Polizei Osthessen gibt Tipps zum Auftakt der Motorradsaison 2025 - Präventionskampagne der Hessischen Polizei: "Du hast es in der Hand - Überlasse beim Biken nichts dem Unfall"

Fulda (ots) -
Osthessen. Die Hauptunfallursachen im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit Unfällen unter Beteiligung von Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern waren in Osthessen nicht angepasste oder überschrittene Geschwindigkeit, zu geringer Abstand und Abbiegevorgänge. Daher appelliert die Polizei zum Auftakt der Motorradsaison 2025 auch in diesem Jahr wieder an die Eigenverantwortung der Motorradfahrenden und sensibilisiert auch Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich entsprechender Rücksichtnahme, um schwere Unfälle zu vermeiden, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Belange der Bevölkerung im Hinblick auf Lärm zu berücksichtigen.
An die Biker - damit der Saisonstart unfallfrei gelingt, hier ein paar wichtige Tipps der Polizei:
Technik und Sicherheit
- Checken Sie gründlich Ihre "Maschine" nach der Winterpause - Beachten Sie insbesondere Bremsen, Beleuchtung und Bereifung mit vorgeschriebenem Luftdruck - Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung! Zur gesamten Ausrüstung gehören: Motorradhelm (keine sogenannten "Braincaps"), Leder- oder Textilkombination, Motorradhandschuhe und Stiefel - Verwenden Sie Protektoren, die das Verletzungsrisiko bei Stürzen vermindern - Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit sind Sie besser erkennbar und werden früher gesehen
Fahrtipps
- Fahren Sie vorausschauend und seien Sie stets bremsbereit - Fahren Sie defensiv und überschätzen Sie sich nicht - Absolvieren Sie nach längeren Fahrpausen ein Motorrad-Sicherheitstraining
Mal Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen? Gerade Motorradunfälle führen oft zu schweren Verletzungen. Frischen Sie ihre Kenntnisse wieder auf, um im entscheidenden Moment richtig helfen zu können.
Das Polizeipräsidium Osthessen wünscht allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern eine unfallfreie Saison.
Einladung an die Medien
Das Polizeipräsidium Osthessen führt zum Saisonstart zielgerichtete und regelmäßige Zweirad-Kontrollen durch und macht Motorradfahrende auf die für sie größten Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.
Medienschaffende sind herzlich dazu eingeladen, am Sonntag, den 06. April, von 11.00 bis 12.30 Uhr, auf der Wasserkuppe (Informationszentrum), den Auftakt der Zweiradsaison medial zu begleiten.
Neben den stationären und mobilen Verkehrskontrollen, wird es auf der Wasserkuppe (Informationszentrum) einen Präventionsstand geben. Mit dabei sind neben dem Polizeipräsidium Osthessen auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Straßenverkehrswacht. Ziel ist es, sich mit den Bikerinnen und Bikern auszutauschen und hinsichtlich der auf der Straße lauernden Gefahren zu sensibilisieren. Sollte es jedoch zu Verkehrsverstößen kommen, werden diese durch die Polizei konsequent geahndet.
Für die bessere Planbarkeit wird um Anmeldung bis spätestens Donnerstag (03.04.), 9 Uhr, unter 0661/105-1099 oder poea.ppoh@polizei.hessen.de gebeten.
(RK)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh Instagram: https://instagram.com/polizei_oh Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium OsthessenInhalt melden