Rubrik auswählen
Breitnau

Aktuelles in Breitnau

Bei uns findest du Nachrichten aus Breitnau, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Badenweiler: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 131 zwischen Niederweiler und Oberweil
Paolese / Adobe Stock

12.08.2025 - 10:30 - Freiburg im Breisgau

Badenweiler: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 131 zwischen Niederweiler und Oberweil

Freiburg (ots) - Am Dienstagmorgen, 12.08.2025, gegen 04:00 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Autofahrer die Weilertalstraße (L 131) von Niederweiler in Fahrtrichtung Oberweiler. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug komplett zerstört. Der allein im Pkw befindliche Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle aufgrund seiner schweren Verletzungen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die L 131 bis etwa 08:20 Uhr voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Freiburg hat den Unfall aufgenommen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Medienrückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg Michael Schorr Tel.: +49 761 882-1013 freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: http://www.polizei-bw.de/ - Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Quelle: Polizeipräsidium Freiburg
20°
sonnig

Nachrichten aus Breitnau und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Breisgau-Hochschwarzwald. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    12. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Besonders heiß war’s im Südwesten – jetzt drohen sogar bis zu 39 Grad

    Besonders heiß war's im Südwesten – jetzt drohen sogar bis zu 39 Grad. Dicht dahinter kam Trier-Zewen in Rheinland-Pfalz mit 34,3 Grad, wie ein DWD-Sprecher am Abend sagte. Für Donnerstag würde er 39 Grad nicht ausschließen, so der Sprecher.
    Quelle: Märkische Allgemeine
  • Kreis
    12. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    31-Jähriger springt in Rhein und stirbt

    31-Jähriger springt in Rhein und stirbt. Der Mann, der in der Schweiz wohnte, taucht nicht wieder auf. Passanten entdeckten einen leblosen Mann im Rhein. Die Polizei vermutet einen Badeunfall. Die Polizei ermittelt zur Ursache. Die Polizei war einen Tag vor der Gewalttat an Ort und Stelle.
    Quelle: WNOZ
  • Kreis
    12. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Hilfe für den Wald – Bodenschutzkalkung im Stadtwald Löffingen und im Gemeindewald Eisenbach ab September 2025

    Im September wird im Stadtwald Löffingen und im Gemeindewald Eisenbach die Bodenschutzkalkung durchgeführt. Ein Helikopter wird dann Kalk über dem Wald ausbringen. Hintergrund Die Debatten um den sauren Regen und das daraus resultierende Waldsterben in den 1970er und 80er Jahren liegen lange zurück. Der saure Regen wurde durch Schadstoffe wie Schwefeldioxid und Stickoxide verursacht, die aus Verbrennungsprozessen der Industrie stammten. Das daraus entstandene Waldsterben der 80er Jahren machte das Problem und seine Auswirkungen auf die Natur sichtbar. Als Folge daraus wurden die verursachenden Industrieanlagen mit Entschwefelungsanlagen aufgerüstet, um diese schädlichen Auswirkungen auf die Wälder und Gewässer zu reduzieren. Im Waldboden zeigen sich die Nachwirkungen allerdings noch bi...
    Quelle: Breisgau-Hochschwarzwald
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Breitnau und Umgebung.
  • Kreis
    12. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Hilfe für den Wald – Bodenschutzkalkung im Stadtwald Löffingen und im Gemeindewald Eisenbach ab September 2025

    Im September wird im Stadtwald Löffingen und im Gemeindewald Eisenbach die Bodenschutzkalkung durchgeführt. Ein Helikopter wird dann Kalk über dem Wald ausbringen. Hintergrund Die Debatten um den sauren Regen und das daraus resultierende Waldsterben in den 1970er und 80er Jahren liegen lange zurück. Der saure Regen wurde durch Schadstoffe wie Schwefeldioxid und Stickoxide verursacht, die aus Verbrennungsprozessen der Industrie stammten. Das daraus entstandene Waldsterben der 80er Jahren machte das Problem und seine Auswirkungen auf die Natur sichtbar. Als Folge daraus wurden die verursachenden Industrieanlagen mit Entschwefelungsanlagen aufgerüstet, um diese schädlichen Auswirkungen auf die Wälder und Gewässer zu reduzieren. Im Waldboden zeigen sich die Nachwirkungen allerdings noch bi...
    Quelle: Breisgau-Hochschwarzwald
  • Deine Merkliste wartet schon!
    Speichere spannende Artikel und lies sie in Ruhe – in der meinestadt.de App.Hol dir jetzt die App
  • Kreis
    12. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Unfall auf A99: Skoda brennt komplett aus, zwei Menschen aus zweitem Auto geschnitten

    Vier Menschen wurden teils schwer verletzt, zwei davon mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack ihres Wagens befreit werden. Die drei Personen im Renault, der sich mehrfach überschlug und auf der Fahrzeugseite zum Liegen kam, im Alter von 47, 26 und 15 Jahren wurden schwer verletzt.
    Quelle: TAG24 DE
  • Kreis
    11. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Speyer – Fachveranstaltung: Fokus Zwischenfruchtanbau vor Mais Feldbegehung, Praxisbeispiele und Lösungen zur Klimaanpassung in der Landwirtschaft

    Speyer – Fachveranstaltung: Fokus Zwischenfruchtanbau vor Mais Feldbegehung, Praxisbeispiele und Lösungen zur Klimaanpassung in der Landwirtschaft. Gastgeber ist die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Beratung und Landwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter: www.lufa-speyer.de/projekt-klimacrops.
    Quelle: MRN-News.de
  • Kreis
    11. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Was tun gegen Gestank und Maden im Müll – besonders im Sommer?

    Stinkender Biomüll, Maden in der Tonne, klebrige Angelegenheit – im Sommer wird es in den Mülltonnen besonders eklig. Um die Feuchtigkeit in der Mülltonne und somit auch den Geruch zu verringern, solle man etwa Bioabfälle sorgfältig abtropfen lassen, bevor sie in der Tonne landen.
    Quelle: Badische Zeitung
  • Kreis
    11. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Felderbegehung zeigt Probleme im Gemüseanbau im Kreis Lörrach

    Felderbegehung zeigt Probleme im Gemüseanbau im Kreis Lörrach. Im Fokus der diesjährigen Felderbegehung mit Fachleuten des Landratsamtes Lörrach und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald stand der Gemüseanbau. Rund 30 Vertreter von Gemüseanbau- und landwirtschaftlichen Betrieben trafen sich bei der Winzergenossenschaft Haltingen.
    Quelle: Badische Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    10. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Was tun, wenn Staufens Quellen in Münstertal versiegen sollten?

    Was tun, wenn Staufens Quellen in Münstertal versiegen sollten? Es gibt einen Masterplan Wasserversorgung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg. Auf Grundlage der Daten hat sich der Technische Leiter der Stadtwerke Müllheim-Staufen, Hannes Kühlke, die Situation in der Region angeschaut.
    Quelle: Badische Zeitung
  • Kreis
    09. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Was sich zuerst wie eine Grippe anfühlt, kann schlimme Folgen haben

    Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden im ersten Halbjahr elf Menschen nach einem Zeckenstich mit FSME infiziert. Tuttlingen bleibe wie alle Landkreise in Baden-Württemberg ein Risikogebiet für FSME. Falls eine Zecke bereits gestochen hat, sollte sie schnell und sachgemäß entfernt werden: mit einer Pinzette oder einem speziellen Zeckenentferner nah an der Haut.
    Quelle: Schwäbische
  • Umzugswagen mieten
    Finde hier einen Transporter in deiner Nähe, der genau zu deinem Bedarf passt und erhalte hier 10 % Rabatt.Umzugswagen mieten in Breitnau und Umgebung
  • Kreis
    09. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Wo man in BW jetzt schon Pilze findet - und was beim Sammeln zu beachten ist

    Der Regen der vergangenen Wochen hat auch seine guten Seiten: Schon jetzt sprießen zahlreiche Pilze aus Baden-Württembergs Waldböden. Wo kann man jetzt schon Pilze finden? Welche Pilze kann man schon im Sommer finden?
    Quelle: SWR
  • Kreis
    09. August 2025 - Breisgau-Hochschwarzwald

    Auto brennt aus - Fahrer lebensgefährlich verletzt

    Auto brennt aus - Fahrer lebensgefährlich verletzt. Ein Auto kommt von der Autobahn ab und fährt gegen einen Baum. In Seligenstadt brennt nach einem Unfall ein Auto aus, der Fahrer kommt mit leichten Verletzungen davon. Der Fahrer wird lebensgefährlich verletzt.
    Quelle: WNOZ
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Breitnau und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Breitnau

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Breitnau und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick