Rubrik auswählen
Ventschow

Aktuelles in Ventschow

Bei uns findest du Nachrichten aus Ventschow, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Quelle: Hauptzollamt Stralsund

18.03.2025 - 13:02 - Stralsund

Zollschiff "Rügen" in Stralsund feierlich getauft und in Dienst gestellt / Neues Einsatzschiff mit nachhaltiger LNG-Antriebstechnik

Stralsund (ots) - Innovativ zu mehr Effizienz - Im Stralsunder Stadthafen hat der Zoll heute sein neues Mehrwachenschiff "Rügen" feierlich getauft und in Dienst gestellt. An dem Festakt nahmen u. a. die im Bundesministerium der Finanzen für den Zoll zuständige Staatssekretärin, Prof. Dr. Luise Hölscher, der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, der Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, Dr.-Ing. Alexander Badrow und einer der Geschäftsführer der Fr. Fassmer GmbH & Co. KG, Jan Oskar Henkel sowie Gäste aus Politik und von Bundes- und Landesbehörden teil. Als Taufpatin der "Rügen" fungierte Colette Hercher (Präsidentin der Generalzolldirektion a. D.), die dem Schiff in maritimer Tradition den Namen verlieh und "allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel" wünschte. Das über 67 Meter lange Mehrwachenschiff wird künftig vorrangig zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und zur Einhaltung der Zollvorschriften im Seegebiet um die Insel Rügen, dem deutschen Festlandssockelbereich in der Ostsee bis in die ausschließliche Wirtschaftszone sowie die seewärtige Grenze zu Polen eingesetzt. Die "Rügen" ersetzt damit das 30-jährige namensgleiche Zollboot, welches bereits außer Dienst gestellt wurde. Heimathafen des neuen Zollschiffs ist Lubmin. Das auf der Fassmer-Werft in Berne (Niedersachsen) gefertigte Schiff ist mit einem emissionsarmen LNG-Antrieb (LNG, liquefied natural gas) ausgestattet und erfüllt damit die aktuellen Klimaschutzanforderungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselantrieb entstehen keine Schwefeldioxide, erheblich weniger Stickoxide und die Feinstaubemissionen werden um 95 Prozent reduziert. Zudem kann die Emission von Kohlenstoffdioxid um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Neben der innovativen Antriebstechnik ist das neue Zollschiff mit modernster Kontroll- und Überwachungstechnik ausgerüstet. Die Konzeption der "Rügen" als Mehrwachenschiff ermöglicht zudem eine deutlich höhere Standzeit in See und damit eine weitreichendere und längere Abdeckung des Einsatzgebietes. Das als Tochterboot mitgeführte Festrumpfschlauchboot trägt den Namen "Vitt" und steigert die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten bei Kontrollfahrten und Boarding-Manövern. Staatssekretärin Prof. Dr. Hölscher hob in ihrer Rede hervor: "Die "Rügen" ist als hochseetaugliches Mehrwachenschiff das größte Schiff des Zolls. Die an Bord eingesetzten Zöllnerinnen und Zöllner üben die zollamtliche Überwachung des Verkehrs mit Waren über die Grenze des Zollgebiets der Union aus. Damit tragen sie zur Sicherung der Einnahmen der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Union bei und leisten durch die Verhinderung von Schmuggel und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit des Staates, der Wirtschaft und der Bürgerinnen und Bürger." Der Präsident der Generalzolldirektion, Dr. Armin Rolfink, betonte: "Mit der Indienststellung der "Rügen" setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Stärkung und zugleich nachhaltige Modernisierung unserer Zollflotte. Dieses hochmoderne Zollschiff vereint eine hohe Leistungsfähigkeit mit innovativer und umweltbewusster Technologie, mit der wir unsere wichtigen zollrechtlichen Aufgaben auf See künftig noch effizienter wahrnehmen können." Der Leiter des für die zollamtliche Überwachung der Küstengewässer vor Mecklenburg-Vorpommern zuständigen Hauptzollamts Stralsund, Kay Noffke, erklärte: "Das neue Zollschiff ist für uns enorm wichtig. Mit der "Rügen" können wir unsere umfangreichen Überwachungs- und Kontrollaufgaben auf der Ostsee künftig noch wirkungsvoller wahrnehmen. Doch so wichtig das neue Schiff auch ist - erst durch die Einsatzbereitschaft der Besatzung, die sich mit großem Engagement auf die neuen technischen Rahmenbedingungen eingestellt hat, wird es wirklich zu einem wertvollen Einsatzmittel." Der Kapitän des Zollschiffs, Gerold Laartz, bedankte sich insbesondere bei den Taufpatinnen der "Rügen" und der "Vitt", bei den Anwesenden und der Werft. Der Zoll wird im Laufe dieses Jahres bzw. in 2026 drei weitere LNG-Einsatzschiffe (Länge 55,20 m) in Dienst stellen. Technische Daten des Zollschiffs "Rügen": > Länge: 67,20 Meter > Breite: 12,70 Meter > Tiefgang: 2,85 Meter > Geschwindigkeit: 23,2 Knoten > Besatzung: 14 Kontrollbeamte/-innen Zusatzinformationen zu den maritimen Aufgaben des Zolls: Der Zoll übernimmt auch im maritimen Bereich zentrale Aufgaben zum Schutz von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehören die Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs auf See, die Bekämpfung von Schmuggel (z. B. Waffen und Betäubungsmittel) und die Erhebung von Einfuhrabgaben. Neben diesen klassischen Aufgaben ist der Zoll Teil des Koordinierungsverbunds der Küstenwache Deutschlands und nimmt als solcher gemeinsam mit anderen Behörden die Grenzaufsicht an den EU-Außengrenzen auf dem Wasser wahr. Des Weiteren zählen der Umweltschutz auf See und die Hilfe in Seenotfällen zu den Aufgaben der maritimen Kontrolleinheiten des Zolls. Die Zöllnerinnen und Zöllner patrouillieren dabei nicht nur im deutschen Küstenmeer, sondern auch in der weit in die Nordsee beziehungsweise Ostsee hineinreichenden ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf circa 3.660 Kilometer deutsche Küstenlinie, auf 15.055 Quadratkilometer Küstenmeer sowie auf die ausschließliche Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland mit einer Fläche von 48.050 Quadratkilometern und rund 400.000 Schiffsbewegungen in Nord- und Ostsee im Jahr. Darüber hinaus gehört auch der Bodensee zum Einsatzgebiet. Um diese vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, steht dem Zoll eine Flotte mit derzeit 30 Zollbooten/-schiffen zur Verfügung. Ausbildung und Studium beim Zoll: Der Zoll sucht Nachwuchskräfte für den Einsatz auf den Zollbooten und -schiffen. Ausführliche Informationen zu den Karrieremöglichkeiten, Einstellungs-voraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren stehen unter www.zoll-karriere.de zur Verfügung. Rückfragen bitte an: Hauptzollamt Stralsund Fanny Tumanow-Lammers Telefon: 03831-356 1103 E-Mail: presse.hza-stralsund@zoll.bund.de www.zoll.de

Quelle: Hauptzollamt Stralsund
sonnig

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Ventschow und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nordwestmecklenburg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Pirat fordert Geld für Lückenschluss: Werden 100 Jahre alte Pläne Realität?

    In den vergangenen Jahren hatte die Deutsche Bahn (DB) die Eisenbahnstrecke Rehna-Schwerin bereits mit einem mehrstelligen Millionenbetrag modernisiert. Und eine neue Verbindungskurve bei Bad Kleinen schafft nach Angaben der Deutschen Bahn die Voraussetzung für eine direkte Verbindung zwischen Lübeck und Schwerin.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

    Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden: Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen in Berlin als deutsche Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung in der Sitzungsperiode 2025/26 benennen. Mehr aus Politik:
    Quelle: Siegener Zeitung
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Zu Besuch bei einem wütenden Wessi

    17.03.20257TV"Hartz und herzlich" in Rostock: So will Cindy ihre Kinder zurückbekommen:12.03.20258FreizeitparkSkurrile Themenwelt: Karls aus Rövershagen eröffnet im Mai ein "Pipi-Kaka-Land":15.03.20259Eltern klagten gegen Standesamt"Mein Sohn heißt Lucifer": Lehrer mit sechs Kindern kritisiert Namensverbot in Rostock:16.03.202510Ausverkauf in Lütten KleinKinderkleidungsladen in Rostock schließt nach 30 Jahren: "Ich dachte immer, ich arbeite bis zur Rente":15.03.2025
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Ventschow und Umgebung.
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Hansa-Krawalle in Aachen: Führungskraft aus städtischem Betrieb in Neubrandenburg feiert mit

    FC Hansa Rostock, Hooligans, Mecklenburg-Vorpommern Polizei, Polizei, Neubrandenburg. 12.03.20252Mysteriöser TodesfallLkw-Fahrer entdeckt Leiche auf der Autobahn 20 bei Wismar: Identität ist geklärt:11.03.20253TV"Hartz und herzlich" in Rostock: Jasmin macht Kasse bei Edeka:10.03.20254Streit geht weiterGerichtsvollzieher übergibt Schlüssel: So geht es weiter auf dem Campingplatz bei Prerow :14.03.20255Ausblick auf KonzertsommerJohannes Oerding, Christian Steiffen, Roland Kaiser: Diese Sommer-Open-Airs stehen in MV an:13.03.2025
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Ventschow wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Ventschow
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Kugelstoßerin Leonide Baum: Mit 87 zur WM

    Doch dann begleitete Baum ihre Tochter Jana Müller-Schmidt im Sommer des vergangenen Jahres zur Leichtathletik-WM der Senioren und Seniorinnen nach Göteborg - und seitdem ist alles anders. Die Ziele von Leonide Baum, die ihr Leben lang Leichtathletik gemacht hat, sind etwas bescheidener.
    Quelle: Nordkurier
  • Stadt
    18. März 2025 - Wismar

    Tagesordnungen | Sitzungskalender der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar

    Die Sitzung wird über einen auf der städtischen Homepage übertragen. Wenn Sie eine Einwohnerfrage stellen möchten, beachten Sie bitte § 3 Abs 1 der Hauptsatzung der Hansestadt Wismar. Danach gilt insbesondere Folgendes: ...
    Quelle: Wismar
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Verein CaOT bringt Abwechslung ins Dorfleben

    Kino, Seminare und demnächst wieder einen Filmabend: Der erst seit vier Wochen eingetragene Verein CaOT aus Neschow sorgt im kleinen Dorf bei Carlow für Abwechslung. Der Hamburger Jörg Pfenningschmidt plant seit mehr als 30 Jahren Gärten.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Ärger über Baubehörde in Nordwestmecklenburg: Dienst am Bürger sieht anders aus

    Scheel kämpft seit Jahren wegen des Umbaus eines Pferdestalls mit dem Amt. Seit der Preisverleihung, in der es heißt, der Fall zeige den Behörden, "dass sie Entscheidungsspielräume haben, um Vorhaben zu ermöglichen oder zu verhindern", geht für den Nordwolle-Chef überhaupt nichts mehr in Züsow. In allen Kreisen und Städten von MV liegt die Genehmigungsquote zwischen 50 und 100 Prozent.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Bauamt zu langsam: Nordwestmecklenburg schneidet im Vergleich am schlechtesten ab

    Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt die Bearbeitungszeit für Bauanträge durchweg innerhalb der Regelfrist von drei Monaten. In der Hansestadt Rostock wurden 2024 insgesamt 585 Bauanträge gestellt, von denen innerhalb von drei Monaten 371 positiv beschieden wurden – also 63,4 Prozent.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Welche Erfahrungen haben Sie mit Bauämtern in MV gemacht?

    Welche Erfahrungen haben Sie mit Bauämtern in MV gemacht? Die OZ möchte in einer Umfrage Ihre Erfahrungen mit Bauämtern und Baugenehmigungen erfahren. Welche Erfahrung haben Sie gemacht? In einer Umfrage möchte die OZ von Ihnen wissen, welche Erfahrungen Sie gemacht haben.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Handwerker
    Von kleineren Reparaturen bis zur Kernsanierung: Finde Handwerksunternehmen in deiner Nähe.Handwerksunternehmen in Ventschow
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Nahbus-Chef gefeuert, Erlebnisgarten für alle, Bauarbeiten auf A20

    Wir haben Design und Optik aufgefrischt, um unser Versprechen an Sie noch besser einzulösen: Wir wollen Sie kompakt, klug, kompetent und kurzweilig über das Wichtigste aus Wismar und der Region informieren. Das ist passiert: Noch vor Ablauf des Vertrages ist Jörg Lettau, Geschäftsführer der Nahbus Nordwestmecklenburg GmbH, nicht mehr für das Unternehmen tätig.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Neues Windpark-Projekt an der Wismarbucht – Grevesmühlen kritisiert Pläne der Investoren

    Der Plan, in Sichtweite der Wismarbucht sieben bis zu 270 Meter hohe Windkraftanlagen zu errichten, sorgt seit Wochen bei den Einwohnern der betroffenen Gemeinden von Hohenkirchen und Hoikendorf für Proteste. Lediglich die Kommunalpolitiker der betroffenen Gemeinde, das sind Hohenkirchen und Grevesmühlen, wurden informiert.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Ventschow und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Ventschow

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Ventschow und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick