Polizeibericht 88/25 der Kreispolizeibehörde Heinsberg vom 29.03.2025
Kreis Heinsberg (ots) -
Straftaten
Waldfeucht-Bocket, versuchter Einbruch in Doppelhaushälfte
Am Freitag (29.03.2025), gegen 13:30 Uhr, betrat ein unbekannter Täter den rückwärtigen Bereich einer Doppelhaushälfte in der Schulstraße. Dort wurde durch Hochdrücken der Rollladen versucht Zugang zum Objekt zu erlangen, was jedoch misslang. Auf der Terrasse wurde zudem ein Schrank geöffnet und durchwühlt. Augenscheinlich wurde jedoch nichts entwendet.
Die Kriminalpolizei erschien am Tatort, sicherte Spuren und leitete die weiteren Ermittlungen ein.
Hückelhoven-Kleingladbach, Einbruch in Einfamilienhaus
Am 29.03.2025 um 23:09 Uhr gelang ein zurzeit unbekannter Täter in den Garten eines freistehenden Einfamilienhauses auf der Ratheimer Straße. Durch das Einschlagen eines Kellerfensters betrat dieser das Innere des Objekts. Dort wurden mehrere Zimmer betreten, sowie Schubladen und Schränke durchwühlt. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnten noch keine Angaben über eine mögliche Tatbeute getroffen werden. Auch hier wurde die Kriminalpolizei zwecks Spurensicherung und weiterer Ermittlungen hinzugezogen.
Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den beiden oben genannten Sachverhalten geben können. Zuständig ist in beiden Fällen das KK 2 der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis
Verkehrsunfälle
Wassenberg-Orsbeck, Fahrradfahrer schwer verletzt
Am Freitagnachmittag, 28.03.2025, kam es gegen 14:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L117 in Wassenberg-Orsbeck, bei dem ein 24-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wurde.
Im Bereich der Kreuzung L117/ Neusser Weg erfasste ein aus Fahrtrichtung Wassenberg kommender Pkw den Fahrradfahrer, der die Fahrbahn der L117 querte. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrradfahrer schwer verletzt und wurde mit einem Rettungshubschrauber einem Krankenhaus zugeführt. Die L117 war im Bereich der Unfallstelle für mehrere Stunden gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und sicherte Unfallspuren vor Ort.
i.A.
Busch, PHK
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de http://www.polizei.nrw.de/heinsberg
Original-Content von: Kreispolizeibehörde HeinsbergInhalt melden