Rubrik auswählen
Greifswald

Aktuelles in Greifswald

Bei uns findest du Nachrichten aus Greifswald, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Brandserie in Bergen - Zeugen gesucht
Photographee / Adobe Stock

15.07.2025 - 14:45 - Kreis Vorpommern-Rügen

Brandserie in Bergen - Zeugen gesucht

Bergen auf Rügen (ots) - In den vergangenen Monaten kam es im Stadtgebiet von Bergen auf Rügen wiederholt zu Bränden, bei denen es jeweils zu Sachschäden kam. Die Polizei ermittelt in mehreren Fällen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Im Einzelnen: - Im April wurde ein Sperrmüllhaufen im Wilhelm-Pieck-Ring in Brand gesetzt. (Zur Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/6009612) - Im Mai kam es zu mehreren brennenden Mülltonnen. (Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/6040353) - Im Juni brannte ein Kinderwagen im Keller eines Mehrfamilienhauses. (Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/6058927) - Am 9. Juli 2025 wurde die Polizei gegen 23:30 Uhr in die Feldstraße in Bergen gerufen. Auch hier standen Mülltonnen in Flammen. Am heutigen Dienstag, dem 15. Juli 2025, wurde die Polizei erneut alarmiert - diesmal in die Bahnhofstraße in Bergen. Unbekannte Täter setzten dort den Anbau eines Wohnhauses in Brand. In dem Anbau befindliche Mülltonnen brannten vollständig aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen und prüft Zusammenhänge zwischen den Bränden. Es wird wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung und Sachbeschädigung ermittelt. Zeugen gesucht: Wer sachdienliche Hinweise zu den Bränden geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838 8100, über die Internetwache der Polizei Mecklenburg-Vorpommern unter www.polizei.mvnet.de, oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Stralsund Juliane Boutalha Telefon: 03831/245-204 E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Quelle: Polizeiinspektion Stralsund
20°
wolkig

Nachrichten aus Greifswald und Umgebung

  • Stadt
    16. Juli 2025 - Greifswald

    Wie kommt die Welt auf die Karte? Aktionstag am 22. Juli rund ums Vermessen und Entdecken auf dem Marktplatz

    Beim Tag der Geodäsie am 22. Juli 2025 verwandelt sich der Greifswalder Marktplatz von 9:00 bis 15:00 Uhr in einen Ort der Entdeckungen rund um die Vermessung unserer Welt. Interessierte Gruppen oder Schulklassen können sich bis zum 21.07.2025 per E-Mail unter Katasteramt@kreis-vg.de oder telefonisch unter 03834/8760-3401 anmelden.
    Quelle: Greifswald
  • Stadt
    16. Juli 2025 - Greifswald

    Feierliche Übergabe der neuen Sporthalle 2 in Schönwalde I am 21. Juli

    Rund eineinhalb Jahre nach Baubeginn ist es so weit: Die neue Sporthalle 2 in Schönwalde I wird feierlich an ihre künftigen Nutzerinnen und Nutzer übergeben. Nach der Eröffnung der Sporthalle 3 in Schönwalde II im vergangenen Jahr und der bereits bestehenden Halle an der Caspar-David-Friedrich-Schule stehen nun drei leistungsfähige Sportstätten in unterschiedlichen Stadtteilen zur Verfügung
    Quelle: Greifswald
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Kurioses Foto: Warum parkt dieser Bundeswehr-Lkw mit Maschinengewehr in der Einfahrt?

    Vor gegnerischer Aufklärung verborgen: Ihre Fahrzeuge stellten die Soldaten in Hallen für Landmaschinen ab (Foto: Andy Öhlschläger) In der Region sorgte die Übung der Bundeswehr im freien Gelände teilweise für Verwirrung. Die Bundespolizei sei über das Auftauchen bewaffneter Soldaten in Grenznähe zunächst etwas verdutzt gewesen, erzählt Öhlschläger.
    Quelle: Nordkurier
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Greifswald und Umgebung.
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Millioneneinnahmen: Diese Stadt in MV ist 2024 erneut „Blitzermillionär“

    "Insgesamt waren 482 Messanlagen bei den 41 teilnehmenden Städten im Einsatz", so Torsten Rieken vom DAV, "hiervon 317 stationäre und 165 mobile Blitzer." In den befragten neun ostdeutschen Städten stünden 86 stationäre und 39 mobile Anlagen – ohne Ampelblitzer.
    Quelle: Nordkurier
  • Sehenswürdigkeiten
    Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten. Erfahre alles über Anfahrt und Öffnungszeiten und plane deinen Ausflug! Sehenswürdigkeiten in Greifswald und Umgebung
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Autofahrer aufgepasst: Hier gibt es demnächst neue Blitzer

    Mit den für 2025 eingeplanten 1,18 Millionen Euro könnten somit nur neun Anlagen anstatt der angepeilten zwölf ersetzt werden, heißt es. Landkreis nimmt jedes Jahr Millionen durch Blitzer ein:
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Ausgezeichneter Landwirt aus Vorpommern: „Bio allein lohnt sich finanziell nicht“

    Der Bassendorfer Landwirt Christian Rohlfing (48) und sein Team setzen auf Nachhaltigkeit – und doch funktioniert sein Biobetrieb allein nicht. Christian Rohlfing sei ein Landwirt, der über seinen eigenen Betrieb hinaus sehr weit in die Zukunft denke und an neuen Lösungen arbeite.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Millioneneinnahmen: Diese Stadt in MV ist 2024 wieder „Blitzermillionär“

    "Insgesamt waren 482 Messanlagen bei den 41 teilnehmenden Städten im Einsatz", so Torsten Rieken vom DAV, "hiervon 317 stationäre und 165 mobile Blitzer." In den befragten neun ostdeutschen Städten stünden 86 stationäre und 39 mobile Anlagen – ohne Ampelblitzer.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Reichsbürger und Waffennarr will sich mit Urteil nicht abfinden

    aus Löcknitz (Vorpommern-Greifswald), der Anfang Juli wegen Verstößen gegen das Waffengesetz zu einer längeren Freiheitsstrafe verurteilt worden war, will das Urteil nicht akzeptieren. Anfang 2020 waren mehrere Immobilien, die der Angeklagte in Löcknitz nutzte, wegen des schweren Vorwurfs der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat durchsucht worden.
    Quelle: Nordkurier
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Urlaub an der Ostsee in: Die meisten Touristen kommen erstmals aus Sachsen

    Zum Vergleich: In den deutschen Nordseeregionen liegt der Anteil ostdeutscher Gäste laut Benchmark-Daten bei lediglich 2,8 Prozent. Unter den touristischen Regionen liegt Vorpommern-Rügen mit 10,3 Millionen Übernachtungen an der Spitze, gefolgt von der mecklenburgischen Ostseeküste (9,4 Millionen) und Vorpommern-Greifswald (6,6 Millionen).
    Quelle: Sächsische.de
  • Kreis
    15. Juli 2025 - Kreis Vorpommern-Greifswald

    Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern: Woher kommen die meisten Ostsee-Urlauber?

    Zum Vergleich: In den deutschen Nordseeregionen liegt der Anteil ostdeutscher Gäste laut Benchmark-Daten bei lediglich 2,8 Prozent. Unter den touristischen Regionen liegt Vorpommern-Rügen mit 10,3 Millionen Übernachtungen an der Spitze, gefolgt von der mecklenburgischen Ostseeküste (9,4 Millionen) und Vorpommern-Greifswald (6,6 Millionen).
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Lehrstellen
    Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Finde hier Angebote in Greifswald. Ausbildungsplätze in Greifswald und Umgebung
  • Stadt
    15. Juli 2025 - Greifswald

    Mit dem Bus zum Fischerfest

    In der Vergangenheit war für das Fischerfest Gaffelrigg die Benutzung der Busse des Stadtverkehrs im Eintrittspreis enthalten. In diesem Jahr ist der Eintritt zum Fischerfest kostenlos. Aus diesem Grund weist der Verkehrsbetrieb Greifswald alle Besucher, die den Bus zum Fischerfest Gaffelrigg 2025 nutzen möchten, auf die Fahrscheinpflicht hin.
    Quelle: Greifswald
  • Stadt
    15. Juli 2025 - Greifswald

    AOK Nordost unterstützt Greifswalder Netzwerk „Demenz und Kultur“

    Gute Nachrichten für das Netzwerk „Demenz und Kultur“ in Greifswald: Die AOK Nordost fördert die Arbeit des Netzwerks in den Jahren 2025 und 2026 mit jeweils 25.000 Euro. Damit können viele bewährte und neue Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen weitergeführt werden.
    Quelle: Greifswald
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Greifswald und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Greifswald

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Greifswald und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick