Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Bischofsheim: Dubiose Handwerker bieten Dacharbeiten an und verlangen Wucherpreis/Polizei nimmt Verdächtige fest

benjaminnolte / Adobe Stock

Bischofsheim (ots) -

Beamte der Polizeistation Bischofsheim haben am Dienstagabend (28.01.) vier Männer im Alter zwischen 16 und 37 Jahren vorläufig festgenommen. Sie sollen versucht haben, mit der Betrugsmasche der "Dachhaie" ein Seniorenehepaar um mehrere tausend Euro zu bringen.

Die "Handwerker" boten dem Ehepaar am Mittag die Instandsetzung des Garagendachs für 10.000 Euro an. Nachdem die Arbeiten für beendet erklärt wurden, forderten sie das Geld und bekamen, nachdem sie die Senioren unter Druck setzten, 2500 Euro in bar ausgehändigt. Mehrere Versuche des Senioren den restlichen Betrag bei Banken abzuheben, scheiterten anschließend glücklicherweise. Die zwischenzeitlich alarmierte Polizei nahm die vier Männer in der Folge fest und brachte sie zur Wache. Sie werden sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges und wegen Wuchers zu verantworten haben.

Bei der Betrugsmasche der sogenannten "Dachhaie" bieten Kriminelle ihre Leistung direkt an der Haustür an. Dabei erwecken sie verstärkt den Eindruck, dass es sich hier um eine seriöse Firma handeln könnte. Mit ihrem "fachmännischen Auge" geben sie vor Mängel erkannt zu haben, die umgehend repariert werden müssen. Die anschließend durchgeführten Dacharbeiten sind meist nur mangelhaft und stehen in keinem Verhältnis zu dem geforderten Preis.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens rät die Polizei erneut und eindringlich: Werden Sie immer hellhörig, wenn Ihnen unbekannte Personen Haustürgeschäfte, egal welcher Art, anbieten und melden Sie verdächtiges Auftreten Ihnen unbekannter Handwerker sofort der Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen
Inhalt melden
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung