Rubrik auswählen
Augsburg
Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

POL Schwaben Nord: Nach Angriff: Unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft München, Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), ermittelt die Polizei Tatverdächtige und Hintergründe

Tobias Arhelger / Adobe Stock

Augsburg (ots) -

Wie mit Pressemeldung "0525 - Festnahme nach Körperverletzung" berichtet, sollen am 23.03.2025 mehrere Personen zwei 26- bzw. 28-jährige Männer in der Maximilianstraße in Augsburg sexuell beleidigt und angegriffen haben. Die Gruppe ging auf den 28-jährigen Geschädigten los und schlug ihn, weshalb er zu Boden ging. Der 26-Jährige griff ein und wurde schließlich auch geschlagen. Die Gruppe trat dabei auf die beiden Männer ein, u.a. im Oberkörper- und Kopfbereich. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung identifizierte die Polizei bereits zwei 22- bzw. 23-jährige Tatverdächtige.

Nun konnten weitere mutmaßliche Beteiligte ermittelt werden. Dabei handelt es sich um Männer im Alter von jeweils 24 Jahren. Einsatzkräfte nahmen heute drei Tatverdächtige fest.

Die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), hat die Sachleitung der Ermittlungen übernommen und führt diese zusammen mit der Kriminalpolizei Augsburg, da Anhaltspunkte für einen queerfeindlichen Hintergrund vorliegen. Straftaten aus dem Bereich der Hasskriminalität werden von Generalstaatsanwaltschaft und Polizei konsequent verfolgt.

Die Generalstaatsanwaltschaft hat gegen die Tatverdächtigen jeweils Haftbefehl u.a. wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung erwirkt. Drei Männer befinden sich derzeit in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und hinsichtlich weiterer Beteiligter dauern an.

Die beiden 26- und 28-jährigen Geschädigten werden seitens des Polizeipräsidiums Schwaben Nord durch die Opferschutzbeauftragte entsprechend betreut.

Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Schwaben Nord Pressestelle Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015 E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord
Inhalt melden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung