Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Nordhorn - Polizei Nordhorn startet erneut Präventionsprojekt "Sicherheit erfahren" - Teilnahme jetzt für alle Erwachsenen möglich! (Foto)

JörgundUwemitRollUp-Hochformat.JPG

Nordhorn (ots) -

Die Polizei Nordhorn setzt ihr bewährtes Präventionsprojekt "Sicherheit erfahren" fort. In diesem Jahr wird das Angebot erweitert: Erstmals sind nicht nur Personen ab 65 Jahren, sondern alle Erwachsenen eingeladen, an den geführten Fahrradtouren teilzunehmen.

Unter dem Motto "Sicherheit erfahren - Touren" bietet das Präventionsteam der Polizei erneut geführte Radtouren durch das Stadtgebiet an. Ziel ist es, die Teilnehmenden über Verkehrssicherheit, aktuelle Verkehrsregeln und den Schutz vor Straftaten zu informieren. Die Polizei reagiert damit auf die zunehmenden Herausforderungen im Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die wachsende Nutzung von Pedelecs und die sich stetig verändernden Verkehrsbedingungen.

"Egal ob im Straßenverkehr oder als potenzielle Opfer von Straftaten - wir möchten alle Erwachsenen unterstützen und ihr Sicherheitsbewusstsein stärken", erklärt das Präventionsteam der Polizei Nordhorn.

Während der etwa 12 Kilometer langen Tour werden an ausgewählten Orten verschiedene Verkehrssituationen erläutert, aktuelle Verkehrsregelungen vorgestellt und sichere Verhaltensweisen vermittelt. Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Hinweise zur Prävention von Betrug, Trickdiebstählen sowie Haus- und Wohnungseinbrüchen.

Termine für die Fahrradtouren in Nordhorn: 📅 Mittwoch, 16. April 📅 Mittwoch, 14. Mai 📅 Mittwoch, 11. Juni 📅 Mittwoch, 16. Juli 📅 Mittwoch, 17. September 📅 Mittwoch, 8. Oktober

Anmeldung und Teilnahme:

Die Fahrradtouren dauern etwa drei Stunden und sind kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail (praevention@pk-nordhorn.polizei.niedersachsen.de) oder telefonisch unter 05921/3090 beim Polizeipräventionsteam Nordhorn möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mitführen eines verkehrssicheren Fahrrads sowie das Tragen eines Fahrradhelms.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Corinna Maatje Pressesprecherin Telefon: 0591 87 203 E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich zuständige Polizeidienststelle.

Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung