Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Schutz vor Straftaten im Alter: Sicherheitsberater und Schutzmann vor Ort beraten Senioren

250331-leiBild_3.jpg

Hanau (ots) -

(lei) Es passiert immer wieder: Gerade ältere Menschen sowie deren unmittelbares Umfeld werden für Betrugsmaschen von Trickdieben und Trickbetrügern persönlich oder telefonisch kontaktiert. Um nicht Opfer einer Straftat zu werden, bot die Polizeistation Hanau I am Donnerstag (27. März) im Haus "RAPHAEL" des Caritasverbandes Offenbach e. V. in Klein-Auheim eine Präventionsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren an. Gut 30 Interessierte konnten durch Dieter Loges, zertifizierter Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren der Polizeisozialhilfe e.V. des Polizeipräsidiums Südosthessen, und Polizeioberkommissar Volker Rostig, Schutzmann vor Ort in Hanau, begrüßt werden.

"Enkeltrick- und Schockanrufe" oder persönliche Kontaktaufnahmen an den Haus- und Wohnungstüren waren einige der Themen, die im Rahmen des Nachmittages angesprochen wurden. Auch die Achtsamkeit auf Wertgegenstände im Rahmen von Einkäufen und Spaziergängen sowie das sichere Verhalten bei Auszahlungsvorgängen an Geldausgabeautomaten kamen zur Sprache. Im Anschluss erfolgte ein reger Austausch zwischen den Seniorinnen und Senioren indem auch andere Fragen, welche die Anwesenden beschäftigten, beantwortet wurden.

Sind auch Sie interessiert an einem solchen Vortrag? Dann wenden Sie sich an unsere Expertinnen und Experten des Stabsbereichs Prävention unter der E-Mail-Adresse praevention.ppsoh@polizei.hessen.de oder telefonisch unter 069 8098-2424.

Bilderquelle: Polizeipräsidium Südosthessen

Offenbach, 31.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung