Rubrik auswählen
Niederburg

Aktuelles in Niederburg

Bei uns findest du Nachrichten aus Niederburg, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

19.04.2025 - 16:00 - Wiesbaden

"Carfreitag" - Länderübergreifender Kontrolltag in Hessen auf den Karsamstag ausgeweitet

Wiesbaden (ots) - Der Karfreitag hat sich unter Autointeressierten bzw. Autotunern als sogenannter "Carfreitag" zu einem festen Termin für Treffen und gemeinsame Ausfahrten entwickelt. Leider kam es in diesem Rahmen auch immer wieder zu Fahrten mit illegal getunten Fahrzeugen, zu störendem und lärmendem "Autoposing" und sogar zu Raserei bzw. verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Gegen solche störenden und gefährlichen Exzesse geht die hessische Polizei seit Jahren konsequent vor, zwischenzeitlich ist der "Carfreitag" zudem ein bundesweiter Kontrolltag geworden. Für die Schwerpunktkontrollen am "Carfreitag" setzt die hessische Polizei hochspezialisiertes Kontrollpersonal und modernste, digitale Videotechnik ein; in der jüngeren Vergangenheit zeigte sich ein zurückhaltenderes Auftreten der Szene am Karfreitag. Leider haben sich die Verstöße teilweise nur auf andere Tage verlagert, offensichtlich aus der Erfahrung der bundesweiten Maßnahmen am Karfreitag heraus, und punktuell insbesondere auf den Karsamstag. Die hessische Polizei hat darauf in diesem Jahr erstmals mit einem flexibleren Einsatzkonzept reagiert, das den bundesweiten Kontrolltag umsetzt, dabei aber in den unterschiedlichen Polizeipräsidien mit unterschiedlichen Einsatzzeiträumen vorgeht. Diese erstrecken sich bis weit in den Karsamstag hinein und machen es der Szene so weitaus schwieriger, polizeiliche Kontrollen zu vermeiden. Insgesamt kamen bei den sieben hessischen Polizeipräsidien, mit Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei, 265 Kräfte zum Einsatz. Die polizeilichen Maßnahmen umfassten Geschwindigkeitsmessungen an zahlreichen Messstellen und mit unterschiedlicher Messtechnik sowie gezielte Kontrollen. Beteiligt waren auch Zivilkräfte und Spezialisten für Fahrzeugtechnik bzw. Fahrzeugtuning. Insgesamt wurden bis Karsamstag Nachmittag in Hessen 820 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen. In diesem Rahmen wurden 51 Straftaten festgestellt und 282 Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht. 34 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Maßnahmen werden in Teilen Hessens noch über den gesamten Karsamstag fortgesetzt. In Frankfurt, Darmstadt und bei Gladenbach in Mittelhessen wurden verbotene Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315 d StGB festgestellt. Dabei kam es zu Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um bis zu 70 km/h. Die spezialisierten Kräfte gingen entschlossen gegen diese gefährlichen Verstöße vor und leiteten Strafverfahren ein. Unter anderem wurden mehrere hochwertige Fahrzeuge sichergestellt. In Dillenburg verursachten die Fahrer von sieben sogenannten "Muscle-Cars" unnötigen Lärm beim Durchfahren eines Tunnels. Noch vor der anscheinend geplanten zweiten Runde durch den Tunnel wurde die Gruppe angehalten und kontrolliert. Bei einem der Fahrzeuge, einem Chevrolet Camaro, ergab eine Schallpegelmessung so hohe Werte, dass der Verdacht auf rechtswidrige technische Veränderungen im Raum steht. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Begutachtung sichergestellt. In Kassel versuchte ein junger Fahrer vergeblich, sich der Kontrolle zu entziehen, mutmaßlich, weil er als Inhaber einer Prüfungsbescheinigung zum begleiteten Fahren mit 17 Jahren ohne die vorgeschriebene Begleitperson unterwegs war. Wegen der rücksichtslosen Fahrweise während des Fluchtversuchs muss sich auch dieser Fahrer wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. Das begleitete Fahren ist für ihn bis auf Weiteres beendet, die Prüfbescheinigung wurde sichergestellt. Landesweite Konzeption zum Einsatz gegen gefährliches Rasen Um effektiv gegen gefährliches Rasen und illegale Autorennen vorzugehen, wurden in Hessen spezialisierte Kontrollgruppen eingerichtet. Mit neuartigen, zivilen Videostreifenfahrzeugen steht mittlerweile auch ein hocheffektives Einsatzmittel zur Verfolgung und Dokumentation gefährlichen Fahrverhaltens und verbotener Kraftfahrzeugrennen zur Verfügung. Vergangenes Jahr hat die Polizei Hessen 267 Strafanzeigen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen (§ 315 d StGB) aufgenommen, 2023 waren es 224 Anzeigen. "Der Karfreitag ist in der Vergangenheit zum Symboltag für aggressive motorisierte Selbstverwirklichung geworden", sagt Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck. "Wir machen diesen Tag durch bundesweit abgestimmte Kontrollen nun zu einem Symbol für die konsequente Durchsetzung des Straßenverkehrsrechts im Sinne der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Dabei setzet die hessische Polizei erstmals auf ein flexibles Einsatzkonzept, das die Vorhersehbarkeit von Kontrollen verringert, um effektiver gegen rücksichtslose Raser und Tuner vorzugehen. Der Anstieg der Zahl verbotener Kraftfahrzeugrennen, zeigt einerseits, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Andererseits verdeutlicht die Zahl auch, dass diese gefährlichen Taten in Hessen immer seltener unentdeckt und ungeahndet bleiben. Auch hier werden wir den Kontrolldruck hochhalten, damit Hessens Straßen möglichst sicher sind." Rückfragen bitte an: Hessisches Landeskriminalamt Maximilian Krüger Telefon: 0611/83-8310 E-Mail: kommunikation.hlka@polizei.hessen.de http://www.polizei.hessen.de

Quelle: Hessisches Landeskriminalamt
Regenschauer

Nachrichten aus Niederburg und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Rhein-Hunsrück-Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    18. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    17-Jährige stirbt bei Unfall im Rhein-Hunsrück-Kreis

    Die 18-jährige Fahrerin des Autos hatte nach ersten Erkenntnissen der Polizei am Donnerstag in einer langgezogenen Linkskurve zwischen Kastellaun und Hasselbach die Kontrolle über das Auto verloren. Sie erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Die Ursache des Unfalls ist bislang noch nicht geklärt.
    Quelle: SWR
  • Kreis
    18. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Rheinland-Pfalz: Auto gegen Baum geprallt – 17-Jährige stirbt

    Eine 18-Jährige hat im Rhein-Hunsrück-Kreis in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verloren. Ihre Beifahrerin kam ums Leben, sie selbst und drei weitere Teenager wurden schwer verletzt. Die 18-Jährige am Steuer und die drei anderen Insassen im Alter von 16 Jahren wurden schwer verletzt.
    Quelle: DER SPIEGEL
  • Kreis
    18. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Teenager krachen mit Auto gegen Baum - 17-Jährige stirbt

    Teenager krachen mit Auto gegen Baum - 17-Jährige stirbt. Ein Auto mit fünf Teenagern verunglückt auf einer Landstraße. Bei einem schweren Autounfall in Rheinland-Pfalz sind gleich fünf Teenager auf der Landstraße verunglückt.
    Quelle: Allgemeine Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Niederburg und Umgebung.
  • Kreis
    17. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Was die CDU-Basis vom Koalitionsvertrag hält

    Bachs Parteifreund Christian Klein erklärt, er sei positiv überrascht vom Koalitionsvertrag: "Der Vertrag trägt eindeutig die Handschrift von CDU und CSU." Gerade beim Thema innere Sicherheit und Migration habe sich die Union durchgesetzt gegenüber der SPD.
    Quelle: tagesschau.de
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Niederburg wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Niederburg
  • Kreis
    16. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Ruderer entsetzt über Kreuzfahrt-Pläne: "Es wird Verletzte geben"

    In Trier sind an der Mosel zwei neue Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe geplant. Noch in diesem Jahr sollen an der Mosel zwei neue Anlegestellen für große Flusskreuzfahrtschiffe gebaut werden. Ab diesem Jahr sollen in der Nähe der Zurmaiener Straße in Trier-Nord zwei neue Anlegestellen für Flusskreuzfahrtschiffe entstehen.
    Quelle: SWR
  • Kreis
    14. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Anwohner in Boppard-Holzfeld verärgert: "21 Schilder auf 600 Metern"

