Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

BPOLI LUD: Die gestrige Bilanz von zwölf Stunden: vier Verurteilte, sechs Haftbefehle, Geldstrafen belaufen sich auf insgesamt fast 7.000,00 Euro

Daniel / Adobe Stock

Görlitz, BAB 4 (ots) -

Innerhalb von ca. zwölf Stunden sind gestern in der Grenzkontrollstelle auf dem Autobahnrastplatz An der Neiße vier verurteilte polnische Staatsangehörige von der Bundespolizei festgenommen worden. Addiert man die Geldstrafen, die im Zusammenhang mit den vorliegenden Vollstreckungshaftbefehlen stehen, kommen fast 7.000,00 Euro zustande. Ein Teil dieser Geldstrafen ist später beglichen worden.

Auf einen gegen Mittag zuerst festgenommenen 44-Jährigen bzw. auf dessen Namen waren zugleich drei Haftbefehle, alle von der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Itzehoe, ausgestellt worden. Dabei ging es in zwei Fällen um Diebstahl, in einem Fall um Fahren ohne Fahrerlaubnis. Alleine dieser Verurteilte zahlte später insgesamt 3.770,55 Euro (diese Summe beinhaltet auch 300,00 Euro Verfahrenskosten als auch 285,05 Euro Reststrafen und Einziehungsbeträge). Die Schulden und die betreffenden Haftbefehle war der Gesuchte zwar los, unmittelbar weiterreisen durfte er dennoch nicht. In seiner Geldbörse war schließlich eine weiße Substanz entdeckt worden. Seine Version: Kreatin und Vitamine. Die offizielle Version nach einem Drogenschnelltest: Ecstasy. Um ihn kümmerte sich also der Zoll, der nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Auch ein kurz darauf festgehaltener 56-Jähriger konnte seine Strafe begleichen bzw. ließ diese von einem Bekannten bei der Bundespolizei in Würzburg begleichen. Wenige Stunden später fuhr er somit weiter. Er war vor fast genau acht Jahren vom Amtsgericht Coburg wegen Straßenverkehrsgefährdung verurteilt worden. Seine Schulden beliefen sich auf insgesamt 1.608,23 Euro, wobei davon 608,23 Euro auf Verfahrenskosten entfielen.

Kurz vor Mitternacht klickten dann bei einem 30-Jährigen sowie bei einem 65-Jährigen die Handfesseln. Die Handfesseln sind beide auch nicht mehr losgeworden, denn der nächste Weg führte sie gemeinsam in die Justizvollzugsanstalt. Dem Jüngeren fehlten letztlich 200,00 Euro, die er der Justizkasse schuldete (Amtsgericht Bonn wegen Erschleichens von Leistungen). Um einen ersatzweisen Freiheitsentzug zu vermeiden, hätte der Ältere sogar 2.400,00 Euro benötigt. Zu deren Zahlung hatte ihn das Amtsgericht Ravensburg wegen Körperverletzung verurteilt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf Pressesprecher Michael Engler Telefon: 0 35 81 - 3626-6110 E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung