Rubrik auswählen
Warin

Aktuelles in Warin

Bei uns findest du Nachrichten aus Warin, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

17.04.2025 - 16:10 - Schwerin

Weitere 31 Kommunen werden von Wohnungsbaualtschulden entlastet

Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern entlastet in diesem Jahr insgesamt 31 Städte und Gemeinden im Land von den Wohnungsbaualtschulden kommunaler Wohnungsunternehmen. "Mit der Ablösung der Altschulden setzen wir ein weiteres wichtiges Zeichen der Solidarität mit unseren Kommunen", erklärt Kommunal- und Bauminister Christian Pegel und: "Viele Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern stehen angesichts angespannter Haushaltslagen, des demografischen Wandels und des Sanierungsbedarfs im Wohnungsbestand vor großen Herausforderungen. Durch die Übernahme dieser finanziellen Altlasten - als bisher einziges Bundesland - schaffen wir neue Spielräume für Investitionen in zeitgemäßen, sozialen und energetisch effizienten Wohnraum." Insgesamt werden durch das Landesprogramm im Jahr 2025 Schulden in Höhe von rund 24,8 Millionen Euro abgelöst, die größtenteils noch aus DDR-Zeiten stammen und auf investive Fördermaßnahmen im kommunalen Wohnungsbau zurückgehen. "Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zur Stabilisierung der kommunalen Haushalte. Gerade im ländlichen Raum ist das ein wichtiger Schritt, um Lebensqualität zu erhalten und Entwicklungsperspektiven zu schaffen", betont Pegel. Seit 2020 stellt die Landesregierung gemeinsam mit den Kommunen jährlich 25 Millionen Euro für den Abbau dieser Schulden im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes bereit. "Ich danke allen Beteiligten auf kommunaler wie auf Landesebene, die an der Umsetzung dieses Programms mitgewirkt haben. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass Mecklenburg-Vorpommern lebenswert und zukunftsfähig bleibt", so der Minister abschließend. Im Jahr 2023 konnten Altverbindlichkeiten der kommunalen Wohnungswirtschaft in Höhe von rund 48,5 Millionen Euro - mithilfe von Restmitteln aus dem Jahr 2022 - in insgesamt 78 Kommunen zurückgeführt werden. Im Jahr 2024 wurden weitere Wohnungsbauverbindlichkeiten in 18 Kommunen und deren kommunalen Wohnungsgesellschaften im Umfang von rund 25 Millionen Euro abgelöst. "Und auch in diesem Jahr setzen wir das Programm weiter erfolgreich um. Besonders freut es mich, dass wir in Güstrow die kompletten Altschulden ablösen konnten. Damit wird die Stadt finanziell spürbar entlastet und erhält die Chance, ihre Entwicklung ohne diese historische Hypothek neu auszurichten", so Pegel weiter. Auch weitere Städte wie Wolgast, Neustrelitz und Bützow profitieren im Jahr 2025 in erheblichem Maße von dem Programm: "Mit Auszahlungen in Millionenhöhe übernehmen wir eine bedeutende Last, die die Gemeinden bislang gedrückt hat. Diese Summen zeigen eindrucksvoll, wie ernst es uns mit der Unterstützung unserer Kommunen ist - gerade dort, wo die Herausforderungen besonders groß sind. Von dieser Last wegzukommen, wird ein Aufatmen für den Gemeindehaushalt bedeuten." Unbegrenzte Landeshilfen seit 2023 möglich Mit einer Novellierung der Verordnung, die am 15. Juli 2023 in Kraft getreten ist und die die Altschuldenhilfe für Mecklenburg-Vorpommern regelt, können die restlichen Wohnungsbaualtschulden der Kommunen bzw. der kommunalen Wohnungsunternehmen, die einen Antrag gestellt haben, in voller Höhe abgelöst werden. Zuvor wurden die Entschuldungshilfen aufgrund von beihilferechtlichen Regelungen der Europäischen Union zunächst auf eine gesichert unbedenkliche Höchstgrenze von 200.000 Euro pro Fall beschränkt. "Begrenzt sind wir jetzt nur noch durch das jährlich zur Verfügung stehende Kontingent von insgesamt 25 Millionen Euro nach dem Finanzausgleichsgesetz M-V, soweit der Landeshaushalt dies ermöglicht, der sogenannte ,Haushaltsvorbehalt'. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Kommunen nicht in einem Rutsch, sondern über aufeinanderfolgende Jahre entschuldet werden", erklärt der Minister. Ausgehend von einem Gesamtantragsvolumen durch berechtigte Kommunen im Land von etwa 247 Millionen Euro ergibt sich zum Ende des Jahres 2024 noch ein Bestand an Wohnungsbaualtschulden in Höhe von 144,9 Millionen Euro. "Wir sind weiterhin sehr zuversichtlich, dass wir die noch gut 90 zu bescheidenen Anträge von 68 Kommunen mit noch bestehenden Verbindlichkeiten bis 2030 entschulden können", so Christian Pegel. Hintergrund Auf Grundlage von Art. 22 Abs. 4 des Einigungsvertrags gingen sowohl das zur Wohnungsversorgung genutzte volkseigene Vermögen als auch die anteiligen Schulden auf die Städte und Gemeinden über. Mit einer Änderung des Finanzausgleichsgesetzes (§ 26 FAG M-V) wurde ein Kommunaler Entschuldungsfonds vereinbart. Mit dem Geld sollen Kommunen und die kommunale Wohnungswirtschaft von diesen Krediten entschuldet werden. Siehe dazu auch unsere Pressemitteilung Nr. 93/2023: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/im/Aktuell/?id=191396&processor=processor.sa.pressemitteilung Insgesamt wurden 365 Anträge von rund 300 Gemeinden gestellt. Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Telefon: 0385/58812003 E-Mail: presse@im.mv-regierung.de https://www.regierung-mv.de

Quelle: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Regen

Nachrichten aus Warin und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nordwestmecklenburg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    „Mehr können wir nicht machen“: Stadt kommt Kleingärtnern entgegen - um einen halben Cent

    Für Beate Rudolf, Vorsitzende des Schweriner Kreisverbandes der Gartenfreunde, ist die Kuh aber noch längst nicht vom Eis. Der Kreisverband bleibe bei seiner Forderung, die Pacht im Interesse der vielen Kleingarten-Besitzer nicht über 15 Cent anzuheben.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Streit um Kleingarten-Pacht in Schwerin: Stadt hat nochmal neu gerechnet

    Für Beate Rudolf, Vorsitzende des Schweriner Kreisverbandes der Gartenfreunde, ist die Kuh aber noch längst nicht vom Eis. Der Kreisverband bleibe bei seiner Forderung, die Pacht im Interesse der vielen Kleingarten-Besitzer nicht über 15 Cent anzuheben.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Nach Brand in Feuerwehrzentrale in Warin: Mehr Geld für neue Ausrüstung

    Startseite, Regional, Nordwestmecklenburg, Nach Brand in Feuerwehrzentrale in Warin: Mehr Geld für neue Ausrüstung. "Bei der Brandstiftung in der Feuerwehrzentrale in Warin im vorletzten Jahr sind auch Fahrzeuge vernichtet worden, die für die Ausbildung genutzt wurden.
    Quelle: Nordkurier
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Warin und Umgebung.
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Das ist los am langen Osterwochenende in Nordwestmecklenburg

    Die Führung beginnt um 12 Uhr. Schloss Bothmer zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in MV. Beginn der Party ist am Samstag um 17 Uhr. Öffentliche Laborführungen durch das Phantechnikum: April 2025 jeweils von 11 Uhr an öffentliche Laborführungen an.
    Quelle: Nordkurier
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Warin wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Warin
  • Kreis
    17. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Schutz von ganz oben: Heiliger Florian wacht jetzt über Rehnas Feuerwehr

    Schutzpatron der Feuerwehr nun in Rehna zu Hause: In drei Metern Höhe hat die Figur in der Fahrzeughalle der Rehnaer Feuerwehr ihren festen Platz erhalten. Ein Schutzpatron für die Feuerwehr Rehna Heiliger Florian war Geschenk an Feuerwehr in Rehna:
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Land gewährt Hilfen beim Abbau der Wohnungsbau-Altschulden

    Land gewährt Hilfen beim Abbau der Wohnungsbau-Altschulden. Startseite, Regional, Mecklenburg-Vorpommern, Land gewährt Hilfen beim Abbau der Wohnungsbau-Altschulden. Die Stadt Strasburg in der Uckermark kann mit Hilfe des Landes 2,8 Millionen Euro an Altschulden abtragen, Penkun 232.000 Euro.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Täter und Opfer – spannender Vortrag übers Kriegsende im Bereich Demern und Carlow

    "Mit einem Vortrag des Historikers Christoph Wunnicke, der auch die Moderation der Veranstaltung übernimmt, und anschließender Diskussion wollen wir uns gemeinsam dem weitgehend unbekannten Kriegsende in der Region vor 80 Jahren zuwenden", sagt Pastorin Ulrike Kurzweg.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Harleyfahrer und Fans getunter Autos steuern 2025 Schloss Bernstorf an

    Traditionell wird bei diesem Treffen eine Spende zugunsten des Hospizes Schloss Bernstorf überreicht. Wie hoch das Interesse an dem Tuning-Treffen 2024 am Hospiz Schloss Bernstorf war, wurde hieran deutlich: Knapp 500 Autobesitzer aus ganz Deutschland wollten nach Angaben der Organisatoren daran teilnehmen und bewarben sich.
    Quelle: Nordkurier
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Bei Wismar: Weil Stromanschluss fehlt, wird Funkturm der Telekom mit Dieselgenerator betrieben

    "Dass dort ein Generator rund um die Uhr läuft, das wundert uns schon", so der Bürgermeister, der sich die gleiche Frage stellt, wie viele andere Dorfbewohner. In anderen Gemeinden allerdings laufen die "Notlösungen" weiter – nach OZ-Informationen gibt es allein in Nordwestmecklenburg noch weitere Masten, die auf diese Weise betrieben werden.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Hobbygärtner bieten kostenlos Pflanzen für den Garten an

    Hobbygärtner bieten kostenlos Pflanzen für den Garten an. Wer kein Geld ausgeben oder Pflanzen aus dem eigenen Garten tauschen will, ist auf der zweiten Pflanzenbörse am Sonntag, dem 27. Auch jetzt kann sich für die zweite Krembzer Pflanzenbörse am Sonntag, 27.
    Quelle: Nordkurier
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Warin
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Zwei Männer in Wismar niedergestochen, ein Täter auf der Flucht

    Zwei Männer in Wismar niedergestochen, ein Täter auf der Flucht. Startseite, Regional, Nordwestmecklenburg, Zwei Männer in Wismar niedergestochen, ein Täter auf der Flucht. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger sei in der Nähe des Tatortes festgenommen worden, nach einem 23-jährigen Beschuldigten werde noch gesucht.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Untreue-Skandal + Industriepark wächst + Alte Post wird schusssicher

    Mit diesem und vier weiteren wichtigen Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Mittwoch in Schwerin. Darum geht es: In Schwerin wird für 50 Millionen Euro die alte Hauptpost aus der Kaiserzeit umgebaut.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Warin und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Warin

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Warin und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick