Rubrik auswählen
Soyen

Aktuelles in Soyen

Bei uns findest du Nachrichten aus Soyen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Symbolbild

17.04.2025 - 10:06 - München

Bundespolizeidirektion München: Unbekannter flüchtet nach Sexualdelikt / Bundespolizei sucht nach Exhibitionisten

München (ots) - Ein Mann belästigte im Regionalzug nach München eine 38-Jährige sexuell. Er entblößte sein Glied und manipulierte daran. Die Frau verfolgte den flüchtigen Täter nach Ankunft in München. Die Bundespolizei sucht Zeugen. Mittwochabend (16. April) gegen 19:30 Uhr bestieg ein bislang unbekannter Mann in Pfaffenhofen an der Ilm den Regionalzug in Richtung München. Im Zug nahm er eine Sitzreihe hinter einer 38-jährigen Frau chilenischer Staatsangehörigkeit Platz. Der Mann sprach sie unvermittelt an und stellte ihr einige persönliche Fragen, die die in München Wohnende nicht beantworten wollte. Als sie sich kurz darauf erneut umdrehte, soll der Unbekannte seine Hose geöffnet und sein Glied entblößt haben. Während er die 38-Jährige mit seinem Blick fixierte, manipulierte er an seinem Glied. Nach Ankunft des Zuges in München gegen 20 Uhr flüchtete der unbekannte Mann sofort zu Fuß in Richtung des U-Bahnbereichs des Hauptbahnhofs. Die Chilenin verfolgte den Flüchtigen bis dorthin und wählte gleichzeitig den Polizeinotruf. Im U-Bahnbereich konnte die 38-Jährige schließlich durch eine Bundespolizeistreife angetroffen werden. Der Unbekannte war jedoch geflüchtet. Er wird wie folgt beschrieben: -ca. 25 Jahre -helle Haut, blonde kurze Haare, ca. 1,80m groß, osteuropäischer Phänotyp -schwarze Jacke, blauer Kapuzenpullover, graue Hose und schwarze Schuhe Die Bundespolizei bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer 089 515 550 0 zu melden. Rückfragen bitte an: Sina Dietsch Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Pressestelle Telefon: 089 515550-1103 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
stark bewölkt

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Soyen und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Rosenheim. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Rosenheim

    Asiatische Tigermücken noch nicht heimisch

    Das Gesundheitsamt informiert über Vorbeugungsmaßnahmen Bei den Funden der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) im Landkreis Rosenheim im Jahr 2024 handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eingeschleppte Exemplare. Dies legen Der Beitrag Asiatische Tigermücken noch nicht heimisch erschien zuerst auf Landratsamt Rosenheim.
    Quelle: Kreis Rosenheim
  • Aschau i. Chiemgau
    Stadt
    17. April 2025 - Aschau i. Chiemgau

    Priental Wärme: Achtung - Verlängerung der Anmeldefrist!

    Aufgrund der geballten Nachfrage verlängert sich die Anmeldefrist bis zum 15.05.2025! Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:Roman Polleichtner: r.polleichtner@biomassehof-achental.de, Tel. 08641 694 143 -12 oder  Stefan Aberger: priental-waerme@gemeinde-aschau.de, Tel. 08052 95 109 -18 Weitere Informationen erhalten Sie hier.
    Quelle: Aschau i. Chiemgau
  • Aschau i. Chiemgau
    Stadt
    17. April 2025 - Aschau i. Chiemgau

    Hausmüll in öffentlichen Müllkörben

    Bisheriges Müllkorb-Konzept hat sich bewährt Hin und wieder erreichen die Gemeindeverwaltung oder die Tourist Info Anfragen, weshalb nur sehr wenige und ausgewählte Müllkörbe im Gemeindegebiet angeboten werden. Das bisherige zurückhaltende Konzept hat sich sehr gut bewährt, schärft das Bewusstsein, Verpackungsmaterial und Co. wieder mit nach Hause zu nehmen. Ein aktueller Versuch, einen neuen Müllkorb im Bereich des Spielplatzes am Sollinger Steg zu installieren, bestätigt die unsachgemäße Entsorgung von ganzen Hausmüll-Tüten und sonstigem Unrat. Die Gemeinde appelliert an alle, Wert auf Ordnung und Sauberkeit im Luftkurort Aschau sowie im Bergsteigerdorf Sachrang zu legen, sodass wir unsere Gäste und Erholungssuchenden in freundlicher Atmosphäre herzlich willkommen heißen und auch ...
    Quelle: Aschau i. Chiemgau
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Soyen und Umgebung.
  • Stadt
    Quelle: Aschau i. Chiemgau
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Soyen wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Soyen
  • Stadt
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Rosenheim

    Rettungsdienst verbessert die Versorgung

    Versammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Rosenheim Die Rettungsdienste in Bayern müssen immer häufiger ausrücken, gleichzeitig benötigt aber jeder dritte Einsatz keinen Transport durch den Rettungsdienst. Um den Rettungsdienst Der Beitrag Rettungsdienst verbessert die Versorgung erschien zuerst auf Landratsamt Rosenheim.
    Quelle: Kreis Rosenheim
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Rosenheim

    Sehr hohe Waldbrandgefahr – daran sollte sich die Bevölkerung jetzt halten

    Derzeit herrscht sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Rosenheim und Miesbach sowie der Stadt Rosenheim. Sehr hohe Waldbrandgefahr in Rosenheim und Miesbach: Das ist aktuell nicht erlaubt : Die Bevölkerung Miesbachs und Rosenheims wird grundsätzlich aufgefordert, kein Feuer im Freien zu entzünden.
    Quelle: Augsburger Allgemeine
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Rosenheim

    Spezieller Osterbrauch neu belebt: "Graberlbier" aus Wasserburg

    Da in der Frauenkirche in Wasserburg heuer zum ersten Mal ein mehr als zehn Meter hohes Heiliges Grab aufgebaut wurde, hat der Pfarrer gescherzt: "Dann lassen wir doch auch ein Graberlbier brauen." Aus diesem Gag wurde Wahrheit.
    Quelle: BR24
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Rosenheim

    Fall Hanna: Bundesgerichtshof hebt Urteil auf

    Überraschung in Karlsruhe: Im Fall Hanna hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil gegen einen inzwischen 23-Jährigen aufgehoben. Die 23 Jahre alte Medizinstudentin ertrank in einem Bach, sie war im "Eiskeller" in Aschau im Chiemgau feiern und auf dem Heimweg gewesen.
    Quelle: DER SPIEGEL
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Rosenheim

    Bundesgerichtshof hebt Urteil im Mordfall Hanna auf

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Traunstein gegen einen jungen Mann wegen Mordes an der Medizinstudentin Hanna aufgehoben. Die Karlsruher Richter entschieden, dass der Fall neu verhandelt werden muss, wie der BGH nun mitteilte.
    Quelle: Siegener Zeitung
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Soyen
  • Aschau i. Chiemgau
    Stadt
    16. April 2025 - Aschau i. Chiemgau

    Neue Überdachung am Freibad-Kiosk

    In Vorbereitung auf die bevorstehende Badesaison hat der gemeindliche Bauhof eine Überdachung im Bereich des Kiosk-Verkaufs am Freibad in Haindorf errichtet. Die Überdachung dient als Witterungsschutz gegen Regen und Sonne für den Kiosk. Außerdem bietet er den Besuchern beim Kioskbesuch an heißen Tagen wertvollen Schatten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der kommenden Badesaison!
    Quelle: Aschau i. Chiemgau
  • Aschau i. Chiemgau
    Stadt
    16. April 2025 - Aschau i. Chiemgau

    Waldbrandgefahr

    Daxenfeuer verboten Der Deutsche Wetterdienst warnt in den kommenden Tagen vor sehr hoher Waldbrandgefahr. Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Gefahrenstufe verboten ist. Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Aufgrund des Brennglas-Effekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Beim Parken ist zu beachten, dass die Zufahrten zu den Wäld...
    Quelle: Aschau i. Chiemgau
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Soyen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Soyen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Soyen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick