Rubrik auswählen
Donauwörth

Aktuelles in Donauwörth

Bei uns findest du Nachrichten aus Donauwörth, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung In Moosburg kam es zum Einsatz eines Pfeffersprays einer Reisenden in einer Regionalbahn, an der Hackerbrücke in München zu einem Widerstand und im Hauptbahnhof schlugen drei Männer aufeinander ein.

29.09.2023 - 09:40 - München

Bundespolizeidirektion München: Diverse Gewaltdelikte, u.a. mit Pfeffersprayeinsatz in Regionalbahn

München / Moosburg (ots) - Am Donnerstag (28. September) kam es u.a. zu mehreren Gewaltdelikten im bahnpolizeilichen Zuständigkeitsbereich. Dabei auch zu einer körperlichen Attacke in einer Regionalbahn, bei der eine Unbekannte ein mitgeführtes Pfefferspray einsetzte. * Streit artet aus (Pfefferspray) Nach 22 Uhr kam es in einer Regionalbahn zwischen München und Regensburg, vor dem Bahnhof Moosburg, zu körperlichen Auseinandersetzungen. Im RE4864 war ein US-amerikanisches Ehepaar - aus unbekannter Ursache - in Streit geraten. Nach ersten Erkenntnisse schubste ein 29-Jähriger aus Velburg, Lkr. Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, seine ein Jahr ältere Ehefrau im Zug mehrfach leicht gegen die Wand. Mehrere Reisende wurden auf den Streit aufmerksam und schritten couragiert ein. Dabei versuchte ein 54-jähriger Deutscher die beiden zu trennen. Erst wurde er vom US-Amerikaner gewürgt, ihm dann unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Als die 30-Jährige sich gegen den couragierten Helfer wandte, setzte eine bislang unbekannte Reisende ein mitgeführtes Pfefferspray gegen den 29-Jährigen ein. Durch den Einsatz des Pfeffersprays ließ der Aggressor vom 54-Jährigen ab. Durch das Reizgas wurde eine unbeteiligte Dritte, eine 42-jährige aus dem Vereinigten Königreich, verletzt. Die Londonerin klagte über Atembeschwerden; Rettungssanitäter und Notarzt versorgten sie am Bahnsteig; sie konnte ihre Reise fortsetzen. Die beiden Männer erlitten keine augenscheinlichen Verletzungen; lehnten eine ärztliche Versorgung ab. Der wegen des Oktoberfestes sehr gut besetzte Regionalexpress konnte zeitnah seine Fahrt Richtung Nürnberg fortsetzen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und Einleitung diverser Strafverfahren wegen (u.a. gefährlicher) Körperverletzung wurden alle Personen auf freien Fuß gesetzt. * Tätlicher Angriff, Widerstand Um 21 Uhr hielt sich ein 18-jähriger, alkoholisierter Deutscher rauchend an der Bahnsteigkannte am Wiesnhaltepunkt Hackerbrücke auf. Anordnungen von DB-Mitarbeitern sich hinter die weiße Linie zurückzubegeben und das Rauchen einzustellen kam er nicht nach. Auch gegenüber hinzugerufenen Bundespolizisten verhielt sich der Thalkirchener uneinsichtig und wollte das Rauchen keinesfalls einstellen bzw. auch nicht von der Bahnsteigkante zurücktreten. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung fuchtelte der mit 1,4 Promille Alkoholisierte wiederholt mit der brennenden Zigarette vor den Gesichtern der Beamten herum. Zudem kam es zu Beleidigungen. Dann griff er unvermittelt Polizeibeamte an. Bei der Überwältigung versuchte er wiederholt nach Beamten zu schlagen und in deren Genitalien zu treten. Beim Zubodenbringen verletze sich der 18-Jährige an der Nase; er wollte sich jedoch weder vor Ort, noch später in der Wache ärztlich behandeln lassen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß belassen. Strafanzeigen wegen Widerstands und tätlichen Angriffs, versuchter Körperverletzung sowie Beleidigung wurden gegen den bereits Polizeibekannten eingeleitet. * Wechselseitige Körperverletzung: Gegen 18:15 Uhr kam es im Hauptbahnhof München zu körperlichen Auseinandersetzungen. Am Gleis 22 waren ein 70-jähriger Österreicher sowie ein 54-Jähriger und ein 47-Jähriger (beide Deutsche) zunächst verbal aneinandergeraten. Der 70-Jährige aus Weißenkirchen in der Wachau hatte dem 54-Jährigen aus Pocking, Lkr. Passau - aus noch unbekannten Gründen - unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Als sich der Angegriffene verteidigte und seinerseits den Niederösterreicher tätlich angriff, mischte sich ein mit 2,64 Promille erheblich alkoholisierter 47-jähriger Begleiter des 70-Jährigen in das Handgemenge ein und schlug auf den 54-Jährigen aus Jettingen-Scheppach, Landkreis Günzburg, ein. Dieser wurde nach den Attacken mit Verdacht auf einen Nasenbeinbruch und Hämatom am Auge in eine Münchner Klinik eingeliefert, während die anderen beiden Beteiligten weder sichtbare Verletzungen erlitten noch über Schmerzen klagten. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen wechselseitiger Körperverletzung eingeleitet. Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und Freising. Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Quelle: Bundespolizeidirektion München
13°
wolkig

Nachrichten aus Donauwörth

  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    29. September 2023 - Donauwörth

    Dietmar Bartsch in Donauwörth

    Im Rahmen des Landtagswahlkampfs hatte Manfred Seel, Direktkandidat der Linken, den Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion nach Donauwörth eingeladen.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    28. September 2023 - Donauwörth

    Radelnde Botschafter aus dem Lavantal besuchen Donauwörth

    In den vergangenen Tagen brachen einige Radpilger von Kärnten aus Richtung St. Blasien im Schwarzwald auf. Dabei besuchte die Gruppe jetzt auch Donauwörth.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    27. September 2023 - Donauwörth

    Ein Golfturnier, das Erwachsene begeistert und Kindern hilft

    81 Golferinnen und Golfer hatten einen unvergesslichen Sporttag im Golfpark Gut Lederstatt – der Erlös hilft Kriegswaisen aus der Ukraine durch den Winter.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Donauwörth und Umgebung.
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    24. September 2023 - Donauwörth

    Die Renaissance des Leitheimer Weins

    Über Jahrhunderte hinweg wurde von Mönchen des Klosters Kaisheims an den Donauhängen in Leitheim ertragreicher Weinbau betrieben. In Spitzenjahren entstanden bis zu 50 000 Liter Wein. Bis in die 1970er-Jahre wurden noch Trauben geerntet, ehe die Tradition vorerst endete.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Tag der Deutschen Einheit

    Jedes Jahr am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. In unserem Faktencheck erfährst du mehr darüber.Fakten zum Nationalfeiertag
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    22. September 2023 - Donauwörth

    Benefiz-Golfturnier der Donauwörther Mondspritzer

    Die Mondspritzer veranstalten am Samstag, den 23. September 2023 wieder ein Golfturnier beim Golfpark Donauwörth in Gut Lederstatt. Um auch nicht so geübten Golfern eine Teilnahmemöglichkeit zu bieten, handelt es sich um ein nicht handicap-relevantes Zählspiel.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    14. September 2023 - Donauwörth

    JeKi in Harburg - Flötenübergabe der Sparkasse

    Vergangenen Dienstag fand die Einschulung an der Grund- und Mittelschule in der Wörnitzhalle in Harburg statt. Rund 50 Erstklässler*innen starteten in ihren ersten Schultag.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    14. September 2023 - Donauwörth

    Innovation – nicht nur innerhalb des Cockpits

    Seit jeher steht Innovation und die Weiterentwicklung der eigenen Produktpalette im Fokus von Airbus, auch am Standort in Donauwörth. Maßgeblich daran beteiligt ist die interne Entwicklungsabteilung.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    13. September 2023 - Donauwörth

    Uli Grossmann kocht mit dem Stadtladen-Team

    Vor zwei Wochen fand in Donauwörth die 19. Donauries-Ausstellung statt und auch der Stadtladen war vertreten. Als besonderes Highlight kochte Küchmeister Uli Grossmann gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Stadtladens.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Der meinestadt.de Wochenstart

    Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    12. September 2023 - Donauwörth

    Handwerk der Extraklasse will gelernt sein

    20 junge Schreinerinnen und Schreiner erhalten nach dreijähriger Ausbildung ihre Gesellenbriefe – die Werkstücke dieser Handwerker beeindrucken.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    12. September 2023 - Donauwörth

    23 Auszubildende starten an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth

    Das neue Schuljahr an der Donauwörther Berufsfachschule für Pflege hat begonnen. 23 Schülerinnen und Schüler erlernen in den kommenden drei Jahren den Pflegeberuf.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    11. September 2023 - Donauwörth

    Städtischer Stundenplan für Donauwörther Grundschulen

    Pünktlich zum Schulstart werden in den Donauwörther Schulen am 12. September eigens angefertigte Stundenpläne an insgesamt 800 Grundschüler*innen verteilt.
    Quelle: Donau ries Aktuell
  • Oktoberfest

    In München und allerorts in Deutschland wird ab Mitte September zünftig gefeiert. Termine, Tipps und Angebote findest du hier.Oktoberfeste in Donauwörth
  • Donau ries Aktuell
    Stadt
    11. September 2023 - Donauwörth

    Mann bedroht Ex-Freundin mit Schlagring

    Ende vergangener Woche bedrohte ein 28-Jähriger in Rain seine Ex-Freundin mit einem Schlagring und flüchtete anschließend. Jetzt konnte der Mann an seinem Arbeitsplatz gestellt werden.
    Quelle: Donau ries Aktuell
Radfahren in deiner Stadt

Hier sind die Ergebnisse aus dem aktuellen ADFC Fahrradklimatest

Zu den fahrradfreundlichsten Städten
Themenwelt Energie für Donauwörth

Bewusster Umgang mit Energie beginnt im eigenen Zuhause

Alle Energiethemen im Überblick für Donauwörth