Rubrik auswählen
Pöcking

Aktuelles in Pöcking

Bei uns findest du Nachrichten aus Pöcking, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen an der A93 auf Höhe Kiefersfelden mehrere Männer verhaftet, gegen die Strafbefehle vorlagen.

20.01.2025 - 13:57 - München

Bundespolizeidirektion München: Italiener und Rumäne nach Einreisen ins Gefängnis / Grenzkontrollen werden gesuchten Männern zum Verhängnis

Kiefersfelden (A93) / Rosenheim (ots) - Am Wochenende (18./19. Januar) hat die Rosenheimer Bundespolizei bei Grenzkontrollen nicht nur rund 20 Migranten ohne Papiere festgestellt, sondern auch drei von der Justiz gesuchte Männer verhaftet. An der A93 auf Höhe Kiefersfelden unterbrachen die Beamten die Reisen zweier italienischer und eines rumänischen Businsassen. Ein Italiener hatte, wie sich bei der Personalienüberprüfung herausstellte, in Deutschland Justizschulden in Höhe von 3.300 Euro. Der 44-Jährige war Anfang 2023 vom Amtsgericht Dachau wegen Betrugs zu dieser Geldstrafe verurteilt worden. Ersatzweise hatte das Gericht eine Freiheitsstrafe von 110 Tagen festgesetzt. Damit aber noch nicht genug: Das Amtsgericht Düsseldorf hatte im September des vergangenen Jahres einen Sicherungshaftbefehl erlassen, nachdem der Italiener im Zusammenhang mit der Verurteilung wegen eines sexuellen Übergriffs gegen Bewährungsauflagen verstoßen und sich offenkundig ins Ausland abgesetzt hatte. Im Anschluss an die Vorführung beim Rosenheimer Amtsgericht brachten die Bundespolizisten den Mann, der die Geldstrafe nicht begleichen konnte, in die Justizvollzugsanstalt nach Traunstein. Insgesamt 405 Tage muss ein Rumäne ins Gefängnis. Gegen den 63-Jährigen lagen gleich drei Haftbefehle vor. Alle drei beruhen auf Entscheidungen des Heidelberger Amtsgerichts. Wegen mehrfachen Hausfriedensbruchs und Diebstahls hatte der rumänische Staatsangehörige Geldstrafen von zusammengerechnet 4.380 Euro zu entrichten. Mangels finanzieller Möglichkeiten blieb ihm nichts anderes übrig als die festgesetzte Ersatzhaft anzutreten. Die Bundespolizisten brachten ihn in die Justizvollzugsanstalt nach Bernau am Chiemsee. Dort wird er für die Dauer von 405 Tagen bleiben müssen. Der Gang ins Gefängnis blieb einem 26-jährigen Italiener dank der finanziellen Unterstützung seiner Lebensgefährtin erspart. Bei seiner Kontrolle hatte der Polizeicomputer Alarm geschlagen, weil gegen ihn ein Strafbefehl des Amtsgerichts Hersbruck vorlag. Demnach war ihm 2022 wegen Trunkenheit im Verkehr eine Geldstrafe von rund 5.000 Euro einschließlich Verfahrenskosten auferlegt worden. Da er in der Grenzkontrollstelle an der Inntalautobahn nicht über diese Summe verfügte, kam für ihn ein 120-tägiger Haftaufenthalt in Betracht. Die telefonisch verständigte Freundin erklärte sich jedoch bereit, den 26-Jährigen "auszulösen", und zahlte den geforderten Betrag bei einer Bundespolizeidienststelle in Schleswig-Holstein ein. Im Anschluss konnte der Italiener seine Reise fortsetzen. Rückfragen bitte an: Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 Fax: 08031 8026-2099 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
-1°
heiter

Nachrichten aus Pöcking und Umgebung

  • Pöcking
    Stadt
    20. Januar 2025 - Pöcking

    Bundestagswahl 2025 - Briefwahl

    Wer am Wahltag verhindert ist, kann mit der Briefwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag seine Stimme abgeben – bequem von zu Hause oder unterwegs. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis das die Briefwahlunterlagen erst ab dem 10.02.2025 im Rauthaus Pöcking ausgegeben werden können.  
    Quelle: Pöcking
  • Kreis
    17. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Landkreis Starnberg: Wahlplakate mit Parolen beschmiert

    Beim CSU-Bundestagskandidaten Michael Kießling zum Beispiel, der sagt: "Das geht überhaupt nicht." Bei der Grünen Verena Machnik, die findet: "Es wird deutlich, was passiert, wenn aus Hetze Taten werden." Bei Carmen Wegge von der SPD, die sagt: "Ich finde das respektlos und undemokratisch." Und bei Paul Friedrich von der FDP, der konstatiert: "Die Beschmierungen machen mich traurig und sind eine Frechheit."
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    16. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Konsumforschung: Starnberg bleibt bundesweit Spitzenreiter

    Den Menschen im Landkreis Starnberg steht bundesweit auch dieses Jahr wieder das meiste Geld für Wohnen, Konsum, Freizeit und Sparen zur Verfügung: Der neuesten Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge beträgt die durchschnittliche Kaufkraft der Landkreisbürger mit 40 684 Euro pro Kopf 38 Prozent mehr als im bundesweiten Mittel.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Pöcking und Umgebung.
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Maul- und Klauenseuche: Viehhalter in Starnberg in Sorge

    Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg beunruhigt auch Landwirte in Starnberg. Holzer lässt derzeit keine Viehtransporter auf seinen Hof und hat auch im "gegenseitigen Einvernehmen" einer Besuchergruppe mit 27 Landwirten aus Süddeutschland abgesagt, die sich nächste Woche bei ihm über automatische Melksysteme informieren wollte.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Karneval
    Nicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Pöcking und Umgebung
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Starnberg: Wie Kleinkinder spielerisch schwimmen lernen

    Die Managerin der Stiftung "Deutschland schwimmt" mit Sitz in der Oberpfalz musste erst jedes Kind einzeln an die Hand nehmen und üben, wie man ins Wasser steigt, im Wasser hüpft oder das Gesicht eintaucht.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Euthanasie im Nationalsozialismus

    Die Starnberger Kreisarchivarin Friederike Hellerer spricht im Stadtmuseum über die Patientenmorde. Friedrike Hellerer, Kreisarchivarin des Landkreises Starnberg, berichtet über das Handeln des faschistischen Regimes und die Beteiligung von Ärzten und Pflegerinnen.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    14. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Warum ist der Landkreis Starnberg so dünn?

    Das Muster – im Norden eher mehr Adipositas-Fälle, im Süden eher weniger – lasse sich aus dem gleichen Grund auch im Bund beobachten, wenn man die Stadtstaaten mit ihrer tendenziell hochgebildeten Bevölkerung ausnehme, sagt Hauner.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    12. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Gilching: Sammelstelle für Grüngut verlegt

    Der Sammelcontainer für Grüngut auf dem Wertstoffhof in der Rudolf-Diesel-Straße 3 steht während der üblichen Öffnungszeiten dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr zur Verfügung.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    12. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Volkshochschule Starnberg: Schafkopf und Jodeln lernen

    Insgesamt 818 Kurse, davon 173 online, sind im Angebot, grob gegliedert in sechs Programmbereiche: Gesellschaft, Beruf und IT, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung und junge vhs. Sieben der acht angebotenen KI-Kurse der VHS muss man belegen, um den "KI-Führerschein" zu erhalten.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    11. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Der Traum vom Eigenheim: Dieses Netto-Einkommen braucht man heute für den Hauskauf

    Noch erschwinglich, so die Berechnungen auf Basis des Wohnatlas 2024, seien die Kaufpreise nur noch in wenigen Regionen: Mit einem Einkommen von 51.600 Euro Brutto kommen etwa nur 119 der 400 Regionen infrage, selbst in mittelgroßen Städten muss man im Schnitt 68.500 Euro, in den Landkreisen außerhalb der Speckgürtel, 63.675 Euro verdienen.
    Quelle: 24RHEIN
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Pöcking
  • Kreis
    10. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Weißt du noch: So unterhaltsam wird der Film im Ersten

    Januar 2025 läuft der Film "Weißt du noch" im Ersten. Januar 2025, läuft die Komödie "Weißt du noch". Worum geht es in "Weißt du noch"? Wo wurde "Weißt du noch" gedreht?
    Quelle: SÜDWEST PRESSE
  • Kreis
    09. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Starnberg: Warum Reyad Salloum nicht zurück nach Syrien will

    Dennoch deutet Salloum an, die Situation in seinem Heimatland Syrien sei nach dem Sturz Assads jetzt "ein bisschen besser". In Deutschland sei "alles" besser, so Salloum. Salloum und seine Frau möchten dauerhaft in Deutschland bleiben, nach Syrien möchten die beiden nicht zurück.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung

Nachrichten aus Pöcking und Umgebung

  • Pöcking
    Stadt
    20. Januar 2025 - Pöcking

    Bundestagswahl 2025 - Briefwahl

    Wer am Wahltag verhindert ist, kann mit der Briefwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag seine Stimme abgeben – bequem von zu Hause oder unterwegs. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis das die Briefwahlunterlagen erst ab dem 10.02.2025 im Rauthaus Pöcking ausgegeben werden können.  
    Quelle: Pöcking
  • Kreis
    17. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Landkreis Starnberg: Wahlplakate mit Parolen beschmiert

    Beim CSU-Bundestagskandidaten Michael Kießling zum Beispiel, der sagt: "Das geht überhaupt nicht." Bei der Grünen Verena Machnik, die findet: "Es wird deutlich, was passiert, wenn aus Hetze Taten werden." Bei Carmen Wegge von der SPD, die sagt: "Ich finde das respektlos und undemokratisch." Und bei Paul Friedrich von der FDP, der konstatiert: "Die Beschmierungen machen mich traurig und sind eine Frechheit."
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    16. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Konsumforschung: Starnberg bleibt bundesweit Spitzenreiter

    Den Menschen im Landkreis Starnberg steht bundesweit auch dieses Jahr wieder das meiste Geld für Wohnen, Konsum, Freizeit und Sparen zur Verfügung: Der neuesten Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge beträgt die durchschnittliche Kaufkraft der Landkreisbürger mit 40 684 Euro pro Kopf 38 Prozent mehr als im bundesweiten Mittel.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Pöcking und Umgebung.
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Maul- und Klauenseuche: Viehhalter in Starnberg in Sorge

    Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg beunruhigt auch Landwirte in Starnberg. Holzer lässt derzeit keine Viehtransporter auf seinen Hof und hat auch im "gegenseitigen Einvernehmen" einer Besuchergruppe mit 27 Landwirten aus Süddeutschland abgesagt, die sich nächste Woche bei ihm über automatische Melksysteme informieren wollte.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Karneval
    Nicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Pöcking und Umgebung
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Starnberg: Wie Kleinkinder spielerisch schwimmen lernen

    Die Managerin der Stiftung "Deutschland schwimmt" mit Sitz in der Oberpfalz musste erst jedes Kind einzeln an die Hand nehmen und üben, wie man ins Wasser steigt, im Wasser hüpft oder das Gesicht eintaucht.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Euthanasie im Nationalsozialismus

    Die Starnberger Kreisarchivarin Friederike Hellerer spricht im Stadtmuseum über die Patientenmorde. Friedrike Hellerer, Kreisarchivarin des Landkreises Starnberg, berichtet über das Handeln des faschistischen Regimes und die Beteiligung von Ärzten und Pflegerinnen.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    14. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Warum ist der Landkreis Starnberg so dünn?

    Das Muster – im Norden eher mehr Adipositas-Fälle, im Süden eher weniger – lasse sich aus dem gleichen Grund auch im Bund beobachten, wenn man die Stadtstaaten mit ihrer tendenziell hochgebildeten Bevölkerung ausnehme, sagt Hauner.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    12. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Gilching: Sammelstelle für Grüngut verlegt

    Der Sammelcontainer für Grüngut auf dem Wertstoffhof in der Rudolf-Diesel-Straße 3 steht während der üblichen Öffnungszeiten dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr zur Verfügung.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    12. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Volkshochschule Starnberg: Schafkopf und Jodeln lernen

    Insgesamt 818 Kurse, davon 173 online, sind im Angebot, grob gegliedert in sechs Programmbereiche: Gesellschaft, Beruf und IT, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung und junge vhs. Sieben der acht angebotenen KI-Kurse der VHS muss man belegen, um den "KI-Führerschein" zu erhalten.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    11. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Der Traum vom Eigenheim: Dieses Netto-Einkommen braucht man heute für den Hauskauf

    Noch erschwinglich, so die Berechnungen auf Basis des Wohnatlas 2024, seien die Kaufpreise nur noch in wenigen Regionen: Mit einem Einkommen von 51.600 Euro Brutto kommen etwa nur 119 der 400 Regionen infrage, selbst in mittelgroßen Städten muss man im Schnitt 68.500 Euro, in den Landkreisen außerhalb der Speckgürtel, 63.675 Euro verdienen.
    Quelle: 24RHEIN
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Pöcking
  • Kreis
    10. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Weißt du noch: So unterhaltsam wird der Film im Ersten

    Januar 2025 läuft der Film "Weißt du noch" im Ersten. Januar 2025, läuft die Komödie "Weißt du noch". Worum geht es in "Weißt du noch"? Wo wurde "Weißt du noch" gedreht?
    Quelle: SÜDWEST PRESSE
  • Kreis
    09. Januar 2025 - Kreis Starnberg

    Starnberg: Warum Reyad Salloum nicht zurück nach Syrien will

    Dennoch deutet Salloum an, die Situation in seinem Heimatland Syrien sei nach dem Sturz Assads jetzt "ein bisschen besser". In Deutschland sei "alles" besser, so Salloum. Salloum und seine Frau möchten dauerhaft in Deutschland bleiben, nach Syrien möchten die beiden nicht zurück.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.Mehr über die App für Aktuelles
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Pöcking und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Pöcking

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Pöcking und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick