Rubrik auswählen
Neuötting

Aktuelles in Neuötting

Bei uns findest du Nachrichten aus Neuötting, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Sachbeschädigung im ICE

30.03.2025 - 09:31 - München

Bundespolizeidirektion München: Fußballfans sorgen für Ärger im Zug / Bundespolizei sucht Geschädigte

München (ots) - Zu einem größeren Polizeieinsatz am Münchner Hauptbahnhof kam es am Samstagabend (29. März), nachdem Fußballfans vom TSV 1860 München in einem ICE den Rauchmelder ausgelöst, Reisende beleidigt und Sachbeschädigungen begangen haben sollen. Die Bundespolizei bittet betroffene Reisende, sich zu melden. Die ca. 150-200 Fans befanden sich auf der Rückfahrt von Osnabrück im ICE 885 mit dem Zuglauf Hannover-München. Gegen 21.50 Uhr meldete die Notfallleitstelle der Bundespolizeiinspektion München, dass rauchende Fans im Zug den Rauchmelder auslösten. Des Weiteren sollen Reisende belästigt, mitunter beleidigt worden sein und der Zug sei durch zahlreiche Schmierereien und das Kleben von Aufklebern stark verunreinigt. Aufgrund der Meldung warteten rund 60 Einsatzkräfte von Bundespolizei und dem Polizeipräsidium München bei Ankunft des Zuges am Gleis 22 des Münchner Hauptbahnhofes auf den eintreffenden Zug. Um zunächst das Schadensausmaß zu begutachten und den genauen Sachverhalt zu klären, wurden die Fans kurzzeitig an der Weiterreise gehindert. Nachdem sich keine betroffenen Reisenden bei den Einsatzkräften meldeten, konnten die Fußballfans ihren Heimweg fortsetzen. Die Sachbeschädigungen wurden durch die Einsatzkräfte beweissicher dokumentiert. Die Schadenshöhe ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Bundespolizei bittet Reisende, die von Beleidigungen oder anderweitigen Straftaten im Zug betroffen waren, sich bei der Bundespolizei unter 089 515 550 0 zu melden. Rückfragen bitte an: Sina Dietsch Pressestelle Telefon: 089 515550-1103 E-Mail: presse.muenchen@polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising.

Quelle: Bundespolizeidirektion München
stark bewölkt

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Neuötting und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Altötting. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    30. März 2025 - Kreis Altötting

    Zu früh gefreut: Diese Entdeckung am Bodensee ist nicht so bahnbrechend wie gedacht

    Die ersten sonnigen Frühlingstage haben Spaziergänger zum Frischluftschnappen an den Bodensee gelockt - und schon meldeten einige von ihnen freudig eine vermeintliche Entdeckung: In Überlingen brüten wieder Waldrappe! "Ich rechne damit, dass wir dieses Jahr schon Vögel aus Andalusien wieder hier haben werden", sagt Fritz.
    Quelle: Schwäbische
  • Kreis
    30. März 2025 - Kreis Altötting

    „Freudige Entdeckung“ am Bodensee: Auf Attrappen reingefallen

    Waldrappe im Anflug: Am Bodensee und in Oberbayern wird erst die Ankunft der extrem seltenen Zugvögel erwartet - und dann bald der Nachwuchs. Die ersten sonnigen Frühlingstage haben Spaziergänger zum Frischluftschnappen an den Bodensee gelockt - und schon meldeten einige von ihnen freudig eine vermeintliche Entdeckung: In Überlingen brüten wieder Waldrappe!
    Quelle: Schwäbische
  • Kreis
    30. März 2025 - Kreis Altötting

    Heute läuft Genehmigung ab Vorerst letzte Chance: „Bayern-Rakete“ soll Sonntagmittag abheben

    Drei Szenarien sind denkbar: Die Rakete explodiert schon beim Start – das wäre der denkbar schlimmste Fall, weil dann auch die Startrampe beschädigt werden könnte und sich so weitere Versuche verzögern.
    Quelle: Donaukurier
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Neuötting und Umgebung.
  • Kreis
    28. März 2025 - Kreis Altötting

    Polizeibericht Hochfranken vom 28.03.2025

    Zunächst kontrollierten die Beamten gegen 13.00 Uhr einen 26-jährigen Fahrgast aus Regensburg im Inlandszug von Hof nach Marktredwitz. Etwa gegen 14:20 Uhr lief die 40-jährige Anzeigeerstatterin die Braustraße in Richtung Bushaltestelle, als ihr eine Frau mit ihrem angeleinten Hund entgegenkam.
    Quelle: Der Neue Wiesentbote
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Neuötting wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Neuötting
  • Kreis
    28. März 2025 - Kreis Altötting

    Erster Orbitalstart aus Europa – Unternehmen aus Bayern will erstmals Rakete starten

    Erster Orbitalstart aus Europa – Unternehmen aus Bayern will erstmals Rakete starten. Andøya – Das bayerische Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace will in den kommenden Tagen erstmals die selbst entwickelte Rakete "Spectrum" starten. Isar Aerospace will erstmals Rakete starten – "Spectrum" soll in den Orbit:
    Quelle: 24RHEIN
  • Kreis
    28. März 2025 - Kreis Altötting

    Isar Aerospace: Deshalb wird die Rakete recht sicher explodieren

    Bereits im nächsten Jahr soll jedoch ein neues Headquarter in der Nähe von München fertig werden, sagt eine Unternehmenssprecherin dem BR, "in dem langfristig bis zu 40 Spectrum-Trägerraketen pro Jahr produziert werden können."
    Quelle: BR24
  • Kreis
    28. März 2025 - Kreis Altötting

    Früher als geplant Überraschung: B20 bei Falkenberg in Richtung Straubing ist wieder frei

    Gute Nachrichten für die Autofahrer im Landkreis Rottal-Inn: Die B20 bei Falkenberg konnte früher als geplant in Fahrtrichtung Straubing für den Verkehr freigegeben werden. "Ab sofort wird der Verkehr in Fahrtrichtung Straubing durch die Baustelle für den dreistreifigen Ausbau geleitet, der Verkehr in Fahrtrichtung Burghausen (Landkreis Altötting) wird weiterhin großräumig umgeleitet", so das Bauamt am Abend.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Altötting

    Keine Hinweise auf Gefahr nach Meldung zu Schussgeräuschen

    Keine Hinweise auf Gefahr nach Meldung zu Schussgeräuschen. Nach einem größeren Polizeieinsatz wegen schussähnlicher Geräusche im oberbayerischen Töging am Inn sehen Ermittler keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr. Für die Bevölkerung bestand demnach keine Gefahr.
    Quelle: Fränkische Landeszeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Altötting

    Polizei in Töging prüft angeblichen Schuss

    Polizei in Töging prüft angeblichen Schuss. Töging - Alarm in Töging: Schülerinnen hören ein verdächtiges Geräusch, die Polizei rückt aus. Mehrere Polizeizüge sind in Töging am Inn im oberbayerischen Landkreis Altötting zu einem Einsatz ausgerückt. Eine zweistellige Zahl an Beamten ist im Einsatz.
    Quelle: nordbayern.de
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Altötting

    Großeinsatz Polizei in Töging prüft angeblichen Schuss

    Großeinsatz Polizei in Töging prüft angeblichen Schuss. Alarm in Töging: Schülerinnen hören ein verdächtiges Geräusch, die Polizei rückt aus. Mehrere Polizeizüge sind in Töging am Inn im oberbayerischen Landkreis Altötting zu einem Einsatz ausgerückt. Eine zweistellige Zahl an Beamten ist im Einsatz.
    Quelle: Donaukurier
  • Handwerker
    Von kleineren Reparaturen bis zur Kernsanierung: Finde Handwerksunternehmen in deiner Nähe.Handwerksunternehmen in Neuötting
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Altötting

    57 Bußgeldverfahren Zahl der Schulverweigerer steigt im Landkreis Altötting

    57 Bußgeldverfahren Zahl der Schulverweigerer steigt im Landkreis Altötting. Einen umfangreichen Tätigkeitsbericht des Amtes für Kinder, Jugend und Familie für das Jahr 2024 hat dessen Leiter Thomas Köster dem Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung vorgelegt. Gesprächsbedarf gab es insbesondere wegen der steigenden Zahl der Schulverweigerer. 2024 gab es diesbezüglich 57 Bußgeldverfahren.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Altötting

    Schulen unter Beobachtung Angeblicher Schuss: Polizei-Großaufgebot in Töging

    Schulen unter Beobachtung Angeblicher Schuss: Polizei-Großaufgebot in Töging. Polizei-Großaufgebot in Töging (Landkreis Altötting) nach einer alarmierenden Mitteilung von Schülerinnen: Die Mädchen hatten sich am Donnerstagmorgen vor Schulbeginn an der Wasserwachtstation getroffen, die fußläufig 800 Meter von der Comeniusschule entfernt ist.
    Quelle: PNP.de
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Neuötting und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Neuötting

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Neuötting und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick