Rubrik auswählen
Siebeneichen

Aktuelles in Siebeneichen

Bei uns findest du Nachrichten aus Siebeneichen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung ++ tödlicher Verkehrsunfall - Kollision zwischen Pkw und Radfahrer auf Fahrbahn - 61-Jähriger quert Fahrbahn und verstirbt ++ Untersuchungshaftbefehl nach Einbrüchen - Jugendlicher wird aggressiv
Stefan Koerber / Adobe Stock

11.07.2025 - 12:45 - Lüneburg

++ tödlicher Verkehrsunfall - Kollision zwischen Pkw und Radfahrer auf Fahrbahn - 61-Jähriger quert Fahrbahn und verstirbt ++ Untersuchungshaftbefehl nach Einbrüchen - Jugendlicher wird aggressiv

Lüneburg (ots) - Presse - 11.07.2025 ++ Lüneburg Wendisch Evern - tödlicher Verkehrsunfall - Kollision zwischen Pkw und Radfahrer auf Fahrbahn - 61-Jähriger quert Fahrbahn und verstirbt an Unfallstelle Zu einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es in den Morgenstunden des 11.07.25 auf der Kreisstraße 40 zwischen Wendisch Evern und dem Elbe-Seiten-Kanal. Ein 61 Jahre alter Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Nach derzeitigen Ermittlungen war der 61-Jährige aus dem Landkreis Lüneburg auf dem rechtsseitigen Radweg in Richtung ESK unterwegs und wollte im Bereich einer Zuwegung zum ESK vermutlich schiebend gegen 06:45 Uhr die Fahrbahn überqueren. Kurz bevor der Mann die Fahrbahn querte hatte ihn in Richtung Barendorf noch ein Müllwagen passiert. Vermutlich durch dieses Müllfahrzeug nahm der 61-Jährige einen aus Richtung Barendorf kommenden Pkw BMW eines 39-Jährigen nicht wahr, so dass der Mann die Fahrbahn querte und dort trotz Ausweichmanövers durch den Pkw BMW frontal erfasst wurde. Der 61-Jährige verstarb trotz sofortiger Reanimation an der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 15.000 Euro. Die Kreisstraße musste durch die Polizei für die Bergungsmaßnahmen und Unfallaufnahme bis in die späten Vormittagsstunden voll gesperrt werden. Die weiteren Ermittlungen zum detaillierten Unfallhergang dauern an. Lüneburg - Untersuchungshaftbefehl nach Einbrüchen - Jugendlicher wird aggressiv Haftbefehl erliess das Amtsgericht Lüneburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 11.07.25 gegen einen 15 Jahre alten Lüneburger. Der junge Mann war in den letzten Tagen und Wochen durch verschiedene Eigentumsdelikte, u.a. Einbrüche in Kindergärten, Kitas und Jugendzentrum sowie Einbrüche in Bürogebäude in Erscheinung getreten. Bei Durchsuchungsmaßnahmen am gestrigen Tage konnten Ermittler mehrere Gegenstände aus den Einbrüchen sicherstellen. Parallel wurde der junge Mann aggressiv, renitent und beleidigte die Polizeibeamten "auf's Übelste", so dass weitere Strafverfahren eingeleitet wurden. Aufgrund der Gesamtumstände wurde der Jugendliche in Absprache mit der Staatsanwaltschaft am 11.07. vorläufig festgenommen. Er wurde in die Jugendanstalt nach Hameln gebracht. Die weiteren Ermittlungen auch zu weiteren Straftaten dauern an. Lüneburg/Uelzen - 25.000 Euro an falsche Staatsanwälte übergeben - "Achtung Schock-Anrufe!" Falsche PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen rufen an - angebliche Unfälle von Angehörigen - "Misstrauisch sein - kein Geld übergeben!" Zu einer Vielzahl von sog. Schock-Anrufen durch angebliche PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen kam es in den letzten Tagen am 09. und 10.07.25 in den Regionen Lüneburg und Uelzen. Die Polizei hatte dazu auch über ihre WhatsApp-Kanäle Polizei Lüneburg und Polizei Uelzen aktuelle Warnhinweise herausgegeben, nachdem sich eine Vielzahl von BürgerInnen bei der Polizei gemeldet hatten und von diesen betrügerischen Anrufen berichtet hatten. Betroffen von diesen Anrufen waren u.a. BürgerInnen aus den Regionen Lüneburg, Amelinghausen, Uelzen, Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Wrestedt, Ebstorf und Wriedel, die alle nicht auf die Masche hereinfielen. Anders erging es leider einem älteren Ehepaar aus dem Landkreis Lüneburg. Auch diese erhielten in den Mittagsstunden des 10.07.25 einen Anruf einer angeblichen Staatsanwältin, die angab, dass die Tochter des Ehepaars angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe und sich jetzt in Untersuchungshaft befände. Um die Freilassung der Tochter zu erwirken, sei nun eine Kaution von 25.000 Euro notwendig. Das Ehepaar fiel leider auf den Schwindel herein und übergab in den Mittagsstunden auf der Straße vor dem Gebäude des Landgerichts Lüneburg, Am Markt, den Geldbetrag an eine unbekannte Person, die damit verschwand. Im Anschluss fiel der Schwindel auf, so dass sich das Ehepaar bei der Polizei meldete. Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an die Präventionskampagnen in diesem Zusammenhang gegen "Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte und WhatsApp-Betrug" bzw. die Kampagne "Die Polizei geht zum Friseur" ( https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/gemeinsam-gegen-schockanrufe-enkeltrick-falscher-polizeibeamter-whatsapp-betrug-co-116541.html ) Die Verhaltenshinweise hat die Polizei für die Kampagne bewusst komprimiert und auf den Punkt gebracht und rät: · Misstrauisch sein · Kontaktaufnahme hinterfragen · kein Geld überweisen · keine Wertsachen übergeben · die Polizei verständigen Amelinghausen - Einbruch in Erdgeschoss-Wohnung - Bargeld mitgenommen In eine Erdgeschosswohnung im Lerchenweg brachen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 10.07.25 ein. Die Täter hatten zwischen 15:30 Uhr und 19:45 Uhr während der Abwesenheit der Bewohner eine Scheibe eingeschlagen und sich Zutritt zur Wohnung verschafft. Dabei konnten die Täter Bargeld erbeuten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Lüneburg - "Achtung Taschendiebe!" - Geldbörsen verschwinden Zu einer Häufung von Geldbörsendiebstählen kam es im Verlauf des 09. Und 10.07.25 im Bereich der Lüneburger Innenstadt. Betroffen waren dabei u.a. ältere Damen und Herren in Geschäften in der Grapengießerstraße, Große Bäckerstraße, Schröderstraße, Kuhstraße und Am Sande. In mindestens fünf Fällen gelangten Diebe unbemerkt an die Geldbörsen der SeniorInnen und konnten in der Folge zum Teil Abbuchungen mit den geklauten EC-Karten vornehmen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertgegenstände (am Besten in verschlossenen Innentaschen) am Körper." Lüchow-Dannenberg Dannenberg - 34-Jährigen mit Aggressionen Mehrfach gegen einen Holzpfosten der Bepflanzung vor der Markthalle in der Lange Straße trat ein bereits polizeilich bekannter 34-Jähriger. Als ihn gegen 13:45 Uhr eine ältere Passantin aufforderte, dieses zu unterlassen, wurde der 34-Jährigen aufbrausend, teilte mit, dass er "das Stadtbild nach seinen Wünschen gestalten wolle", zog einen Pfosten aus dem Boden und drohte der Passantin. Die alarmierte Polizei ermittelt nun u.a. wegen Bedrohung gegen den Dannenberger. Hitzacker, OT. Wietzetze - in Hotelbetrieb eingestiegen - Jugendlichen ermittelt Durch ein gekipptes Fenster drang ein Jugendlicher in der Nacht zum 09.07.25 in die Räumlichkeiten eines Hotelbetriebs in der Landstraße ein. Der 16-Jährige suchte gezielt den Tresenbereich ab und nahm ein paar Getränke mit. Ein Kumpel wartete auf der Straße. Die Polizei konnte den 16-Jährigen ermitteln. Lüchow - "aufgefahren" - leicht verletzt Zu einem Auffahrunfall kam es in den Mittagsstunden des 10.07.25 auf der Bundesstraße 216 in Richtung Lübbow. Eine 61 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Ford Transit (Paket-Dienst) wollte gegen 12:00 Uhr plötzlich nach links in einen Feldweg abbiegen. Dieses bemerkte ein folgender 45 Jahre alter Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf. Beide Beteiligte erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro. Uelzen Uelzen/Lüneburg - Bankmitarbeiter verhindert Geldübergabe - "Achtung Schock-Anrufe!" Falsche PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen rufen an - angebliche Unfälle von Angehörigen - "Misstrauisch sein - kein Geld übergeben!" Zu einer Vielzahl von sog. Schock-Anrufen durch angebliche PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen kam es in den letzten Tagen am 09. und 10.07.25 in den Regionen Lüneburg und Uelzen. Die Polizei hatte dazu auch über ihre WhatsApp-Kanäle Polizei Lüneburg und Polizei Uelzen aktuelle Warnhinweise herausgegeben, nachdem sich eine Vielzahl von BürgerInnen bei der Polizei gemeldet hatten und von diesen betrügerischen Anrufen berichtet hatten. Betroffen von diesen Anrufen waren u.a. BürgerInnen aus den Regionen Lüneburg, Amelinghausen, Uelzen, Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Wrestedt, Ebstorf und Wriedel, die alle nicht auf die Masche hereinfielen. Anders als in Lüneburg konnte ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Geldinstituts im Bereich Uelzen durch sein umsichtiges Handeln eine Geldübergabe unterbinden bzw. eine Seniorin beim Abheben eines Geldbetrags von einigen zehntausend Euro sensibilisieren. Auch diese Seniorin aus Wrestedt hatte in den Mittagsstunden (wie in Lüneburg) einen sog. Schockanruf einer angeblichen Polizeibeamtin erhalten. Diese gab an, dass eine Angehörige angeblich einen Verkehrsunfall verursacht habe und sich jetzt in Untersuchungshaft befände. Um die Freilassung zu erwirken, sei nun eine Kaution von 30.000 Euro notwendig. Die angerufene Seniorin ging auf das Ansinnen ein und versuchte bei ihrer Bank den Geldbetrag abzuheben. ... Glücklicherweise wurde der Bankmitarbeiter misstrauisch. Eingeleitete weitere Maßnahmen durch die alarmierte Polizei waren nicht erfolgreich. Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an die Präventionskampagnen in diesem Zusammenhang gegen "Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte und WhatsApp-Betrug" bzw. die Kampagne "Die Polizei geht zum Friseur" ( https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/gemeinsam-gegen-schockanrufe-enkeltrick-falscher-polizeibeamter-whatsapp-betrug-co-116541.html ) Die Verhaltenshinweise hat die Polizei für die Kampagne bewusst komprimiert und auf den Punkt gebracht und rät: · Misstrauisch sein · Kontaktaufnahme hinterfragen · kein Geld überweisen · keine Wertsachen übergeben · die Polizei verständigen Uelzen - "an den Haaren gezogen" - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 23 Jahre alten Uelzener. Der junge Mann hatte in den Nachmittagsstunden des 10.07.25 am Ilmenauufer einer 32-Jährigen an den Haaren (Zopf) gezogen, so dass diese gegen 17:00 Uhr Schmerzen erlitt und Anzeige erstattete. Uelzen - Radfahrer touchiert - leicht verletzt Beim Ausfahren aus einer Hofeinfahrt übersah eine 63 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Seat in den Morgenstunden des 11.07.25 in der Uelzener Straße einen 58 Jahre alten Radfahrer. Dieser war gegen 05:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Geh-/Radweg unterwegs. Durch das Touchieren, stürzte der Mann und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Es entstand geringer Sachschaden. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Kai Richter Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Quelle: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
17°
Regenschauer

Nachrichten aus Siebeneichen und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Herzogtum Lauenburg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Eulenspiegel-Pokalturnier in Mölln: Tills Löwinnen müssen diesmal passen

    Das Turnier macht immer so viel Spaß – es kommen auch immer viele Berlinerinnen, die bei uns zelten", sagt die 13-jährige Thea Pommerenke, die schon mit sieben Jahren zum ersten Mal beim Turnier dabei war.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Ein Dorf mitten auf dem Campingplatz: Das „Ballerndorf“ hat Legendenstatus auf dem Airbeat

    Mittendrin stehen Stephan Jaacks und René Riese – die Gesichter hinter dem "Ballerndorf". "Wir haben hier schon Legendenstatus", sagt Stephan Jaacks. Stephan Jaacks und René Riese sind beide selbst DJs und legen unter dem Namen "Hasi van Ballerndorf" beziehungsweise DJ "Jägi" auf.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Herzogtum Lauenburg: Veterinäramt beschlagnahmt geschützte Papageien

    Das Veterinäramt war durch einen gemeinsamen Einsatz der Polizei und des Ordnungsamtes in anderer Sache, bei dem die Tiere zufällig entdeckt wurden, auf die Haltung der Papageien aufmerksam geworden. Die Papageien leben jetzt in einer auf die Haltung dieser sehr anspruchsvollen Tiere spezialisierten Tierschutzeinrichtung.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Siebeneichen und Umgebung.
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Bei den Fußballern des TuS Hartenholm geht die Suche nach der Konstanz weiter

    Ein Team mit zwei Gesichtern – so präsentierten sich die Fußballer des TuS Hartenholm in der abgelaufenen Landesligasaison. TuS Hartenholm muss an die Schmerzgrenze gehen: "Paul wird uns in zwei, drei Wochen wieder zur Verfügung stehen", sagt Genz.
    Quelle: Kieler Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
    Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten. Erfahre alles über Anfahrt und Öffnungszeiten und plane deinen Ausflug! Sehenswürdigkeiten in Siebeneichen und Umgebung
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Stadtradeln in Mölln: Motivierende Fernduelle um die meisten Kilometer

    Bei der Zahl der Gesamtkilometer radelte die Möllner SV Radwandern auf den ersten Platz: 7419 Kilometer sind die 33 Teilnehmer gefahren. Platz drei ging an die Möllner Stadtverwaltung mit 2976 Kilometern.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Fünf gute Nachrichten der Woche aus Lübeck und Umgebung

    Good News #3: Mitarbeiter in Lübecker Supermarkt rettet 84-Jährige vor Betrug: Good News #4: Konzertsommer am Kalkberg steht fest: Good News #5: Seit 60 Jahren auf demselben Hof: Gerhard Wehling aus Brunstorf arbeitet seit sechs Jahrzehnten auf Hof Lütten und denkt trotz seines Alters nicht ans Aufhören.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Lübecker Schulleiter wird Schulrat im Herzogtum Lauenburg

    Lübecker Schulleiter wird Schulrat im Herzogtum Lauenburg. Bevor Jörg Haltermann die Schule Tremser Teich am Behnckenhof übernahm, war er Konrektor an der Julius-Leber-Schule. "Ich kann die Schule Tremser Teich guten Gewissens in die nächsten Hände geben", bilanziert Jörg Haltermann sein 14-jähriges Wirken am Behnckenhof.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Geesthacht: Feuer im Gymnasium sorgt für Großeinsatz

    Geesthacht: Feuer im Gymnasium sorgt für Großeinsatz. Feuer-Alarm im Geesthachter Otto-Hahn-Gymnasium am Freitagmittag: Aus einem Jungs-WC im Erdgeschoss der weitläufigen Schule am Neuen Krug stieg schwarzer Rauch auf. Vor allem der brennende Kunststoff sorgte für eine starke Rauchentwicklung, die zeitweise über dem Dach des Gebäudes aufstieg.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Polizei
    11. Juli 2025 - 14:52 - Ratzeburg

    Verdacht der Brandstiftung - Zeugenhinweise erbeten!

    Ratzeburg (ots) - 11. Juli 2025| Kreis Stormarn | 11.07.2025 - Trittau Heute Nacht kam es in der Lütjenseer Straße sowie in der Straße Hinter den Höfen in Trittau zu Fahrzeug- und Mülltonnenbränden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand meldeten Anwohner in der Lütjensee Straße gegen 01.10 Uhr ein Feuer. Dort brannten mehrere Abfall- und Papiertonnen, welche direkt neben einem Pkw Skoda standen. Das Feuer griff auf das Fahrzeug über. Der Brand wurde schnell von den Einsatzkräften unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Nur kurze Zeit später, gegen 01.25 Uhr, brannten zwei Fahrzeuge in der Straße Hinter den Höfen. Auch hier bemerkten Anwohner zunächst einen Feuerschein. Schnell stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge, ein Audi A3 und A7, in Brand geraten waren. Auch in diesem Fall stand...
    Quelle: Polizeidirektion Ratzeburg
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Feuer im Otto-Hahn-Gymnasium – Kein dummer Jungenstreich

    Feuer im Otto-Hahn-Gymnasium – Kein dummer Jungenstreich. Geesthacht. In einem Jungen-WC bricht am Freitag im Otto-Hahn-Gymnasium ein Feuer aus. Die Geesthachter Feuerwehr rückt mit Großaufgebot an.
    Quelle: Hamburger Abendblatt
  • Lehrstellen
    Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Finde hier Angebote in Siebeneichen. Ausbildungsplätze in Siebeneichen und Umgebung
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    Senftenberg: Vergessene Tasche kehrt heim – Bargeld bleibt verschwunden

    In Senftenberg erlebte ein Mann nach dem Einkauf in einem Supermarkt in der Briesker Straße eine unangenehme Überraschung: Nachdem er seine Tasche am Einkaufswagen vergessen hatte, entdeckte er sie später auf seinem Briefkasten wieder.
    Quelle: Niederlausitz Aktuell
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Herzogtum Lauenburg

    SHFV-Pokal am Samstag: Todesfelde, Eutin und Azadi starten in die Pflichtspielsaison

    Mit dabei sind die Oberligisten SV Todesfelde und Eutin 08 sowie die Verbandsligisten SV Azadi Lübeck und SSV Güster, die direkt aufeinandertreffen. Die Oberligisten SV Todesfelde und Eutin 08 sind am Samstag ebenso gefordert wie die Verbandsligisten SSV Güster und SV Azadi Lübeck, die direkt aufeinandertreffen.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Siebeneichen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Siebeneichen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Siebeneichen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick