug 1 Stadtmitte um 14:34 Uhr mit dem Alarmstichwort "TH_PERSON_KLEMMT - PKW überschlagen // Person klemmt" in die Varnhöveler Straße in Werne Mitte alarmiert. In der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass ein PKW auf der Seite zum stehen gekommen ist und noch eine Person sowie ein Hund im Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt waren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Ebenfa...

    Komplette Meldung lesen
  • FEUER_1 - LZ1 - Fahrzeugbrand PKW

    Der PKW brannte in voller Ausdehnung.

    Werne (ots) - Am Freitagabend wurde der Löschzug 1 Stadtmitte und die Einheit Rünthe der Feuerwehr Bergkamen um 19:26 Uhr mit dem Alarmstichwort "FEUER_1 - Fahrzeugbrand PKW" auf die Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Da die Baustelle auf der Nordlippestraße erst in dieser Woche endete, wurde die Einheit Rünthe der Feuerwehr Bergkamen ebenfalls noch mit auf die Autobahn alarmiert. Die Feuerwehr Bergkamen hat den Autobahnabschnitt der Feuerwehr Werne für die Zeit der Baustelle übernommen....

    Komplette Meldung lesen
  • Löschgruppe Langern absolvierte Atemschutzübung

    In der Orientierungsstrecke sind im Dunkeln Engstellen zu passieren. Quelle: Feuerwehr Werne

    Werne (ots) - Die atemschutztauglichen Aktiven der Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne haben erfolgreich ihre diesjährige Belastungsübung absolviert. In der Atemschutzübungsstrecke der Feuer- und Rettungswache Lünen unterzogen sie sich der schweißtreibenden Aufgabe, die einmal im Jahr für sie verpflichtend ist. Im Rahmen der Belastungsübung bewältigten die Feuerwehrleute mit angelegten Atemschutzgeräten zunächst das Steigen von 15 Metern auf der Endlosleiter, schnelles Gehen auf dem Lauf...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_1 - LZ3 - Schwein in der Güllegrube

    Aufgrund der Gase in der Güllegrube und der anschließenden komplizierten Rettung, alarmierte der Landwirt daraufhin die Feuerwehr. Besonnen pumpte der Eigentümer bereits vor dem Eintreffen der ersten Kräfte die Gülle aus der Grube ab, um den Füllstand dort auf ca. 10cm zu reduzieren. Der Einsatzleiter erkundete mit dem Eigentümer die vorgefundene Lage und stimmte die Rettung ab. Die Einsatzkräfte zogen sich Watthosen, Einweghandschuhe und Atemschutzgeräte an und verschafften sich über eine Leiter eine Zugang zum Tier. Körperlich unversehrt jedoch aufgeregt befand sich das Tier in der Grube. Aufgrund des tierwohles wurde ein Tierarzt zur Einsatzstelle beordert, um die Rettung medizinisch zu unterstützen.

    Werne (ots) - 13.11.2023 > 06:55 Uhr - 09:30 Uhr Der Löschzug 3 aus Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde am Montagmorgen um 6:55 Uhr mit dem Einsatzstichwort " TH_1 - LZ3 - Schwein in der Güllegrube" zu einem Landwirtschaftlichen Betrieb an der Wesseler Straße in Werne Holthausen alarmiert. Einem LKW Fahrer welcher mehrere Schweine abtransportieren sollte, war bei der Zählung aufgefallen das ein Tier vermisst wurde. Die Suche hatte dann ergeben das eine ca. 115 Kilo schwere Sau durch eine Abdec...

    Komplette Meldung lesen
  • Stimmungsvoller Martinszug der Feuerwehr durch Langern

    Viele Kinder zogen durch Langern. Quelle: Feuerwehr Werne

    Werne (ots) - Viele Kinder sind am Freitagabend, 10. November, trotz regnerischen Herbstwetters beim Martinszug organisiert von der Löschgruppe Langern der Feuerwehr Werne durch die Bauerschaft gezogen. Gesichert von den Fahrzeugen der Löschgruppe und im Schein von Fackeln folgten die Kinder mit ihren Laternen dem berittenen Sankt Martin und sangen die Martinslieder mit, die ein Sänger im Zug anstimmte. Zahlreiche Eltern und Großeltern begleiteten den Gang, der am Dorfgemeinschaftshaus Langern gestartet w...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_1 - LZ1 - VU 2PKW, fraglich auslaufende Betriebsmittel, 3 verl. Personen

    Der Brandschutz wurde sichergestellt. Glasscherben wurden zusammen gefegt und aufgenommen. Nach circa einer Stunde konnten die 20 freiwilligen Kräfte den Einsatz beenden. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge der Feuerwehr, die Polizei sowie der Rettungsdienst.

    Werne (ots) - Am Montagabend wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 17:51 Uhr mit dem Stichwort "TH_1 - LZ1 - VU 2PKW, fraglich auslaufende Betriebsmittel, 3 verl. Personen" zum Hansring / Münster Straße alarmiert. Im Kreuzungsbereich war es zu einer Kollision mit zwei beteiligten PKW gekommen. Der Kreuzungsbereich wurde für die Arbeiten der Feuerwehr kurzzeitig komplett gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Werne klemmte aus brandschutztechnischen Gründen vorsorglich die Batterien der verunfallten PKW ab. Der ...

    Komplette Meldung lesen
  • Verabschiedung von Stadtbrandinspektor Jörg Mehringskötter aus seiner Funktion des stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Werne

    Standing Ovations für den scheidenden stellvertretenden Leiter der Wehr Jörg Mehringskötter. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste bei einem leckeren Abendessen und Getränken noch bis spät in die Nacht ausgiebig sich austauschen und einen geselligen Abend genießen.

    Werne (ots) - Mit einer gebührenden Feier in der festlich geschmückten Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz und im Beisein von Bürgermeister Lothar Christ sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Funhoff, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Sommer, Abordnungen der Fraktionen des Stadtrates der Stadt Werne, der Verwaltung, benachbarter Feuerwehren, des DRK, des THW und weiterer Hilfsorganisationen, der Ehrenabteilung, der Unterstützungsabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Aktiven aus den E...

    Komplette Meldung lesen
  • Drei Einsätze in einer Stunde / Orkantief Ciaranin richtet wenig Schäden an

    Um 16:57 Uhr wurde nach der erfolgreichen Menschenrettung mittels der Drehleiter erneut der Löschzug aus Stockum alarmiert um die abgesicherte Gefahrenstelle nun final zu beseitigen. Dafür wurde wieder die Drehleiter in der Graf-von-Westerholt-Straße in Stellung gebracht und ein Kamerad bestiegt mit der Kettensäge den Korb. Binnen 15 Minuten konnten alle losen bzw. morschen Äste mittels Kettensäge entfernt werden. Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen (3-HLF20-1, 1-DLK23-1). Die Graf-von-Westerholt-Straße war für die Dauer der Sägearbeiten für circa 15 Minuten voll gesperrt. Einsatzende konnte der Leitstelle gegen 17:40 Uhr gemeldet werden.

    Werne (ots) - 02.11.2023 > 15:18 Uhr - 16:07 Uhr TH_1 - LZ1 - Baum quer auf Strasse, Telefonleitung abgerissen Der Löschzug 1 Stadtmitte wurde am Donnerstag den 02.11.2023 um 15:18Uhr zum ersten sturmbedingten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Nachdem das Orkantief Ciaranin bis in den Nachmittag hinein die Stadt Werne weitesgehend verschont hatte, änderte sich dies am Nachmittag. Der Löschzug 1 wurde gegen 15:18 in die Straße Halohweg in Werne gerufen, da dort ein Baum quer auf der Straße liegen sollte u...

    Komplette Meldung lesen
  • TH_PERSON_KLEMMT - LZ1 - klemmt zwischen Stapler und Hecke > starke Rückenschmerzen> kann sich nicht selber befreien

    Die Schmerzen des Fahrers waren so stark, dass er den Stapler seitlich an einer Hecke zum Stehen bekam aber ihn nicht eigenständig verlassen oder weiter bewegen konnte. Der Patient wurde also nicht eingeklemmt jedoch in seinem Arbeitsgerät eingeschlossen. Die Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma vor Ort handelten sehr umsichtig und sicherten den Gabelstapler, sowie betreuten den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. Notarztes. Aufgrund der eingeschränkten Kommunikation mit dem nicht deutsch sprechenden Patienten und dem Gewicht des Staplers wurde sich gegen ein eigenständiges Verfahren bzw. ein mechanisches ziehen mittels der Rettungswinde vom Rüstwagen entschieden. Ein Trupp baute eine auf dem Rüstwagen verlastete Rettungsplattform auf, auf der sich der Rettungsdienst und Notarzt bewegen konnte. Dem Verletzten wurde durch den Notarzt ein starkes Schmerzmittel verabreicht und in Anschluss mittels Spineboard schonend vertikal aus dem Führerstand befreit. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.

    Werne (ots) - 31.10.2023 > 10:28 Uhr - 11:30 Uhr Am Dienstagmittag um 10:28 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit dem Einsatzstichwort "TH_PERSON_KLEMMT" in die Rembrandtstrasse in Werne alarmiert. Der Meldungstext auf dem digitalem Meldeempfänger lautete "TH_PERSON_KLEMMT - klemmt zwischen Stapler und Hecke > starke Rückenschmerzen> kann sich nicht selber befreien". Der Einsatzort lag in einer Stichstraße bzw. in einer Hauszufahrt in Werne. Der zuerst eintreffende Eins...

    Komplette Meldung lesen
  • Löschgruppe Langern lädt zum Martinszug

    Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne richtet in diesem Jahr wieder den Martinszug in Langern aus. Dieser beginnt am Freitag, 
10. November 2023, um 17:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Langern, Langernstraße 35. Der Zug führt von dort über die Langernstraße, die Straßen Am Sunderbach und Osticker Berg wieder zum Dorfgemeinschaftshaus. 
Nachdem der Gesangverein "Zur Linde" viele Jahre den Umzug organisiert hatte, führte die Feuerwehr im vergangenen Jahr mit Erfolg diese Langerner Tradition fort und ist auch in diesem Jahr wieder Gastgeber. Nach dem Umzug gibt es Gelegenheit, bei Bratwurst und Getränken den Abend vor dem Dorfgemeinschaftshaus ausklingen zu lassen. Auf die Kinder wartet dann eine süße Überraschung.

    Werne (ots) - Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne richtet in diesem Jahr wieder den Martinszug in Langern aus. Dieser beginnt am Freitag, 10. November 2023, um 17:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Langern, Langernstraße 35. Der Zug führt von dort über die Langernstraße, die Straßen Am Sunderbach und Osticker Berg wieder zum Dorfgemeinschaftshaus. Nachdem der Gesangverein "Zur Linde" viele Jahre den Umzug organisiert hatte, führte die Feuerwehr im vergangenen Jahr mit Erfolg diese Langer...

    Komplette Meldung lesen
  • FEUER_3 - LZ3 - LZ1 - Küchenbrand

    Parallel wurde ein Sicherheitstrupp gestellt und Lüftungsmaßnahmen vorbereitet. Eine Person wurden durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und kurz nach dem Einleiten der ersten Löschmaßnahmen konnte der Kräfteansatz schnell reduziert werden. Unter Atemschutz wurden Brandreste aus dem inneren der Küche ins Freie gebracht.

    Werne (ots) - 27.10.2023 > 12:44 Uhr - 13:35 Uhr Am Freitagmittag den 27.10.2023 um 12:44 Uhr wurde der Löschzug 3 aus Stockum sowie der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne, der Rettungsdienst und Notarzt der Stadt Werne sowie die Polizei zu einem Küchenbrand in Stockum alarmiert. Das Einsatzstichwort auf dem digitalen Meldeempfänger lautete "FEUER_3 - Küchenbrand" in der Werner Strasse in Stockum. Durch dieses Einsatzstichwort setzte sich der Innenstadtzug bzw. speziell die Drehleiter ...

    Komplette Meldung lesen
Seite 1 von 1

Werne

Gemeinde in Kreis Unna

  • Einwohner: 29.901
  • Fläche: 76.08 km²
  • Postleitzahl: 59368
  • Kennzeichen: UN
  • Vorwahlen: 02306, 02389
  • Höhe ü. NN: 60 m
  • Information: Stadtplan Werne

Das aktuelle Wetter in Werne

Sturmböen, 65 bis 89 km/h
Aktuell
Temperatur
7°/10°
Regenwahrsch.
80%