Aktuelles in Bad Rappenau

Bei uns findest du Nachrichten aus Bad Rappenau und Umgebung, Polizeimeldungen und Informationen zu den aktuellen Corona-Zahlen aus deinem Kreis.

Nachrichten aus Bad Rappenau & Umgebung

  • 26. Mai 2023 · Bad Rappenau

    Spielplatzkontrollen im Stadtgebiet ab 30.05.2023

    Ende Mai / Anfang Juni finden wieder die jährlichen Hauptuntersuchungen an den Außenanlagen von Kindergärten, Schulen, Kernzeiten und den öffentlichen Spielplätzen statt. Die Überprüfungen werden in diesem Jahr von der Fa. HV Kommunaltechnik GmbH aus Bad Rappenau durchgeführt.  Die Begehung der Anlagen findet jeweils zusammen mit dem zuständigen Ortsteilmitarbeiter bzw. Hausmeister statt. Die Jahreshauptinspektionen sind gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen der Außenanlagen, die sich aufgrund der Verkehrssicherungspflicht für den Betreiber der Anlage ergeben. Bei der Inspektion werden folgende Punkte überprüft: •    Feststellung des allgemeinen betriebssicheren Zustandes der Geräte, Fundamente und Oberflächen und des gesamten Platzes •    Erfassung aller Veränderungen an der Anlagen-Sicherheit, die durch Witterungseinflüsse, Korrosion oder Verrottung entstanden sind •    Erstellung eines Zustands- und Mängelberichtes Sollten bei der Untersuchung gravierende Mängel an einem Spielgerät festgestellt werden, werden diese umgehend beseitigt oder das Spielgerät gesperrt. Kleinere Mängel werden im Lauf der kommenden Wochen behoben.
    Zur Meldung
  • 25. Mai 2023 · Bad Rappenau

    Der Sommer zieht ein im Salinenpark - Feuerbeet erhält Sommerflor

    Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer endlich naht, ist die Pflanzung des Sommerflors im Bad Rappenauer Stadtgebiet. Mehrere Tage sind die Gärtner des Bauhofs jedes Jahr damit beschäftigt, alle Beete mit der neuen Blumenpracht zu versehen.  Den Höhepunkt der Pflanzaktion bildet zweifellos die Bepflanzung des Feuerbeets auf dem Schwärzberg. Heute war es endlich soweit: Einen ganzen Tag waren 13 Mitarbeiter des Bauhofs damit beschäftigt, um rund 15.000 Pflanzen in das mit über 1.000 m² größte Wechselflorbeet Bad Rappenaus zu pflanzen, dessen Farbgebung die historische Salzgewinnung mittels Siedepfannen symbolisiert. Die weißen Steine stehen für das gewonnene Salz, die rote Bepflanzung stellt das dafür notwendige Feuer und die schwarzen Steine die verwendete Kohle dar. Rund 12.000 Euro haben die Pflanzen gekostet, die das Feuerbeet wieder in wunderschönen Farben erstrahlen lassen. Unter anderem wurden Löwenmäulchen, Buntnesseln, Tagetes und Sonnenhut gepflanzt. Wo sich früher einmal in unmittelbarer Nachbarschaft zum heutigen Feuerbeet die Sonnensalzanlage der ehemaligen Rappenauer Saline befand, die den Kurgästen auch eine Linderung bei Atemwegsbeschwerden bot, können die Einheimischen und die Gäste heute an dem schönen Feuerbeet entlang flanieren und die berauschenden Düfte der verschiedenen Blüten genießen. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Bauhofs, die Jahr für Jahr dafür sorgen, dass wir uns an der wunderschönen Blütenpracht erfreuen können!  
    Zur Meldung
  • 25. Mai 2023 · Bad Rappenau

    Das Pfingst-Schnäppchen vom HNV

    Über die Feiertage werden alle HNV-Tageskarten automatisch zum Pfingst-Ticket. Vom 27.05. bis 29.05. drei Tage lang fahren, jedoch nur für Einen bezahlen. Wer mit dem Pfingst-Ticket in die Ferien starten möchte, braucht nichts weiter zu tun, als sich eine Tageskarte (SOLO oder PLUS) zu kaufen. Familien oder Kleingruppen mit bis zu fünf Personen lösen die TageskartePLUS, wer allein auf Tour geht, fährt günstig mit der TageskarteSOLO. Das Spar-Angebot besteht für alle Preisstufen der Tageskarte. Über die Aktionstage gefahren werden kann im jeweils gelösten Geltungsbereich. Erhältlich sind die Tageskarten im Bus, am Automaten, an der DB-Fahrkartenausgabe, im Kundencenter der SBS am Heilbronner Hauptbahnhof, im DB Online-Shop und als Handyticket (Apps: HNV mobil, HandyTicket Deutschland + DB Navigator). Im HNV-KundenCenter (Olgastr. 2, Heilbronn) werden die Gesamtnetztickets auch im Vorverkauf angeboten. Diese müssen bei Fahrtantritt nur noch entwertet werden und schon kann's losgehen. Übrigens: Auch wer seine Gesamtnetz-Tageskarte erst am Pfingstsonntag löst, kann mit dieser noch am Pfingstmontag in Bus und Bahn einsteigen. Ausgedehnte Ausflüge mit Bus, Bahn und Stadtbahn sind so überhaupt kein Problem. Tolle Ziele gibt es im HNV-Land in Hülle und Fülle. Und geht der Ausflug mit dem Pfingst-Ticket zu einem der HNV-Kooperationspartner, gibt es dort gegen Vorlage des Fahrscheins sogar noch Eintrittsermäßigungen. Infos unter www.h3nv.de  
    Zur Meldung
  • 24. Mai 2023 · Bad Rappenau

    1. Bad Rappenauer Ausbildungsmesse

    Freitag, 23.06.2023, 11:00 – 15:00 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sowie für Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden! Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr eine Ausbildungsmesse in Bad Rappenau geben: Am Freitag, dem 23.06.2023, von 11 bis 15 Uhr sind alle Jugendlichen ins Kurhaus eingeladen. Hier können sie örtliche Betriebe, die ausbilden, kennen lernen, sich über Ausbildungsberufe informieren und mit den Verantwortlichen direkt ins Gespräch kommen. Betriebe aus Bad Rappenau und Umgebung, die für dieses oder nächstes Jahr noch Auszubildende suchen, können noch bis 09.06.2023 einen Standplatz reservieren – die Teilnahme ist für Betriebe und Besucher kostenlos. „Bei Treffen mit Gewerbetreibenden ist der Fachkräftemangel immer ein Thema“, betont OB Sebastian Frei, „mit der Ausbildungsmesse wollen wir nun einen Impuls geben, damit sich Betriebe und Auszubildende finden.“ Das Kurhaus als Veranstaltungsort ist dabei ideal für die Schüler der Verbundschule, die quasi nur den Parkplatz überqueren müssen. „Ausbildungsplätze der kurzen Wege“ könnte somit der Slogan der Messe sein. Interessierte Schüler der Klassenstufe 8 – 10 werden für die Teilnahme freigestellt. „Wir haben auch viele Betriebe, die interessante Ausbildungsberufe anbieten“, so OB Frei weiter. Dies kann Wirtschaftsförderer Rainer Hassert, der die Messe organisiert, bestätigen: „Nach den ersten Telefonaten und dem ersten Aufruf haben sich schon 14 Betriebe angemeldet.“ Bei ihnen kann man die unterschiedlichsten Ausbildungen machen: z.B. zum Kaufmann / zur Kauffrau in verschiedenen Bereichen: Großhandel, Spedition, Einzelhandel, Marketing & Kommunikation, Büro oder Außenhandelsmanagement; auch zur Fachkraft für Lagerlogistik, zum Kfz- oder Land- und Baumaschinen-Mechatroniker, zum Baugeräteführer oder Maurer und Stahl- und Betonbauer kann man sich ausbilden lassen; Informationen über die Ausbildung von Pflegefachkräften, Fertigungsmechanikern, Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateuren sind ebenso im Angebot wie Verwaltungsfachangestellte, Erzieher, Informatikkaufleute oder Sport- und Fitnesskaufleute. Eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe und ihre Ausbildungsberufe wird rechtzeitig vor der Veranstaltung veröffentlicht. Die Idee, noch vor den Sommerferien eine Ausbildungsmesse zu veranstalten, ergab sich kurzfristig nach dem Besuch einer ähnlichen Veranstaltung in Bad Wimpfen im April. Der Zeitplan ist sportlich, aber Rainer Hassert ist zuversichtlich: „Wir haben viele Betriebe, die Bedarf haben und interessante Angebote machen können, und es gibt auch Schüler, die noch keinen Ausbildungsplatz für den Herbst haben.“ Für jüngere Schüler ist die Messe ein guter Platz, um sich einen Praktikumsplatz zu sichern oder sich frühzeitig um eine Ausbildung zu bewerben. Mit der örtlichen Verbundschule wurde der Termin abgestimmt, aber natürlich sind auch Schüler aus umliegenden Orten eingeladen. Diese werden nun durch Plakate und Flyer direkt informiert. Mit der Messe soll den Bad Rappenauer Schülern und Bürgern gleichzeitig verdeutlicht werden, was die örtlichen Betriebe der Kurstadt alles können und anbieten. Gleichzeitig soll den Bad Rappenauer Betrieben ermöglicht werden, genau dies im Rahmen der Messe zu zeigen. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher am 23.06.2023 im Kurhaus. Falls sich das Format bewährt, soll die Ausbildungsmesse zu einem festen Bestandteil im Bad Rappenauer Veranstaltungskalender werden. Anmeldung für Betriebe und Unternehmen bis 09.06.2023 Die Ausbildungsmesse soll auch der Bad Rappenauer Wirtschaft neue Impulse geben, um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und neue Auszubildende direkt vor Ort zu gewinnen. Alle Ausbildungsbetriebe in und um Bad Rappenau können an der Ausbildungsmesse teilnehmen. Die Standanmeldung muss bis spätestens 09.06.2023 erfolgen. Jedem angemeldeten Ausbildungsbetrieb werden ca. 8-10 m² zur Verfügung gestellt. Kontakt:   Wirtschaftsförderung Bad Rappenau Rainer Hassert Kirchplatz 4 74906 Bad Rappenau 07264/922-242 wirtschaftsfoerderung@badrappenau.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns am 23.06.2023 im Kurhaus Bad Rappenau oder melden Sie Ihren Ausbildungsbetrieb unter den aufgeführten Kontaktdaten bis zum 09.06.2023 an. Wir freuen uns auf Sie!
    Zur Meldung
  • 24. Mai 2023 · Bad Rappenau

    45. Bad Rappenauer Stadtfest 16.06. - 18.06.2023

    Mit verkaufsoffenem Sonntag 13 – 18 Uhr „Warm up“ am Freitag 16.06.2023 ab 19 Uhr Es ist wieder soweit: Das 45. Stadtfest steht 2023 in den Startlöchern und alle teilnehmenden Vereine und Organisationen freuen sich auf zahlreiche Besucher. Zur Einstimmung auf das Wochenende heizt bereits am Freitagabend – quasi als Warmup – die Band Extasy Pure Rock auf der Volksbankbühne beim Rathaus den Besuchern kräftig ein. Seit Jahren versteht es die Spitzenband mit ihrer Mischung aus solidem musikalischem Handwerk, einer mächtigen Bühnenpräsenz und einfallsreichen Showeinlagen jede Location in einen brodelnden Hexenkessel zu verwandeln. Sie stehen nicht nur für Heavy Metal, sondern auch für Coversongs von Rammstein, aber auch Lieder von Linkin Park und Bon Jovi. Am Bahnhof auf der Renner-Immobilien-Bühne erwartet die Stadtfestgäste am Freitagabend ein Kontrastprogramm. Die Band Capri olé lässt die Schlager und Oldies der 1950er und 1960er Jahre wieder aufleben. Reisen Sie zurück in die Zeit der „Swinging fifties and sixties“, in der man mit 17 noch Träume hat, rote Lippen küssen soll und mit zwei kleinen Italienern bei Capri die rote Sonne im Meer versinken sieht. Das 6-köpfige Ensemble freut sich, mit Ihnen diese prägende Epoche mit ihren unvergessenen Hits hautnah zu erleben. Rund um die beiden Bühnen ist auch am Freitagabend für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Samstag, 17.06.2023 Das Fest mit allem was dazu gehört, startet dann am Samstag, 17.06. ab 15.30 Uhr mit der Stadtkapelle und dem Musikverein Bonfeld auf der Renner-Immobilien-Bühne am Bahnhof und um 15.30 Uhr mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Sebastian Frei mit Freibier und Brezeln an der Volksbankbühne beim Rathaus. Dann wird zwei Tage lang rund ums Rathaus in der Stadtmitte und am Bahnhof gefeiert, dass es kracht, damit wir so langsam wieder das Feierniveau vor Corona erreichen. Kulinarische, kunsthandwerkliche und viele weitere Angebote warten nach der letztjährigen „Hitzeschlacht“ in diesem Jahr auf besonders viele Besucher. Der Samstagabend steht unter dem Motto: „45 Jahre Stadtfest – das muss gefeiert werden!!“ Auf der Renner-Immobilien-Bühne am Bahnhof heizt die Band „8back 30“ kräftig ein. Die Rockband spielt mit viel Leidenschaft und Hingabe die Musik der 1980er Jahre. Mit dabei sind auch Klassiker der Rockmusik und moderne Songs. 8back30 ist ein Garant für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis, Spaß und super Stimmung. Hochkarätiges Entertainment und Partyspaß pur bieten Friendly Elf auf der Volksbankbühne beim Rathaus! Mitreißende Rocksongs mit einzigartiger Stimmenvielfalt – Party Rock vom Feinsten! Aktuelle Hits, Rock Classics und Legenden aus den 1970er und 1980ern: Friendly Elf versprühen das Partykonzentrat direkt ins Publikum. Im Zelt des Musikvereins Bonfeld kommen die Blasmusikliebhaber voll auf ihre Kosten. Flotte Unterhaltung gibt es zuerst mit der Feuerwehrkapelle Kirchardt und danach hören Sie zünftige Rhythmen mit dem Musikverein Ehrstädt-Hasselbach.   Zur Unterhaltung gibt es aber nicht nur Musik für die Ohren. Auch optisch wird so einiges geboten, denn die Evang. Stadtkirche und der Bahnhof werden in stimmungsvolles Licht getaucht. Sonntag, 18.06.2023 Der Sonntag startet um 10.00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Stadtmitte. Im Anschluss beginnt das Programm auf allen Bühnen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen die Läden in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag. Das Stadtfest 2023 steht ganz im Zeichen von Tanz, Unterhaltung und Musik. Auf der Volksbankbühne beim Rathaus eröffnet um 11.00 Uhr das Bad Rappenauer Kammerorchester mit unterhaltsamen Melodien das Sonntagsprogramm. Danach lädt die Musikkapelle Heinsheim mit zünftiger Blasmusik zum Frühschoppen ein. Tänzerisch blickt anschließend der 1. RCV Wolfsstecher auf die letzten 25 Jahre des Vereins zurück. Gemeinsam mit der Violinistin Amy Lungu präsentiert der Songwriter Ralf Beitner seine Songs als Duett von Gesang und Geige. Weiter geht es mit dem Tanzsportclub, der seine neuesten Tänze zeigt sowie der orientalischen Tanzshow des Ensembles vom Tanzstudios Hathor Heilbronn. Die Schlagerparade mit der Musikschule Kowalski lädt zum Mitsingen und Mitschunkeln ein. Der „Rocking Sunday Afternoon“ mit der Savatage Tribute Show der Band Sirens beendet dann das Bühnenprogramm auf der Volksbankbühne gegen 19 Uhr. Die BigBand des Musikvereins Grombach startet am Sonntagmorgen auf der Renner-Immobilien-Bühne am Bahnhof mit begeisterndem, mitreißendem Big-Band Sound und der außergewöhnlichen Stimme ihrer Sängerin. Mit rund 60 Kindern präsentiert die Ballett- und Tanzschule Kling eine Vielfalt ihrer Tänze. Weiter geht es mit der Familien-Clownshow, dem Jubiläumsbeitrag des 1. RCV Wolfsstecher, dem Singer und Songwriter Ralf Beitner mit Melodies und dem TSC Bad Rappenau. Den Rocking Sunday Afternoon auf der Renner-Immobilien-Bühne beschließt die neue Rappenauer Formation Franky & Andy mit zwei Akustik-Gitarren und Vocals. Sie spielen Songs aus den 1990ern von Oasis bis Three Doors Down mit Feeling und ausgezeichnetem Sound. Eine neue Richtung in live Performance, die überzeugt. Auf der Zeltbühne beim Musikverein Bonfeld spielen am Sonntag der Musikverein Siegelsbach, die Feuerwehrkapelle Hüffenhardt und der Musik- und Wanderverein Ittlingen zur Unterhaltung auf. An beiden Tagen... gibt es auf der Volksbank-Bühne vor dem Rathaus und der Renner-Immobilien-Bühne in der Bahnhofstraße ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Show. Die örtlichen Vereine, Einrichtungen und Institutionen präsentieren einen Querschnitt ihres Könnens. Mit dabei sind der Karnevalsverein 1. RCV, der Tanzsportclub Bad Rappenau, der OCV Obergimpern, die Showtanzgruppe Dance Magie, das Akkordeonorchester der Musikschule Kowalski, die Showtanzgruppe der Tanzschule Hathor Heilbronn, die Stadtkapelle Bad Rappenau, der Musikverein Bonfeld, die Musikkapelle Heinsheim, das Bad Rappenauer Kammerorchester und die Big Band des MV Grombach. Das Bühnenprogramm am Sonntag endet gegen 19.00 Uhr. Natürlich ist auch für die kleinen Besucher etwas geboten – am Samstag kommt der Kasperl um 17.30 Uhr ins Rathaus , außerdem dreht der Zauberclown Knöpfle seine Runden auf dem Stadtfestgelände. Am Sonntag begeistert Clownin Augustine Putzmunter mit eindrucksvoller Mimik und Körpersprache als ganz besondere Putzfrau das kleine und große Publikum mit ihrer Mitmach-Show. Der Riese Roland bringt Modellierballons und Seifenblasen mit. Er hat sogar einen Schirm dabei, der es regnen lässt und unterhält die Stadtfestbesucher mit kleinen Kunststücken und Schabernack. Zöpfe flechten, Kinderschminken, Henna-Tattoo, Hüpfburg und Karussell sorgen für Abwechslung und runden das Kinderprogramm ab. Auch das kulinarische Angebot der Rappenauer Vereine und Gastronomen kann sich sehen lassen. Sie alle geben sich für das Stadtfest ganz besonders viel Mühe und bewirten die Besucher gerne mit allerlei Leckereien und Köstlichkeiten. Für das leibliche Wohl wird also bestens gesorgt sein. Hinweis zur Müllvermeidung: Der Ausschank von Getränken in mitgebrachte Gläser und Behältnisse ist zulässig, wenn die Gläser/Tassen beim Nachfüllen nicht mit getränkeführenden Ausschankbereichen (also Auslasshahn, Kelle usw.) in Berührung kommen. Download: Programm Stadtfest 2023  
    Zur Meldung
  • 24. Mai 2023 · Bad Rappenau

    Pumptrack an der Kraichgauhalle eröffnet

    Am Mittwoch, dem 17.05.2023, war es soweit: Gemeinsam mit Olivia Edwards und Erich Haffelder vom Tiefbauamt gab Oberbürgermeister Sebastian Frei den neuen Pumptrack offiziell zur Benutzung frei. Dass einige Rad- und Rollerfahrer darauf nicht warten wollten, zeigen die zahlreichen Spuren, die sich bereits auf der neuen Anlage befanden. „Wir freuen uns, dass die Anlage so gut angenommen wird“, so OB Frei. „Mit dem Pumptrack wollen wir vor allem ein Angebot für die Kinder und Jugendlichen schaffen, die aus dem Spielplatzalter schon heraus sind.“ Der neue Pumptrack des Schweizer Herstellers „Parkitect“ in der Variante „World Cup“ kann mit fast allem, was Reifen hat, befahren werden: Fahrräder, Roller oder Inliner sind zulässig. „Allerdings nichts mit Motor, das wäre zu gefährlich“, macht Planerin Olivia Edwards deutlich. Ein Motor würde auch dem Sinn des Pumptrack widersprechen, schließlich soll man sich hier durch Verlagerung des Körpergewichts fortbewegen. Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit Steilkurven sowie Wellen in verschiedenen Ausprägungen und Anordnungen. Dabei sind die Wellen des Pumptrack so ausgelegt, dass mit ein wenig Übung kein Treten oder Anstoßen des Rad- oder Rollsportgeräts mehr nötig ist. Das Fahren auf einem Pumptrack geschieht ausschließlich durch geschickte Gewichtsverlagerung des Körpers, dem sogenannten „pump“. Durch gezielte Zug- und Druckbewegungen am richtigen Punkt auf den Wellen und zum richtigen Zeitpunkt, baut man Geschwindigkeit auf. Geplant und vom Finanz- und Verwaltungsausschuss genehmigt wurde der Pumptrack bereits im Sommer 2022. „Allerdings gab es zunächst Lieferschwierigkeiten und dann immer wieder Probleme mit dem Wetter“, berichtet Olivia Edwards. So zog sich der Aufbau von April bis Mai 2023. Zusammen mit einem Vertreter der Vertriebsfirma DC Movement errichteten Mitarbeiter des Bauhofes und der Firma HLT-Bau die Anlage auf einer Fläche von ca. 20m x 29m.  Insgesamt hat der Pumptrack eine Fahrbahnlänge von ca. 65 m. Die einzelnen Elemente bestehen aus Bootsbau-Sperrholz, mit einer speziell für den Pumptrack entwickelten, verstärkten und hochfesten Fiberglas Lauffläche. „Wir haben uns für dieses Modell entschieden, weil es viel sicherer ist als eine Erdanlage, die sich ständig verändert“, erklärt Tiefbauamtsleiter Erich Haffelder. Zudem ist die Anlage flexibel und bei Bedarf erweiterbar. Defekte Elemente können ausgetauscht werden.  Umgeben ist der Pumptrack von einer Asphaltfläche, damit kein Schotter auf die Fahrbahn gelangt; außerdem von drei Sitzmöglichkeiten und drei Fahrradbügeln. Infotafeln informieren über die zulässige Nutzung. Im Herbst soll noch der Innenbereich der Anlage bepflanzt werden. Gekostet hat die fertige Anlage rund 80.000 Euro, die Endabrechnung steht noch aus.
    Zur Meldung

Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Bad Rappenau los ist.

Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Bad Rappenau los ist.

Corona: Aktuelle Entwicklungen

Letzte 7 Tage im Landkreis


8,6
Inzidenz-Wert


30
COVID Fälle


0,56
Hospitalisierungsrate*


62
Hospitalisierungen*


13,64%
Anteil freie Intensivbetten

0
Todesfälle

8,6
Inzidenz-Wert

30
COVID Fälle

0,56
Hospitalisierungsrate
62
Hospitalisierungen

13,64%
Anteil freie Intensivbetten
0
Todesfälle

* Die Hospitalisierungswerte gelten für das gesamte Bundesland, nicht für den Landkreis.

Intensivbetten-Situation im Landkreis

  • Betten gesamt: 44
  • Freie Betten: 6
  • Belegte Betten: 38
    • durch COVID-Patienten: 1 (2,63%)

Corona-Teststationen in Bad Rappenau

Finde Teststellen in Bad Rappenau und Baden-Württemberg.

Corona-Impfzentren in Bad Rappenau

Informationen zu Impfmöglichkeiten in Bad Rappenau und Baden-Württemberg.

Günstigste Tankstelle in Bad Rappenau

Winkler-Siegelsbach

1,828Super E5
vom
29.05.2023
um
15:40 Uhr
Wagenbacher Straße 15, 74936 Siegelsbach
24 Stunden geöffnet

Inhalte der Offerista Group GmbH, Datenschutz

Weitere interessante Themen