Rubrik auswählen
Steinkirchen/Holzland

Aktuelles in Steinkirchen/Holzland

Bei uns findest du Nachrichten aus Steinkirchen/Holzland und Umgebung, Polizeimeldungen und Informationen zu den aktuellen Corona-Zahlen aus deinem Kreis.

Nachrichten aus Steinkirchen/Holzland & Umgebung

  • 28. Mai 2023 · Landshut

    Bismarckplatzfest in Landshut

    Bismarckplatzfest in Landshut 24.05.2023 Mi., 24.05.2023 - 12:13 Soziales Von Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 4. Juni, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Fest voller Musik, Tanz und kulinarischer Köstlichkeiten. Das Bismarckplatzfest steht vor der Tür und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung. Am vergangenen Freitag wurde die Vorfreude im Rathaus greifbar, als Oberbürgermeister Alexander Putz das Festplakat entgegennahm und das größte Stadtteilfest Landshuts offiziell ankündigte. Lothar Reichwein und Thomas Wilhelm, die Veranstalter des Bismarckplatzfests, waren ebenso anwesend wie Bernhard Seyller, Geschäftsführer der Landshuter Messe und Veranstaltungs GmbH & Co. KG, der als Kooperationspartner das 18. Bismarckplatzfest unterstützt. Gemeinsam berichteten sie über das vielseitige Programm. Mit Spannung erwartet werden die etwa 10.000 Landshuter Bürger aus allen Stadtteilen, die sich auf ein unvergleichliches Erlebnis freuen können. Musikliebhaber kommen bei diesem Fest ganz auf ihre Kosten. Die "just Tina Turner Show", bei der die unvergleichliche Energie von Tina Turner wieder erweckt wird, soll laut Veranstalter "zweifellos für Gänsehautmomente" sorgen. Und als wäre das nicht genug, wird auch die beliebte Schlagersängerin "Nicki" die Bühne rocken und die Menge zum Toben bringen. Aber auch Landshuter Bands wie "Cracker Jane", "Heartbeat" und "Sixpack" werden mit ihren Auftritten das Publikum unterhalten. Das Bismarckplatzfest ist nicht nur für Musikliebhaber ein Paradies. Auch Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Die Besucher können aus einer breiten Palette gastronomischer Angebote wählen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Versuchungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Festwirte Christian Buchner und Fritz Brunner sorgen für die Verpflegung. Der Sonntag verspricht einen weiteren Höhepunkt, wenn der "Dixielandstammtisch" sein Bestes gibt und die "Rossbachtaler" für Stimmung sorgen. Für die jüngsten Besucher stehen eine Hüpfburg, ein aufregendes Bullenreiten und Kinderschminken bereit. Sportbegeisterte können am Mountainbike-Radwettbewerb von Fahrrad Eckert teilnehmen und ihr Können unter Beweis stellen. Durch das Programm führt Moderator Volker Waschk.  Alle weiteren Informationen zum Bismarckplatzfest sind auf der offiziellen Homepage unter www.bismarckplatzfest.de zu entnehmen. In Verbindung stehende Artikel Die bunte Kultur-Welle rollt wieder Verkehrsführung zum Bismarckplatzfest Verkehrsführung zum Bismarckplatzfest Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 28. Mai 2023 · Landshut

    Stadt betreibt zwei eigene Kindertagespflegestellen

    Stadt betreibt zwei eigene Kindertagespflegestellen 24.05.2023 Mi., 24.05.2023 - 14:18 Jugend/Bildung Soziales Zwei Tagesmütter und ein Tagesvater betreuen derzeit 15 Kinder. Seit Ende 2022 betreibt die Stadt in eigener Trägerschaft zwei Kindertagespflegestellen im Stadtgebiet. Diese befinden sich am Bahnhofsplatz sowie im Sportzentrum West. In den großzügigen Räumen, die ausreichend Platz zum Spielen und Erforschen bieten, werden Kinder zwischen einem Jahr und drei Jahren individuell gefördert. Am Bahnhofplatz 1a betreuen eine Tagesmutter und ein Tagesvater zusammen zehn Kinder. Ein Innenhof mit direktem Zugang, der die Kinder im geschützten Rahmen zu allerhand Spielmöglichkeiten anregt, gehört ebenfalls dazu. Außerdem bietet die nahe Flutmulde viele Entdeckungsmöglichkeiten. Eine beliebte Beschäftigung der Kinder: die Züge am benachbarten Bahnhof beobachten. Sollte das Betreuungspersonal einmal ausfallen, sorgt die ebenfalls am Bahnhofplatz beheimatete Ersatzbetreuung der Kindertagespflege verlässlich für eine Vertretung. Durch die konstante Vernetzungsarbeit sind den Kindern die „Ersatztagesmütter“ bestens bekannt. Sie fühlen sich bei ihnen sicher und geborgen. In der zweiten Kindertagespflege beim Sportzentrum West betreut derzeit eine Tagesmutter fünf Kinder. Die ehemalige Hausmeisterwohnung wurde für die kindlichen Bedürfnisse renoviert und umgestaltet. So stehen der Stadt große, helle Räume sowie ein Dachgarten für die tägliche Betreuung zur Verfügung. Die Kindertagespflegestelle ist auf die Betreuung von Kindern ab drei Jahren ausgerichtet, welche besonders von der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Turngemeinde Landshut profitieren. So besucht die Tagesmutter zweimal wöchentlich das Eltern-Kind-Turnen. Hier können die Kinder unter fachlicher Aufsicht laufen, klettern, hüpfen – die wechselnden Bewegungslandschaften bieten viel Spaß und Abwechslung. Auch bei der Tagespflege im Sportzentrum ist langfristig die Betreuung von zehn Kindern geplant. Dafür wird noch eine pädagogische Fachkraft eingestellt. Allgemeine Infos zum Thema Kindertagespflege gibt es unter www.landshut.de/kindertagespflege. In Verbindung stehende Artikel Anmeldung für Sommerferienprogramm startet Donnerstag Bunter Spieletag im Jugendkulturzentrum Spielplatz-Experten gefragt Kinderfreundliche Kommune: Siegelübergabe und Familienfest Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 28. Mai 2023 · Landshut

    Die Verhandlungen schreiten voran

    Die Verhandlungen schreiten voran 24.05.2023 Mi., 24.05.2023 - 14:32 Gesundheit Fusion des Landshuter Klinikums und der LAKUMED-Kliniken das erklärte Ziel. Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: "Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen und konkrete Vorbereitungen für Fusionsverhandlungen eingeleitet. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe sollen die Kliniken im ersten Schritt Konzepte für die künftige operative Zusammenarbeit unter einer gemeinsamen Trägerschaft erarbeiten", erklärten Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Alexander Putz. Dass sowohl die vom Kommunalunternehmen LAKUMED betriebenen Krankenhäuser - neben Landshut-Achdorf auch die Kliniken in Vilsbiburg und Rottenburg - als auch das Klinikum Landshut ihren Patienten schon jetzt hohe Qualität bei der medizinischen Versorgung anbieten, darüber sind sich Landrat und OB einig. "In allen Häusern leisten Ärzte und Pflegepersonal hervorragende Arbeit, die Menschen sind in besten Händen." Doch eine Zusammenführung der Häuser unter ein gemeinsames Dach könne das Niveau noch spürbar steigern: "Der Zeitpunkt ist günstig - und im Hinblick auf die geplanten Reformen der Krankenhauslandschaft auch folgerichtig. Mit einer Fusion wollen wir die Krankenhausversorgung in der Region Landshut hin zu einer Maximalversorgung stärken und haben gemeinsam deutlich mehr Gewicht auf Landes- oder Bundesebene", sind sich Dreier und Putz einig. Wirtschaftliche und personelle Gründe sind natürlich ein weiteres ausschlaggebendes Argument, weshalb die Fusion der Landkreis-Kliniken sowie des städtischen Klinikums zügig vorangetrieben werden soll: "Im medizinischen Bereich ist der Fachkräftemangel spürbar angekommen - wir müssen deshalb organisatorische Maßnahmen weg von den bisherigen Doppelstrukturen ergreifen, damit wir unsere vorhandenen Ressourcen bestmöglich einsetzen: Zum Wohle der Patienten, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die sich ergebenden Größenvorteile werden der Gesundheitsstandort Landshut auch im Hinblick auf die anstehende Krankenhausreform gestärkt und Arbeitsplätze gesichert", erklärten LAKUMED Vorstandsvorsitzender Jakob Fuchs sowie André Naumann und Prof. Florian Löhe, Vorstände des Klinikums Landshut. Ein erster Schritt und womögliche "Blaupause" dafür ist die Gründung eines gemeinsamen Kommunalunternehmens, das zum Jahreswechsel den Betrieb des Kinderkrankenhauses St. Marien übernehmen soll. Ein konkreter Zeitpunkt, wann die Vision einer gemeinsamen Medizinlandschaft in der Region Landshut zur Realität werden soll, kann noch nicht genannt werden. Dazu wären noch viele komplexe Fragestellungen zu klären, bevor die entsprechenden Gremienbeschlüsse in Stadt und Landkreis gefasst werden können. "Wir wollen aber ein klares Zeichen setzen, dass wir an die Zukunft unserer Häuser glauben - und wollen so den zentralistischen Reformabsichten des Bundes in diesem Bereich entgegnen", so Dreier und Putz. Eine gemeinsame Medizinlandschaft in der Region Landshut ist das erklärte Ziel von Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier - die Verhandlungen laufen bereits. In Verbindung stehende Artikel Richtfest für das erste neue Bettenhaus am Klinikum Kooperationsvertrag zwischen Kliniken und Hochschule Klinikum Landshut wird Kommunalunternehmen Magazin Stern zeichnet Klinikum Landshut aus Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 28. Mai 2023 · Landshut

    100.000 Euro für neues Löschgruppenfahrzeug

    100.000 Euro für neues Löschgruppenfahrzeug 25.05.2023 Do., 25.05.2023 - 17:08 Soziales Zum Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut - Löschzug Hofberg hat die Regierung von Niederbayern der Stadt Landshut 100.000 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Mit einer Besatzung von neun Feuerwehreinsatzkräften ist das Fahrzeug für die selbstständige Brandbekämpfung, zum Fördern von Löschwasser und zur Durchführung technischer Hilfeleistungen konzipiert. Es verfügt über einen Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von mindestens 2000 Litern und eine Schnellangriffseinrichtung zur Bekämpfung von Entstehungsbränden In Verbindung stehende Artikel Förderungen für die Stadt Kulturfonds Bayern: Förderung für Museen 1.359 Einsätze: Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz Städtebauförderung 2022: Stabilität in schwierigen Zeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 28. Mai 2023 · Landshut

    Verkehrsführung zum Bismarckplatzfest

    Verkehrsführung zum Bismarckplatzfest 25.05.2023 Do., 25.05.2023 - 11:53 Bauen/Entwicklung Ab Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Juni, findet zwischen den Einmündungen Schwestergasse und Innere Regensburger Straße wieder das Bismarckplatzfest statt. Daher ist ab Freitag, 10 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, die komplette Sperrung des Bismarckplatzes notwendig. Da weder die stadteinwärts noch die stadtauswärts führende Fahrspur genutzt werden kann, wird der Verkehr über die Schwestergasse beziehungsweise die Innere Regensburger Straße umgeleitet. Zur Freihaltung der erforderlichen Verkehrs- und Veranstaltungsflächen des Stadtteilfests ist auch die Ausweisung von Haltverbotszonen auf den dortigen Kurzparkzonenplätzen erforderlich. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die angeordneten Sperr- und Haltverbotsbeschilderungen zu beachten und den Bismarckplatz von Freitag bis Sonntag weiträumig zu umfahren. In Verbindung stehende Artikel Bismarckplatzfest in Landshut Klöpflgraben ab Dienstag gesperrt Fahrbahnerneuerung auf der B299 Neue Bergstraße wegen Kranarbeiten gesperrt Sperrung Untere Neustadt Fernwärme für die Breslauer Straße Unterführung der Löschenbrandstraße gesperrt Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
  • 28. Mai 2023 · Landshut

    Anmeldung für Sommerferienprogramm startet Donnerstag

    Anmeldung für Sommerferienprogramm startet Donnerstag 25.05.2023 Do., 25.05.2023 - 18:00 Jugend/Bildung Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren, aber auch vermehrt an Jugendliche Das Sommerferienprogramm findet heuer bereits zum 45. Mal statt, die Anmeldung ist ab 1. Juni möglich. Gemeinsam organisiert wird es vom Stadtjugendamt, dem Diakonischem Werk und der Volkshochschule in Zusammenarbeit mit vielen Landshuter Vereinen, Verbänden und Institutionen. Vom 31. Juli bis zum 11. September besteht das Angebot aus circa 150 Veranstaltungen. Dazu kommen noch rund 20 Veranstaltungen von weiteren Anbietern, beispielsweise Reiterhöfen, Jugendfreizeiten und Camps. Das Ferienprogramm richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, bietet aber auch zunehmend mehr Veranstaltungen für Jugendliche ab 13 Jahren. In Einzelprogrammen ist die Teilnahme auch für jüngere Kinder möglich. Das Angebot der Jugendarbeit hat zum Ziel, dass Kinder und Jugendliche ihre Sommerferien professionell betreut und mit Gleichaltrigen verbringen können. Bei Spiel, Spaß und Geselligkeit können sie vielfältige Erfahrungen sammeln und eine tolle Gemeinschaft erleben. Die Angebotspalette reicht von Wochenprogrammen über Tagesfahrten hin zu einzelnen Veranstaltungen wie Bastel-, Mal- und Kreativworkshops. Höhepunkte sind in diesem Jahr die Fahrten ins Freilichtmuseum Massing und in den Dinopark im Altmühltal. Aber auch Sport- und Naturfans kommen voll auf ihre Kosten und können aus einem breiten Spektrum wählen. Neben dem Stadtjugendamt sind die VHS und das Diakonische Werk die Hauptveranstalter. So bietet die VHS beispielsweise Klettern, Roboter programmieren, selbst Pflanzenfarben herstellen, türkisch Kochen oder einen Zirkus-Workshop. Das Diakonische Werk plant Veranstaltungen unter anderem zu den Themenblöcken „Basteln und Handwerk“, „Medien und Technik“ sowie „Natur und Tiere“. Im Programm außerdem: ein Besuch der Feuerwehr, der Polizei, des Verkehrslandeplatzes Landshut oder des Fernsehstudios von Niederbayern TV. Ab Donnerstag, 1. Juni, sind alle Veranstaltungen auf www.ferienprogramm-landshut.de zur Anmeldung freigegeben. Gebuchte Veranstaltungen sowie die benötigte Ferienversicherung müssen bis spätestens fünf Werktage vor der Veranstaltung, bei Wochenprogrammen innerhalb von 14 Tagen ab Buchungsdatum bezahlt werden. Die Bezahlung ist online, bar oder mit EC-Karte im Ferienprogrammbüro möglich. Eine Ermäßigung von 50 Prozent auf alle Veranstaltungen, die über das Portal gebucht werden können, erhalten Familien, die wohnhaft im Stadtgebiet sind und drei oder mehr Kinder unter 18 Jahren haben, sowie Familien, die einen Sozialpass der Stadt Landshut besitzen. Das Anmeldeverfahren ist auf der Website ausführlich beschrieben. Das Ferienprogrammbüro in der Alten Kaserne ist von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 12 Uhr, zusätzlich Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung, geöffnet. Flyer zum Ferienprogramm In Verbindung stehende Artikel Stadt betreibt zwei eigene Kindertagespflegestellen Bunter Spieletag im Jugendkulturzentrum Noch freie Plätze fürs Ferienprogramm Spielplatz-Experten gefragt Stadt betreibt zwei eigene Kindertagespflegestellen Stadt betreibt zwei eigene Kindertagespflegestellen Öffnungszeiten Öffnungszeiten
    Zur Meldung
Aktuelle Meldungen in der meinestadt.de App
Aktuelle Meldungen in der meinestadt.de App

Corona: Aktuelle Entwicklungen

Letzte 7 Tage im Landkreis


5,7
Inzidenz-Wert


8
COVID Fälle


1,27
Hospitalisierungsrate*


167
Hospitalisierungen*


20,0%
Anteil freie Intensivbetten

0
Todesfälle

5,7
Inzidenz-Wert

8
COVID Fälle

1,27
Hospitalisierungsrate
167
Hospitalisierungen

20,0%
Anteil freie Intensivbetten
0
Todesfälle

* Die Hospitalisierungswerte gelten für das gesamte Bundesland, nicht für den Landkreis.

Intensivbetten-Situation im Landkreis

  • Betten gesamt: 10
  • Freie Betten: 2
  • Belegte Betten: 8
    • durch COVID-Patienten: 2 (25,0%)

Corona-Teststationen in Steinkirchen

Finde Teststellen in Steinkirchen und Bayern.

Corona-Impfzentren in Steinkirchen

Informationen zu Impfmöglichkeiten in Steinkirchen und Bayern.

Günstigste Tankstelle in Steinkirchen

OMV Tankstelle

1,839Super E5
vom
27.05.2023
um
23:42 Uhr
Landshuter Str. 42 , 84416 Taufkirchen (Vils)
24 Stunden geöffnet

Inhalte der Offerista Group GmbH, Datenschutz

Weitere interessante Themen