Rubrik auswählen
Bad Kissingen

Aktuelles in Bad Kissingen

Bei uns findest du Nachrichten aus Bad Kissingen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung In Moosburg kam es zum Einsatz eines Pfeffersprays einer Reisenden in einer Regionalbahn, an der Hackerbrücke in München zu einem Widerstand und im Hauptbahnhof schlugen drei Männer aufeinander ein.

29.09.2023 - 09:40 - München

Bundespolizeidirektion München: Diverse Gewaltdelikte, u.a. mit Pfeffersprayeinsatz in Regionalbahn

München / Moosburg (ots) - Am Donnerstag (28. September) kam es u.a. zu mehreren Gewaltdelikten im bahnpolizeilichen Zuständigkeitsbereich. Dabei auch zu einer körperlichen Attacke in einer Regionalbahn, bei der eine Unbekannte ein mitgeführtes Pfefferspray einsetzte. * Streit artet aus (Pfefferspray) Nach 22 Uhr kam es in einer Regionalbahn zwischen München und Regensburg, vor dem Bahnhof Moosburg, zu körperlichen Auseinandersetzungen. Im RE4864 war ein US-amerikanisches Ehepaar - aus unbekannter Ursache - in Streit geraten. Nach ersten Erkenntnisse schubste ein 29-Jähriger aus Velburg, Lkr. Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, seine ein Jahr ältere Ehefrau im Zug mehrfach leicht gegen die Wand. Mehrere Reisende wurden auf den Streit aufmerksam und schritten couragiert ein. Dabei versuchte ein 54-jähriger Deutscher die beiden zu trennen. Erst wurde er vom US-Amerikaner gewürgt, ihm dann unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Als die 30-Jährige sich gegen den couragierten Helfer wandte, setzte eine bislang unbekannte Reisende ein mitgeführtes Pfefferspray gegen den 29-Jährigen ein. Durch den Einsatz des Pfeffersprays ließ der Aggressor vom 54-Jährigen ab. Durch das Reizgas wurde eine unbeteiligte Dritte, eine 42-jährige aus dem Vereinigten Königreich, verletzt. Die Londonerin klagte über Atembeschwerden; Rettungssanitäter und Notarzt versorgten sie am Bahnsteig; sie konnte ihre Reise fortsetzen. Die beiden Männer erlitten keine augenscheinlichen Verletzungen; lehnten eine ärztliche Versorgung ab. Der wegen des Oktoberfestes sehr gut besetzte Regionalexpress konnte zeitnah seine Fahrt Richtung Nürnberg fortsetzen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und Einleitung diverser Strafverfahren wegen (u.a. gefährlicher) Körperverletzung wurden alle Personen auf freien Fuß gesetzt. * Tätlicher Angriff, Widerstand Um 21 Uhr hielt sich ein 18-jähriger, alkoholisierter Deutscher rauchend an der Bahnsteigkannte am Wiesnhaltepunkt Hackerbrücke auf. Anordnungen von DB-Mitarbeitern sich hinter die weiße Linie zurückzubegeben und das Rauchen einzustellen kam er nicht nach. Auch gegenüber hinzugerufenen Bundespolizisten verhielt sich der Thalkirchener uneinsichtig und wollte das Rauchen keinesfalls einstellen bzw. auch nicht von der Bahnsteigkante zurücktreten. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung fuchtelte der mit 1,4 Promille Alkoholisierte wiederholt mit der brennenden Zigarette vor den Gesichtern der Beamten herum. Zudem kam es zu Beleidigungen. Dann griff er unvermittelt Polizeibeamte an. Bei der Überwältigung versuchte er wiederholt nach Beamten zu schlagen und in deren Genitalien zu treten. Beim Zubodenbringen verletze sich der 18-Jährige an der Nase; er wollte sich jedoch weder vor Ort, noch später in der Wache ärztlich behandeln lassen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß belassen. Strafanzeigen wegen Widerstands und tätlichen Angriffs, versuchter Körperverletzung sowie Beleidigung wurden gegen den bereits Polizeibekannten eingeleitet. * Wechselseitige Körperverletzung: Gegen 18:15 Uhr kam es im Hauptbahnhof München zu körperlichen Auseinandersetzungen. Am Gleis 22 waren ein 70-jähriger Österreicher sowie ein 54-Jähriger und ein 47-Jähriger (beide Deutsche) zunächst verbal aneinandergeraten. Der 70-Jährige aus Weißenkirchen in der Wachau hatte dem 54-Jährigen aus Pocking, Lkr. Passau - aus noch unbekannten Gründen - unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Als sich der Angegriffene verteidigte und seinerseits den Niederösterreicher tätlich angriff, mischte sich ein mit 2,64 Promille erheblich alkoholisierter 47-jähriger Begleiter des 70-Jährigen in das Handgemenge ein und schlug auf den 54-Jährigen aus Jettingen-Scheppach, Landkreis Günzburg, ein. Dieser wurde nach den Attacken mit Verdacht auf einen Nasenbeinbruch und Hämatom am Auge in eine Münchner Klinik eingeliefert, während die anderen beiden Beteiligten weder sichtbare Verletzungen erlitten noch über Schmerzen klagten. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen wechselseitiger Körperverletzung eingeleitet. Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und Freising. Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Quelle: Bundespolizeidirektion München
25°
wolkig

Nachrichten aus Bad Kissingen

  • Main Post
    Stadt
    29. September 2023 - Bad Kissingen

    Neue Hospizbegleiter

    Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs ist eine Voraussetzung, um als ehrenamtlicher Hospizbegleiter tätig zu werden. In diesen Kursen werden alle...
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    28. September 2023 - Bad Kissingen

    Ministerpräsident Söder auf Stippvisite in Bad Kissingen: Ein bisschen Smalltalk und jede Menge Selfies

    Der Ministerpräsident kam aus Bundorf, war eine halbe Stunde in Bad Kissingen und wurde dann abends in Ebern erwartet. Was er beim Stadtspaziergang erlebte.
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    28. September 2023 - Bad Kissingen

    Caritas: Hier gibt es Rat und Hilfe

    Ob Erziehungsberatung, Suchtprobleme oder häusliche Pflege: Die Caritas unterstützt in vielen Lebenslagen. Derzeit wird wieder zu Spenden aufgerufen.
    Quelle: Main Post
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Bad Kissingen und Umgebung.
  • Main Post
    Stadt
    28. September 2023 - Bad Kissingen

    Abc-Schützen: Sicher auf dem Schulweg

    Die Verkehrswachten Bad Kissingen, Hammelburg und Bad Brückenau haben Sicherheitsdreiecke an die Abc-Schützen im Landkreis verteilt.
    Quelle: Main Post
  • Tag der Deutschen Einheit

    Jedes Jahr am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. In unserem Faktencheck erfährst du mehr darüber.Fakten zum Nationalfeiertag
  • Main Post
    Stadt
    28. September 2023 - Bad Kissingen

    Baustart im Roten Schloss, Stillstand am Klaushof

    2018 hat Ministerpräsident Markus Söder den Aufbau des Naturerlebniszentrums Rhön angekündigt. Drei der geplanten zehn Mitarbeiter sind bereits eingestellt, bei den Räumen hakt es noch.
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    28. September 2023 - Bad Kissingen

    Beim Helga-Award: Für das "Ab geht die Lutzi" aus Rottershausen hat es nicht zum ganz großen Wurf gereicht

    Das Festival aus Rottershausen stand beim renommierten deutschen Festivalpreis in zwei Kategorien unter den letzten fünf Anwärtern. Eine Auszeichnung gab es nicht.
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    27. September 2023 - Bad Kissingen

    11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Auf zu Wandertag, Kirchweih und Kelterfest - und zur Nacht der Kultur

    Jubiläumskonzert in Marktheidenfeld, Lauf-Spaß in Bad Kissingen, Genuss in den Haßbergen, Kulturmarkt in Ochsenfurt - es ist viel los in der ganzen Region. Hier sind Tipps.
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    27. September 2023 - Bad Kissingen

    Vielversprechende Talente sind am Start

    Der 21. Kissinger Klavierolymp hat wieder sechs junge Pianistinnen und Pianisten zu bieten, die selbst schon zahlreiche Wettbewerbe gewonnen haben. Das sind die Teilnehmenden.
    Quelle: Main Post
  • Der meinestadt.de Wochenstart

    Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Main Post
    Stadt
    27. September 2023 - Bad Kissingen

    Baugebiet "Neuländer Weg" wird nicht abgespeckt

    Bis Bauwillige allerdings im „Neuländer Weg“ loslegen können, wird es noch dauern.
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    27. September 2023 - Bad Kissingen

    Patentreffen bei Laboklin

    Die Initiative „Mensch inklusive“, die von der Lebenshilfe Schweinfurt ins Leben gerufen wurde, vermittelt Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze in...
    Quelle: Main Post
  • Main Post
    Stadt
    27. September 2023 - Bad Kissingen

    Abenteuer beim Zeltlager

    „Manege frei für den Zirkus KLJB!“ Unter diesem Motto machten sich rund 80 Kinder mit ihren 30 Betreuerinnen und Betreuern auf die Reise in den...
    Quelle: Main Post
  • Oktoberfest

    In München und allerorts in Deutschland wird ab Mitte September zünftig gefeiert. Termine, Tipps und Angebote findest du hier.Oktoberfeste in Bad Kissingen
  • Main Post
    Stadt
    27. September 2023 - Bad Kissingen

    Finissage im Raum für Kunst

    Das Projekt „Raum für Kunst“, in der Oberen Marktstrasse 11 in Bad Kissingen, gefördert durch die Stadt Bad Kissingen und das Bayerischen...
    Quelle: Main Post
Radfahren in deiner Stadt

Hier sind die Ergebnisse aus dem aktuellen ADFC Fahrradklimatest

Zu den fahrradfreundlichsten Städten
Themenwelt Energie für Bad Kissingen

Bewusster Umgang mit Energie beginnt im eigenen Zuhause

Alle Energiethemen im Überblick für Bad Kissingen