Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Finnentrop los ist.
Mehr zum Wetter
Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Finnentrop los ist.
17. August 2022 · Attendorn
Sperrung HᅵhenstraᅵeDie Hᅵhenstraᅵe im Attendorner Ortsteil Windhausen wird am Donnerstag, 25. August 2022, auf Hᅵhe des Hauses 24 A gesperrt. ᅵ AdobeStock Umleitungen beschildert Grund fᅵr die Sperrung ist die Eindeckung des Daches eines Einfamilienhauses. Die ...
17. August 2022 · Attendorn
Coaching fᅵr den Attendorner HandelUnter dem Motto "Entfalte deinen Laden" lᅵdt die Hansestadt Attendorn den Attendorner Einzelhandel zu einer kostenlosen Veranstaltungsreihe mit dem Kommunikationsexperten Johannes Albert ein. Zum Auftakt findet ein Abendvortrag ...
16. August 2022 · Attendorn
2. Attendorner SeniorenmesseDer Seniorenrat der Hansestadt Attendorn lᅵdt am Samstag, 20. August 2022, zur 2. Attendorner Seniorenmesse in die Stadthalle ein. ᅵ Teodor Lazarev, AdobeStock Am 20. August 2022 in der Stadthalle "Nicht mehr die Jᅵngsten, aber mitten ...
16. August 2022 · Attendorn
Unter neuer LeitungMit Manuel Vogt, Christopher Schulte und Sebastian Hennen stellte die Hansestadt Attendorn das neue Leitungstrio fᅵr die Bereiche Tiefbauamt und Baubetriebshof vor. ᅵ Hansestadt Attendorn Manuel Vogt, Christopher Schulte und ...
16. August 2022 · Attendorn
Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke in AttendornAm Montag, 22. August 2022, um 20.00 Uhr, gibt der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke mit seinem Programm „Bakterien, Gerᅵche und Leichen“ in der Stadthalle Attendorn Einblicke in seinen Berufsalltag. ᅵ Thorsten ...
16. August 2022 · Attendorn
Attendorner MeilertageMit einem Meilerfest vom 12. bis 21. August 2022 versprechen die Poskebrᅵder der vier Attendorner Osterfeuervereine - Kᅵlner Poorte, Ennester Pote, Niederste Poorte und Waterpoote - anlᅵsslich des 800-jᅵhrigen Stadtjubilᅵums ein ganz ...
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.
Raiffeisen