Rubrik auswählen
Bobitz

Aktuelles in Bobitz

Bei uns findest du Nachrichten aus Bobitz, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

11.07.2025 - 16:48 - Schwerin

Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

Schwerin (ots) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivilmilitärischen Zusammenarbeit gesendet. Im Zentrum standen dabei die komplexen Herausforderungen hybrider Bedrohungen, vor allem entlang der Küstenregionen. Angesichts verstärkter Drohnensichtungen über strategischen Hafenstandorten, Kasernen und weiteren kritischen Infrastrukturen, zunehmender Desinformationskampagnen, Cyberangriffe, Spionageaktivitäten sehen sich die norddeutschen Länder mit einer Sicherheitslage konfrontiert, die die Zuständigkeiten zwischen zivilen und militärischen Akteuren verschwimmen lässt. Ein zentrales Ergebnis der Beratungen ist die Einigung auf konkrete Maßnahmen zur besseren Abstimmung der zivilen Schutzstrukturen. Dazu zählen gemeinsame Übungen von Polizei und Bundeswehr, die Einrichtung einer länderübergreifenden Arbeitsgruppe zur zivilen Komplementärplanung sowie der kontinuierliche Austausch der norddeutschen Ansprechpartner für hybride Bedrohungen und gemeinsame Anstrengungen zur Stärkung der Drohnenabwehr in Norddeutschland. Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern: "Die Bedrohungen der Gegenwart, vom Cyberangriff bis zur Spionagedrohne über unseren Häfen, machen nicht an Grenzen halt. Gerade wir norddeutschen Küstenländer sind durch unsere exponierte Lage besonders gefordert und zugleich gemeinsam besonders stark. Wir brauchen verlässliche Strukturen, abgestimmte Abläufe und ein gemeinsames Lagebild, um Bevölkerung und Infrastruktur wirksam zu schützen. Die Nord-IMK hat heute gezeigt: Sicherheit im Norden geht nur gemeinsam - über Länder-, Zuständigkeits- und Ressortgrenzen hinweg. Die heutige Diskussion markiert einen wichtigen Schritt hin zu einem krisenfesten, resilienten Bevölkerungsschutz im Norden." Daniela Behrens, Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung Niedersachsen: "Die Nordländer sind von hybriden Bedrohungslagen zur See sowie spionageverdächtigen Drohnenüberflügen ganz besonders betroffen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir uns auch im Nordverbund gegen dieses Phänomen zur Wehr setzen und bei dem Thema bundesweit vorangehen. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir uns im Rahmen der heutigen Konferenz unter anderem darauf verständigen konnten, in die Beschaffung der notwendigen Technik zur Drohnenabwehr einzusteigen. Wichtig ist mir dabei, dass wir kompatible Technik beschaffen, die wir uns im Rahmen der Amtshilfe jeweils untereinander zur Verfügung stellen und dadurch Synergieeffekte erzielen können. In Niedersachsen werden wir konsequent handeln und im kommenden Jahr in die Anschaffung von Ausrüstung zur Detektion und Abwehr von Drohnen investieren." Andy Grote, Senator für Inneres und Sport des Landes Hamburg: "Russland hat längst mit einer hybriden Kriegsführung gegen den Westen begonnen, um Länder wie Deutschland zu destabilisieren und zu schwächen. Von außen gesteuerte Desinformationskampagnen verlangen von uns eine ebenso entschlossene Antwort, wie die zunehmende Bedrohung durch Drohnenüberflüge, von denen gerade die norddeutschen Länder mit ihren Küstengrenzen und ihren für Gesamtdeutschland relevanten Hafenstandorten besonders betroffen sind. Wir sind bei der Nord-IMK heute insbesondere beim Thema Drohnenabwehr einen großen Schritt vorangekommen, dazu zählt die Verabredung zur Entwicklung einer gemeinsamen Drohnenabwehrstrategie und der Aufbau eines Drohnenkompetenzclusters, bei dem wir auch die Bundeswehr als Partner einbeziehen. Dafür werden wir zu einem ersten Kick-Off nach Hamburg einladen. Darüber hinaus haben wir eine Grundlage gefunden, wie wir schon heute auf der operativen Ebene vorhandene Fähigkeiten und Systeme der Drohnenabwehr effektiv kombinieren können." Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein: "Diese gemeinsame und sehr konstruktive Nordländer-Innenministerkonferenz war wichtig. Wir Nordländer stehen zusammen vor der Herausforderung, unsere Küsten, unsere Häfen und grundsätzlich Nord- und Ostsee vor den neuen Bedrohungen zu schützen. Das Ziel der Verbesserung der maritimen Sicherheit eint uns und wird uns nur im Verbund sinnvoll gelingen. Ich freue mich, dass wir auch im Bereich der Drohnenabwehr gemeinsam Anstrengungen unternehmen, um künftig noch besser vorbereitet zu sein. Wir Nord-Länder gehen hier mit einer engen Kooperation bundesweit voran und haben dafür unter anderem die gemeinsame Beschaffung einer länderübergreifenden Technik zur Drohnendetektion und -abwehr vereinbart. Darüber hinaus ist uns allen klar, dass Einsatzlagen auch länderübergreifend geübt werden müssen." Ulrich Mäurer, Senator für Inneres und Sport des Landes Bremen: "Die norddeutschen Küstenländer stehen vor gemeinsamen hohen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Wir haben hier konstruktiv über hybride Bedrohungen beraten. Dies gilt gerade auch für die Hafenstandorte, denen zudem eine besondere Bedeutung bei der Bewältigung von Krisenlagen zukommt. Die hybriden Bedrohungslagen machen dabei nicht halt an Stadt- oder Ländergrenzen. Diese Themen können nur im engen Austausch zwischen Bund und Ländern angegangen werden. Die Diskussion hat gezeigt, dass wir bei der Bewertung der Lage weiterkommen wollen. Dabei ist es wichtig, die besonderen Gegebenheiten der norddeutschen Küstenregion zu berücksichtigen. Gleichzeitig müssen wir die unterschiedlichen Perspektiven aller Beteiligten einbeziehen." Die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der Küstenländer vereinbaren: - die Entwicklung einer norddeutschen Drohnenab-wehrstrategie - den Aufbau eines Drohnenkompetenzclusters zur Nutzung und Weiterentwicklung modernster Technik zur Detektion und Abwehr - die Einbindung der Expertise der Bundeswehr zur Stärkung der zivil-militärischen Zusammenarbeit. - die Verankerung der Drohnenabwehr in die laufende Arbeit der Analyseeinheit im MSZ zur maritimen Sicherheit. Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Telefon: 0385/58812003 E-Mail: presse@im.mv-regierung.de https://www.regierung-mv.de

Quelle: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
17°
Regenschauer

Nachrichten aus Bobitz und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nordwestmecklenburg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    12. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Glückspilz aus dem Norden räumt beim Lotto ab

    Ein Spieler aus Nordwestmecklenburg hat bei der Zusatzlotterie Super 6 gewonnen. Bei der Ziehung der Zusatzlotterie Super 6 am Mittwoch, 9. Juli 2025, hat ein Spielteilnehmer aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg den Hauptgewinn von 100.000 Euro erzielt.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    12. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Stadt in NWM bereitet sich auf das Klosterfestival 2025 vor

    Das Besondere: Die Band musiziert auf historischen Instrumenten und spielt mal Volkslieder aus verschiedenen Ländern, mal a-capella-Gesänge oder kraftvolle Tanzmusik. Musiker aus verschiedenen Ländern sind vor Ort: Zum Rehnaer Klosterfestival kommt auch Christoph D. In Rehna wird sie am Samstagnachmittag aus ihrem Buch "Das Herzflorett" lesen.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Proteste in Lüdersdorf: Braucht Nordwestmecklenburg noch mehr Gewerbegebiete?

    Proteste in Lüdersdorf: Braucht Nordwestmecklenburg noch mehr Gewerbegebiete? Lüdersdorf hofft durch das neue Gewerbegebiet auf Einnahmen, die unter anderem den Bau eines Jugendclubs ermöglichen, Photovoltaik in der Gemeinde voranbringen, Arbeitsplätze und Parkplätze mit E-Ladesäulen schaffen und Umweltschutzprojekte fördern sollen.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Bobitz und Umgebung.
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Feuerquallen in der Ostsee: DLRG auf Fehmarn verarztet 20 Badegäste

    Feuerquallen in der Ostsee: DLRG auf Fehmarn verarztet 20 Badegäste. Sowohl die harmlose Ohrenqualle als auch die gelbe Haarqualle (die Feuerqualle) würden durch Windeinflüsse, zumeist ablandigen Wind, und aufsteigendes kälteres Tiefenwasser in den Badebereich getrieben, informiert die DLRG.
    Quelle: Kieler Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
    Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten. Erfahre alles über Anfahrt und Öffnungszeiten und plane deinen Ausflug! Sehenswürdigkeiten in Bobitz und Umgebung
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Rettungshundestaffel setzt künftig auch auf Satellitentechnik

    Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Dragun in Nordwestmecklenburg kann künftig auch GPS-Technik bei der Vermisstensuche einsetzen. Die Fachgruppe Rettungshunde der Feuerwehr Dragun erhält zudem eine weitere Unterstützung durch den Landkreis Nordwestmecklenburg.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Schuss fällt im Polizeipräsidium - Loch in der Fensterscheibe

    Ein besonders peinlicher Fehler soll beim Präsidium in Rostock geschehen sein: Es löste sich ein Schuss. Das Präsidium Rostock ist für die Region der Landkreise Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und Rostock sowie die kreisfreien Städte Schwerin und Rostock zuständig, also für die gesamte Westhälfte von MV.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    11. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Dynamo ohne Sanitärgebäude + Conchita hinter den Kulissen + Gratis-Rave

    August können OZ-Leser einen exklusiven Rundgang beim OZ-Erlebnistag über das Amazon-Gelände in Dummerstorf bei Rostock gewinnen. Zurück nach Schwerin: Beim Fußballklub Dynamo wird gebaut. Politik in Mecklenburg-Vorpommern: Jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    10. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Finale: In Wedendorf entscheidet sich der Titelkampf

    Denn sie ist nicht nur eine der Organisatoren, sondern hat bisher an allen Turnieren im Kampf um die Kreismeisterschaft im Ringreiten teilgenommen. Nach Turnieren in Kastahn, Schlagbrügge, Bössow und Meetzen findet in Wedendorf am Sonntag, dem 13.
    Quelle: Nordkurier
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    10. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Glückspilz aus MV räumt beim Lotto ab

    Juli 2025, hat ein Spielteilnehmer aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg den Hauptgewinn von 100.000 Euro erzielt. Es ist der dritte Hauptgewinn bei der Super 6 in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr. Insgesamt meldet Lotto MV damit bereits zehn Großgewinne 2025.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    10. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Drei Konverter und ein Umspannwerk: Neuer Stromknotenpunkt nimmt Gestalt an

    Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat die benötigten Flächen für ein neues Umspannwerk und die benötigten Konverter des Südostlink+ und des Nordostlinks bereits erworben. 50Hertz sichert Flächen für Südostlink+ und Nordostlink: Auf der gegenüberliegenden Seite der Warsower Straße ist ein weiteres Großprojekt geplant: Dort sollen zwei weitere Konverter für den Nordostlink entstehen.
    Quelle: Nordkurier
  • Lehrstellen
    Auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Finde hier Angebote in Bobitz. Ausbildungsplätze in Bobitz und Umgebung
  • Kreis
    10. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Neue Flüchtlingsunterkunft in Selmsdorf: Wird der Umzug aus Upahl rechtzeitig stattfinden?

    Neue Flüchtlingsunterkunft in Selmsdorf: Wird der Umzug aus Upahl rechtzeitig stattfinden? Die Arbeiten für die Flüchtlingsunterkunft in Selmsdorf neben dem Sportplatz sind angelaufen. Im April kamen neun Flüchtlinge neu in den Landkreis, im Mai waren es zwölf, um Juni sechs überwiegend männliche Personen.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    10. Juli 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Sommerfest mit Überraschungsgast: Schlagersänger Danny Buller in Rehna

    Sommerfest mit Überraschungsgast: Schlagersänger Danny Buller in Rehna. Schlagersänger Danny Buller startete während des Corona-Lockdowns Konzerte vor Seniorenheimen und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz. In Rehna gab Danny Buller sein erstes Senioren-Konzert: Seine Corona-Konzerte hatte Danny Buller unter das Motto "Ein Herz für Senioren" gestellt.
    Quelle: Nordkurier
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Bobitz und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Bobitz

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Bobitz und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick