Rubrik auswählen
Gochsheim

Aktuelles in Gochsheim

Bei uns findest du Nachrichten aus Gochsheim und Umgebung, Polizeimeldungen und Informationen zu den aktuellen Corona-Zahlen aus deinem Kreis.

Nachrichten aus Gochsheim & Umgebung

  • 21. März 2023 · Gochsheim

    Anmeldung zur Musikschule – Angebote für Jung und Alt, von 2 bis 99 Jahren

    Montag, 24. April – Freitag, 16. Juni 2023 Ab Montag, 24.04.2023 läuft die Anmeldezeit für die Musikschule zum nächsten Schuljahr. Rund 3.000 Kinder und Jugendliche lernen zurzeit an der Musikschule ein Instrument aus dem umfangreichen Angebot oder spielen in Ensembles, Spielkreisen, Folkloregruppen und in Orchestern oder singen in Chorklassen, Kinder- und Jugendchor mit. Das Angebot beginnt mit den Eltern-/Kindgruppen für Kinder ab 2 Jahren und steht dann vorrangig Kindern und Jugendlichen im Rahmen der verfügbaren Plätze bis zur Ende der Berufsausbildung offen. Auch Erwachsene können sich zum Instrumentalunterricht anmelden oder sich Ensembles anschließen. Neuinteressenten melden sich bis spätestens 16. Juni im Sekretariat der Musikschule Schultesstr. 17 an. Über die Homepage www.musikschule-schweinfurt.de ist die Anmeldung sicher und bequem auch von daheim aus möglich. Die Altschüler der Musikschule bekommen die Unterlagen für ihre Weitermeldung von ihrem jeweiligen Instrumentallehrer und geben sie nur diesem zurück. Unterrichtsorte in der Stadt Schweinfurt und fast allen Gemeinden im Landkreis! Fächerangebot der Musikschule: 1) Elementarbereich Die Musikmäuse Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige Mit einem Elternteil 45 Minuten wöchentlich Dauer: ein halbes Jahr von September – Februar bzw. März – August (Verlängerung möglich) Der Musikschulgarten Kurse für Vier- bis Fünfjährige Ohne Elternteil in einer Kindergruppe 60 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Früherziehung (MFE) Für Kinder im letzten Kindergartenjahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 60 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Zeiten der Kurse im Elementarbereich des laufenden Schuljahres finden Sie auf der Homepage der Musikschule. Grundsätzlich sind in Absprache zwischen Lehrer und Eltern auch andere Zeiten möglich. Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Blockflöte, Gitarre, Violine, Akkordeon Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung. Perkussionsgruppe: Rhythmische Grundausbildung mit Schlaginstrumenten 2) Instrumentalunterricht: Violine – Viola – Violoncello – Kontrabass Blockflöte – Querflöte – Oboe – Klarinette – Saxophon – Fagott Waldhorn – Trompete – Tenorhorn – Bariton – Posaune –Tuba Gitarre – Mandoline – Harfe Schlagzeug Akkordeon, Steirische Harmonika Klavier, Kirchenorgel E-Gitarre und E-Bass für ältere Schüler (frühestens ab der 5.Klasse) Veeh-Harfe für Kinder und Erwachsene Leihinstrumente stehen für Anfänger zur Verfügung, hier entscheidet der Eingang des Antrags auf ein Leihinstrument. 3) Gesang: Der Gesangsfachbereich hat folgende Angebote: Spatzenchor (Kinder im Vorschulalter) Kinderchor für Grundschulkinder Jugend- und Projektchor Klassischer Gesangsunterricht Pop-Gesang / Vocal Coaching/ Funktionales Stimmtraining 4) Ergänzungs- und Ensemblefächer: Verschiedene Ensembles: Orchester Big Band Zupforchester in Schweinfurt und Gerolzhofen Folkloregruppe Rock-, Pop- und Jazzbands Akkordeonorchester Möglichkeiten zum Zusammenspiel in fast allen Instrumenten für fortgeschrittene Schüler Als Ergänzungsfächer wird Musiktheorie/Gehörbildung angeboten, auch ohne Hauptfachbelegung an der Musikschule Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefonnummern (0 97 21) 51-599, 51 6912 oder 51-698 für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Schnupperstunden können mit den Lehrkräften während der Anmeldezeit vermittelt werden. Auf dem YouTube Kanal der Musikschule werden alle Instrumente in kurzen Informationsfilmen vorgestellt. Tag der offenen Tür: Samstag, 6. Mai 2023 von 9:30 Uhr bis 13 Uhr Musikschulgebäude, Schultesstr. 17 - alle Fächer und Instrumente außer Schlagzeug von 11 Uhr bis 14 Uhr Gebäude „Ledward 212“ Kasernenweg 1   Homepage: www.musikschule-schweinfurt.de E-mail: musikschule(at)schweinfurt.de Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram: Musikschule Schweinfurt                        musikschule_schweinfurt
    Zur Meldung
  • 17. März 2023 · Gochsheim

    Spülung des Wasserrohrnetzes für Gochsheim und Weyer

    Gochsheim
    Trotz der angespannten Grundwassersituation haben wir auch für 2023 Spülungen der Ortsnetze vorgesehen. Wir werden diese, abhängig von der zum Spülzeitpunkt vorherrschenden Grundwassersituation, evtl. nur eingeschränkt durchführen. Für die Spülung der Ortsnetze haben wir folgende Termine vorgesehen: Gochsheim Montag/ Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 20./21./22./23.03.2023 von 8.00 - 16.00 Uhr und Freitag, 24.03.2023 von 8.00 - 11.30 Uhr Weyer Montag, 17.04.2023 von 08.00 – 16.00 Uhr Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentlichen Druckschwankungen kommen. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. gez. Alfred Eusemann Betriebsleiter
    Zur Meldung
  • 17. März 2023 · Gochsheim

    Neue Ausgabe Gochsheimer Nachrichten Online

    Gochsheim
    Gemeinde Gochsheim – Amtsblatt
    Zur Meldung
  • 16. März 2023 · Gochsheim

    Fundsachen Kirchweih

    Gochsheim
    Beim Fundamt der Gemeinde Gochsheim warten seit September 2022 immer noch diverse Kirchweih-Fundkleider wie Jacken, Sweatjacken, Sweatshirts, Westen usw. auf ihre rechtmäßigen Eigentümer. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 09721-6444-0. Gochsheim, 10.03.2023 Gemeinde
    Zur Meldung
  • 16. März 2023 · Gochsheim

    Altpapier-Bündelsammlung: Landkreis erhöht die Vergütung für Vereine um über 70 Prozent

    Gochsheim
    Seit Anfang des Jahres haben Vereine die Möglichkeit, neue Verträge für Altpapiersammlungen abzuschließen und deutlich mehr Geld zu erhalten Landkreis Schweinfurt. Wegen des Anstiegs der Energie- und Treibstoffkosten hat Landrat Florian Töpper entschieden, dass Vereine und andere Organisationen, die sich an der Altpapier-Bündelsammlung des Landkreises Schweinfurt beteiligen, eine wesentlich höhere Vergütung für ihre Tätigkeit erhalten sollen. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Möglichkeit, neue Verträge für die seit über 30 Jahren stattfindende Bündelsammlung abzuschließen. Damit erhöht sich die Vergütung für die Sammler um fast 72 Prozent von vormals 70 Euro pro Tonne auf 120 Euro pro Tonne (brutto). „Die Altpapiersammlung durch Vereine ist ein wichtiger Bestandteil unseres Abfallwirtschaftskonzepts. Mit dem erhöhten Vergütungssatz haben wir eine Möglichkeit geschaffen, die gestiegenen Energiekosten abzufedern und die Sammlungen für die Beteiligten weiterhin planbar und attraktiv zu gestalten“, erklärt Landrat Florian Töpper. Durch ihre Beteiligung an der Bündelsammlung leisten Vereine und andere Organisationen einen wichtigen Beitrag zur haushaltsnahen Sammlung von Altpapier. Um in den Genuss der erhöhten Sammelvergütung zu kommen, ist der Abschluss einer neuen Vereinbarung mit dem Landkreis Schweinfurt erforderlich. Weitere Fragen hierzu beantwortet Ulrike Brand, Telefon 09721/55-595, vom Sachgebiet Abfallwirtschaft. Schweinfurt, 15.03.2023 Pressemitteilung 035/2023 Landratsamt Schweinfurt
    Zur Meldung
  • 13. März 2023 · Gochsheim

    „Fit fürs Ehrenamt“: Wie können Reibereien im Verein vermieden werden?

    Gochsheim
    Am 28. März erhalten Ehrenamtliche in einem kostenfreien Workshop Tipps zum Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Landkreis Schweinfurt. In Vereinen kommen verschiedene Menschen mit ihren Ansichten, Ideen und Erwartungen zusammen. Treffen die unterschiedlichen Meinungen aufeinander, kann es zu Diskussionen oder Streitigkeiten kommen. Andererseits scheuen sich viele Mitglieder, Kritik zu üben oder Fehler offen anzusprechen. Dabei kann die richtige Form der Kommunikation helfen, Ursachen aufzudecken und künftig Fehler wirkungsvoll zu vermeiden. Im Rahmen der Programmreihe „Fit fürs Ehrenamt“ bietet die Servicestelle Ehrenamt einen kostenfreien Weiterbildungskurs über gelingende Kommunikation in schwierigen Situationen an. Workshop „Probleme ansprechen - Schwierige Situationen im Ehrenamt meistern“ Der Workshop „Probleme ansprechen - Schwierige Situationen im Ehrenamt meistern“ beschäftigt sich am Dienstag, 28. März 2023, von 17:30 bis 19:30 Uhr, mit Fragen rund um das Thema Kommunikation vor dem Hintergrund verschiedener Gesprächssituationen im Ehrenamt. Coach und Mediator Bernd Borschel geht auf das Schwierige an brenzligen Gesprächssituationen im Ehrenamt ein. Mithilfe von Beispielen werden Werkzeuge an die Hand gegeben, um besser mit Konflikten umgehen und Lösungen herbeiführen zu können. Dabei vermittelt Borschel die wichtigsten Grundlagen der Kommunikation und gibt Tipps und Tricks für aktives Zuhören und Ich-Botschaften. Neben Raum für Diskussionen wird es auch praktische Übungen geben. Die Veranstaltung ist für alle ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Schweinfurt kostenfrei. Sie findet im Sitzungssaal des Landratsamts Schweinfurt statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online auf der Seite der Servicestelle Ehrenamt. Termin:                       Dienstag, 28. März 2023, 17:30 - 19:30 Uhr Ort:                             Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, Sitzungssaal (Zugang über die Außentreppe) Anmeldung:                www.landkreis-schweinfurt.de/fitfuersehrenamt Veranstalter:               Servicestelle Ehrenamt, Landkreis Schweinfurt Weitere Informationen zu den Weiterbildungskursen aus der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ gibt es online auf der Internetseite der Servicestelle Ehrenamt: www.landkreis-schweinfurt.de/fitfuersehrenamt
    Zur Meldung

Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Gochsheim los ist.

Corona: Aktuelle Entwicklungen

Letzte 7 Tage im Landkreis


34,4
Inzidenz-Wert


40
COVID Fälle


8,02
Hospitalisierungsrate*


1057
Hospitalisierungen*


33,33%
Anteil freie Intensivbetten

2
Todesfälle

34,4
Inzidenz-Wert

40
COVID Fälle

8,02
Hospitalisierungsrate
1057
Hospitalisierungen

33,33%
Anteil freie Intensivbetten
2
Todesfälle

* Die Hospitalisierungswerte gelten für das gesamte Bundesland, nicht für den Landkreis.

Intensivbetten-Situation im Landkreis

  • Betten gesamt: 3
  • Freie Betten: 1
  • Belegte Betten: 2
    • durch COVID-Patienten: 0 (0,0%)

Corona-Teststationen in Gochsheim

Finde Teststellen in Gochsheim und Bayern.

Corona-Impfzentren in Gochsheim

Informationen zu Impfmöglichkeiten in Gochsheim und Bayern.

Günstigste Tankstelle in Gochsheim

AVIA Tankstelle

1,809Super E5
vom
23.03.2023
um
16:28 Uhr
Hauptstraße 38, 97453 Schonungen
Heute von - Uhr

Inhalte der Offerista Group GmbH, Datenschutz

Weitere interessante Themen