Rubrik auswählen
Nürnberg

Aktuelles in Nürnberg

Bei uns findest du Nachrichten aus Nürnberg, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Bundespolizei hat in Rosenheim einen syrischen Staatsangehörigen festgenommen, der weder eine Fahrkarte für seine Zugreise noch Papiere für den beabsichtigten Aufenthalt noch Geld für seine offenen Justizschulden hatte.

25.07.2025 - 14:07 - München

Bundespolizeidirektion München: Keine Fahrkarte, keine Papiere, kein Geld für offene Justizschulden / Bundespolizei verweigert Syrer die Einreise - trotz Asylbegehrens

Rosenheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Freitag (25. Juli) einen angeblich palästinensischen Zugreisenden nach unfreiwilliger Reiseunterbrechung am Rosenheimer Bahnhof mit einem Strafbefehl und zwei Anzeigen im Gepäck nach Österreich zurückgewiesen. Hieran änderte auch sein Wunsch, in Deutschland Asyl zu erhalten, nichts. Rosenheimer Bundespolizisten unterzogen den Mann in einem Zug aus Italien einer grenzpolizeilichen Kontrolle. Er gab an, Palästinenser zu sein, ausweisen konnte er sich allerdings nicht. Auch über eine Fahrkarte, die er für seine Zugreise in Richtung München benötigt hätte, verfügte er nicht. Nach Ankunft am Bahnhof in Rosenheim wurde er aufgefordert, den Zug zu verlassen. Er musste den Beamten zur örtlichen Dienststelle folgen. Mithilfe seiner Fingerabdrücke konnte ermittelt werden, dass er entgegen seiner Angaben tatsächlich aus Syrien stammt und der Justiz in Deutschland nicht unbekannt ist. Störung des öffentlichen Friedens durch Mordandrohung Wie sich herausstellte, suchte die Staatsanwaltschaft Stuttgart nach dem 41-Jährigen, da ihm ein Strafbefehl mit letztmaliger Zahlungsaufforderung zu eröffnen sei. Demnach hatte er seit Ende 2023 wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung eines Mordes eine Geldstrafe und Verfahrenskosten von insgesamt knapp 1.000 Euro zu entrichten. Sollte er nicht innerhalb von 14 Tagen seine Justizschulden beglichen haben, so droht ihm unmittelbar ein rund dreimonatiger Freiheitsentzug. Der eröffnete Strafbefehl wurde ihm ausgehändigt. Zahlen konnte er die geforderte Summe nicht. Einreiseverweigerung trotz Asylgesuchs Aufgrund der vorausgegangenen Einreise mit dem Zug ohne Fahrschein und ohne Papiere wurde er wegen Leistungserschleichung und versuchter illegaler Einreise angezeigt. Als sich abzeichnete, dass ihm der Aufenthalt in Bundesrepublik verwehrt werden würde, fiel ihm ein, um Asyl nachsuchen zu wollen. Dies änderte jedoch nichts an der Entscheidung der Rosenheimer Bundespolizei, den Mann nach Österreich zurückzuweisen. Die polizeilichen Recherchen hatten ohnehin ergeben, dass die ehemals für ihn zuständige Ausländerbehörde in Baden-Württemberg gegen ihn ein Aufenthaltsverbot bis ins Jahr 2031 verhängt hatte. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen musste er das Land in Richtung Österreich verlassen. Rückfragen bitte an: Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 Fax: 08031 8026-2099 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
17°
Regenschauer

Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung

  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    Zukunftsmusik: Diese Bücher spielen in der Zukunft - Buchtipps

    Wir haben drei Titel für Sie herausgesucht, mit denen Sie sich in ferne Welten lesen können, die uns vielleicht in der Zukunft erwarten. Wir befinden uns in einer Zukunft, in der die Menschen die Ressourcen der Erde restlos ausgebeutet haben und auf anderen Planeten danach suchen.
    Quelle: nordbayern.de
  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    Zootiere: Wieso sollen Paviane im Nürnberger Tiergarten sterben?

    "Das wäre grundsätzlich natürlich möglich, aber das müssten wir alle paar Jahre wiederholen und dann hätten wir irgendwann nur noch Paviane im Zoo", sagt Encke. Der Nürnberger Tiergarten informiere die Besucherinnen und Besucher auf Schautafeln darüber, welches Tier wann verfüttert wurde, sagt Encke.
    Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger
  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    Harter Aufnahmestopp überall: Wie der Kinderarztmangel in Nürnberg durchschlägt

    Harter Aufnahmestopp überall: Wie der Kinderarztmangel in Nürnberg durchschlägt. Was Eltern tun können Harter Aufnahmestopp überall: Wie der Kinderarztmangel in Nürnberg durchschlägt: Nürnberg - Die Suche nach einem neuen Kinderarzt ist in Franken und Nürnberg oftmals ein Ding der Unmöglichkeit.
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Nürnberg und Umgebung.
  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    Wieso sollen Paviane im Nürnberger Tiergarten sterben?

    Der Tiergarten will überzählige Paviane töten, damit er diese für den Artenschutz weiter züchten kann - eine absurde Logik, findet die Tierethikerin Judith Benz-Schwarzburg von der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Der Nürnberger Tiergarten informiere die Besucherinnen und Besucher auf Schautafeln darüber, welches Tier wann verfüttert wurde, sagt Encke.
    Quelle: WESER-KURIER
  • Später weiterlesen?
    Setze die News in der meinestadt.de App einfach auf deine persönliche Merkliste. App jetzt downloaden
  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    Sperrung der A6 bei Heilbronn - was Autofahrer wissen müssen

    Wer in Richtung Nürnberg fährt, soll demnach an der Anschlussstelle Bad Rappenau abfahren und der Umleitung U65 zur Anschlussstelle Heilbronn/Untereisesheim folgen. Wer in Richtung Mannheim unterwegs ist, soll demnach an der Anschlussstelle Heilbronn/Untereisesheim abfahren und der Umleitung U62 zur Anschlussstelle Bad Rappenau folgen.
    Quelle: Heilbronner Stimme
  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    Bayreuth sucht den Supersong – und findet: eine dünne „Meistersinger“-Show

    Foto: Enrico Nawrath Mit Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" sind am Freitagabend die Bayreuther Festspiele 2025 eröffnet worden – mit einer neuen Inszenierung von Musical-Regisseur Matthias Davids, dirigiert von Daniele Gatti.
    Quelle: Badische Neueste Nachrichten
  • Stadt
    26. Juli 2025 - Nürnberg

    RathausReport der Stadt Erlangen vom 25. Juli 2025

    Der Stadtrat hat mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 440 – Siemens Stadtquartier Süd – den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu einem neuen urbanen Stadtquartier gesetzt. Im Rahmen des Umbaus der Autobahn-Auffahrt von der Niederndorfer Straße aus Richtung Erlangen kommend auf die A3 (Richtung Nürnberg) läuft weiter.
    Quelle: Der Neue Wiesentbote
  • Stadt
    25. Juli 2025 - Nürnberg

    Bierpreis, Service, Plastikmaß: Wissenswertes zum Saisonstart im Max-Morlock-Stadion

    Bierpreis, Service, Plastikmaß: Wissenswertes zum Saisonstart im Max-Morlock-Stadion. Bierpreis, Service, Plastikmaß: Wissenswertes zum Saisonstart im Max-Morlock-Stadion: 1. FC Nürnberg, Ka Depp - Der Club-Podcast, Max-Morlock-Stadion. Nürnberg - Mit dem letzten Testspiel am Samstag um 14 Uhr gegen Mönchengladbach beginnt die neue Fußball-Saison im Max-Morlock-Stadion.
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Stadt
    25. Juli 2025 - Nürnberg

    Neue "South Park"-Folge sorgt für Wirbel: Paramount zeigt Donald Trump im Bett mit dem Teufel

    Neue "South Park"-Folge sorgt für Wirbel: Paramount zeigt Donald Trump im Bett mit dem Teufel. Nürnberg - "South Park" hat mit seiner neusten Folge für Wirbel gesorgt: Darin steckt die Animationsserie Donald Trump kurzerhand in ein Bett mit Satan.
    Quelle: nordbayern.de
  • Stadt
    25. Juli 2025 - Nürnberg

    Kontamination in Kürzell: Warum die Frist für die PFAS-Anträge in Meißenheim bald ausläuft

    Kontamination in Kürzell: Warum die Frist für die PFAS-Anträge in Meißenheim bald ausläuft. Die Gemeinde hat auf ihrer Internetseite unter www.meissenheim.de/pfas die benötigten Unterlagen – sowohl den Antrag als auch ein jeweils passendes Begleitschreiben – bereitgestellt.
    Quelle: Schwarzwälder Bote
  • Lehrstellen
    Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Finde hier Angebote in Nürnberg. Ausbildungsplätze in Nürnberg und Umgebung
  • Stadt
    25. Juli 2025 - Nürnberg

    Boom-Branche: Der aussagekräftige Besuch der Wirtschaftsministerin bei Diehl in Röthenbach

    Boom-Branche: Der aussagekräftige Besuch der Wirtschaftsministerin bei Diehl in Röthenbach. Boom-Branche: Der aussagekräftige Besuch der Wirtschaftsministerin bei Diehl in Röthenbach: Röthenbach a.d.Pegnitz/Nürnberg/Landkreis Nürnberger Land - Diehl Defence boomt, Röthenbach wächst als Rüstungsstandort mit.
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
  • Stadt
    25. Juli 2025 - Nürnberg

    Ohne Dagmar Manzel: Franken-"Tatort" beendet die Sonntagskrimi-Sommerpause

    Im elften Franken-"Tatort: Ich sehe dich" (Regie: Max Färberböck, Danny Rosness) muss sich Hauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) nach dem emotionalen Abschied seiner Kollegin und mütterlichen Freundin erst einmal neu sortieren. "Tatort" aus Franken: Erst Sigi Zimmerschied, dann Rosalie Thomass:
    Quelle: nordbayern.de
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Nürnberg und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Nürnberg

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Nürnberg und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick