Rubrik auswählen
Kirchberg/Wald

Aktuelles in Kirchberg/Wald

Bei uns findest du Nachrichten aus Kirchberg/Wald, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Erst wurde die Regionalbahn bei Geltendorf aufs falsche, bahnsteiglose Gleis geleitet, anschließend führt die Rangierfahrt ins stromlose Gleis. "Wenns läuft, dann ..."

10.08.2025 - 12:18 - München

Bundespolizeidirektion München: Skalpell, Verkehrsdelikt, Bahn auf stromlosen Gleis und, und, und ...

München, Dorfen, Geltendorf (ots) - Zu diversen Gewaltdelikten, u.a. unter Verwendung eines Skalpells im Hauptbahnhof München, kam es am Freitag und Samstag (8. und 9. August) in Bahnhöfen und Zügen. Außerdem zu Widerstandhandlungen mit Beißversuchen, einmal nach einer vermeintlichen Alkoholfahrt in Dorfen. Bereits am Freitag war eine Bahn "zweimal" auf's falsche Gleis geleitet worden. * Hauptbahnhof, Bedrohung mit Messer und Verstoß gegen das Waffengesetz: Gegen 03:25 Uhr bedrohte am Hauptbahnhof München ein 66-jähriger Deutscher im Wartebereich der DB, nahe Ausgang Bayerstraße, einen 19-jährigen Landsmann mit einem Skalpell. Dieses hatte der mit 1,48 Promille Alkoholisierte - aus bislang unbekannten Gründen - dem Kemptener bis auf wenige Zentimeter ans Gesicht gehalten. Dabei fragte der in Riem Wohnende; und bislang polizeilich nicht in Erscheinung Getretene: "Glaubst du, damit kann ich jemanden den Kopf abschneiden?". Auf dem Weg zur Dienststelle bedrohte er einen Beamten damit, wenn er ihn draußen sehe, schneide er ihm den Kopf ab. Im Rahmen der Durchsuchung konnten zwei Taschenmesser, das Skalpell sowie eine Spachtel aufgefunden werden. Nach Abschluss aller strafprozessualen Maßnahmen wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz konnte der 66-Jährige die Wache an der Denisstraße freien Fußes verlassen. ** Dorfen, Widerstand nach Straßenverkehrsdelikt: Kurz nach 21 Uhr am Samstag fiel Beamten der Bundespolizei, die anlässlich des Volksfestes in Dorfen zur Überwachung der An- und Abreise im Bahnbereich eingesetzt waren, ein Fahrzeug auf, dass ihnen in einer Einbahnstraße entgegenkam. Der 67-jährige deutsche Kraftfahrzeuglenker hupte die Streife an ,verhielt sich anschließend äußerst renitent und bei der folgenden Kontrolle unkooperativ. Er befolgte die Anweisungen nicht und wollte sich zudem durch Flucht weiteren Maßnahmen entziehen. Bei deren Verhinderung kam es zu einem Gerangel mit den Beamten, in dessen Verlauf der Dorfener versuchte einen der Bundespolizisten (erfolglos) in den Arm zu beißen. Der 67-Jährige wurde für die weitere verkehrsrechtliche Bearbeitung Kollegen der Polizeiinspektion Dorfen übergeben. Eine Strafanzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte wird seitens der Bundespolizei gefertigt werden. *** Geltendorf, Fehlleitungen einer Regionalbahn : Am Samstag wurde im Bahnhof Geltendorf gegen 19:30 Uhr die Regionalbahn RB72, Fahrtrichtung München, im Rahmen zwei "Fehlleitungen", erst auf ein Bbhnsteigloses, danach auf ein stromloses Gleis geleitet. ach ersten Erkenntnissen wurde der aus Kaufring kommende Zug auf Gleis 6 geleitet, wo jedoch kein Bahnsteig zum Ausstieg Reisender vorhanden ist. Der Fahrdienstleiter leitete den Zug in einer "Rangierfahrt" über eine Weiche zurück, um ihn im Anschluss auf Gleis 4 einfahren zu lassen. Aufgrund einer Baustelle war auf diesem Gleis jedoch ein "temporärer Schutz in die Oberleitung" gebaut worden, so dass der dahinterliegende Abschnitt stromlos geschaltet war. Hierauf wies auch ein Fahrleitungssignal hin, welches die Triebfahrzeugführerin offensichtlich überfuhr. Der Stromabnehmer des Zuges verhakte sich in dem eingebauten Schutz der Oberleitung. Eine Weiterfahrt der Regionalbahn war nicht mehr möglich. 63 Reisende wurden mithilfe der Feuerwehr evakuiert und konnten im Anschluss mittels Schienenersatzverkehr weiterreisen. Inwieweit ein Fehlverhalten Beteiligter (Fahrdienstleiter/Triebfahrzeugführerin) vorliegt, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen der Bundespolizei wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Über die betrieblichen Auswirkungen (Verspätungen, Zugausfälle u.ä.) liegen der Bundespolizei bislang keine Erkenntnisse vor. **** Hauptbahnhof; "Häusliche Gewalt" am Bahnsteig: Die Mitteilung einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau am Freitag entpuppte sich im weitesten Sinne als "häusliche Gewalt". Gegen 14:50 Uhr stritten ein 37- jähriger Ukrainer und dessen 32-jährige Ehefrau lautstark am stark frequentierten Mittelbahnsteig des S-Bahnhaltpunktes Hauptbahnhof. Ersten Ermittlungen zufolge wollte sich die Ukrainerin von ihrem Mann trennen. Nach verbalen Attacken schlug der 37-Jährige der Ehefrau mehrfach und mit hoher Intensität ins Gesicht. Eine am Bahnsteig befindliche Streife der Deutschen Bahn Sicherheit bemerkte dies und schritt unverzüglich ein; unterband damit weitere Angriffe gegen die Frau. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I wird der Ukrainer am Sonntag (10. August) wegen Körperverletzung einem Haftrichter vorgeführt. Die Ehefrau verzichtete auf angebotene medizinische, Versorgung; erlitt jedoch durch die heftigen Schläge Schwellungen im Gesicht. ***** Giesing, wechselseitige Körperverletzung: Gegen 20:25 Uhr ereignete sich auf Höhe des S-Bahnhaltespuktes Giesing eine körperliche Auseinandersetzung. Streifen der Bundespolizei trafen vor Ort vier Personen an. Aufgrund erhöhter Geräuschkulisse wegen Handytelefonierens kam es zu einer lautstarken verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 20-jährigen Deutschen aus Egmating, dessen beiden Begleitern (zwei Deutsche, 20 Jahre alt) und einem 42-jährigen Italiener. Der Italiener aus Riemerling war laut brüllend auf die drei Zwanzigjährigen zugegangen, was zu einem Gerangel führte. Dabei soll der Italiener von einem Zwanzigjährigen getreten worden sein. Dieser Angriff wurde mit einem Schlag ins Gesicht. Gekontert. Bei der Auseinandersetzung zerriss das T-Shirt des 20-Jährigen. Der Italiener erlitt beim Sturz auf sein Knie leichte Schürfwunden, der Deutsche bliebe augenscheinlich unverletzt. Alle Personen blieben auf freiem Fuß. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen beide wegen Körperverletzung. ****** Pasing, Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung: Gegen 20:40 Uhr bepöbelte (Anfassen und Belästigen) ein 41-jähriger Mazedonier am Bahnsteig 5/6 des Bahnhofes Pasing mehrere Reisende. Bei der Mitnahme zur Dienststelle ließ sich der Ausweis- und Wohnsitzlose mehrfach fallen und biss einem Beamten in dessen Handschuh. Im Dienstfahrzeug wandte sich der bereits mit mehreren Gewaltdelikten Auffällige aus den Griffen und stemmte seine Füße gegen den Vordersitz. Der betroffene Beamte wurde nicht verletzt und ist weiterhin dienstfähig. Der Sitz war augenscheinlich nicht beschädigt. Der mit 1,25 Promille Alkoholisierte gab an, KO-Tropfen konsumiert und einen Marihuana-Joint geraucht zu haben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I wurde der 2006 erstmals in Bundesgebiet Eingereiste, der im Besitz einer bis November 2025 gültigen Fiktionsbescheinigung ist, nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Gegen den Mazedonier wird von der Bundespolizei nun wegen Widerstandes sowie Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
16°
sonnig

Nachrichten aus Kirchberg/Wald und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Regen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    10. August 2025 - Kreis Regen

    Abendliches Badevergnügen des Freibad-Fördervereins Im zweiten Anlauf klappt das „Schwimmen bei Kerzenschein“ in Viechtach

    Abendliches Badevergnügen des Freibad-Fördervereins Im zweiten Anlauf klappt das "Schwimmen bei Kerzenschein" in Viechtach. m zweiten Anlauf klappte es: Heftiger Regen hatte das Fest des Fördervereins "Unser Freibad Viechtach" (Landkreis Regen) beim anvisierten Termin im Juli noch verhindert, vier Wochen später, am Freitagabend, stand dem Badevergnügen bei Kerzenschein nichts mehr im Wege.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    10. August 2025 - Kreis Regen

    Sonderausstellung mit Klara Pfeiffer und Claudia Wittmann 56. Viechtacher Ausstellung eröffnet: 476 Mal Kunstvielfalt

    Sonderausstellung mit Klara Pfeiffer und Claudia Wittmann 56. Viechtacher Ausstellung eröffnet: 476 Mal Kunstvielfalt. Seit Jahrzehnten gehört sie fest zum Kulturprogramm der Region: die Viechtacher Ausstellung. Auflage findet sie traditionell während der Sommerferien in der Mittelschule in Viechtach (Landkreis Regen) statt.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    10. August 2025 - Kreis Regen

    Schaden an Feldhäcksler beabsichtigt Unbekannte platzieren Metallteile in Grasschwaden bei Biogas-Anlage in Arnbruck

    Schaden an Feldhäcksler beabsichtigt Unbekannte platzieren Metallteile in Grasschwaden bei Biogas-Anlage in Arnbruck. Das hätte böse enden können: Zwischen Donnerstagvormittag um 10 Uhr und Freitagnachmittag um 16 Uhr haben Unbekannte auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche in der Nähe der Biogas-Anlage in Arnbruck (Landkreis Regen) in einem Grasschwaden mehrere Metallteile deponiert, um einen Schaden an einem Feldhäcksler zu verursachen.
    Quelle: PNP.de
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Kirchberg/Wald und Umgebung.
  • Kreis
    09. August 2025 - Kreis Regen

    In unwegsamen Gelände Modellflugzeug stürzt beim Flugplatz Arnbruck ab und fängt Feuer

    In unwegsamen Gelände Modellflugzeug stürzt beim Flugplatz Arnbruck ab und fängt Feuer. Der Vorfall ereignete sich gegen 20.15 Uhr beim Flugplatz Arnbruck, so der Polizeisprecher. Die Nachlöscharbeiten waren laut Polizei bereits gegen 21 Uhr beendet.
    Quelle: PNP.de
  • Deine Merkliste wartet schon!
    Speichere spannende Artikel und lies sie in Ruhe – in der meinestadt.de App.Hol dir jetzt die App
  • Kreis
    09. August 2025 - Kreis Regen

    Wildunfall in Kirchberg im Wald Mopedfahrer (17) trifft Hasen – Jugendlicher leicht verletzt, Hase tot

    Wildunfall in Kirchberg im Wald Mopedfahrer (17) trifft Hasen – Jugendlicher leicht verletzt, Hase tot. Der 17-jährige Fahrer eines 125er Leichtkraftrads ist in Kirchberg im Wald (Landkreis Regen) am Freitagabend mit einem Hasen zusammengestoßen und gestürzt. Der Hase überlebte den Unfall nicht.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    09. August 2025 - Kreis Regen

    Internet-Ankündigung Nach Betriebsschließung in Zwiesel: Kommt der Hieke-Bärwurz zurück?

    Internet-Ankündigung Nach Betriebsschließung in Zwiesel: Kommt der Hieke-Bärwurz zurück? Ende 2024 hat die Bärwurzerei Hieke in Zwiesel (Landkreis Regen) den Betrieb eingestellt. Aber jetzt könnte es sein, dass man bald wieder die bekannten Spirituosen-Spezialitäten kaufen kann.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    08. August 2025 - Kreis Regen

    Das persönliche Geschenk für den Wettbewerbssieger

    Probst Energy GmbH ausgezeichnet - Landrat Dr. Ronny Raith gratuliert dem Ernst-Pelz-Preisträger [caption id="attachment_77184" align="alignleft" width="200"] Landrat Dr. Ronny Raith sagt: „Ich habe mich riesig für Euch gefreut.“ Er überreichte das persönliche Geschenk des Landrats an Alois Probst (re.), sein Sohn Christoph (li.) präsentiert stolz die Urkunde zum Gewinn des Ernst-Pelz-Preises 2024. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen[/caption] Geiersthal. „Wenn ein Unternehmen aus dem Landkreis Regen einen der bedeutendsten Preise im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe und erneuerbaren Energien gewinnt, dann ist das für uns alle ein Grund zur Freude“, sagt Regens Landrat Dr. Ronny Raith. Er ließ es sich nicht nehmen und gratulierte ... Der Beitrag Das persönliche Geschenk für den...
    Quelle: Kreis Regen
  • Kreis
    08. August 2025 - Kreis Regen

    Kreisliga Straubing Flutlichtausfall! Derby in Regen beim Stand von 4:0 abgebrochen – Osterhofen und Zwiesel feiern souveräne Heimsiege

    Die Tore erzielten Lukas Schmid (28./35.); Thomas Wölfl (32.) und Tim Ganserer (45.+1); SR Jan Osterkorn (Waldkirchen); 100.SC Zwiesel – SV Auerbach 3:0: Ein ungefährdeter Erfolg der Hausherren, die über 90 Minuten die überlegene Mannschaft waren und in der gesamten Spielzeit keine echte Torchance der Gäste zuließen. Spieltag: SC Zwiesel – Auerbach 3:0, Regen – Viechtach Abbruch, Spvgg Osterhofen – Spvgg Stephansposching 4:0.
    Quelle: PNP.de
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    08. August 2025 - Kreis Regen

    Als Pirat, Gandalf oder Wikinger Heiraten wie im Mittelalter: Viechtacher Trauredner erfüllt Paaren besondere Wünsche

    Als Pirat, Gandalf oder Wikinger Heiraten wie im Mittelalter: Viechtacher Trauredner erfüllt Paaren besondere Wünsche. Kirchenbank war gestern: Marcel Knott traut Paare als Pirat, Gandalf oder Wikinger. Warum der Viechtacher (Landkreis Regen) damit in ganz Deutschland gefragt ist und wie er jede Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    08. August 2025 - Kreis Regen

    Kassenwartin aufmerksam Unbekannter gibt sich in Zwiesel als Vereinsvorstand aus und versucht, Zahlungen zu veranlassen

    Kassenwartin aufmerksam Unbekannter gibt sich in Zwiesel als Vereinsvorstand aus und versucht, Zahlungen zu veranlassen. Ein bislang unbekannter Täter hatte eine E-Mail an die Kassenwartin eines Zwieseler Vereins versandt, gab sich darin als Vereinsvorstand aus und wies die Zahlung eines vierstelligen Betrags an ein deutsches Konto an.
    Quelle: PNP.de
  • Umzugswagen mieten
    Finde hier einen Transporter in deiner Nähe, der genau zu deinem Bedarf passt und erhalte hier 10 % Rabatt.Umzugswagen mieten in Kirchberg und Umgebung
  • Kreis
    08. August 2025 - Kreis Regen

    Pläne im Rathaus vorgestellt Eine Anlaufstelle für Pferdehalter: Darum zieht ein Tierarzt nach Prackenbach

    Seine Frau, Dr. Regina Baum, wird eine Tierarztpraxis für Pferde im Prackenbacher Ortsteil Voggenzell (Landkreis Regen) eröffnen. Am Dienstagnachmittag ist Oliver Baum ins Prackenbacher Rathaus zu Bürgermeister Andreas Eckl gekommen, um diesem das neue Familienprojekt vorzustellen.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    07. August 2025 - Kreis Regen

    Gemeinsame Ziele von Landkreis und Kommunen

    Neues Radwegekonzept erfordert eine neue Beschilderung – neue Datenschutzbeauftragte Kirchdorf im Wald. Die Bürgermeister hatten bei ihrer Dienstversammlung eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Landrat Dr. Ronny Raith lud dazu ins Gemeindezentrum Kirchdorf im Wald ein. [caption id="attachment_77177" align="alignleft" width="200"] Lukas Brunner ist der neue Klimaschutzkoordinator des Landkreises, er ist die Elternzeitvertretung für Gudrun Unrecht. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen[/caption] Erster Punkt war die Umsetzung des Radwegekonzepts. Tobias Wittenzellner, Leiter der Kreisentwicklung, erläuterte die Kosten. Die Beschilderung allein würde rund 110000 Euro kosten, dazu kämen Ausgaben für die Demontage alter und das Anbringen neuer Schilder. Die Kommunen könnten ents...
    Quelle: Kreis Regen
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Kirchberg und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Kirchberg

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Kirchberg und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick