Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

(395) Raub auf Supermarkt - Ermittlungen führten zeitnah zur Festnahme eines dringend Tatverdächtigen

Robert Kneschke / Adobe Stock

Nürnberg (ots) -

Am Dienstagnachmittag (15.04.2025) überfiel ein Mann unter Vorhalt eines Messers eine Supermarktfiliale im Nürnberger Westen. Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nur eine Stunde später zur Festnahme eines dringend Tatverdächtigen.

Der vorerst unbekannte Täter stellte sich gegen 13:25 Uhr an der Kasse des Supermarktes in der Reutersbrunnenstraße an. Als er an der Reihe war, beugte er sich zur Kassiererin und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, öffnete er die Tasche seiner Jacke und zeigte ein darin befindliches Messer.

Die Kassiererin machte verbal auf ihre Situation aufmerksam, woraufhin sich der Täter einer weiteren Angestellten an der Kasse zuwandte. Er entnahm aus der geöffneten Kasse Bargeld in noch unbekannter Höhe und flüchtete auf einem Fahrrad.

Mittels einer sehr guten Personenbeschreibung und eines Bildes, welches von ihm im Supermarkt gefertigt worden war, wurde umgehend eines Fahndung nach dem Flüchtigen eingeleitet.

Rund eine Stunde nach der Tat stellten Zivilbeamte den Tatverdächtigen im Archivpark (Pirckheimer Straße, Nürnberg) fest. Nach Hinzuziehung weiterer Kräfte konnte er festgenommen werden. Es handelte sich um einen 39-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz. Er führte die Tatbeute noch mit sich. Weiterhin gab er an, dass Fahrrad, auf welchem er geflüchtet war, zuvor in Fürth entwendet zu haben.

In der Dienststelle führte ein Arzt eine Blutentnahme bei dem Tatverdächtigen durch. Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag wegen schweren Raubes.

Nachdem der 39-Jährige in die Haftzelle verbracht worden war, äußerte er suizidale Absichten, woraufhin er in eine Fachklinik verlegt wurde. Im Anschluss an seine Entlassung erfolgt eine Vorführung beim Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung