Rubrik auswählen
Garmisch-Partenkirchen

Aktuelles in Garmisch-Partenkirchen

Bei uns findest du Nachrichten aus Garmisch-Partenkirchen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Zwei Mädchen, die eine 64-Jährige am Hauptbahnhof München angriffen, waren bereits am Vortag mit einer Attacke gegen eine 17-Jährige aufgefallen. Bei einem anderen Vorfall waren zur Tathandlung ein zerbrochener Glasflaschenhals bzw. Glasscherben benutzt worden.

24.04.2025 - 09:24 - München

Bundespolizeidirektion München: Attacke mit zerbrochenem Glasflaschenhals - Mädchenduo erneut gewalttätig

München (ots) - Unter anderem mit zwei Gewaltdelikten beschäftigte sich die Bundespolizei am Mittwochmorgen (23. April) am Hauptbahnhof. Dabei fielen zwei Mädchen auf, die eine 64-Jährige angriffen, und bereits am Vortag eine 17-Jährige attackiert hatten (siehe Pressemitteilung vom 23.04.2025). Im anderen Fall wurden bei der Tathandlung ein zerbrochener Glasflaschenhals bzw. Glasscherben benutzt. * Flaschenhals und Glasscherben: Gegen 04:35 Uhr erkannten Bundespolizisten am Querbahnsteig des Hauptbahnhofes zwei Männer, die sich körperlich attackierten. Ersten Ermittlungen zufolge waren die beiden Malier - aus unbekannten Gründen - im Zwischengeschoss in verbalen Streit geraten. Dabei soll der 40-Jährige aus Putzbrunn eine Glasflasche am Boden zerschlagen und mit dem abgebrochenen Flaschenhals auf sein Gegenüber losgegangen sein. Als der Flaschenhals zu Boden fiel, ging er mit aufgehobenen Glasscherben auf den 27-Jährigen los. Als der Jüngere flüchtete wurde eine Bundespolizeistreife am Querbahnsteig auf ihn und seinen Verfolger aufmerksam und schritt ein. Beide erlitten Schnittverletzungen an den Händen, die sie trotz des Angebotes nicht ärztlich behandeln lassen wollten. Der Ältere wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I einer Blutentnahme zugeführt. Er war 2015 erstmals ins Bundesgebiet eingereist und ist seither mit Gewalt- und Betäubungsmitteldelikten polizeilich in Erscheinung getreten. ** Mädchenduo wieder gewalttätig: Zwei 14- bzw. 15-jährige Mädchen, die bereits am Dienstag gegen 01:25 Uhr eine 17-Jährige am Hauptbahnhof attackiert hatten (siehe Pressemitteilung vom 23.04.2025), fielen rund 29 Stunden später erneut auf. Gegen sieben Uhr griff die 15-Jährige Deutsche in einem Schnellrestaurant im Zwischengeschoss, diesmal einer 64-Jährigen in die Haare. Der Streit mit der Deutsch-Amerikanerin entbrannte daran, dass die Frau - aus unbekannten Gründen - von den beiden Jüngeren mit ihrem Smartphone ein Foto gefertigt haben soll und nicht bereit gewesen war, dies auf Aufforderung zu löschen. Den anschließenden körperlichen Attacken der beiden jüngeren Münchnerinnen, bei denen die in New York-Geborene zu Boden gegangen war, sollen gegenseitige Beleidigungen vorausgegangen sein. Die beiden Jugendlichen waren nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I und Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß zu setzen. Bei der 64-Jährigen waren keine äußerlichen Verletzungen erkennbar, lediglich einige Haarbüschel waren ihr von der 15-Jährigen herausgerissen worden. *** Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
Regenschauer

Nachrichten aus Garmisch-Partenkirchen und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Garmisch-Partenkirchen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    18. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Fernpass: In Tirol wird gehandelt – in Bayern wächst der Frust

    Tunnel, Maut, Fahrverbot – Tirol investiert weiter: Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) warnt vor Nachteilen für Bayern durch die geplante Fernpass-Maut in Tirol. Der Fernpass bleibt ein neuralgischer Punkt im Alpenverkehr – und ein Dauerbrenner im politischen Austausch zwischen Tirol und Bayern.
    Quelle: BR24
  • Kreis
    11. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Strafprozess gegen Bahnmitarbeiter nach Zugunglück bei Burgrain

    Es war lange gerätselt worden, ob es zum Strafprozess kommt, nach dem schweren Zugunglück von Burgrain mit mehreren Toten. Ich möchte eingebundene Inhalte von der European Broadcasting Union (EBU) in BR24 sehen.
    Quelle: BR24
  • Kreis
    11. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Schreckliches Zugunglück mit fünf Toten: Zwei Bahnmitarbeiter vor Gericht

    Ein Strafprozess soll nach dem Zugunglück in Bayern vor inzwischen fast drei Jahren die mögliche Mitverantwortung von Mitarbeitern der Deutschen Bahn klären. Ein Strafprozess soll nach dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen vor fast drei Jahren die mögliche Mitverantwortung von Mitarbeitern der Deutschen Bahn klären.
    Quelle: TAG24 DE
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Garmisch-Partenkirchen und Umgebung.
  • Kreis
    11. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Große Suchaktion Kanadischer Student stirbt bei Bergtour im Höllental nahe der Zugspitze

    Große Suchaktion Kanadischer Student stirbt bei Bergtour im Höllental nahe der Zugspitze. Ein kanadischer Student ist im Höllental nahe der Zugspitze in Bayern tödlich verunglückt. Gegen Mittag wurde der Student nahe der Höllentaleingangshütte in sehr steilem und schneebedecktem Gelände entdeckt.
    Quelle: PNP.de
  • Tanz in den Mai
    Der 1. Mai (Tag der Arbeit) gilt in Deutschland als Feiertag. Vielerorts wird mit Maifeuer, Bollerwagen und Maibaum in den Mai getanzt. Tanz in den Mai in Garmisch-P. und Umgebung
  • Kreis
    10. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Endlich raus ins Grüne: Unsere Ferientipps für die Osterferien

    Mehr Informationen über die Wanderung durch das Hasplemoor gibt es hier. Der Aussichtsreichste ist der Kramerplateau-Weg, der rund acht Kilometer lang ist und ein gemütlicher Ganz-Jahres-Spazierweg für Kind, Kegel und Familienhund ist. Mehr Informationen zur Wanderung gibt es hier.
    Quelle: Augsburger Allgemeine
  • Kreis
    09. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Blitzermarathon 2025 in Oberbayern heute: Alle Messstellen – An diesen Standorten sollten Sie aufpassen

    Wo im Regierungsbezirk Oberbayern beim Blitzermarathon 2025 im April geblitzt wird, erfahren Sie in diesem Artikel. Blitzermarathon 2025: Hier stehen die Blitzer in Oberbayern – alle Standorte in der Übersicht : Auch in diesen Landkreisen und Städten in Oberbayern stehen am 9.
    Quelle: Augsburger Allgemeine
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Alpenbus: Neue Buslinie zwischen Rosenheim und Murnau

    Alpenbus: Neue Buslinie zwischen Rosenheim und Murnau. In diesem Jahr geht eine neue Buslinie zwischen Rosenheim und Murnau in Betrieb. Dann kann der 2018 erstmals angekündigte "Alpenbus" zwischen Rosenheim und Murnau im Stundentakt den Betrieb aufnehmen.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Alpenbus: Neue Buslinien verbinden Alpenregion ab 2025

    Der Alpenbus zwischen Murnau und Rosenheim wird vom Fahrplanwechsel 2025/26 an mit zwei landesbedeutsamen Linien in Betrieb gehen und zentrale Orte verbinden. Im Stundentakt wird der Alpenbus täglich zentrale Orte zwischen Murnau und Rosenheim anfahren.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Alpenbus schafft Ost-West-Verbindung in Oberbayern

    Reisende in Oberbayern kommen künftig ohne Umweg über München von der Region Murnau im Westen nach Rosenheim im Osten. Die Kreistage der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Miesbach und Rosenheim sowie die Stadt Rosenheim hatten den Alpenbus beschlossen.
    Quelle: Fränkische Landeszeitung
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Blitzermarathon 2025 in Oberbayern: An diesen Standorten sollten Sie besonders aufpassen

    Wo im Regierungsbezirk Oberbayern beim Blitzermarathon 2025 im April geblitzt wird, erfahren Sie in diesem Artikel. Blitzermarathon 2025: Hier stehen die Blitzer in Oberbayern – alle Standorte in der Übersicht : Auch in diesen Landkreisen und Städten in Oberbayern stehen am 9.
    Quelle: Augsburger Allgemeine
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Garmisch-P.
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Verbesserung des ÖPNV Alpenbus schafft neue Ost-West-Verbindung in Oberbayern

    Reisende in Oberbayern kommen künftig ohne Umweg über München von der Region Murnau im Westen nach Rosenheim im Osten. Die Kreistage der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Miesbach und Rosenheim sowie die Stadt Rosenheim hatten den Alpenbus beschlossen.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    06. April 2025 - Kreis Garmisch-Partenkirchen

    Mühldorf tritt dem MVV bei: Einheitlicher Tarif ab 2026

    Januar 2026 wird auch der Landkreis Mühldorf am Inn dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) beitreten. Der MVV-Beitritt des Landkreises Mühldorf sei ein "Gewinn" für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region und stärke "die Mobilität im ländlichen Raum", betont auch Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU).
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Garmisch-P. und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Garmisch-P.

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Garmisch-P. und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick

Weitere interessante Themen