Aktuelles in Greding

Bei uns findest du Nachrichten aus Greding, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Bildquelle: European Public Prosecuter´s Office (EPPO)

08.12.2023 - 15:33 - Bayern

Bundesweite Durchsuchungen wegen Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Schmuggels.

München Neubiberg (Lkr. München) Köln Hürth Bonn Zell (Mosel) Sulzbach (Taunus) (ots) - Insgesamt vier Haftbefehle in Köln sowie Bonn vollstreckt. Wegen Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Schmuggels mit verursachtem Steuerschaden in Millionenhöhe vollstreckten Zollfahnderinnen und Zollfahnder bereits am 07.11.2023 drei Haftbefehle in Köln sowie einen in Bonn. Dabei durchsuchten sie zeitgleich und mit Kräften der Steuerfahndung München im gesamten Bundesgebiet an über 60 Örtlichkeiten auf richterliche Anordnung Wohn- bzw. Geschäftsräume. Um den staatlichen Zugriff auf Vermögenswerte der Gruppierung zu sichern, wurden im Rahmen der Einsatzmaßnahmen neben über 450.000 Euro Bargeld zwei hochwertige Personenkraftwagen gesichert, Konten gepfändet und bei einer Immobilie in Rheinland-Pfalz eine Zwangssicherungshypothek in Höhe von 450.000 Euro eingetragen. Zudem kam es zur Sicherstellung umfangreicher Beweismittel wie einer Vielzahl von Mobiltelefonen, Computern, elektronischer Datenträger (Festplatten, Server) und schriftlicher Unterlagen. Die unter der Sachleitung des Delegierten Europäischen Staatsanwaltes des EUStA-Zentrums München in enger Zusammenarbeit mit der Steuerfahndung München geführten Ermittlungen des Zollfahndungsamtes München richten sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gegen mehrere Mitglieder einer international operierenden Gruppierung von Geschäftsleuten chinesischer Staatsangehörigkeit. Zölle, auch Antidumpingzölle: Sie sind verdächtig, bei der Zollabfertigung von Gütern aus der Volksrepublik China in einer großen Anzahl von Fällen den zu erklärenden Warenpreis weit unterschritten und die Warenbeschaffenheit zu ihren Gunsten falsch beschrieben zu haben, um dadurch fällige Zölle erheblich niedriger in Rechnung gestellt zu bekommen. Die seitens der Beschuldigten dabei nominell eingesetzten Geschäftsführer der Empfängerfirmen werden von den Ermittlern als reine Strohleute bzw. Briefkastenfirmen eingeschätzt. Einfuhrumsatzsteuer, Umsatzsteuerbetrugsmodell: Bei den Zollabfertigungen an verschiedenen Häfen und Flughäfen wählten die Beschuldigten am Ort der ersten Einfuhr in das Gemeinschaftsgebiet ein Zollverfahren ohne Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer, da diese erst im Land der endgültigen Bestimmung fällig würde (Bestimmungslandprinzip). Eine Anmeldung der steuerlichen Daten gegenüber den Finanzbehörden im Bestimmungsland ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gänzlich unterlassen worden, so dass die angefallene Einfuhrumsatzsteuer gar nicht erhoben werden konnte. Hierfür verwendeten die Tatverdächtigen gleich bei der Einfuhrabfertigung ein ausgeklügeltes System von ständig wechselnden Empfänger-(Briefkasten-)firmen in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU. Bei den bis in das Jahr 2018 zurückreichenden Ermittlungen zeichnet sich ab, dass der verursachte Steuerschaden (Zölle, Antidumpingzölle, Einfuhrumsatzsteuer) sich im zweistelligen Millionenbereich bewegen dürfte. Hierzu ergänzt der Leiter des Zollkriminalamtes, Dr. Tino Igelmann: "Die Ermittlungen haben deutlich das hohe kriminelle Potenzial der Tätergruppierung aufgezeigt. Die Zerschlagung dieser international agierenden kriminellen Vereinigung zeigt erneut das effiziente und zielstrebige Zusammenwirken des Zollfahndungsdienstes mit den in- und ausländischen Partnerdienststellen auf - nur so konnte die Verkürzung von Zollabgaben in einem zweistelligen Millionenbereich beweiskräftig aufgedeckt werden. Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsanwaltschaft und das professionelle Zusammenwirken aller beteiligten Kräfte haben zu diesem besonders herausragenden Ermittlungserfolg geführt." Zudem wird derzeit davon ausgegangen, dass es durch die Manipulationen bezüglich der in der Folge fälligen Umsatzsteuer zu einem weiteren Steuerschaden im Bereich eines dreistelligen Millionenbetrages gekommen sein könnte. Die importierten Waren aller Art, wie zum Beispiel Fahrräder, E-Bikes, Steh- und Hängelampen, Handtücher, Vitrinen, Kurbelwellen, Elektrozubehör, Akkus oder auch E-Zigaretten veräußerten die Beschuldigten teils im Onlinehandel oder verkauften sie in Läden in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Am Tag der Maßnahmen waren rund 450 Kräfte von Zoll- und Steuerfahndung bundesweit und unter der Leitung des Zollfahndungsamtes München im Einsatz. Dabei unterstützten die Ermittlerinnen und Ermittler der Zollfahndungsämter Berlin-Brandenburg, Essen, Frankfurt am Main sowie der Hauptzollämter Braunschweig und Köln. Seitens der Steuerfahndung waren Kräfte aus München, Düsseldorf und Essen im Einsatz. Im Vorfeld der Ermittlungen unterstützten Einheiten der Bundespolizei die Münchner Fahnderinnen und Fahnder. Rückfragen bitte an: Zollfahndungsamt München Pressesprecher Christian Schüttenkopf Telefon: 089 5109 1660 Fax: 089 5109 1180 E-Mail: presse@zfam.bund.de www.zoll.de

Quelle: Zollfahndungsamt München
bedeckt

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Greding

  • Donaukurier
    Stadt
    08. Dezember 2023 - Greding

    Liberale verjüngen ihren Vorstand

    Im Bund als Mitglied der Ampel-Koalition unter Druck, in Bayern seit den Wahlen im Oktober aus dem Landtag geflogen: Die FDP hat es de ...
    Quelle: Donaukurier
  • Donaukurier
    Stadt
    19. November 2023 - Greding

    Vorlesepaten wollen Kinder in Greding für das gedruckte Wort begeistern

    Die Millionenmarke ist geknackt. Denn die Zahl der Lesepaten, die rund um den bundesweiten Vorlesetag Kindern Bücher näherbringen wollen, ist heuer im siebenstelligen Bereich gelandet. An der Aktion beteiligt sich auch der Gredinger Kindergarten St. Martin.
    Quelle: Donaukurier
  • Donaukurier
    Stadt
    08. November 2023 - Greding

    Martinimarkt und verkaufsoffener Sonntag in Thalmässing

    Einigermaßen trocken, aber herbstlich frisch: Das sind die Wetteraussichten in Thalmässing an diesem Sonntag, 12. November. Wobei di ...
    Quelle: Donaukurier
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Greding und Umgebung.
  • Donaukurier
    Stadt
    06. November 2023 - Greding

    Auch Greding klagt über fehlende Erzieherinnen

    „Ein bisschen was geht noch“: Bürgermeister Manfred Preischl hat sich in der jüngsten Sitzung des Ausschuss für Familie, Bildung und Soziales in Greding erfreut über die aktuellen Zahlen aus den Kindertagesstätten gezeigt. Nach Jahren der Platznot gibt es dort nun in der Regel noch freie Plätze. Die vielen Geburten in der jüngeren Vergangenheit machen sich mittlerweile in den Schulen bemerkbar, dort ist der Andrang größer als gewohnt. Schulen wie Kitas allerdings sorgen sich mittlerweile über ihre personelle Ausstattung.
    Quelle: Donaukurier
  • Prospekte
    Finde hier eine Übersicht über Prospekte für Supermärkte, Baumärkte und Möbelhäuser in Greding. Prospekte für Greding online
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Greding und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Benzinpreise für Greding

Vergleiche hier die aktuellen Spritpreise in Greding.

Alle Benzinpreise im Überblick für Greding