Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Grundschule Rheinstraße: Erfolgreiche Ausbildung von Streitschlichtern

DSC07909.JPG

Wilhelmshaven (ots) -

Die Grundschule Rheinstraße freut sich, die erfolgreiche Ausbildung ihrer ersten Gruppe von Streitschlichtern bekannt zu geben. Acht Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig für die Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft (AG) gemeldet haben, haben in einem halben Jahr intensiv die Elemente der gewaltfreien Kommunikation sowie die Streitschlichtung im Konfliktfall erlernt und in Rollenspielen geübt.

Praktische Übungen für den Alltag

In den Rollenspielen simulierten die Schülerinnen und Schüler Streitsituationen, wie sie auf dem Schulhof oder im täglichen Leben vorkommen können. Der jeweils schlichtende Schüler oder die jeweils schlichtende Schülerin ging auf die Streitenden zu, stellte sich als Streitschlichter vor und fragte, ob er oder sie den Streit schlichten darf. Bei Einverständnis folgte ein festgelegter Schlichtungsablauf, bei dem das Geschehen aus Sicht jeder streitenden Person, die jeweilige Gefühlslage, die einzelnen Wünsche und Lösungsvorschläge erfragt wurden. Angestrebt wurde ein von allen Streitenden akzeptierter Lösungsvorschlag, der dann mit einem Handschlag angenommen wurde.

Prüfung unter realistischen Bedingungen

Im Rahmen der Prüfung musste jedes zu prüfende Kind vor Prüfern, die meistens nicht der Schule angehören und die die Kinder nicht kennen, eine Streitschlichtung durchführen. An der Grundschule Rheinstraße hat diese Art der Ausbildung zum ersten Mal stattgefunden.

Erfolgreiche Absolventen

Alle acht Prüflinge haben die Prüfung bestanden. Die nun ausgebildeten und geprüften Kinder der Grundschule Rheinstraße werden ab sofort in den Pausen auf dem Schulhof anhand von Westen und Bauchtaschen als Streitschlichter erkennbar und ansprechbar sein. Sie werden eigeninitiativ auf verbale Konfliktsituationen zugehen und Hilfeleistungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten anbieten. Auch für rein emotionale Situationen, wie zum Beispiel ein trauriges Kind, sind sie Ansprechpartner. Wenn eine Situation nicht geklärt werden kann oder gar gewalttätig ist, werden natürlich die jeweiligen Pausenaufsichten informiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland Mozartstraße 29 26382 Wilhelmshaven Telefon: 04421 942-104 Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216 E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de www.pd-ol.polizei-nds.de www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Inhalt melden
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung