Glasfaser-Netzausbau in Gerlingen geht in die nächste Runde
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, leistungsfähige und verlässliche Internetverbindungen werden in Zukunft auch in unserer Kommune weiter an Bedeutung gewinnen. Daher freut es uns sehr, dass im Jahr 2023 das Glasfasernetz im Stadtgebiet durch die Telekom Deutschland GmbH weiter ausgebaut wird. Die gesamte Bauzeit steht in Abhängigkeit der zu bauenden Hausanschlüsse und wird voraussichtlich 9 bis 12 Monate betragen.
Für die Stadtranderholung Sommerfreizeit Breitwiesenschule werden MitarbeiterInnen für die Betreuung der Kinder und für die Mitarbeit in der Küche gesucht. Die Stadtranderholung findet von 31. Juli bis 11. August 2023 auf dem Gelände der Breitwiesenschule statt.
Albanien: Isolation und Freiheit – gestern und heute
Am Montag, 13. Februar 2023, um 19.00 Uhr liest die gebürtige Albanerin Loreta Schillock, literarische Übersetzerin und Universitätsdozentin, aus ihren Übersetzungen vor und berichtet von ihrer Heimat. Authentische Fotografien von Rozafa Shpuza zeigen die Einzigartigkeit dieses Landes.
Am Donnerstag, 9. Februar, findet von 11.00 bis 19.00 Uhr die 3. Ausbildungs- und Studienbörse des Stadtmarketingvereins Mein Gerlingen e. V. in der Stadthalle statt. Die Veranstaltung ermöglicht es BerufseinsteigerInnen, Auskunft und Aufschluss über die berufliche Zukunft und Berufsperspektiven "vor ihrer Haustür" zu erhalten.
Am Dienstag, 21. Februar 2023, präsentiert die Württembergische Landesbühne Esslingen um 20.00 Uhr "Good Bye, Lenin!“ in der Gerlinger Stadthalle. Es treten unter anderem Sabine Bräuning, Mia Cesljarevic, Ulf Deutscher und Bettina Franke auf.
Die Stadtbücherei Gerlingen hat mit dem Förderprogramm „Wissenswandel“ die Möglichkeit erhalten, auf RFID-Technik mit Selbstverbucher umzurüsten. Im Erdgeschoss warten bereits drei neue Selbstverbucher auf ihren Einsatz. Bald können die Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, ob sie die Ausleihe oder Rückgabe ihrer Medien am Empfangstresen durchführen lassen oder selbst vornehmen. Mit den digitalen Neuerungen führt die Bücherei in ihrem 25. Jubiläumsjahr fort, was bereits damals dem Konzept des preisgekrönten Gebäudes zugrunde lag: attraktiv und innovativ zu sein.