Aktuelles in Niederaichbach

Bei uns findest du Nachrichten aus Niederaichbach, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Nachrichten aus Niederaichbach & Umgebung

  • 09. Juni 2023 · Landshut

    „Bücherzwergerl“ feierten Jubiläum

    „Bücherzwergerl“ feierten Jubiläum 05.06.2023 Mo., 05.06.2023 - 13:33 Jugend/Bildung Kultur Angebot der Stadtbücherei Weilerstraße besteht seit zehn Jahren. Am Donnerstagvormittag fand in der Stadtbücherei Weilerstraße eine Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen der beliebten Veranstaltung „Bücherzwergerl“ statt. Alle zwei Wochen haben Kleinkinder ab einem Jahr die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen die Stadtbücherei kennen zu lernen. Einrichtungsleiterin Alice Groffner hieß die Besucher in der Weilerstraße willkommen und stellte den Kindern das abwechslungsreiche Programm vor. Die verschiedenen Stationen wie Fische angeln, Kinderschminken und Kamishibai-Erzähltheater wurden von den Kindern begeistert genutzt. Sehr beliebt war auch das Blättern in den zahlreichen Bilderbüchern. Ein buntes Buffet mit Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen sowie kleine Knabbereien für die „Bücherzwergerl“, alles zubereitet von den Mitarbeiterinnen der Bücherei, fand bei den Gästen großen Anklang. Die Jubiläums-Veranstaltung war Teil des Projekts von Hadis Khoshamadi, die aktuell das FSJ-Kultur, ein freiwilliges Soziales Jahr, in der Stadtbücherei absolviert. Auch die frühere Freiwillige der Stadtbücherei Regina Gerung, die die „Bücherzwergerl“ vor zehn Jahren ins Leben rief, besuchte die Feier und erinnerte sich mit Freude an die Zeit ihres Freiwilligendienstes zurück. Die „Bücherzwergerl“ treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat zwischen 9.30 und 11.30 Uhr in der Stadtbücherei in der Weilerstraße. Zur besseren Planbarkeit ist eine kurze Voranmeldung erwünscht, entweder telefonisch unter 0871-71054 oder über das Medienportal der Stadtbücherei Landshut unter www.medienportal.landshut.de. In den Schulferien findet die Veranstaltungsreihe nicht statt. Hinweis in eigener Sache: Die Stadtbücherei Landshut bietet jedes Jahr einen Platz für den Freiwilligendienst Kultur an. Alle Informationen dazu gibt es auf www.spielmobile.de. In Verbindung stehende Artikel „Bücherzwergerl“ feiern zehnjähriges Jubiläum Stadtbücherei Weilerstraße feiert 50-jähriges Bestehen Bücherzwergerl in der Stadtbücherei Weilerstraße starten Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 09. Juni 2023 · Landshut

    Schmökern und Stöbern beim Bücherflohmarkt

    Schmökern und Stöbern beim Bücherflohmarkt 06.06.2023 Di., 06.06.2023 - 08:42 Kultur Bücherliebhaber aufgepasst: Im Salzstadel findet am Samstag, 17. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt statt. Organisiert wird der Flohmarkt von der Stadtbücherei Landshut, die bei der Planung und Umsetzung erneut tatkräftig von der Freiwilligen Agentur Landshut (Fala) unterstützt wird. Es gibt wieder viel zu entdecken: von Liebesromanen über Comics, Märchen, Krimis, Taschenbücher und Zeitschriften bis hin zu Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern. Außerdem sind zahlreiche CDs, DVDs und Schallplatten (Klassik) mit im Angebot. Auch echte Raritäten sind unter den Flohmarktbüchern, die im Buchhandel schon längst vergriffen sind. Bücherliebhaber können nicht nur tolle Lese- und Hörschnäppchen ergattern – sie unterstützen mit einem Kauf auch soziale Projekte der Fala. In Verbindung stehende Artikel Vorleseaktionen in der Stadtbücherei Bilderbuchkino in der Stadtbücherei im Salzstadel Systemwechsel in der Stadtbücherei: Ab Montag geschlossen Stöbern und schmökern beim Bücherflohmarkt Stöbern und Schmökern beim Bücherflohmarkt im Salzstadel Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 09. Juni 2023 · Landshut

    So tagt der Stadtrat in der kommenden Woche

    So tagt der Stadtrat in der kommenden Woche 06.06.2023 Di., 06.06.2023 - 08:59 Politik Für die kommende Woche sind vier Ausschuss- beziehungsweise Senatssitzungen des Stadtrats geplant. Am Dienstag, 13. Juni, tagt ab 16 Uhr der Verkehrssenat im Neuen Plenarsaal. Die Tagesordnung umfasst im öffentlichen Teil unter anderem die Parkraumbewirtschaftung im Nikola-Viertel. Am Mittwoch, 14. Juni, trifft sich ab 16 Uhr der Senat für Messen, Märkte und Dulten im Neuen Plenarsaal. Der öffentliche Teil beinhaltet drei Tagesordnungspunkte, unter anderem die Anpassung der Vergaberichtlinien einschließlich der Bewertungskriterien und Bewerbungsbögen zum Landshuter Christkindlmarkt sowie den Dulten. Die nächste Sitzung des Haushaltsausschusses findet am Donnerstag, 15. Juni, ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal statt. Behandelt wird dort unter anderem der Rechenschaftsbericht 2022 der Stadt Landshut. Am Freitag, 16. Juni, tagt ab 9 Uhr der Bausenat im Neuen Plenarsaal. Im öffentlichen Teil geht es unter anderem um den Einbau eines Aufzugs im Neubau des Feuerwehrgerätehauses des Löschzugs Hofberg sowie den Entwurf zur Errichtung eines Mehrgenerationenparks mit Kneippanlage im Stadtpark. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Sitzungen von der Besuchergalerie aus (ausgeschildert) mitverfolgen. Im Bürgerinfoportal der Stadt unter www.landshut.de/buergerinfoportal sind außerdem weitere Sitzungstermine und die Beschlussfassungen zu vorhergehenden öffentlichen Sitzungen abrufbar. In Verbindung stehende Artikel So tagt der Stadtrat in der kommenden Woche Stadtrat billigt Haushaltsplan für 2023 Viel Platz und viel Grün für den Löschzug 5 Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 09. Juni 2023 · Landshut

    Bladenight am 13. Juni – Tour führt in die Münchnerau

    Bladenight am 13. Juni – Tour führt in die Münchnerau 06.06.2023 Di., 06.06.2023 - 13:18 Soziales Sport Pünktlich um 19.30 Uhr rollt der „Blader-Wurm“ von der Fanatec-Arena los. Am Dienstag, 13. Juni, startet die Bladenight in den Sommer 2023. Die Organisatoren freuen sich wieder auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Tour verläuft vom Eisstadion am Gutenbergweg über den Landshuter Westen in Richtung Münchnerau. Auf der gesamten Fahrtstrecke sorgen, wie gewohnt, zwei DJs für die musikalische Begleitung und gute Laune. Treffpunkt für alle Inline-Skater ist ab 19 Uhr am Vorplatz der Fanatec-Arena am Gutenbergweg. Gestartet wird pünktlich um 19.30 Uhr auf folgender Strecke: Gutenbergweg, Savignystraße, Clemens-Brentano-Straße, Hammerbachweg, Klötzlmüllerstraße, Watzmannstraße, Rennweg, Fragnerstraße, Alter Rennweg, Siebensee, Wampelmühle, Münchnerau und zurück über Mühlbachstraße, Wampelmühle, Siebensee, Alter Rennweg, Fragnerstraße, Rennweg, Querstraße, Sylvensteinstraße, Klötzlmüllerstraße, Hammerbachweg, Clemens-Bretano-Straße, Savignystraße, Gabelsbergerstraße zum Eisstadion am Gutenbergweg. Während der Durchfahrt des „Blade-Wurms“ durch die genannten Straßen, kann es am Dienstagabend zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Organisation der Bladenight liegt wieder in den bewährten Händen der Stadt Landshut und des Postsportvereins. Die Veranstalter weisen auf eine richtige Schutzausrüstung hin. Dazu gehört neben Knie-, Ellbogen- und Handschützern unbedingt auch ein Sturzhelm. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an der Bladenight teil. Am Ende des Fahrerfeldes fährt ein sogenannter „Besenwagen“ mit, bei dem Blader jederzeit zusteigen können, sollte ihnen während der Fahrt die Puste ausgehen. Aus organisatorischen Gründen findet dieses Mal kein Getränke- und Speisenverkauf statt. Bei schlechter Witterung entfällt die Bladenight. Einen Ersatztermin gibt es nicht. Informationen im Falle einer kurzfristigen wetterbedingten Absage sind unter www.landshut.de/bladenight oder unter www.postsportverein-landshut.de zu entnehmen. Der nächste Termin ist für Dienstag, 8. August, geplant. Diese Tour führt zum Messegelände. Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig veröffentlicht. In Verbindung stehende Artikel Bladenight am 12. Juli - Tour führt zum Messegelände Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 09. Juni 2023 · Landshut

    Obmann im Amt bestätigt

    Obmann im Amt bestätigt 06.06.2023 Di., 06.06.2023 - 10:52 Soziales Heribert Dettenkofer steht weiterhin den Feldgeschworenen vor. Unter Leitung von Simon Neudecker vom Sachgebiet Geoinformation und Vermessung trafen sich die Feldgeschworenen der Stadt jüngst zu ihrer Arbeitssitzung im Rathaus II. Im Mittelpunkt stand die Wahl des Obmanns und seiner Stellvertretung. Erneut im Amt als Obmann bestätigt wurde Heribert Dettenkofer; zu seinem Stellvertreter wurde Alois Luger gewählt. Die beiden sind Sprecher der Feldgeschworenen und vertreten diese bei gemeinsamen Angelegenheiten. Der Obmann ist zudem wichtiges Bindeglied zwischen den Feldgeschworenen und der Stadtvermessung Landshut. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Bei der Arbeitssitzung bedankte sich Sachgebietsleiterin Justina Wagner für die gute Zusammenarbeit und Bereitschaft, dieses Ehrenamt stets zuverlässig auszuüben. Zudem wurde Rudolf Hauner auf eigenen Wunsch aus seinem Dienst verabschiedet. Nach langjährigem Einsatz für die Stadtverwaltung sprachen die Anwesenden Hauner großen Dank und die besten Glückwünsche für seinen weiteren Lebensabschnitt aus. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene, die das Plenum in seiner Sitzung vom 26. Mai beschlossen hat. Derzeit sind insgesamt sechs Feldgeschworene im Stadtgebiet im Einsatz. Das Amt ist eines der ältesten noch erhaltenen Ämter der kommunalen Selbstverwaltung. Die Ursprünge des Feldgeschworenenamts lassen sich über 500 Jahre zurückverfolgen. Die Details sind heute im Bayerischen Abmarkungsgesetz aus dem Jahre 1981 geregelt. Das Amt der Feldgeschworenen, die auf Lebenszeit bestellt werden, ist ein kommunales Ehrenamt. Sie erfüllen wichtige Aufgaben und sind zur äußersten Verschwiegenheit verpflichtet. Die Haupttätigkeit ist die Mitwirkung bei Katastervermessungen des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Verantwortlich für den Feldgeschworenendienst im Stadtgebiet ist das Baureferat, Sachgebiet Geoinformation und Vermessung. In Verbindung stehende Artikel 14 Jahre ehrenamtliches Engagement für Senioren Ehrenamtliche der Naturschutzverwaltung gewürdigt „Gelebtes Ehrenamt zum Wohl der Senioren unserer Stadt“ Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 09. Juni 2023 · Landshut

    Josef-Deimer-Tunnel: Nächtliche Sperrung am 12. Juni

    Josef-Deimer-Tunnel: Nächtliche Sperrung am 12. Juni 07.06.2023 Mi., 07.06.2023 - 08:53 Bauen/Entwicklung Wegen Wartungsarbeiten ist der Josef-Deimer-Tunnel am Montag, 12. Juni, nachts zwischen 21 und 24 Uhr gesperrt. Die Umleitung für den gesperrten Tunnel ist ausgeschildert. Die beiden von der Tunnelsperrung betroffenen Abendlinien verkehren wie folgt: Linie 102: Altstadt – Fußgängerzone – Obere Altstadt – Ländtorplatz – Hauptbahnhof – Industriestraße – Ergolding / Rathaus und unverändert zurück bis Stadtpark dann über Ländtorplatz – Grieserwiese – Kupfereck – Obere Altstadt – Fußgängerzone bis zur Altstadt; Linie 107: Altstadt – Fußgängerzone – Obere Altstadt – Grieserwiese – Kupfereck dann unverändert bis Altstadt. Auf den Umleitungsstrecken werden die regulären Haltestellen des städtischen Liniennetzes bedient. Alle anderen Abendlinien fahren unverändert. In Verbindung stehende Artikel Wartungsarbeiten im Tunnel Josef-Deimer-Tunnel wegen Reinigung gesperrt Nächtliche Tunnelarbeiten ab 4. April Josef-Deimer-Tunnel: nächtliche Sperrung ab 11. Oktober Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
Aktuelle Meldungen in der meinestadt.de App
Aktuelle Meldungen in der meinestadt.de App
Radfahren in deiner Stadt

Hier sind die Ergebnisse aus dem aktuellen ADFC Fahrradklimatest

Zu den fahrradfreundlichsten Städten
Radfahrer fährt auf einem Radweg
Themenwelt Energie für Niederaichbach

Bewusster Umgang mit Energie beginnt im eigenen Zuhause

Alle Energiethemen im Überblick für Niederaichbach
Illustration Themenwelt Energie

Günstigste Tankstelle in Niederaichbach

Shell Essenbach/Altheim Daimlerstr. 2

1,869Super E5
vom
08.06.2023
um
22:06 Uhr
Daimlerstr. 2, 84051 Essenbach/Altheim
24 Stunden geöffnet

Inhalte der Offerista Group GmbH, Datenschutz