Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

BPOL NRW: Bundespolizei stellt Dieb auf frischer Tat

Gerhard Seybert / Adobe Stock

Kamen - Hamm (ots) -

Gestern Morgen (6. April) beobachteten zivil gekleidete Bundespolizisten in einem Regionalexpress einen Mann, wie dieser ein Smartphone entwendete. Der Geschädigte hatte dies nicht bemerkt.

Gegen 7 Uhr bestreiften zivil gekleidete Bundespolizisten der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl den RE1 von Essen nach Hamm. Kurz nach Abfahrt des Zuges fiel den Beamten ein 31-Jähriger auf, welcher die Abteile durchquerte und Ausschau nach schlafenden Reisenden hielt. Der Verdächtige nahm neben diesen Platz und schaute sich die mitgeführten Gegenstände genauer an. Nach dem Halt im Dortmunder Hauptbahnhof setzte sich der algerische Staatsbürger neben einen 25-Jährigen, welcher sein Smartphone für den Aufladevorgang in einer Steckdose eingesteckt hatte. Das Mobiltelefon befand sich auf dem Sitzplatz neben dem Bielefelder, welcher zu diesem Zeitpunkt eingeschlafen war. Der 31-Jährige schaute sich mehrfach um, ergriff dann das Ladekabel, zog dieses aus der Steckdose und nahm dieses samt rotem Handy an sich. Anschließend steckte er die beiden Gegenstände in seine rechte Jackentasche. Wenig später verließ er den Sitzplatz und begab sich kurz vor dem Erreichen des Kamener Bahnhofs zum Ausstieg. Der Geschädigte hatte die Diebstahlshandlung nicht bemerkt.

Die Beamten machten auf sich aufmerksam und gaben sich als Polizeibeamte aus. Der junge Mann aus Hamm entschuldigte sich mehrfach bei diesen. Die Ermittler stellten das Diebesgut sicher. Mit weiteren Einsatzkräften führten sie den Beschuldigten der Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Hamm zu. Ein Atemalkoholtest ergab, dass er mit 0,55 Promille alkoholisiert war. Der Algerier gab die Tat zu, machte dann aber von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.

Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Bundespolizeiinspektion Dortmund Pressestelle Anne Rohde

Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011 Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131 E-Mail: presse.do@polizei.bund.de X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89 44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung