Rubrik auswählen
Bad Kleinen

Aktuelles in Bad Kleinen

Bei uns findest du Nachrichten aus Bad Kleinen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

17.07.2025 - 08:00 - Schwerin

MV übernimmt Vorsitz der neuen Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft bei der Kampfmittelbeseitigung

Schwerin (ots) - Im Goldenen Saal im Neustädtischen Palais zu Schwerin wurde die neue Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Kampfmittelbeseitigung (BLAKa) offiziell gegründet. Mecklenburg-Vorpommern übernimmt für die ersten zwei Jahre den Vorsitz. Damit nimmt der Nordosten nach dem Zuschlag für das Bundeszentrum für Munitionsbergung in Nord- und Ostsee in Rostock am 9. Juli 2025 nun auch eine koordinierende Rolle im Bereich der Kampfmittelbeseitigung an Land ein. "Diese doppelte Verantwortung unterstreicht unsere Kompetenz und das große Engagement Mecklenburg-Vorpommerns in einem sicherheitsrelevanten Bereich von bundesweiter Bedeutung", betont Innenminister Christian Pegel. "Kampfmittelbeseitigung ist viel mehr als nur das Aufspüren - sie umfasst auch die Entschärfung, den Abtransport und die fachgerechte Vernichtung. Dafür brauchen wir Strukturen, Standards und einen offenen Austausch auf Bundesebene." Die neue Arbeitsgemeinschaft löst die bisherige Bund-Länder-Arbeitsgruppe Kampfmittelbeseitigung, welche ebenfalls unter der Federführung des Inspekteurs der Polizei MV, Herrn Nils Hoffmann-Ritterbusch stand, ab. Sie war aus nur sieben Ländern zusammengesetzt und hatte wertvolle Vorarbeiten geleistet, darunter die Identifikation von Handlungsfeldern zur Harmonisierung der Kampfmittelräumung an Land. Dabei wurden Themen wie Ausrüstung, Qualifizierung, Vernichtung und Kartographierung analysiert und die Ergebnisse der Innenministerkonferenz (IMK) vorgelegt. Nun startet die BLAKa unter neuem Namen, mit breiterer Beteiligung und erweitertem Mandat: Neben allen 16 Bundesländern ist der Bund sowohl durch die Bundesanstalt für Immoblienaufgaben (BImA) als auch die Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung beim niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften aktiv dabei. "Ich danke allen Partnern für ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Nur gemeinsam können wir einheitliche, praxisnahe und zukunftssichere Standards entwickeln - von der geophysikalischen Erkundung bis zur umweltgerechten Vernichtung", so Minister Pegel weiter. Mecklenburg-Vorpommern bei Koordination bei Kampfmittelbeseitigung engagiert "Gerade in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern mit stark belasteten Wäldern - wie der Waldbrand bei Lübtheen im Sommer 2019 gezeigt hat - sind gemeinsame Strategien zur Kampfmittelräumung unerlässlich", betont Pegel und fügt hinzu: "Mit der Verwaltungsvereinbarung mit der BImA vom Mai 2022 haben wir hier frühzeitig Verantwortung übernommen (siehe unsere Pressemitteilung Nr. 73/2022). Jetzt geht es darum, gemeinsam als Bund und Länder den nächsten Schritt zu gehen." Mecklenburg-Vorpommern war 2020 das erste Bundesland, das eine Kooperationsvereinbarung mit der BImA unterzeichnete, um die Umsetzung deren Kampfmittelprogramms im Nordosten grundsätzlich zu vereinbaren. Die BImA hatte in der Verwaltungsvereinbarung von 2020 insgesamt 190 Millionen Euro für die Beräumung belasteter Bundesliegenschaften in Mecklenburg-Vorpommern in ihrem Kampfmittelprogramm für die kommenden Jahre eingeplant. Davon sollen bis 2027 gut 60 Millionen Euro bereitgestellt werden. Erstes Treffen: Ziele der Arbeitsgemeinschaft festgelegt Der Goldene Saal, der zum UNESCO-Welterbe "Residenzensemble Schwerin" gehört und einst als Bühne für herzogliche Empfänge diente, bot den würdigen Rahmen für die konstituierende Sitzung - als modernes Forum für Fachlichkeit und länderübergreifende Kooperation. Ziel der BLAKa ist es, die bisher erkannten Themen weiter zu vertiefen und bundeseinheitliche Standards zu initiieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Herausforderungen wie die Qualifizierung des Personals, der Umgang mit NATO-Munition, die Zerlegung und Entsorgung von Kampfmitteln sowie technische Standards. "Funde wie zuletzt am 4. Juni in Köln, als mehr als 20.000 Menschen evakuiert werden mussten, oder am 17. Juni in Osnabrück und am 18. Juni in Hamburg zeigen: Das Thema ist hochaktuell. Es braucht abgestimmte Lösungen auf Bundesebene", so Christian Pegel abschließend. Er fügt hinzu: "Die neue Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Kampfmittelbeseitigung unterstreicht, dass wir auch künftig verantwortungsvoll, koordiniert und sicherheitsorientiert mit dem Erbe der Weltkriege umgehen werden." Hintergrund Die Kampfmittelräumung obliegt in Deutschland den Ländern. Seit Jahren wird auf mehreren Ebenen an einer bundesweiten Vereinheitlichung der Verordnungen und Standards gearbeitet. Nach aktuellen Erkenntnissen des Munitionsbergungsdienstes Mecklenburg-Vorpommern fallen in Deutschlands Nordosten rund 28.700 Hektar Waldfläche - davon zirka 10.400 Hektar im Besitz des Bundes - in die höchste Kategorie 4 des Kampfmittelkatasters. Mit dem zusätzlichen Personal und den deutlich höher geplanten Landesmitteln aufgrund der Verwaltungsvereinbarung mit der BImA vom Mai 2022 (siehe unsere Pressemitteilung Nr. 73/2022). können nun sowohl die Bundes- als auch die in Landesverantwortung stehenden Waldflächen deutlich zügiger beräumt werden. Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Telefon: 0385/58812003 E-Mail: presse@im.mv-regierung.de https://www.regierung-mv.de

Quelle: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
15°
wolkig

Nachrichten aus Bad Kleinen und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nordwestmecklenburg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    18. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Kapazitäts-Engpässe: Radweg zwischen Rehna und Nesow wird später saniert

    Kapazitäts-Engpässe: Radweg zwischen Rehna und Nesow wird später saniert. Die Radwegsanierung an der Bundesstraße 104 zwischen Rehna und Nesow im Landkreis Nordwestmecklenburg startet eine Woche später als geplant. Wie die zuständige Baufirma mitteilt, erfolgen die Arbeiten nun zwischen dem 28.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Ohne Abitur an die Spitze: Thomas Hühn (50) ist neuer Leiter der Autobahnpolizei Metelsdorf

    Ohne Abitur an die Spitze: Thomas Hühn (50) ist neuer Leiter der Autobahnpolizei Metelsdorf. Thomas Hühn und seine 50 Mitarbeiter sind für 216 Autobahnkilometer auf den Autobahnen 14 (zwischen der Osttangente und Schwerin-Nord) und 20 (zwischen der Landesgrenze Schwerin und der Anschlussstelle Kröpelin) sowie für die Verkehrsüberwachung in Nordwestmecklenburg zuständig.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Fahrzeuge aus der DDR und spektakuläre Feste: Das ist los am Wochenende

    Das dritte Juli-Wochenende hält für die Einwohner Nordwestmecklenburgs und seinen Gästen jede Menge Veranstaltungen parat. Juli, auf dem Sportplatz im Löwitz um 10 Uhr. Neben Gegrilltem, Kaffee und Kuchen sowie einigen kleinen Spielen gibt es auch zwei Hüpfburgen für die jüngsten Gäste.
    Quelle: Nordkurier
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Bad Kleinen und Umgebung.
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Heimatcheck: Wo bleiben die Sportangebote für Senioren und Kinder?

    Das Ergebnis: Die Heimatcheck-Kategorie Sport/Vereine erreicht insgesamt 5,91 von 10 möglichen Punkten – ein durchwachsenes Resultat. Die Kategorie Sport/Vereine (5,91) rangiert bereits unter 6 Punkten – und nur knapp über dem Gesamtmittel von 5,88 Punkten.
    Quelle: Nordkurier
  • Sehenswürdigkeiten
    Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten. Erfahre alles über Anfahrt und Öffnungszeiten und plane deinen Ausflug! Sehenswürdigkeiten in Bad Kleinen und Umgebung
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Der große Heimatcheck: Gastronomie sorgt für Frust

    Wie bewerten Sie das Leben in unserer Heimat im Nordosten – von Sicherheit bis Nahverkehr, von Gesundheitsversorgung bis Gastronomie? Das Ergebnis: Die Stadt Rostock erreicht im Bereich Gastronomie mit 6,20 einen deutlichen Spitzenwert – und liegt damit klar über dem Gesamtmittelwert von 4,59.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Der große Heimatcheck: Wie lebt es sich bei uns?

    Über die Kategorien hinweg ergibt sich ein Gesamt-Ranking der Städte und Landkreise: Die beste Gesamtbewertung erreicht die Stadt Rostock (6,35) – und zwar mit Abstand vor den Plätzen 2 und 3, auf denen Schwerin und die Uckermark (je 6,17) liegen.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Landkreis verkauft Kleinbus: Mindestgebot liegt bei 8000 Euro

    Landkreis verkauft Kleinbus: Mindestgebot liegt bei 8000 Euro. Schnäppchenjäger aufgepasst: In Nordwestmecklenburg wird ein Kleinbus aus dem Fuhrpark des Landkreises meistbietend verkauft. Auf ein großes Interesse stößt offenbar der Verkauf eines Kleinbusses aus dem Fahrzeugbestand des Landkreises Nordwestmecklenburg.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    17. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Nach Kritik am Bauamt Nordwestmecklenburg: Kommissarische Chefin verteidigt Mitarbeiter

    Wenn alle Unterlagen zur grundsätzlichen Beurteilung eines Bauvorhabens vorhanden sind, dann werden alle anderen Behörden, die an so einem Vorgang beteiligt sind, informiert. Im Schnitt haben wir eine Bearbeitungszeit von vier Monaten.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Stadt
    17. Juli 2025 - Wismar

    Neuer Onlinedienst "digitaler Wohngeldantrag" in der Hansestadt Wismar verfügbar

    Die Wohngeldstelle der Hansestadt Wismar bietet nun die Möglichkeit, sich bequem über die Online-Ausweisfunktion (eID) am Onlinedienst zu identifizieren und den Wohngeldantrag elektronisch einzureichen. Der digitale Wohngeldantrag wurde im Rahmen des Einer-für-Alle-Prinzips ...
    Quelle: Wismar
  • Kreis
    16. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Auto überschlägt sich mehrfach: 22-Jährige überlebt nicht

    Eine 22 Jahre alte Autofahrerin aus der Region Nordwestmecklenburg ist in der Nacht zu Mittwoch bei einem Autounfall bei Schönberg gestorben. Die 22-Jährige starb noch an der Unfallstelle, die 21 Jahre alte Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen und kam in eine Klinik.
    Quelle: Nordkurier
  • Lehrstellen
    Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Finde hier Angebote in Bad Kleinen. Ausbildungsplätze in Bad Kleinen und Umgebung
  • Kreis
    16. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Junge Frau (22) stirbt nach Unfall bei Schönberg: Die Straße ist dort nur drei Meter breit

    Wie die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, untersuchen jetzt Ermittler der Kriminalpolizei. Die Straße zwischen den beiden Orten Grieben und Menzendorf ist nur etwa drei Meter breit. Dort kamen Feuerwehrleute aus Grieben und Menzendorf den beiden Frauen zur Hilfe.
    Quelle: Lübecker Nachrichten
  • Kreis
    16. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Gadebuscher Gymnasiasten erleben Abenteuer und Kultur auf dem Pilgerweg

    Dass wir am dritten Tag das Kloster Rehna vorgestellt bekamen, war ein gelungener Schlusspunkt unter das Projekt. Nach mehr als 45 Kilometern in den Beinen ging es am letzten Tag von Rehna zurück nach Gadebusch.
    Quelle: Nordkurier
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Bad Kleinen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Bad Kleinen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Bad Kleinen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick