Rubrik auswählen
Grafenau/Niederbayern

Aktuelles in Grafenau/Niederbayern

Bei uns findest du Nachrichten aus Grafenau/Niederbayern, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Zwei Mädchen, die eine 64-Jährige am Hauptbahnhof München angriffen, waren bereits am Vortag mit einer Attacke gegen eine 17-Jährige aufgefallen. Bei einem anderen Vorfall waren zur Tathandlung ein zerbrochener Glasflaschenhals bzw. Glasscherben benutzt worden.

24.04.2025 - 09:24 - München

Bundespolizeidirektion München: Attacke mit zerbrochenem Glasflaschenhals - Mädchenduo erneut gewalttätig

München (ots) - Unter anderem mit zwei Gewaltdelikten beschäftigte sich die Bundespolizei am Mittwochmorgen (23. April) am Hauptbahnhof. Dabei fielen zwei Mädchen auf, die eine 64-Jährige angriffen, und bereits am Vortag eine 17-Jährige attackiert hatten (siehe Pressemitteilung vom 23.04.2025). Im anderen Fall wurden bei der Tathandlung ein zerbrochener Glasflaschenhals bzw. Glasscherben benutzt. * Flaschenhals und Glasscherben: Gegen 04:35 Uhr erkannten Bundespolizisten am Querbahnsteig des Hauptbahnhofes zwei Männer, die sich körperlich attackierten. Ersten Ermittlungen zufolge waren die beiden Malier - aus unbekannten Gründen - im Zwischengeschoss in verbalen Streit geraten. Dabei soll der 40-Jährige aus Putzbrunn eine Glasflasche am Boden zerschlagen und mit dem abgebrochenen Flaschenhals auf sein Gegenüber losgegangen sein. Als der Flaschenhals zu Boden fiel, ging er mit aufgehobenen Glasscherben auf den 27-Jährigen los. Als der Jüngere flüchtete wurde eine Bundespolizeistreife am Querbahnsteig auf ihn und seinen Verfolger aufmerksam und schritt ein. Beide erlitten Schnittverletzungen an den Händen, die sie trotz des Angebotes nicht ärztlich behandeln lassen wollten. Der Ältere wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I einer Blutentnahme zugeführt. Er war 2015 erstmals ins Bundesgebiet eingereist und ist seither mit Gewalt- und Betäubungsmitteldelikten polizeilich in Erscheinung getreten. ** Mädchenduo wieder gewalttätig: Zwei 14- bzw. 15-jährige Mädchen, die bereits am Dienstag gegen 01:25 Uhr eine 17-Jährige am Hauptbahnhof attackiert hatten (siehe Pressemitteilung vom 23.04.2025), fielen rund 29 Stunden später erneut auf. Gegen sieben Uhr griff die 15-Jährige Deutsche in einem Schnellrestaurant im Zwischengeschoss, diesmal einer 64-Jährigen in die Haare. Der Streit mit der Deutsch-Amerikanerin entbrannte daran, dass die Frau - aus unbekannten Gründen - von den beiden Jüngeren mit ihrem Smartphone ein Foto gefertigt haben soll und nicht bereit gewesen war, dies auf Aufforderung zu löschen. Den anschließenden körperlichen Attacken der beiden jüngeren Münchnerinnen, bei denen die in New York-Geborene zu Boden gegangen war, sollen gegenseitige Beleidigungen vorausgegangen sein. Die beiden Jugendlichen waren nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I und Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß zu setzen. Bei der 64-Jährigen waren keine äußerlichen Verletzungen erkennbar, lediglich einige Haarbüschel waren ihr von der 15-Jährigen herausgerissen worden. *** Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
12°
bedeckt

Nachrichten aus Grafenau/Niederbayern und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Freyung-Grafenau. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Maibaumfest in Neustadt/WN mit umfassenden Sperrungen

    Maibaumfest in Neustadt/WN mit umfassenden Sperrungen. Mai 2025 führt zu Sperrungen im Stadtgebiet und beim Parken am Stadtplatz; Festprogramm beinhaltet Tanz und Bewirtung. Von 12 bis 22 Uhr sind der Stadtplatz und Teile der B15 für den Verkehr gesperrt.
    Quelle: OberpfalzECHO
  • Stadt
    24. April 2025 - Waldkirchen/Niederbayern

    Neue Bogenschießanlage in Böhmzwiesel

    Die Hubertus Schützen in Böhmzwiesel haben mit viel Engagement und Eigenleistung zusammen mit der Firma Atzesdorfer eine neuen Bogenschiessanlage erstellt. Die Stadt Waldkirchen unterstützte die große […] Der Beitrag Neue Bogenschießanlage in Böhmzwiesel erschien zuerst auf Waldkirchen im Bayerischen Wald - einfach schön!.
    Quelle: Waldkirchen/Niederbayern
  • Stadt
    24. April 2025 - Waldkirchen/Niederbayern

    Neuwahlen beim BRK

    Bei der BRK Bereitschaft Waldkirchen fanden am Samstag Abend im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen statt. Die Wahlen unter Bürgermeister Heinz Pollak ergaben folgendes Ergebnis: 1. Bereitschaftsleiterin: […] Der Beitrag Neuwahlen beim BRK erschien zuerst auf Waldkirchen im Bayerischen Wald - einfach schön!.
    Quelle: Waldkirchen/Niederbayern
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Grafenau/Niederbayern und Umgebung.
  • Stadt
    24. April 2025 - Waldkirchen/Niederbayern

    Wandergeselle zu Gast im Rathaus

    Ein Wandergeselle aus Rostock war am Mittwoch zu Besuch in Waldkirchen. Der Begriff Wanderjahre (auch Wanderschaft, Walz, Tippelei, Gesellenwanderung) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen […] Der Beitrag Wandergeselle zu Gast im Rathaus erschien zuerst auf Waldkirchen im Bayerischen Wald - einfach schön!.
    Quelle: Waldkirchen/Niederbayern
  • Tanz in den Mai
    Der 1. Mai (Tag der Arbeit) gilt in Deutschland als Feiertag. Vielerorts wird mit Maifeuer, Bollerwagen und Maibaum in den Mai getanzt. Tanz in den Mai in Grafenau und Umgebung
  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Etappenrennen „4 Islands“ Waidler-Wadl behaupten sich in der Elite des Radsports auf Kroatiens Inseln – Herolds dominieren die Mixed-Klasse

    Während die "Herolds" zum zweiten Mal an der "4 Islands" teilnahmen, standen Philipp Bertsch, Johannes Holzfurtner, Tobias Kirchberger und Michael Stieglbauer erstmals auf den Inseln Malij Losin, Cres und Krk an der Startlinie.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Bezirksliga Ost Anfällig, harmlos, ratlos: Ausgerechnet in der entscheidenden Saisonphase durchlebt der TSV Regen eine Krise

    Bezirksliga Ost Anfällig, harmlos, ratlos: Ausgerechnet in der entscheidenden Saisonphase durchlebt der TSV Regen eine Krise. Die Lage hat sich für den TSV Regen in den vergangenen drei Wochen immer mehr zugespitzt. Es geht gegen direkte Abstiegskonkurrenten, die gerade noch hinter dem TSV platziert sind.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Rottal-Inn Digitale Alarmierung im Fokus bei Dienstversammlung der Feuerwehrkommandanten

    Der Leiter der für die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst zuständigen Integrierten Leitstelle Passau (ILS), Sebastian Fehrenbach, berichtete unter anderem über 96.000 Notrufe, die im letzten Jahr über die "112" im gesamten Leitstellenbereich (Stadt Passau, Landkreise Freyung-Grafenau, Passau und Rottal-Inn) eingegangen waren.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Zum 70. Geburtstag Fußball-Ikone mit Torriecher: Die einzigartige Karriere von Ruhmannsfelden-Urgestein Rudi Plötz

    Und Anfang der 1980er-Jahre gab es einen vagen Kontakt zum TSV 1860 München, den ich aber aus familienplanerischen Gründen mit Hausbau nach reiflicher Überlegung nicht mehr weiterverfolgt habe." Apropos Familie: Rudi Plötz ist seit 1979 mit seiner Fannerl verheiratet, hat zwei Töchter und zwei Enkel.
    Quelle: PNP.de
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    23. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    In Bayern gibt es die meisten Motorräder – Bayerwald ganz vorn

    So schlägt sich das auch beim Vergleich der Bundesländer nieder: Bayern liegt mit durchschnittlich 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohnern weit vorne, dahinter folgt Baden-Württemberg mit 67 Maschinen vor Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit je 65 sowie Brandenburg mit 61.
    Quelle: BR24
  • Stadt
    23. April 2025 - Waldkirchen/Niederbayern

    Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen

      Widmungsverfügung Bekanntmachung   Der Beitrag Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen erschien zuerst auf Waldkirchen im Bayerischen Wald - einfach schön!.
    Quelle: Waldkirchen/Niederbayern
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Grafenau
  • Kreis
    23. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Biker starten in die Saison Im Bayern gibt es die meisten Motorräder

    So schlägt sich das auch beim Vergleich der Bundesländer nieder: Bayern liegt mit durchschnittlich 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohnern weit vorn, dahinter folgt Baden-Württemberg mit 67 Maschinen vor Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit je 65 sowie Brandenburg mit 61.
    Quelle: Nordbayerischer Kurier
  • Kreis
    23. April 2025 - Kreis Freyung-Grafenau

    Bodenseekreis fährt vorneweg Hier gibt es in Baden-Württemberg die meisten Motorräder

    Schlusslichter sind die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin mit 30, 31 und 32 Motorrädern je 1.000 Einwohnern. Ähnlich sieht es in den 44 Zulassungsbezirken im Südwesten aus: Anteilig am meisten Motorräder gibt es mit Abstand im Bodenseekreis (97 pro 1.000 Einwohner).
    Quelle: WOCHENBLATT
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Grafenau und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Grafenau

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Grafenau und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick

Weitere interessante Themen