Rubrik auswählen
Ofterschwang

Aktuelles in Ofterschwang

Bei uns findest du Nachrichten aus Ofterschwang, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung (422) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 26.04.2025
wellphoto / Adobe Stock

26.04.2025 - 21:18 - Bayern

(422) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 26.04.2025

Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (26.04.2025) fand in der Nürnberger Innenstadt eine politische Versammlung statt, gegen die insgesamt drei Gegendemonstrationen angemeldet worden waren. Die Polizei musste wiederholt mit unmittelbarem Zwang eingreifen, um die Durchführung des Versammlungsgeschehens zu gewährleisten. Gegendemonstranten verletzten mehrere Polizeibeamte. Unter dem Titel "Gemeinsam für Deutschland!" versammelten sich ab 14:00 Uhr zunächst rund 200 Personen auf dem Jakobsplatz. Bereits gegen 12:30 Uhr hatten sich auf dem Jakobsplatz und dem angrenzenden Ludwigsplatz zwei Gegenkundgebung mit insgesamt etwa 700 Teilnehmern formiert. Die Polizei setzte Sperrgitter ein, um die Versammlungen räumlich voneinander zu trennen. Gegen 15:00 Uhr setzte sich erstgenannte Versammlung, die zwischenzeitlich auf etwa 400 Teilnehmer angewachsen war, als Demonstrationszug durch die Nürnberger Innenstadt in Bewegung. Zeitgleich startete ein ebenfalls angemeldeter Gegenprotest mit etwa 600 Personen auf einer eigenen Wegstrecke. Entlang der Wegstrecke der Versammlung "Gemeinsam für Deutschland!" versuchten wiederholt sowohl einzelne Personen als auch größere Personengruppen aus den Reihen der Gegendemonstranten in den Bereich der Aufzugsstrecke zu gelangen und diese zu blockieren. Zudem versuchten phasenweise zahlreiche Gegendemonstranten direkt zum Versammlungszug aufzuschließen. In diesem Zusammenhang kam es immer wieder zu körperlichen Angriffen gegen die Einsatzkräfte der Polizei. Die Polizeibeamten mussten wiederholt unmittelbaren Zwang anwenden, unter anderem mittels Einsatzstock sowie Pfefferspray. In der Adlerstraße griff eine größere Gruppe von Gegendemonstranten offensichtlich gezielt Einsatzkräfte an. Ein Gegendemonstrant verletzte einen Beamten und entriss diesem den Einsatzstock. Der 27-jährige Mann konnte im Nachhinein identifiziert und festgenommen werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts eines Raubdelikts ermittelt. Die Staatsanwaltschaft stellte gegen den Tatverdächtigen Haftantrag. Er wird einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Darüber hinaus bildeten Gegendemonstranten entlang der Wegstrecke des Aufzugs wiederholt Blockaden, an denen sich teilweise über 100 Personen beteiligten. Der Demonstrationszug konnte diese Blockaden über alternative Routen umlaufen oder unmittelbar an der Blockade vorbeiziehen. In diesem Zusammenhang kam es durch die Polizeikräfte ebenfalls wiederholt zu Zwangsanwendungen gegen Personen, die versuchten, in den Bereich der alternativen Route vorzudringen. Gegen 16:30 Uhr kehrte der Demonstrationszug zum Jakobsplatz zurück und beendete dort um kurz nach 17:00 Uhr die Versammlung. Nach dem Ende des Versammlungsgeschehens kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern der verschiedenen politischen Lager. Eine Gruppe von rund 30 Personen griff am Spittlertorgraben vier Personen körperlich an und flüchtete anschließend. Einsatzkräfte der Polizei konnten im Rahmen der Fahndung 23 Tatverdächtige in der Bleichstraße stellen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Im Nachgang zur Versammlung stellten die Einsatzkräfte außerdem die Identität mehrerer Personen fest, gegen die wegen versammlungsrechtlicher Verstöße ("Vermummungsverbot") ermittelt wird. Insgesamt registrierte die Polizei im Zusammenhang mit dem Versammlungsgeschehen acht verletzte Einsatzkräfte. Unter Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz. Erstellt durch: Michael Konrad Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
Regenschauer

Nachrichten aus Ofterschwang und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Oberallgäu. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    26. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Streit um Asylheim in Bergdorf - Landrätin will Miethöhe für Hotel nicht nennen

    Für erheblichen Unmut in der Bevölkerung sorgt, dass das Landratsamt die Bürger erst im März rund einen Monat vor dem geplanten Einzug der ersten Flüchtlinge über das Projekt informiert hat.
    Quelle: FOCUS Online
  • Kreis
    26. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Die schönsten Orte für einen Kurzurlaub in Süddeutschland

    Ein Kurzurlaub hier ist der perfekte Mix aus Stadt, Natur, Kultur und Genuss, denn es gibt zahlreiche Biergärten, Restaurants und Cafés in Passau, viele davon mit Blick auf das Wasser.
    Quelle: Kieler Nachrichten
  • Kreis
    26. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Kandidaten liegen inhaltlich nah beieinander

    Rund 200 Neukircher haben am Donnerstagabend die Möglichkeit genutzt, Marina Papadimitriou und Hermann Roggors beim Wahlpodium der Schwäbischen Zeitung kennenzulernen. Mit ihrer Bewerbung für das Bürgermeisteramt haben sich beide, wie sie auch in ihrer Kandidatenvorstellung betonten, bewusst für die Gemeinde Neukirch entschieden – und eröffnen den Neukirchern eine richtige Wahl.
    Quelle: Schwäbische
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Ofterschwang und Umgebung.
  • Kreis
    25. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    „Etwas übertrieben“ bis „völlig überflüssig“: Skepsis nach Tüv-Vorstoß der EU

    Es geht um mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Mit diesem Argument will die EU-Kommission die Besitzer von älteren Autos häufiger zur Hauptuntersuchung schicken als bisher. "Ein gut gewartetes Auto ist doch nach zehn Jahren noch sicher." In Deutschland funktioniere die technische Überwachung gut, "und sie ist bei sicherheitsrelevanten Teilen zu Recht streng".
    Quelle: Schwäbische
  • Tanz in den Mai
    Der 1. Mai (Tag der Arbeit) gilt in Deutschland als Feiertag. Vielerorts wird mit Maifeuer, Bollerwagen und Maibaum in den Mai getanzt. Tanz in den Mai in Ofterschwang und Umgebung
  • Kreis
    25. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Gibt's da Schnäppchen? Diese Häuser, Wohnungen und Grundstücke versteigert das Amtsgericht Kempten

    Gibt's da Schnäppchen? Diese Häuser, Wohnungen und Grundstücke versteigert das Amtsgericht Kempten. Das Amtsgericht versteigert Immobilien in Kempten und dem Oberallgäu. Das sind die nächsten Termine im Mai. Was Bieter vorher wissen müssen.
    Quelle: Allgäuer Zeitung
  • Kreis
    25. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Diese alte Eibe in Balderschwang ist der älteste Baum Deutschlands - vielleicht

    Diese alte Eibe in Balderschwang ist der älteste Baum Deutschlands - vielleicht. Eine alte Eibe in Balderschwang könnte der älteste Baum Deutschlands sein. Welches Alter der Baum im Oberallgäu genau hat, dazu gehen die Meinungen aber auseinander.
    Quelle: Allgäuer Zeitung
  • Stadt
    24. April 2025 - Bad Hindelang Markt

    Informationen zu Straßen- und Wegesperrungen

    Informationen zu den derzeit aktuellen Straßen- und Wegesperrungen Sperrung an der Ostrachstraße im Zeitraum 24.04.2025 - 25.04.2025 Weitere Informationen erhalten Sie hier... Einschränkung Giebelhausbus im Zeitraum 28.04.2025 - 30.04.2025 Aufgrund der Baustelle in der Straße "Im Schlauchen" in Hinterstein, kann der Giebelhausbus im Zeitraum 28.04.2025 - 30.04.2025 nur eingeschränkt mit Kleinbussen verkehren. Großbaustelle der Telekom - Verlegung der Hauptverteilung in der Alpgasse Die Telekom lässt durch die ausführende Firma ETH Projektbau GmbH seit Anfang Juli 2024 die Hauptverteilung an die Alpgasse verlegen. Aus diesem Grund muss eine Verbindung von der Poststraße zur Alpgasse hergestellt werden. Die Baumaßnahme hat in der Alpgasse begonnen und ist nun Schritt für Schritt Ric...
    Quelle: Bad Hindelang Markt
  • Kreis
    23. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Zweite Osterferien-Woche in Bayern wechselhaft: Wo es zu schweren Gewittern kommen soll

    Zweite Osterferien-Woche in Bayern wechselhaft: Wo es zu schweren Gewittern kommen soll. April, kann es ab mittags dabei auch zu schweren Gewittern kommen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) voraussagt.
    Quelle: Augsburger Allgemeine
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    22. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Agrarschau Allgäu: Traktorträume und Techniktrends vor Bergpanorama

    So gibt es auf der Agrarschau Allgäu viel zu entdecken: Im persönlichen Gespräch mit Experten vor Ort an den Messeständen können die Besucher Fakten und Tipps aus erster Hand für viele landwirtschaftlichen Bereiche erfahren. Wie immer ist der Eintritt für die Agrarschau Allgäu frei.
    Quelle: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
  • Kreis
    21. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Mehr Sperrmüll, mehr Gartenabfälle: Zunahme hat einen gemeinsamen Grund

    Die Menge an Rest- und Sperrmüll stieg im ZAK-Gebiet nach mehreren Jahren des kontinuierlichen Rückgangs um fast 4000 Tonnen auf 53.671 Tonnen (plus acht Prozent). Im ZAK-Gebiet wurden fast 47.000 Tonnen Gartenabfälle gesammelt – das entspricht 149 Kilogramm pro Einwohner.
    Quelle: Schwäbische
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Ofterschwang
  • Kreis
    21. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    Nichts für die Tonne: So schenken Oberallgäuer Anbieter Lebensmitteln eine zweite Chance

    Nichts für die Tonne: So schenken Oberallgäuer Anbieter Lebensmitteln eine zweite Chance. Das Unternehmen "Too Good To Go" will über eine App Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren. Auch im Oberallgäu finden sich einige Nutzer. So kam es dazu.
    Quelle: Allgäuer Zeitung
  • Kreis
    19. April 2025 - Kreis Oberallgäu

    SV Erlbach reist ins Allgäu Zwischen Highlight-Spiel und Liga-Alltag – Einsatz von Steer und Sokol fraglich

    Personell spricht nichts gegen einen erfolgreichen Auftritt, einzig hinter Tobias Steer (grippaler Infekt) und Timo Sokol, der gegen Schalding einen Schlag aufs Knie abbekommen hat, stehen noch Fragezeichen.
    Quelle: PNP.de
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Ofterschwang und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Ofterschwang

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Ofterschwang und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick