Heilbad Heiligenstadt (ots) -
Die Polizei in Heiligenstadt sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Samstag, 14. Mai, kurz nach 8 Uhr, ereignet hat. Ein bislang unbekannter Täter nahm sich auf dem Parkplatz des Aldimarktes in der Brüsseler Straße einen abgestellten, leeren Kinderwagen und warf diesen in ein nahegelegenes Gebüsch. Als die 42-jährige Besitzerin, mit doppelter Staatbürgerschaft, den Mann auf sein Handeln ansprach, beleidigte er die Frau mit den Worten Ausländer raus. Außerdem soll der Mann den Kindern der Frau verbal mit sexueller Gewalt gedroht haben. Bei dem Täter soll es sich um einen 30 bis 40-jährigen Mann handeln. Er trug eine Sonnenbrille mit orangefarbenen Gläsern, ein rotes Basecape und rote Kopfhörer. Bekleidet war er mit einer camouflagefarbenen Jacke, hochgekrempelten Jeans, und dunklen Sneakern mit weißer Sohle. Er soll sich des Öfteren vor dem Aldimarkt aufhalten. Wer Hinweise zum gesuchten Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Heiligenstadt, unter der Telefonnummer, 03606/6510, zu melden. Die Polizei hat die Ermittlungen unter anderen wegen des Verdachtes der Bedrohung, Sachbeschädigung und Beleidigung aufgenommen.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Sondershausen (ots) -
Bereits im April 2021 stellten Polizisten bei einer Wohnungsdurchsuchung in Sondershausen einen Roller sicher. Bislang konnte der EigentĂĽmer des Fahrzeuges nicht ermittelt werden. Wer seinen Roller erkennt, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen, mit einem Eigentumsnachweis, zu melden.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
MĂĽhlhausen (ots) -
An zwei geparkten Autos schlugen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag die Autoscheiben ein. In der Brückenstraße wurde ein Citroen Berlingo beschädigt. Kurz nach 1 Uhr entdeckte der Fahrzeugnutzer den Schaden. Am Dienstagmorgen sah der Benutzer eines Opel Combo im Rosenhof die eingeschlagene Heckscheibe. Außerdem versuchten der oder die Täter am Opel die Schiebetür aufzubrechen. Ins Fahrzeug gelangte man nicht. In beiden Fällen ermittelt die Polizei nun wegen Sachbeschädigung.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Bad Langensalza (ots) -
Die Bundesstraße 247 musste am Dienstagmorgen bei Bad Langensalza kurzzeitig voll gesperrt werden. Ein 22-jähriger Autofahrer war kurz nach 6 Uhr mit seinem Opel Astra, aus Richtung Mühlhausen kommend, in den Kreisverkehr an der Abfahrt Gotha eingefahren. Hierbei stieß er gegen einen Motorradfahrer, der sich bereits, mit seiner Yamaha, vorfahrtsberechtigt, im Kreisel befand. Der 43-jährige Motorradfahrer stürzte und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Seine Maschine musste abgeschleppt werden, die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn. Nach einer knappen Stunde war die Straße wieder frei.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Niederorschel (ots) -
Die Polizei im Eichsfeld wurde am Montagabend von den Beamten der Bundespolizei um Unterstützung gebeten. In der Regionalbahn zwischen Nordhausen und Leinefelde war es am Abend zu einer Auseinandersetzung zwischen einem weiblichen Fahrgast und der Zugbegleiterin gekommen. Die 31-Jährige hatte kein gültiges Ticket gelöst und attackierte die 57-jährige Zugbegleiterin nicht nur verbal, sondern auch körperlich. In diese Auseinandersetzung griff ein 44-jähriger Reisender ein und hielt die Angreiferin bis zum Eintreffen der Polizei fest. Was sich genau im Zug ereignet hat, muss nun geklärt werden. Die 31-jährige Frau wurde leicht verletzt und erstattete Anzeige gegen den helfenden Reisenden.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
GroĂźengottern (ots) -
Eine 64-jährige Autofahrerin wollte am Montag, gegen 17 Uhr, in Großengottern mit ihrem Peugeot eine Gruppe vom Mopedfahrern überholen. Hierbei streifte sie einen 15-jährigen Mopedfahrer. Der stürzte und verletzte sich leicht. Ein weiterer Mopedfahrer soll seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne nach dem Unfall angehalten zu haben. Hierzu und zum genauen Unfallhergang hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
MĂĽlverstedt (ots) -
Eine 23-Jährige und ein 20-jähriger junger Mann gerieten am Montagnachmittag an einer Bushaltestelle am Besenmarkt in Streit. Hierbei soll der 20-Jährige die junge Frau geschlagen und ihr Handy zerstört haben. Die Frau musste im Krankenhaus behandelt werden. Zu den Hintergründen der Auseinandersetzung ist noch nichts weiter bekannt. Hierzu laufen die Ermittlungen.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Nordhausen (ots) -
Einen günstigen Augenblick nutzte am Montagnachmittag offensichtlich ein Dieb in Nordhausen. Er betrat den Tanzsaal einer Tanzschule Am Alten Tor, als die Tanzlehrerin ihre Schüler zum Haupteingang begleitete. Die Tür zum Saal war zum Lüften geöffnet. Der Dieb nahm sich vom Tisch das Handy der Lehrerin und verschwand. Bei dem Handy handelte es sich um ein rotes IPhone 11. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Diedorf (ots) -
Ein 63-jähriger Motorradfahrer befuhr am Montag, gegen 16 Uhr, die Landstraße 2104 zwischen Diedorf und Heyerode. In einer Doppelkurve verlor er die Kontrolle und rutschte mit seiner Harley Davidson auf dem Schotter von der Straße. Der Mann aus Eisenach stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Die Feuerwehr musste ausrücken, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Das Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
MĂĽhlhausen (ots) -
Ein 56-jähriger Autofahrer beabsichtigte am Montag, gegen 17.45 Uhr, mit seinem Opel Astra aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Obermühlenweg zu fahren. Hierbei kollidierte er mit einem Stützpfeiler. Offensichtlich konnte er, aufgrund seines Alkoholpegels, ein Test am Unfallort ergab über 1,6 Promille, das Auto nicht mehr sicher fahren. Die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher. Der Mann musste mit zur Blutentnahme. Er hinterließ einen sichtbaren Schaden von ca. 200 Euro.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Nordhausen (ots) -
Unbekannte versuchten in der Nacht zu Dienstag vergeblich auf das Außengelände eines Baumarktes An der Helme zu gelangen. Sie montierten Scharniere an der Tür des Außenlagers ab und lösten so den optischen und akustischen Alarm aus. Der Sicherheitsdienst verständigte die Polizei. Personen wurden am Markt nicht mehr angetroffen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes des versuchten Einbruchs aufgenommen.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
RĂĽdigershagen (ots) -
Am Montag kam es auf der L1015 nahe der Ortslage Rüdigershagen gegen 15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein aus Rüdigershagen in Richtung Niederorschel fahrender Pkw kollidierte mit einem Pkw, der aus Richtung Hüpstedt in Richtung Breitenworbis unterwegs war. Eine 61-jährige Unfallbeteiligte erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Zur Unfallursachenermittlung wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Straße wird zur Beendigung der Unfallaufnahme voll gesperrt sein.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Harztor, Birkenmoor (ots) -
Am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, wurde die Thüringer Polizei um Unterstützung bei der Bekämpfung eines etwa 2,5 Hektar großen Flächenbrandes im Harz gebeten. Am Nachmittag hat es an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt im Bereich "Birkenmoor" zwischen Ilfeld und Stiege einen Flächenbrand gegeben. Aufgrund der Unwegsamkeit des Geländes und zur Unterstützung der Bodenkräfte, wurde durch die Einsatzleitung der Feuerwehr Oberharz am Brocken der thüringische Polizeihubschrauber in die Löscharbeiten eingebunden.
Mit Hilfe des Polizeihubschraubers konnten die Brandherde aus der Luft durch den Abwurf von circa 8000 Liter Löschwasser bekämpft und gelöscht werden.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Mackenrode (ots) -
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten der PI Eichsfeld am 13.05.2022 gegen 23:00 Uhr auf der Landstraße zwischen Mackenrode und Vatterode den Fahrer eines Pkw Hyundai. Dabei nahmen sie starken Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille.
Es schloss sich eine Blutentnahme im Krankenhaus an. Der Führerschein des 45jährigen Eichsfelders wurde sichergestellt.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Kyffhäuserkreis (ots) -
Am Samstagabend wurde der KraftfahrzeugfĂĽhrer eines Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er befuhr den Wirtschaftsweg zwischen Badra und Steinthaleben. Der freiwillig durchgefĂĽhrte Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz (0,5 Promille Grenze) gemäß § 24a (1) StVG wurde eingeleitet.
Weiterhin wurde der Fahrer eines PKW Audi A3 am Samstagabend in Artern kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass er im öffentlichen Straßenverkehr unter berauschenden Mitteln fuhr. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest schlug positiv auf Amphetamin /
Metamphetamin an.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 03632 6610
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Oldisleben und Sondershausen (ots) -
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden in Oldisleben am Freitagabend drei Simsonfahrer einer Kontrolle unterzogen. Es ergaben sich Hinweise auf Manipulationen an den Fahrzeugen. Da eine vollständige Inaugenscheinnahme vor Ort auf Grund von Dunkelheit nicht mehr möglich war, aber ausreichend Anhaltspunkte für Manipulationen gesammelt wurden, erfolgte die polizeiliche Sicherstellung der drei Mopeds zur weiteren Beweissicherung. Die Zylinder waren auf 60 ccm umgebaut, weswegen die jungen Fahrer nicht mehr im Besitz der erforderlichen FE-Klassen waren. Entsprechende Verfahren wegen
Fahren ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden Samstagabend in Sondershausen zwei Mopedfahrer überprüft. Zuvor gab es eine Mitteilung eines Zeugen, welcher der Polizei gemeldet hatte, dass vor ihm eine Simson fährt, mit mehr als der baulich normal möglichen
Geschwindigkeit. Bei der Kontrolle durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte ein 70er Zylinder festgestellt werden. Da der Fahrer nicht im Besitz der FE-Klasse A1 war, hätte er das Fahrzeug nicht im öffentlichen Verkehrsraum führen dürfen. Der zweite Mopedfahrer hatte die erforderliche Fahrerlaubnis, jedoch Umbaumaßnahmen vorgenommen, welche zum Erlöschen der BE führten. Auch hier wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 03632 6610
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Kyffhäuserkreis (ots) -
Ein VW-Fahrer befuhr am Freitagvormittag mit seinem Pkw in Rottleben die Bahnhofstraße aus Richtung Bad Frankenhausen kommend Richtung Bendeleben. An der Engstelle Höhe Heimstraße kam ihm ein Fahrzeug auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Diesem musste der VW-Fahrer ausweichen und kollidierte mit der Bordsteinkante. Dabei beschädigte er sich den
rechten Vorderreifen. Der Unfallverursacher verlieĂź pflichtwidrig die Unfallstelle. Er soll einen blauen Pkw Kombi, eventuell einen Ford, gefahren haben. Das Kennzeichen beginnt mit den Buchstaben "KYF-".
In der Zeit von Donnerstag, den 12.05.22, 18.00 Uhr, bis Freitag, den 13.05.22, 13.55 Uhr, hatte die Geschädigte ihren grauen Pkw Opel Astra in Artern, in der Talstraße Höhe Hausnummer 27, am Straßenrand geparkt. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie
Beschädigungen am linken Spiegel und am Radlauf fest. Die Schäden wurden vermutlich durch ein anderes Fahrzeug verursacht. Konkrete Hinweise auf den Verursacher bzw. das Verursacherfahrzeug gibt es nicht.
Am Freitagnachmittag befuhr der FahrzeugfĂĽhrer eines VW Transporters die Ortsverbindung aus Richtung Rottleben kommend in Richtung Steinthaleben. Am Sperlingsberg, ca. 25 m nach dem Ortseingangsschild Steinthaleben, kam ihm ein schwarzer Pkw BMW entgegen. Dieser kam auf die Gegenfahrbahn, wodurch der VW-Fahrer nach rechts ausweichen
musste und in den angrenzenden Straßengraben rutschte. Der BMW-Fahrer verließ pflichtwidrig den Unfallort in Richtung Rottleben. Beim Unfall verletzte sich der Geschädigte leicht an der rechten Hand. Am Pkw entstand Sachschaden.
Freitagnachmittag, um 15.20 Uhr, befuhr der FahrzeugfĂĽhrer eines Pkw Chevrolet in Wiehe die RoĂźlebener Chaussee aus Richtung RoĂźleben kommend in Richtung der StraĂźe Sempten. Ein anderer Pkw-Fahrer befuhr die RoĂźlebener Chaussee aus Richtung Wiehe kommend in Richtung Sempten. An der Kreuzung RoĂźlebener Chaussee / Sempten
beachtete dieser die Vorfahrt nicht, so dass der Chevrolet-Fahrer stark bremsen musste, in der Folge die Kontrolle ĂĽber sein Fahrzeug verlor und mit einem Zaun kollidierte. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Am Pkw Chevrolet und am Zaun entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Hier ist bisher nur bekannt, dass es sich um einen blauen Pkw mit dem Kennzeichenfragment "ART-" handelt.
Am Samstag, den 14.05.2022, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr, kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug in Artern beim Rangieren mit dem Pfosten des Eingangstores einer Kleingartenanlage in der Unstrutstraße. Dieser wurde hierbei beschädigt. Anschließend
entfernte sich der Unfallverursacher pflichtwidrig vom Unfallort.
Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder Unfallverursacher der o.g. Geschehnisse machen können, nehmen die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Tel.-Nr.
03632/6610 sowie die Polizeistation Artern unter der Tel.-Nr. 03466/3610 gern entgegen.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 03632 6610
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Sondershausen (ots) -
Am Freitagvormittag befuhr ein VW-Fahrer hinter einem Pkw Toyota die SchillerstraĂźe in Richtung August-Bebel-StraĂźe. An der Lichtzeichenanlage zur August-Bebel-StraĂźe hielt der Audi-Fahrer an der rot werdenden Ampel an. Der hinter ihm fahrende Pkw-Fahrer bemerkte
dies zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf. Die Beifahrerin im Pkw Toyota wurde leicht verletzt (HWS) ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 03632 6610
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Nordhausen (ots) -
Verkehrsgeschehen:
Durch seine praktische Führerscheinprüfung durchgefallen dürfte der 15jährige Fahrer eines Mopeds am 13.05.2022 / 08:40 Uhr sein. Auf einem befestigten Weg in Breitenbach sollte er Kegel umfahren und kam dabei zu Fall. Er wurde mit dem Verdacht einer Fraktur verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Am 13.05.2022 / 17:15 Uhr versuchte die 30jährige Fahrerin eines Pkw Opel auf der L 1015 in Höhe Rüdigershagen einen vor ihr fahrenden Pkw Suzuki in einer leichten Linkskurve zu überholen. Dabei kam ihr allerdings ein Fahrzeug entgegen. Sie bremste ihren Opel ab und versuchte nach rechts auszuweichen. Dabei kollidierte die Fahrerin mit dem Pkw Suzuki.
Dessen Beifahrerin wurde in der Folge verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von etwa 4.000,-EUR.
Straftaten:
-Fehlmeldung
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Sondershausen (ots) -
Am Donnerstagabend wurde die Polizei in Sondershausen über den Diebstahl eines Fahrrades in Kenntnis gesetzt. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort konnte der vermeintliche Fahrraddieb durch die eingesetzten Polizeibeamte gestellt werden. Der bereits polizeibekannte 21-jährige Mann war zudem erheblich alkoholisiert. Er hat sich nun des Diebstahls zu verantworten.
RĂĽckfragen bitte an:
ThĂĽringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
So kannst du jetzt helfen