Nachrichten aus Neulewin und Umgebung
Keine Treffer
Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Märkisch-Oderland. Schaue ansonsten später nochmal rein.
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
MKS in Angermünde: Tierpark und Hemme – wie gehen die Betriebe mit dem Virus um?
MKS in Angermünde: Tierpark und Hemme – wie gehen die Betriebe mit dem Virus um? : Tierpark und Hemme – wie gehen die Betriebe mit dem Virus um? Rund um Angermünde gibt es einige Betriebe, die durch die Maul- und Klauenseuche ebenfalls getroffen werden könnten.Quelle: MOZ.de - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
"Lager laufen voll": MKS-Ausbruch belastet Bayerns Molkereien
"Lager laufen voll": MKS-Ausbruch belastet Bayerns Molkereien. Bayern sei auf einen möglichen MKS-Fall gut vorbereitet und stehe mit Brandenburg sowie allen anderen Bundesländern und dem Bund im engen Austausch. Ziel sei es, einen Ausbruch in Bayern zu verhindern.Quelle: BR24 - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Landwirte aus der Region besorgt über Auswirkungen
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Landwirte aus der Region besorgt über Auswirkungen. Obwohl die Seuche bislang nur in Brandenburg nachgewiesen wurde, hat der Ausbruch bereits wirtschaftliche Folgen für Landwirte in der Region. Abschließend stellt Mayer klar: Für den Menschen ist die Maul- und Klauenseuche völlig ungefährlich.Quelle: SÜDKURIER - Polizei- und FeuerwehrmeldungenInformiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Neulewin und Umgebung.
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Kein weiterer Fall von Maul- und Klauenseuche in Brandenburg – Transportverbot beendet
Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zufolge zwar schon viele Jahre lang als frei von Maul- und Klauenseuche – die Gefahr der Einschleppung aus anderen Ländern war und ist aber groß. Menschen sind dem Friedrich-Loeffler-Institut zufolge für das MKS-Virus praktisch nicht empfänglich.Quelle: Märkische Allgemeine - KarnevalNicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Neulewin und Umgebung
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Einbruch bei der Freiwilligen Feuerwehr - Lebensrettende Ausrüstung gestohlen
Januar) ereignete sich ein schwerwiegender Einbruch in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Prötzel (Märkisch-Oderland). Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prötzel sind schockiert und wütend über diesen Vorfall. Für die Freiwillige Feuerwehr Prötzel bleibt zu hoffen, dass die Täter schnell gefasst und die entwendeten Geräte unbeschädigt zurückgebracht werden.Quelle: Märkische Allgemeine - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Die Tierseuche und ihre Folgen für Bayern: "Lager laufen voll"
Brandenburg und Bayern liegen weit auseinander auf der bundesdeutschen Landkarte - der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche dort hat trotzdem massive Auswirkungen auf die bayerische Landwirtschaft. Bayern sei auf einen möglichen MKS-Fall gut vorbereitet und stehe mit Brandenburg sowie allen anderen Bundesländern und dem Bund im engen Austausch.Quelle: idowa - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Seuche, Krise, Roll-back-Vorwürfe: So tickt Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt
Seuche, Krise, Roll-back-Vorwürfe: So tickt Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt. Abo bestellen >Abo kündigen >Leserservices >Newsletter abonnierenKontakt Newsletter Brandenburg: So tickt Krisen-Agrarministerin Hanka Mittelstädt: 37 Jahre, Landwirtin, Sozialdemokratin: Für Hanka Mittelstädt bleibt keine Zeit zum Eingewöhnen in das neue Amt. Ihr Staatssekretär baut derweil das einst von den Grünen geführte Landwirtschafts- und Umweltministerium umfassend um.Quelle: Märkische Allgemeine - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Maul- und Klauenseuche hat erste Folgen in Bayern: "Lager laufen voll"
München - Brandenburg und Bayern liegen weit auseinander auf der bundesdeutschen Landkarte - der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche dort hat trotzdem massive Auswirkungen auf die bayerische Landwirtschaft. Vor einigen Tagen war die Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals seit mehr als 35 Jahren in Deutschland nachgewiesen worden.Quelle: TAG24 DE - Der meinestadt.de WochenstartErhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Die Tierseuche und ihre Folgen: "Lager laufen voll
Brandenburg und Bayern liegen weit auseinander auf der bundesdeutschen Landkarte - der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche dort hat trotzdem massive Auswirkungen auf die bayerische Landwirtschaft. Bayern sei auf einen möglichen MKS-Fall gut vorbereitet und stehe mit Brandenburg sowie allen anderen Bundesländern und dem Bund im engen Austausch.Quelle: idowa - Kreis17. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche befeuert Debatte über Massentierhaltung
Unabhängig von der Frage, welche Auswirkung die Haltungsbedingungen, insbesondere die Massentierhaltung, auf den aktullen MKS-Ausbruch haben: Es ist unbestritten, dass die derzeitig gängige Art der Tierhaltung und große Tierbestände erhebliche negative Auswirkungen haben - auf Tier, Mensch, Umwelt und Klima.Quelle: rbb|24 - Neueste JobsNeues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Neulewin
- Kreis17. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Maul- und Klauenseuche: Zeitraum der Infektion bei Wasserbüffeln in Hönow eingegrenzt
Maul- und Klauenseuche: Zeitraum der Infektion bei Wasserbüffeln in Hönow eingegrenzt. Januar) von Landestierarzt Dr. Stephen Niekisch und dem für Märkisch-Oderland zuständigen Kreistierarzt Dr. Ralph Bötticher die seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ergriffenen Maßnahmen erläutern lassen.Quelle: MOZ.de - Kreis17. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Tiergesundheit: Maul- und Klauenseuche: Brandenburg lockert Beschränkungen
Potsdam - Brandenburg hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) seine Beschränkungen wieder gelockert. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Kamele und Lamas in Brandenburg dürfen ab Samstag wieder transportiert werden. Die für Tiere hoch ansteckende Viruserkrankung wurde bei einer Wasserbüffel-Herde in Hönow im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland entdeckt.Quelle: Volksstimme
Nachrichten aus Neulewin und Umgebung
Keine Treffer
Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Märkisch-Oderland. Schaue ansonsten später nochmal rein.
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
MKS in Angermünde: Tierpark und Hemme – wie gehen die Betriebe mit dem Virus um?
MKS in Angermünde: Tierpark und Hemme – wie gehen die Betriebe mit dem Virus um? : Tierpark und Hemme – wie gehen die Betriebe mit dem Virus um? Rund um Angermünde gibt es einige Betriebe, die durch die Maul- und Klauenseuche ebenfalls getroffen werden könnten.Quelle: MOZ.de - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
"Lager laufen voll": MKS-Ausbruch belastet Bayerns Molkereien
"Lager laufen voll": MKS-Ausbruch belastet Bayerns Molkereien. Bayern sei auf einen möglichen MKS-Fall gut vorbereitet und stehe mit Brandenburg sowie allen anderen Bundesländern und dem Bund im engen Austausch. Ziel sei es, einen Ausbruch in Bayern zu verhindern.Quelle: BR24 - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Landwirte aus der Region besorgt über Auswirkungen
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Landwirte aus der Region besorgt über Auswirkungen. Obwohl die Seuche bislang nur in Brandenburg nachgewiesen wurde, hat der Ausbruch bereits wirtschaftliche Folgen für Landwirte in der Region. Abschließend stellt Mayer klar: Für den Menschen ist die Maul- und Klauenseuche völlig ungefährlich.Quelle: SÜDKURIER - Polizei- und FeuerwehrmeldungenInformiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Neulewin und Umgebung.
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Kein weiterer Fall von Maul- und Klauenseuche in Brandenburg – Transportverbot beendet
Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zufolge zwar schon viele Jahre lang als frei von Maul- und Klauenseuche – die Gefahr der Einschleppung aus anderen Ländern war und ist aber groß. Menschen sind dem Friedrich-Loeffler-Institut zufolge für das MKS-Virus praktisch nicht empfänglich.Quelle: Märkische Allgemeine - KarnevalNicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Neulewin und Umgebung
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Einbruch bei der Freiwilligen Feuerwehr - Lebensrettende Ausrüstung gestohlen
Januar) ereignete sich ein schwerwiegender Einbruch in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Prötzel (Märkisch-Oderland). Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prötzel sind schockiert und wütend über diesen Vorfall. Für die Freiwillige Feuerwehr Prötzel bleibt zu hoffen, dass die Täter schnell gefasst und die entwendeten Geräte unbeschädigt zurückgebracht werden.Quelle: Märkische Allgemeine - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Die Tierseuche und ihre Folgen für Bayern: "Lager laufen voll"
Brandenburg und Bayern liegen weit auseinander auf der bundesdeutschen Landkarte - der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche dort hat trotzdem massive Auswirkungen auf die bayerische Landwirtschaft. Bayern sei auf einen möglichen MKS-Fall gut vorbereitet und stehe mit Brandenburg sowie allen anderen Bundesländern und dem Bund im engen Austausch.Quelle: idowa - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Seuche, Krise, Roll-back-Vorwürfe: So tickt Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt
Seuche, Krise, Roll-back-Vorwürfe: So tickt Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt. Abo bestellen >Abo kündigen >Leserservices >Newsletter abonnierenKontakt Newsletter Brandenburg: So tickt Krisen-Agrarministerin Hanka Mittelstädt: 37 Jahre, Landwirtin, Sozialdemokratin: Für Hanka Mittelstädt bleibt keine Zeit zum Eingewöhnen in das neue Amt. Ihr Staatssekretär baut derweil das einst von den Grünen geführte Landwirtschafts- und Umweltministerium umfassend um.Quelle: Märkische Allgemeine - Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Maul- und Klauenseuche hat erste Folgen in Bayern: "Lager laufen voll"
München - Brandenburg und Bayern liegen weit auseinander auf der bundesdeutschen Landkarte - der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche dort hat trotzdem massive Auswirkungen auf die bayerische Landwirtschaft. Vor einigen Tagen war die Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals seit mehr als 35 Jahren in Deutschland nachgewiesen worden.Quelle: TAG24 DE - Der meinestadt.de WochenstartErhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
- Kreis18. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Die Tierseuche und ihre Folgen: "Lager laufen voll
Brandenburg und Bayern liegen weit auseinander auf der bundesdeutschen Landkarte - der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche dort hat trotzdem massive Auswirkungen auf die bayerische Landwirtschaft. Bayern sei auf einen möglichen MKS-Fall gut vorbereitet und stehe mit Brandenburg sowie allen anderen Bundesländern und dem Bund im engen Austausch.Quelle: idowa - Kreis17. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche befeuert Debatte über Massentierhaltung
Unabhängig von der Frage, welche Auswirkung die Haltungsbedingungen, insbesondere die Massentierhaltung, auf den aktullen MKS-Ausbruch haben: Es ist unbestritten, dass die derzeitig gängige Art der Tierhaltung und große Tierbestände erhebliche negative Auswirkungen haben - auf Tier, Mensch, Umwelt und Klima.Quelle: rbb|24 - Neueste JobsNeues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Neulewin
- Kreis17. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Maul- und Klauenseuche: Zeitraum der Infektion bei Wasserbüffeln in Hönow eingegrenzt
Maul- und Klauenseuche: Zeitraum der Infektion bei Wasserbüffeln in Hönow eingegrenzt. Januar) von Landestierarzt Dr. Stephen Niekisch und dem für Märkisch-Oderland zuständigen Kreistierarzt Dr. Ralph Bötticher die seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ergriffenen Maßnahmen erläutern lassen.Quelle: MOZ.de - Kreis17. Januar 2025 - Kreis Märkisch-Oderland
Tiergesundheit: Maul- und Klauenseuche: Brandenburg lockert Beschränkungen
Potsdam - Brandenburg hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) seine Beschränkungen wieder gelockert. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Kamele und Lamas in Brandenburg dürfen ab Samstag wieder transportiert werden. Die für Tiere hoch ansteckende Viruserkrankung wurde bei einer Wasserbüffel-Herde in Hönow im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland entdeckt.Quelle: Volksstimme