Rubrik auswählen
Augsburg
Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Betrugsmasche "Cybertrading" (bereits lokal berichtet)

benjaminnolte / Adobe Stock

Augsburg (ots) -

Nördlingen- In den vergangenen zwei Wochen kam es gehäuft zu Anlagebetrug im Bereich Nördlingen. Insgesamt betrogen bislang unbekannte Täterinnen und Täter ihre Opfer hierbei um einen mittleren sechsstelligen Geldbereich.

Um mögliche Opfer zu akquirieren, erstellen Betrüger Anlageplattformen für Online-Investments. Diese Plattformen sehen seriös aus. Einige dieser Anbieter gaben in der Vergangenheit an, auch mit Prominenten erfolgreich zusammen gearbeitet zu haben, was jedoch nicht stimmte.

Die Betrüger bringen ihre Opfer auf den entsprechenden Fake-Seiten im Internet dazu, Geldbeträge an ausländische Konten zu überweisen. Die Betrüger würden dieses Geld anschließend anlegen und den Gewinn auszahlen. Zu einer Anlage und der darauffolgenden Auszahlung kommt es jedoch nie.

Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützten rät die Polizei:

- Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz, sollten immer misstrauisch machen. - Seien Sie misstrauisch, wenn die Investitionen in Kryptowährungen getätigt werden sollen. - Banken und Sparkassen gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen. - Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist. - Geben Sie keine sensiblen Daten preis, wie Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot, Ausweisfotos oder Ihre Anschrift. - Überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten. - Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer Polizei oder rufen sie die 110.

Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

- https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading- scam/ - https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-u nd-anlagebetrug/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Schwaben Nord Pressestelle Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015 E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord
Inhalt melden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung