Aktuelles in Passau

Bei uns findest du Nachrichten aus Passau, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Bundespolizei beschuldigt einen Ukrainer, sechs syrische Migranten unter widrigen Bedingungen in die Bundesrepublik geschleust zu haben. Einer der Syrer, ein 16-Jähriger, musste im eiskalten Kofferraum der Limousine stundenlang ausharren. Vier der offenkundig Geschleusten waren während der Fahrt von der Slowakei nach Deutschland auf der Rückbank zusammengepfercht. Nahe Mittenwald konnte der überbesetzte Pkw von den Bundespolizisten im Rahmen der Grenzkontrollen gestoppt werden. (Foto: Bundespolizeiinspektion Rosenheim)

07.12.2023 - 13:14 - München

Bundespolizeidirektion München: Mutmaßliche Schleusung unter höchst widrigen Bedingungen / Stundenlang in eiskalten Kofferraum gesperrt - Hose von Urin durchnässt

Mittenwald / Garmisch-Partenkirchen (ots) - Die Bundespolizei hat am Mittwoch (6. Dezember) an der B2 nahe Mittenwald die offenkundige Schleusung von sechs Syrern in einem überbesetzten Pkw beendet. Einer der Geschleusten musste bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt stundenlang im Kofferraum zubringen, ehe er von den Bundespolizisten durchfroren und mit einer Urin-durchnässten Hose aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte. Zusammen mit dem ukrainischen Fahrer waren seit dem Vorabend insgesamt sieben Personen in dem Auto, das lediglich für fünf Insassen zugelassen ist. Vier der syrischen Mitfahrer hatten sich ununterbrochen ungesichert auf die Rückbank zu zwängen. Am Donnerstag wurde der Ukrainer in die Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim gebracht. Kurz vor dem Mittenwalder Ortseingang stoppten die Beamten des Bundespolizeireviers Garmisch-Partenkirchen den Pkw mit slowakischem Kennzeichen. Der 36-jährige Fahrer wies sich bei der grenzpolizeilichen Kontrolle mit einem ukrainischen Reisepass und einem slowakischen Führerschein aus. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein junger Mann ohne Papiere. Schon beim Blick auf die Rückbank war den Bundespolizisten klar, dass die Fahrt nicht fortgesetzt werden konnte. Dort saßen eingepfercht drei Minderjährige und ein Erwachsener. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der für maximal drei Personen vorgesehenen Sitzmöglichkeit war an ein Anschnallen mit den eingebauten Sicherheitsgurten nicht zu denken. Auch die vier konnten sich nicht ausweisen. Bereits während ihrer Kontrolle machten sie wiederholt auf den Kofferraum aufmerksam. Als die Beamten die Heckklappe der Limousine öffneten, fanden sie einen völlig durchfrorenen Jugendlichen, der sich notdürftig in eine Rettungsfolie eingewickelt hatte. Seine Hose war im oberen Bereich vom eigenen Urin durchdrungen. Der Kofferraum dürfte bei den vorherrschenden Minusgraden einem Eisschrank geglichen haben, da dorthin vom Fond des Fahrzeugs her spürbar keine Wärme gelangt war. Die sechs Mitfahrer erklärten ursprünglich aus Syrien zu stammen. Vier von ihnen sind gemäß dem jeweils angegebenen Alter (14, 16, 16, 16) noch minderjährig. Die zwei Erwachsenen sind nach eigenen Angaben 18 und 25 Jahre alt. Ihren Schilderungen zufolge waren sie nach vorausgegangenen Schleusungsetappen in der Slowakei zu dem Pkw gelotst worden. Bei dem ukrainischen Fahrer soll es sich um den von der Schleuserorganisation geschickten "Abholer" gehandelt haben. Pro Person hätte die Schleusung ab Serbien bis zu 2.500 Euro gekostet. Das Geld hätten einige der sechs Syrer erst während eines mehrmonatigen Zwischenaufenthalts in der Türkei verdienen müssen. Der ukrainische Fahrer sei bis auf eine Tankunterbrechung von der Slowakei bis nach Deutschland durchgefahren. Seine syrischen Begleiter habe er für die Dauer des Tankvorgangs angewiesen, im Wagen sitzen zu bleiben. Der Kofferraum, in dem sich einer der 16-Jährigen befand, sei durchgängig geschlossen geblieben. Die sechs Migranten, die über starken Durst klagten, wurden getrennt von ihrem Fahrer mit Unterstützung der Bayerischen Landespolizei zum Bundespolizeirevier nach Garmisch-Partenkirchen gebracht. Dort konnten sie zunächst versorgt werden. Nach Abschluss aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden die erwachsenen Syrer einer Münchner Aufnahmestelle für Flüchtlinge, die Minderjährigen dem Jugendamt Garmisch-Partenkirchen zugeleitet. Der ukrainische Fahrzeugführer wurde wegen Einschleusens von Ausländern unter lebensgefährdenden beziehungsweise unmenschlichen Bedingungen angezeigt und am Donnerstagvormittag beim Amtsgericht in München vorgeführt. Auf richterliche Anordnung hin musste der mutmaßliche Schleuser, der in der Slowakei gemeldet ist, die Untersuchungshaft antreten. Die Ermittler der zuständigen Bundespolizeiinspektion Rosenheim gehen von einer organisierten Schleusung aus. Rückfragen bitte an: Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 Fax: 08031 8026-2099 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
-10°
stark bewölkt

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Passau

  • BR24
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Passau

    Streuen bei Schnee und Eis: Das ist erlaubt

    Nach den heftigen Schneefällen türmt sich auf Straßen und Bürgersteigen teils noch Schnee und mancherorts ist es wegen der niedrigen Temperaturen spiegelglatt. Streuen und/oder Schneeschaufeln - aber was ist erlaubt und wer haftet im Ernstfall?
    Quelle: BR24
  • Donaukurier
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Passau

    Kein Durchkommen: A3 zwischen Neumarkt-Ost und Velburg nach Velburg nach Unfall gesperrt

    Am Donnerstagnachmittag hat sich im Landkreis Neumarkt auf der A3 ein Unfall ereignet. Die Autobahn ist in Fahrtrichtung Passau derzei ...
    Quelle: Donaukurier
  • Bayerischer Rundfunk
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Passau

    Jubiläums-Scharfrichterbeil geht an David Stockenreitner

    Das 40. Passauer Scharfrichterbeil geht nach Österreich: David Stockenreitner aus Villach hat die Jury rund um Hape Kerkeling überzeugt. Auch das Publikum war auf seiner Seite. Witze machte er vor allem über seine eigene Behinderung.
    Quelle: Bayerischer Rundfunk
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Passau und Umgebung.
  • Fränkische Landeszeitung
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Passau

    ScharfrichterBeil: Preisträger überzeugt mit bösem Humor

    Der österreichische Kabarettist David Stockenreitner ist in Passau mit dem ScharfrichterBeil 2023 ausgezeichnet worden. Der Künstler überzeugte die Jury am Mittwochabend mit bitterbösem und selbstironischem Humor. Der 33-Jährige thematisiert in seinem Programm seine körperliche Behinderung und setzt zielsicher Pointen. Komiker Hape Kerkeling (58) war begeistert von Stockenreitners Witz. Die Comedy-Legende war 1983 im Alter von 18 Jahren der erste Beil-Preisträger im Scharfrichterhaus.
    Quelle: Fränkische Landeszeitung
  • Prospekte
    Finde hier eine Übersicht über Prospekte für Supermärkte, Baumärkte und Möbelhäuser in Passau. Prospekte für Passau online
  • Fränkische Landeszeitung
    Stadt
    06. Dezember 2023 - Passau

    Kerkeling scherzt über seine Anfänge

    Komiker Hape Kerkeling (58) hat im Scharfrichterhaus in Passau über seinen Auftritt bei der ersten Verleihung des ScharfrichterBeils 1983 gescherzt. Er sei damals als Ersatzmann auf die Kandidatenliste nachgerückt und habe mit seiner Geschichte von seinem Meerschweinchen und seiner Tante nicht gleich für Begeisterung gesorgt. Das sei vielleicht lustig, aber nicht gesellschaftspolitisch relevant, habe Scharfrichterhaus-Mitbegründer Walter Landshuter gemeint. Dass er doch den ersten Platz belegte, habe ihm eine „unglaubliche Karriere“ eröffnet, sagte Kerkeling. „Das habe ich dem Scharfrichterhaus nie vergessen.“ Und scherzte lachend: „Es ist 40 Jahre her. Das Schönste ist: Ich lebe noch.“
    Quelle: Fränkische Landeszeitung
  • Bayerischer Rundfunk
    Stadt
    06. Dezember 2023 - Passau

    Bahnverkehr in Ostbayern: Schleppende Aufräumarbeiten

    Nach dem Wintereinbruch normalisiert sich der Bahnverkehr in Niederbayern und der Oberpfalz weiterhin nur sehr langsam. Während die Alex-Züge wieder weitgehend regulär fahren, stehen bei der Waldbahn im Bayerischen Wald alle Züge still.
    Quelle: Bayerischer Rundfunk
  • Fränkische Landeszeitung
    Stadt
    05. Dezember 2023 - Passau

    Einschränkungen im Verkehr: Eisregen in Bayern

    Für Teile Bayerns gilt eine Unwetterwarnung. Glatteis durch überfrierenden Regen droht östlich der Luftlinie München und Ingolstadt bis nach Passau sowie südlich von Regensburg bis zur Linie München und Wasserburg/Inn, so der Deutsche Wetterdienst (DWD) am frühen Dienstagmorgen. Die amtliche Unwetterwarnung soll bis 9 Uhr gelten.
    Quelle: Fränkische Landeszeitung
  • Bayerischer Rundfunk
    Stadt
    05. Dezember 2023 - Passau

    Forderung nach einheitlicher Kastrationspflicht wird lauter

    Die Lage sei "so schlimm wie noch nie". Jungkatzen überfluten Tierhilfen und -heime allerorts. Der Grund sind unkastrierte Katzen. Die Forderung nach einer einheitlichen Kastrationspflicht wird immer lauter. Ein Beispiel aus Passau.
    Quelle: Bayerischer Rundfunk
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • BR24
    Stadt
    04. Dezember 2023 - Passau

    Umstrittenes Tunnelprojekt: Durchstich am Passauer Georgsberg

    Rund drei Monate nach der ersten Sprengung ist jetzt im neuen Tunnel in Passau der Durchbruch gelungen. Durch den Georgsberg - bei vielen auch als "Oberhausberg" bekannt - wird ein Tunnel für Fußgänger und Radfahrer gebaut. Ein umstrittener Bau.
    Quelle: BR24
  • Bayerischer Rundfunk
    Stadt
    04. Dezember 2023 - Passau

    Tödliche Lkw-Karambolage bei Regensburg – A3 gesperrt

    Bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Lastwagen auf der A3 östlich von Regensburg ist ein Mensch ums Leben gekommen. Mehrere weitere Personen wurden verletzt. Die Autobahn musste in Richtung Nürnberg komplett gesperrt werden.
    Quelle: Bayerischer Rundfunk
  • Bayerischer Rundfunk
    Stadt
    04. Dezember 2023 - Passau

    Massiver Schneebruch: Zufahrt zu Pension Triftsperre freigeräumt

    Die 20 Gäste, die in einer Pension an der so genannten Triftsperre in Passau festsaßen, können wieder rausfahren. Eine der beiden Zufahrtsstraßen ist freigeräumt. Die Triftsperrstraße war durch Dutzende umgestürzter Bäume am Wochenende unpassierbar.
    Quelle: Bayerischer Rundfunk
  • Weihnachtsmärkte
    Hier findest du Weihnachtsmarkt-Termine für Passau und Umgebung – wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit. Weihnachtsmärkte in Passau
  • Bayerischer Rundfunk
    Stadt
    04. Dezember 2023 - Passau

    Schnee und Eis in Ostbayern: Vereinzelt noch Behinderungen

    Die starken Schneefälle haben aufgehört, jetzt herrscht strenger Frost in Niederbayern und der Oberpfalz. Vereinzelt gibt es wegen des Winterwetters Behinderungen, so zum Beispiel im Bahnverkehr. Die Schule fällt in Ostbayern nirgendwo aus.
    Quelle: Bayerischer Rundfunk
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Passau und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Benzinpreise für Passau

Vergleiche hier die aktuellen Spritpreise in Passau.

Alle Benzinpreise im Überblick für Passau