Prompte Festnahme eines 19-jährigen Tatverdächtigen nach Einbruch in Tankstelle

Erlensee (ots) -
(cb) Am Mittwoch, gegen 2.45 Uhr, soll ein 19-jähriger mutmaßlicher Täter mit einer Axt eine Scheibe einer Tankstelle in der Leipziger Straße (einstellige Hausnummern) eingeschlagen haben. Anschließend soll dieser den Verkaufsraum betreten und sich zum dortigen Tresor begeben haben. Diesen versuchte er offenbar mittels Axthieben zu öffnen. Ein bislang Unbekannter, offenbar ein Begleiter des 19-Jährigen, soll währenddessen vor der Tankstelle gewartet haben.
Durch die Axtschläge wurde ein Zeuge auf den Einbruch aufmerksam und informierte folgerichtig die Polizei. Nachdem der Tatverdächtige im Inneren der Tankstelle den Tresor offensichtlich nicht öffnen konnte, beabsichtigte er diesen wohl mitzunehmen und zog ihn deshalb aus dem Kassenbereich nach draußen. Gemeinsam mit seinem wartenden Komplizen und dem Geldschrank flüchteten die beiden zu Fuß in Richtung eines Wohngebietes. Der 19-jährige Tatverdächtige, welcher über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde kurz darauf durch herbeigeeilte Polizisten unter einem Auto liegend angetroffen, vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahrsam verbracht. Über seinen Verbleib wird noch entschieden. Der Mittäter rannte davon, weshalb die Kriminalpolizei nach wie vor nach diesem sucht. Er ist zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß und hat eine schlanke Statur. Der Mann mit grauem Kapuzenpullover soll zwischen 18 und 25 Jahren alt sein. Hinweisgeber melden sich dahingehend unter der Rufnummer 06181 100-123. Die Ermittlungen dauern an.
26.03.2025, Offenbach, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium SüdosthessenInhalt melden