Voraussichtlich ab dem Jahr 2024 wird es in Sand eine große Baustelle geben. Dann nämlich sollen der Kanal und die Wasserleitung entlang der Hauptstraße und Knetzgauer Straße saniert werden. Dabei sind zwei Bauabschnitte geplant: von der Kreuzung in der Dorfmitte bis zum Ortsausgang Richtung Limbach und anschließend von der Dorfmitte bis zur Kreuzung Am Sportfeld/Obere Länge. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung.
Die Störche in Knetzgau sind nach langer Pause zurück: Doch seit wann gibt es "Adebar" hier eigentlich?
Main Post
Störche kommen in vielen Märchen und Sagen als Glücksbringer oder als der berühmte 'Klapperstorch' vor, der angeblich die Kinder bringt. Von einem der bekanntesten Vögel, der auch 'Adebar' genannt wird, soll es in Knetzgau früher viele Artgenossen gegeben haben. Deshalb war die Gemeinde am Main auch als 'Storchendorf' bekannt. Dies belegen Aufzeichnungen des Knetzgauer Lehrers Baumeister, mit denen sich Gerhard Thein, Betreuer des Archivs der Gemeinde Knetzgau, näher befasste.
Lässt das Energie-Effizienz-Gesetz die Wirtschaft schrumpfen?
BR24
Im April hat das Bundeskabinett das Energie-Effizienz-Gesetz beschlossen, um den Energieverbrauch stark zu senken: von derzeit ca. 2.500 Terrawattstunden auf rund 1.400 im Jahr 2045. Die Industrie warnt vor einem Schrumpfen der Wirtschaft.