    Anwohner in Boppard-Holzfeld verärgert: "21 Schilder auf 600 Metern" Die Stadtverwaltung Boppard hält die vielen Schilder nach eigenen Angaben für bürgerfreundlicher.
    Quelle: SWR
  • Kreis
    14. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Wie in Rheinland-Pfalz der Hase läuft

    Im Mittel hoppelten 19 Hasen im vergangenen Frühjahr pro Quadratkilometer auf Wiesen und Feldern - so viel wie 2023, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) mitteilte.
    Quelle: Allgemeine Zeitung
  • Polizei
    10. April 2025 - 15:09 - Büchenbeuren

    Aktionswoche "Deine PoliZEIT" 2025: Ein Blick hinter die Kulissen des Polizeiberufs!

    Büchenbeuren (ots) - Die Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltete vom 21. bis 30. März die zweite landesweite Aktionswoche "Deine PoliZEIT". Unter diesem Motto hatten über 600 Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte in rund 40 Veranstaltungen die Gelegenheit, die vielseitigen Aufgaben der Polizei hautnah zu erleben - interaktiv, praxisnah und in direktem Kontakt mit Polizistinnen und Polizisten. Die Veranstaltungsreihe umfasste u.a. Events wie "Kripo Koblenz Live -reloaded-", "#Kripo #PP Rheinpfalz #Tatort Ludwigshafen", "Blick hinter die Kulissen" in Mainz, "Mission 110 - von der Bewerbung bis zur Uniform" in Trier, "Blaulichtabend" in Rockenhausen oder Berufsinfor-mationsveranstaltungen wie z.B. an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Von spannenden Mitmachaktionen ...
    Quelle: Hochschule der Polizei
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    04. April 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    So gehen rheinland-pfälzische Kommunen mit ihrer Finanznot um

    Koblenz, Mainz, Zweibrücken, Frankenthal, die Landkreise Vulkaneifel und Cochem-Zell sowie fünf weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz teilen das gleiche Schicksal: Die Aufsichtsbehörde ADD hat ihre für 2025 aufgestellten Haushalte global beanstandet - also abgelehnt. Die Städte Koblenz, Kaiserlautern und Frankenthal haben ihre Grundsteuer-Erhöhungen schon beschlossen.
    Quelle: SWR
  • Kreis
    28. März 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Pfand-Hammer bei Lidl – es geht um 15.000 Euro!

    In diesem Fall durfte sich die Tafel-Ausgabestelle St. Goar/Oberwesel (Rhein-Hunsrück e.V.) über ganze 15.000 Euro freuen – alles aus den Pfandspenden der Kunden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Kundinnen und Kunden von Lidl", freut sich die Tafel über den großzügigen Betrag.
    Quelle: Der Westen
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Niederburg
  • Kreis
    27. März 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Bürgerinitiative will mehr Lärmschutz bei Bahn-Ausbau am Mittelrhein

    Eine Klage mit - laut Gutachten guten Erfolgsaussichten - könnte bedeuten, dass die Bahn dann erstmal in einem laufenden Verfahren abwartet und alle momentan geplanten Maßnahmen stoppt, bis juristisch geklärt wäre, ob es bei Baumaßnahmen an der Strecke mehr Lärmschutz geben muss als bisher geplant.
    Quelle: SWR
  • Kreis
    25. März 2025 - Rhein-Hunsrück-Kreis

    Diese 31 Abgeordneten vertreten Rheinland-Pfalz im Bundestag

    Diese 31 Abgeordneten vertreten Rheinland-Pfalz im Bundestag. Mit der frisch gewählten Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist Rheinland-Pfalz prominent in Berlin vertreten. Mainz - 31 Männer und Frauen vertreten Rheinland-Pfalz jetzt im Bundestag. CDU (11 Abgeordnete): SPD (7 Abgeordnete): Linke (2 Abgeordnete):
    Quelle: 24RHEIN
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Niederburg und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Niederburg

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Niederburg und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick