
Weimar (ots) -
Räuberische Erpressung
Am Dienstagnachmittag begab sich ein 61-Jähriger aus Weimar in ein
Cafe in der Meyerstraße und bestellte dort Essen und Getränke.
Nachdem er die Rechnung in Höhe von 15,50 Euro bezahlen sollte,
bedrohte er die Kellnerin mit einem Messer. Die 22-Jährige ging zur
Seite und der Gast verließ das Cafe. Durch die eingesetzten Beamten
konnte der 61-Jährige in einer Bushaltestelle in der
Friedrich-Ebert-Straße festgestellt und vorläufig festgenommen
werden.
Diebstahl von Buntmetall
In der Nacht vom Montag zum Dienstag begaben sich unbekannte
Täter, durch Entfernen eines Zaunfeldes, auf das Gelände der
Autobahnmeisterei in Weimar-Gelmeroda. Hier wurde zwei kleine
Trommeln mit je 700 Metern Fernmeldekabel sowie 1000 Meter
Elektrokabel im Wert von circa 6000 Euro entwendet. Das Kabel wurde
vermutlich auf ein mitgeführtes Fahrzeug verladen und weggebracht.
Brandstiftung
Heute Morgen, gegen 00:55 Uhr, wurde die Feuerwehr Weimar zu einem
Kellerbrand in die Heldrungerstraße gerufen. Unbekannte Täter
zündeten mehrere brennbare Gegenstände in einer Kellerbox an.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden mehrere Mieter aus dem
Mehrfamilienhaus evakuiert. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
An der Kellerbox entstand ein Schaden von circa 200 Euro.
Unfall mit einem Ast
Ein 59-jähriger Fahrer eines Linienbusses befuhr am
Dienstagvormittag, gegen 10:40 Uhr, die Kreisstraße von Oettern in
Richtung Mellingen im Weimarer Land. Nach dem Ortsausgang Oettern
fiel ein größerer Ast von einem auf der linken Seite stehenden Baum
auf den Linienbus. Dadurch wurde das Fahrzeugdach über dem Fahrerhaus
eingedellt. Am Bus entstand ein Schaden von circa 8000 Euro. Personen
sowie der Fahrer blieben unverletzt.
Zeugenaufruf ......
Mit dem nachfolgenden Artikel suchte die Polizei Zeugen zu einem
schweren Verkehrsunfall am 07.04.2018 auf der B 7 bei
Mönchenholzhausen.
Text vom 08.04.2017: Zeugen gesucht nach schwerem Unfall
Samstagnachmittag um 15:35 Uhr ereignete sich bei
Mönchenholzhausen nahe des Napoleonsteins ein schwerer
Verkehrsunfall. Hierbei befuhr ein Pkw Ford hinter einem unbekannten
grauen Pkw die B7 in Richtung Weimar. Der unbekannte Pkw fuhr mit
sehr geringer Geschwindigkeit und in Schlangenlinien. Der Pkw Ford
wollte den unbekannten Pkw überholen. Als beide auf gleicher Höhe
waren, scherte der unbekannte Pkw nach links aus, so dass der Ford
nach links von der Straße gedrängt wurde, die ansteigende Leitplanke
überfuhr, sich überschlug und mit einem Baum kollidierte. Die
65-jährige Fahrerin sowie ein 3-jähriger Junge im Fahrzeug wurden
schwer verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. Der unbekannte graue
Pkw entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Er müsste auf der
Fahrerseite Beschädigungen aufweisen. Momentan gibt es keine direkten
Zeugen zu dem Unfall. Ersthelfer an der Unfallstelle sollen ein
älteres Ehepaar mit einem roten Kleinwagen sowie ein Motorradfahrer
mit roter Schutzbekleidung, Mitte 40, gewesen sein. Diese sowie
weitere Zeugen werden gebeten, sich dringend bei der PI Weimar unter
03643/8820 zu melden. Es waren mehrere Freiwilligen Feuerwehren,
Rettungswagen, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber sowie ein
DEKRA-Gutachter vor Ort.
Bis zum heutigen Tage meldete sich keine Person, die einen Hinweis
auf den Verursacher geben kann. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde
eine Radkappe sichergestellt, es ist bisher nicht bekannt, wem diese
gehört. Wem ist eine solche Radkappe aufgefallen? Wem könnte sie
gehören? Fehlt die Radkappe irgendwo? Hinweise dazu bitte an die
Polizei Weimar Tel. 03643-8820.
Zeugenaufruf zu einer Fahrlässigen Brandstiftung
Am Sonntag dem 15.04.2018, gegen 11:00 Uhr, kam es am Stausee
Krautheim-Großbrembach zu einem circa 25 Quadratmetergroßen
Flächenbrand. Zwei unbekannte Personen, die zum Nachtangeln vor Ort
waren, hatten vor dem Verlassen des Stausees ein Feuer entfacht und
nicht gelöscht. Andere Angler die sich noch am Stausee befanden,
begannen mit den Löscharbeiten bis zum Eintreffen der Feuerwehr.
Momentan ist nur bekannt, dass beide unbekannte Personen mit ihren
Fahrzeugen, ein weißer Citroen Berlingo und ein VW Transporter, vor
Ort waren. Es sind die Kennzeichenfragmente zu SÖM und WE bekannt.
Die Polizei Weimar sucht Zeugen die Angaben zu den Personen oder zu
den Fahrzeugen machen können. Bitte unter der Telefonnummer
03643/8820 melden.
sro
Rückfragen
bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell