Rubrik auswählen
Grasellenbach

Aktuelles in Grasellenbach

Bei uns findest du Nachrichten aus Grasellenbach, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Mitarbeiter des Wertstoffhofes angegriffen +++ Falsche Handwerker +++ Supermarkt angegangen +++ E-Bike entwendet +++ Vermehrt Anrufe falscher Polizeibeamter
kwanchaift / Adobe Stock

17.07.2025 - 13:30 - Hofheim am Taunus

Mitarbeiter des Wertstoffhofes angegriffen +++ Falsche Handwerker +++ Supermarkt angegangen +++ E-Bike entwendet +++ Vermehrt Anrufe falscher Polizeibeamter

Hofheim (ots) - 1. Mitarbeiter des Wertstoffhofes angegriffen, Eppstein-Bremthal, Valterweg, Mittwoch, 16.07.2025, 16:00 Uhr (ro)In Eppstein-Bremthal hat am Mittwochnachmittag ein Mann einen Mitarbeiter des Wertstoffhofes angegriffen. Der 34-Jährige wollte Müll auf dem Gelände im Valterweg abladen, ohne sich zuvor auszuweisen. Nachdem ihn ein Mitarbeiter daraufhin angesprochen hatte, kam es zu einem Streit, in dessen Verlauf der Mann dem Mitarbeiter eine Kopfnuss verpasste. Der 34-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Körperverletzung verantworten. 2. Falsche Handwerker, Hattersheim, Teplitzer Straße, Mittwoch, 16.07.2025, 14:50 Uhr (ro)In Hattersheim waren am Mittwoch falsche Handwerker unterwegs. Ein Mann und eine Frau erschlichen sich unter dem Vorwand, handwerkliche Arbeiten durchführen zu müssen, Einlass in die Wohnräume der Geschädigten. Als die angeblichen Handwerker dann später wieder verschwunden waren, wurde das Fehlen von Bargeld und Schmuckstücken festgestellt. Die Tat ereignete sich gegen 14:50 Uhr in der Teplitzer Straße. Der Mann wurde als etwa 35 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß, mit nordafrikanischem Erscheinungsbild und dunklen kurzen Haaren beschrieben. Die Komplizin sei etwa 35 Jahre alt, hatte schulterlange Haare und trug einen bunten Rock. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0. Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben. 3. Supermarkt angegangen, Sulzbach, Schwalbacher Straße, Donnerstag, 17.07.2025, 02:35 Uhr (ro)Am frühen Donnerstagmorgen sind Einbrecher in einen Supermarkt in Sulzbach eingestiegen. Die Täter näherten sich um 02:35 Uhr dem Gebäude in der Schwalbacher Straße und gelangten über eine gewaltsam geöffnete Tür ins Innere. Hierdurch lösten sie den Alarm des Marktes aus. Sie machten sich noch an einer Vitrine zu schaffen, in der Zigaretten gelagert sind. Bevor es gelang, diese zu öffnen, zogen sie unverrichteter Dinge wieder ab. Die eilig entsandten Streifen trafen nur wenige Minuten nach der Alarmauslösung vor Ort ein. Die Täter konnten nicht mehr ausfindig gemacht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen. 4. E-Bike entwendet, Schwalbach, Thüringer Straße, Mittwoch, 16.07.2025, 19:00 Uhr bis 22:45 Uhr (ro)Am Mittwoch haben Diebe in Schwalbach ein E-Bike entwendet. Der Besitzer stellte sein schwarzes Trekkingrad der Marke "Fischer" gegen 19:00 Uhr verschlossen an einem Fahrradständer vor einem Mehrfamilienhaus in der Thüringer Straße ab. Als er um 22:45 Uhr zurückkehrte, fehlte vom Zweirad jede Spur. Die Polizeistation Eschborn erbittet Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0. 5. Vermehrt Anrufe falscher Polizeibeamter, Hattersheim, Eppstein, Mittwoch, 16.07.2025 und Donnerstag, 17.07.2025 (ro)In Hattersheim kam es am Mittwoch und in Eppstein am Donnerstag vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die Angerufenen kamen den Betrügern jedoch auf die Schliche, beendeten das Gespräch umgehend und informierten die Polizei. Die Varianten dieser Art Anrufe sind vielseitig. Die Anrufer geben sich hierbei als Polizeibeamte aus und erreichen durch eine geschickte Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihnen Glauben schenken. Die Betrüger haben es jedoch auf das Vermögen abgesehen. Entweder soll das Vermögen gesichert werden oder als Kaution für einen Verwandten übergeben werden. Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Bargeld oder Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder kein Richter wird dies tun. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Geben Sie Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf! Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! In keinem Fall sollten Sie sich zu übereilten Geldübergaben überreden lassen. In den meisten Fällen wird eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen Klarheit bringen. Geben Sie diese Hinweise an ältere Menschen, an Ihre Eltern und Großeltern weiter. Je mehr Menschen über die Maschen aufgeklärt werden, umso schwieriger haben es die Täter! Im Zweifel rufen Sie bei Ihrer Polizei an, wir helfen gerne. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Quelle: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
18°
wolkig

Nachrichten aus Grasellenbach und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Bergstraße. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Endlich kommt der Radweg zwischen Birkenau und Mörlenbach

    Zwischen Reisen und Ober-Mumbach entsteht der erste Geh- und Radweg entlang einer Kreisstraße im Kreis Bergstraße. Vor 35 Jahren war er das erste Mal im Ortsbeirat im Gespräch – jetzt wird er gebaut: Der Geh- und Radweg entlang der K12 zwischen Ober-Mumbach und Reisen.
    Quelle: WNOZ
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Analyse: Grundwasser im Kreis Gifhorn zu stark mit Nitrat belastet

    Der VSR-Gewässerschutz fordert mehr Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen – auch um die Anpassung an den Klimawandel zu verbessern. "Bäume auf den Feldern helfen, das Nitrat wieder an die Oberfläche zu befördern und so in der Zukunft die Nitratbelastung im Grundwasser zu verringern", berichtet Harald Gülzow.
    Quelle: Braunschweiger Zeitung
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Auffahrunfall auf der A6 bei Viernheim – hoher Schaden

    Auffahrunfall auf der A6 bei Viernheim – hoher Schaden. Ein Auffahrunfall hat sich in der Nacht zum Donnerstag auf der A6 bei Viernheim ereignet. Wie die Polizei mitteilte, war ein 49-jähriger Sattelzugfahrer auf der A6 unterwegs, als er gegen 3.30 Uhr abbremste.
    Quelle: Mannheimer Morgen
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Grasellenbach und Umgebung.
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Der Besuch in der Fußball-Kreisliga wird ein bisschen teurer

    Der Besuch in der Fußball-Kreisliga wird ein bisschen teurer. Vereine aus dem Kreis Bergstraße passen bei ihrer Sitzung die Eintrittspreise an. Auch Spielabsagen kosten künftig mehr. Thema ist zudem die Klassenstärke und damit der Abstieg.
    Quelle: Echo Online
  • Sehenswürdigkeiten
    Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten. Erfahre alles über Anfahrt und Öffnungszeiten und plane deinen Ausflug! Sehenswürdigkeiten in Grasellenbach und Umgebung
  • Birkenau
    Stadt
    17. Juli 2025 - Birkenau

    Vollsperrung Am Tannenbuckel 10

    Aufgrund von Wasser- und Kanalarbeiten ist die Straße "Am Tannenbuckel" in der Zeit vom 22.-25.7. gesperrt. Wir bitten um Beachung und Verständnis!
    Quelle: Birkenau
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Bürstadt – Zu hohe Nitratbelastungen im Grundwasser in Bürstadt – Ein wichtiges Argument für Agroforst

    Bürstadt – Zu hohe Nitratbelastungen im Grundwasser in Bürstadt – Ein wichtiges Argument für Agroforst. Auf der Homepage agroforst.jetzt können weitere Organisationen, landwirtschaftliche Betriebe oder Privatpersonen diesen Aufruf unterstützen.
    Quelle: MRN-News.de
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Viernheim – Auffahrunfall auf der A 6 – 75.000 Euro Schaden – 29-Jähriger verletzt

    Viernheim – Auffahrunfall auf der A 6 – 75.000 Euro Schaden – 29-Jähriger verletzt. Ein 49 Jahre alter Sattelzugfahrer aus Weinheim bremste in der Nacht zum Donnerstag (17.07.), gegen 3.30 Uhr, auf der A 6, in Höhe der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen in Fahrtrichtung Darmstadt, sein Gespann ab.
    Quelle: MRN-News.de
  • Stadt
    17. Juli 2025 - Viernheim

    Sommer, Sonne, Lesespaß – ganz ohne schweres Gepäck

    Stadtbibliothek bietet digitale Lesefreiheit
    Quelle: Viernheim
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Stadt
  • Kreis
    16. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Das Sommerloch bleibt ohne Tier

    Das Sommerloch bleibt ohne Tier. Das kühle Wetter drückt im Kreis Bergstraße auch auf die Jagdlust nach vermeintlichen Monstern. Nur bei Insekten darf es schon mal kafkaesk werden.
    Quelle: Echo Online
  • Lehrstellen
    Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Finde hier Angebote in Grasellenbach. Ausbildungsplätze in Grasellenbach und Umgebung
  • Kreis
    16. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Raser gestoppt – sogar die Polizei wird zynisch: "Wenn er denn einen Führerschein hätte"

    Raser gestoppt – sogar die Polizei wird zynisch: "Wenn er denn einen Führerschein hätte" Polizei Südhessen zieht Raser ohne Führerschein aus dem Verkehr: Die Polizei Südhessen kommentiert den Vorfall in der entsprechenden Mitteilung mit einem sarkastischen Unterton: "Wenn er denn einen Führerschein hätte", müsste er mit einem Monat Fahrverbot rechnen.
    Quelle: Frankfurter Rundschau
  • Kreis
    16. Juli 2025 - Kreis Bergstraße

    Erster Christopher Street Day im Kreis Bergstraße

    In Anbetracht der zunehmenden Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft stellt der CSD ein wichtiges Signal der demokratischen Mehrheitsgesellschaft dar - für mehr Akzeptanz, für eine pluralistische Gesellschaft, in der alle Welten Platz haben", erklärt Conni Krell, Pressesprecherin der Linken Kreisverband Bergstraße.
    Quelle: Echo Online
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Grasellenbach und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Grasellenbach

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Grasellenbach und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick